Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: MM X Portorose verkreigbar (verfügbar) (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4965)

mclane 28.08.2015 19:23

AW: MM X Portorose verkreigbar (verfügbar)
 
Habe heute 2 eproms bekommen. Programm und bibi von jeroen . erst mal hauptprogramm in den mm4.
Level 6 gewählt. Dachte das sei turnierstufe. Sel. 5 gewählt. Weil keine bibi drin war hat er sofort gerechnet.
Kam
1.e4 e5 2. sf3 sf6 3.sxe5 d6 und nix geht mehr. D6 ist mein Zug. Wenn ich resette kommt ches ich kann die level eingeben. Der erste zug. Aber nix passiert . der zug wird angezeigt auf dem modular. Also wenn ich e4 ziehe steht auf dem modular e2e4. Ist das weil er keine bibi hat ? Aber die anderen züge hat er doch selber nach bedenkzeit errechnet. Komisch. Ist das ein feature ? Bin ich im monitormodus ? Als er rechnete zeigte er im Display brav rechentiefe und Züge an.
Wie kommt man da raus? Selbst strom weg bringt ihn nicht ans rechnen. Ich habe dann den mm4 wieder eingebaut weil ich dachte das modul ist defekt. Danach eprom erneut rein. Gleiche geschichte.

Was ich nicht verstehe ist warum er Chess anzeigt und man die Level einstellen kann er aber danach nicht mehr rechnet, obwohl er das ja vorher getan hat.

Ich habe auch das eprom mal huckepack draufgesetzt, Bein 20 weggezogen und mit nem dünnen Draht an Sockel 14 oder so festgelötet. Aber da passierte außer Zeichensalat im Display nichts. Ich denke irgendwas ist entweder mit meinem Hauptprogramm nicht in Ordnung. Hat es sich vielleicht nach d6 selbst zerstört wie bei Cobra übernehmen Sie ?!

Sargon 28.08.2015 19:50

AW: MM X Portorose verkreigbar (verfügbar)
 
Hallo Thorsten,

Ich hab auch keine Idee was hier los ist ,aber wie gesagt in unser Mail ich senden dir ein neue eprom
Vielleicht können die Techniker hier mehr da zu sagen ?
Danke in voraus

Mfg,Hans

mclane 28.08.2015 21:34

AW: MM X Portorose verkreigbar (verfügbar)
 
Hallo Hans, was ich nicht verstehe ist, das es ein paar Züge spielt, sogar Einblicke in den rechenvorgang gibt, und dann geht gar nix mehr. Und trotzdem werden die Figuren richtig erkannt, es erscheint Ches und Level und man kann diese eingeben. Ich kannte immer nur geht/ geht nicht.
Die Grauzone dazwischen ist neu.
Schon lustig.

mclane 29.08.2015 22:00

AW: MM X Portorose verkreigbar (verfügbar)
 
Scheint das Programm eprom läuft nur richtig wenn es mit dem Buch gepaart wird. Ohne ist das Gerät bei mir immer abgestürzt. Jetzt habe ich huckepack mit Draht angelötet und es läuft.

achimp 08.09.2015 11:00

AW: MM X Portorose verkreigbar (verfügbar)
 
Hi,

beim Liga-Turnier habe ich das Programm nun Schröder Rebel Portoroz genannt, da es bei der damaligen WM als Rebel von Schröder und Noomen gemeldet wurde. Es trat nicht als Mephisto an und war sogar Konkurrenz von H&G.

Daher würde ich auch für einen Wiki-Eintrag Schröder als Hersteller verwenden und die Software nicht unter Mephisto plazieren - auch wenn sie natürlich auf einer Mephisto-Hardware lief...

Gruß
Achim

mclane 08.09.2015 23:58

AW: MM X Portorose verkreigbar (verfügbar)
 
Also es ist mir bislang noch nicht gelungen den Rebell portorose ans laufen zu bekommen.

