![]() |
AW: Rebell Portorose
1 Anhang/Anhänge
Hallo alle zusammen,
leider ist es doch nicht möglich (ohne Neuprogrammierung) die neuen ROMs unter Messtiny (Winboard oder UCI) zu nutzen. Das liegt daran, daß dort die Meldungen vom MM V und auch den anderen Modulen abgefangen werden, um z. B. die Bewertung und Zuglinie an der Schnittstelle anzuzeigen. Leider ist das neue ROM nicht ganz zum MM IV oder V kompatiblel - diese zeigen bei der Berechnung die Zeit an, während das neue ROM die Züge und Bewertungen alternierend ausgibt. Das bringt Messtiny durcheinander und es springt sofort mit einem Fantasiezug zurück. Unter der Mess-Emu mit Bildschirmausgabe ist das anders, da alle LED-Ausgaben einfach auf den Bildschirm umgeleitet und nicht interpretiert werden, daher laufen die neuen ROMs dort unter dem MM 5.1 problemlos, auch im Turbo-Modus. Damit nicht jedesmal eine Fehlermeldung wegen der falschen Checksummen der ROMs (mephisto5.rom und hg550.rom) kommt und mit OK beseitigt werden muss, habe ich eine Spezialversion der Mess-EMU zusammengestellt, die nur mit den neuen ROMs läuft - ohne Fehlermeldung und mit korrekter Anzeige des ROMs, sie ist als Anhang beigefügt. Wenn Ihr die ROMs von Hans erworben habt geht wie folgt vor (Eprom-Brenner vorausgesetzt): Lest das Programm-ROM (32 KB) aus und speichert es unter mephisto5.rom ab. Dann lest das Buch ein und kopiert die obere Hälfte (ab 4000h) in eine neue 16 KB große Datei mit dem Namen hg550.rom. Zippt beide Files unter dem Namen mm5.zip und kopiert es in die Mess-EMU in das ROM-Verzeichnis. Nun könnt Ihr damit am PC spielen :) Gruß Achim |
AW: Rebell Portorose
Servus zusammen,
ich habe jetzt einen ersten Aktivschach-Wettkampf mit dem Rebel Portoroz (sel. 3 - Grundeinstellung) auf LEV 3 gegen MM V (HG 550) ebenfalls LEV 3 durchgeführt. Der Wettkampf endete nach 10 Partien knapp mit 5,5 zu 4,5 zu Gunsten von Rebel Portoroz. Dadurch das Portoroz immer mit 1.d4 beginnt und auf 1.e4/d4 immer mit c6 antwortet, kommt es (natürlich) zu ähnlichen Partien. Es passierte das einer der beiden Kontrahenten erst im 18. Zug abwich! Im Endspiel hatten MM V sowie Portoroz jeweils 2 x einen totalen "Blackout" in fast "totremisen Stellungen"! Ich werde die Stellungen bei späterer Gelegenheit vorstellen. Den nächsten Wettkampf (gegen Nigel Short) habe ich bereits begonnen. In der ersten Partie kam es in der Slawischen Verteidigung erst im 22. Zug (!) zur Abweichung von einer Partie zwischen MM V - Portoroz. LG Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info