Einzeln kann man es nicht laufen lassen. Ich hatte provisorisch das eprom huckepack auf die Platine gesetzt
(Aber ohne ein Modul-Gehäuse drum herum zu haben) und einen Draht gelötet. Das ging. Aber der Deckel passte nicht. Außerdem war das anfällig für Bewegungen und Erschütterungen weil das eprom ja nicht festgelötet war.
Dann habe ich das modulgehäuse ausgesägt und versucht das Buch eprom FIX aufzulöten. Aber das Programm läuft nicht mehr. Keine Ahnung woran es liegt. Ich denke die Lötstellen sind korrekt. Ob durch das löten das Buch hinüber ist? Und da das Hauptprogramm alleine immer abstürzt (reproduzierbar) habe ich bislang kein lauffähiges Programm.
Könnte mir jemand mal helfen der ein funktionierendes hat ? bezahlt habe ich ja an Hans aber es läuft noch nicht. Habe da nur eine Ruine :-( möchte Hans auch nicht mehr belästigen.
Vielleicht wenn jemand sich mal meldet der das dingen laufen hat.
Bräuchte da etwas Hilfe.
Oder ich muss das auf Eis legen.

Mapi 09.09.2015 03:52

AW: MM X Portorose verkreigbar (verfügbar)
 
Hallo Thorsten,

Wie Hans weiter oben geschrieben hat gibt es 2 Epromarten.

Einmal 2 Eproms, hier kommt das Programmeprom ins Programmmodul des MM IV/V und das Bucheprom in das HG 440/550 Modul. Da Du 2 Eproms bekommen hast, denke ich hast Du diese Version.
Ob das im Huckepackverfahren vernünftig funktioniert, kann ich dir leider mangels technischem Verständnis nicht sagen, mir wäre das allerdings zu heikel da was rumzulöten.

Dann gibt es noch das 64K Eprom wo Programm und Buch zusammen untergebracht sind. Dieses funktioniert nur in entsprechend umgebauten Modulen, wobei ich keine Ahnung habe was da umgebaut sein muss, allerdings habe ich ein solches Eprom in einem entsprechendem Modul und es funktioniert einwandfrei.

viele Grüße
Markus

mclane 09.09.2015 17:48

AW: MM X Portorose verkreigbar (verfügbar)
 
Hallo Mapi.
Ja ich verstehe das alles.
Habe aber weder ein hg440 oder ähnliches.
Ich hatte es zuerst nur mit dem PRG eprom versucht. Der zog wohl auch, stürzte dann aber immer unverhofft ab. Dann hatte ich provisorisch die eproms ineinander gesteckt, ohne modulschacht, nur auf der Platine, das eine Bein weggebogen und dann mit 20 mit 14 verbunden (oder so). Da spielte er auch ohne abzustürzen. Allerdings bin ich dann wohl irgendwo angestoßen. Vielleicht ist das eprom verrutscht, keine Ahnung, dann habe ich gedacht lötest du alles zusammen, aber nachdem ich das dingen angelötet hatte ging es nicht,
Und nun weiß ich nicht weiter. Ich lege das jetzt auf Eis.
Bis ich irgendwann mal ein Eröffnungsmodul sehe oder jemand treffe der die 64 KB Variante kennt.

RolandLangfeld 09.09.2015 22:47

AW: MM X Portorose verkreigbar (verfügbar)
 
Hallo McLane,

ich habe die 2 - EPROM-Variante in einem Modular MMV mit HG550 - läuft super.

OHNE HG550 (also ohne Buch) läuft das Programm auch (rechnet dann aber gleich beim ersten Zug, hat also kein im Programm integriertes Buch)

Ich hatte am Anfang auch, weil ich so ungeduldig war, die Huckepacklösung mal ausprobiert, gleiches Problem wie bei Dir, EPROMs hatten sich verschoben mit dem Effekt, daß der Prozessor gestorben ist. Mit neuem Prozessor und sorgsam gesteckter Huckepacklösung lief dann wieder alles.

Wenn du das MMX-Programm alleine in ein MM IV bzw MM V Modul einbaust, das vorher definitiv mit dem MM Iv/V funktioniert hat, muss das Programm laufen, sonst ist mit hoher Sicherheit etwas mit dem EPROM.

Das MM X läuft nur in Sensorbrettern, wenn alle Figuren in der Grundstellung aufgebaut sind (oder man eine Stellung eingegeben hat)

Gruß
Roland

mclane 09.09.2015 23:13

AW: MM X Portorose verkreigbar (verfügbar)
 
1 Anhang/Anhänge
Stecke ich nur das Programm eprom rein, und das Modul ist ok und der modular auch weil ich das teste indem ich mm4 wieder reinsetze,
Kann ich eine Zeit lang spielen und dann reagiert er nicht mehr richtig.
Erkennbar daran das die farb LED nicht wechselt und die zugeingabe nicht geht.
Man kann dann nichts machen. Also ich habe keinen Weg gefunden dann weiterzuspielen, er nimmt den Zug nicht an.
Erst die huckepacklösung half weiter. Daher sage ich mal : alleine läuft das dingen nicht. Ich habe das Verhalten sowohl auf voreingestellter Level als auch auf turnierstufe 40/120.
Hans hat mit ein 2. PRG eprom geschickt. Damit ist es genauso.
Ich denke nicht das meine Hardware Defekt ist. Denn wenn ich den mm4 einsetze kann ich ganz normal turnierpartien spielen ohne irgendeinen Ausfall.

Wie gesagt. Ich komme ein paar Züge weit, aber dann steigt er aus. Ich stelle Level auf 6 und sel. Auf 5. und dann ...
Beispiel:
1. e4 e5 2.Sf3 Sf6 3. Sxe5 wollte ich d6 eingeben aber es kam keine Antwort.
Nach RESET oder ausschalten, selbst raushebeln und wieder einsetzen des eproms reagiert er jetzt etwas komisch, man kann Level einstellen aber er rechnet nicht, er nimmt den Zug irgendwie an aber nix tut sich.

1.e4 e5 2. Sf3 Sf6 3. Sc3 (in der Anderen Variante war es ja Sxe5, der portorose variiert) Lb4 4. a3 Lxc3 5.dxc3 O-O 6. Lg5 d6


Rebel ist immer weiß.
Da er anfangs rechnet kann es auch nicht an nicht aufgesetzten Figuren liegen.
Wo liegt das Problem ? Vielleicht gibt es unterschiedliche Module-Typen ?!

Hans hat mir jetzt 2 PRG eproms geschickt und beide verhalten sich so. Ich habe einen anderen modular genommen, da ist es genauso.
Und m.E. Ist es auch nicht das Modul. Wenn ich das alte MM4 dort einbaue läuft alles einwandfrei.

Ich könnte natürlich testweise ein anderes Modul nehmen und schauen ob dort auch Abstürze passieren wenn ich das portorose rebel da einbaue.

Da schon wieder abgestürzt. Diesmal im 5. Zug der 2. Variante.
Ich gebe kurze Rochade ein, er zeigt den Zug auch im Display an aber die farb LED geht nicht auf weiß und er rechnet nicht. Das sieht dann so aus wie auf dem Bild. Nun kann man Info drücken, CL geht nicht mehr. LEV geht nicht mehr.
Auch bei ENT kommt kein Zug. Nach einiger Zeit blinkt die UHR, ok das ist ja ein normales Verhalten. Aber warum nimmt er die Rochade nicht an und wechselt die Farbe nicht.

Jetzt habe ich das eprom also in 2 MM4 Modulen getestet, in 2 brettern.
Und der Fehler taucht bei 2 Modulars auf.

Ok. Nun versuche ich dasselbe mal ohne selektiv 5.

Selbe Sache ohne sel.5. diesmal hängt er nach Lb4. Er nimmt den Zug nicht auf dem Brett an. Zeigt stattdessen den letzten Zug im Display: b1c3 und die farb LED bleibt auf weiß.

Also ich bleibe dabei. Mit diesen eproms oder dieser Version in den eproms geht es nicht alleine.

Habt ihr denn eine andere Version als ich ??? Von Hans bekommen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info