Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Stellung: welches Gerät findet den richtigen Zug (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4945)

Frank Velbrati 11.05.2015 16:21

AW: welches Gerät findet den richtigen Zug
 
Zitieren:

Zitat von FütterMeinEgo (Beitrag 54189)
Was für ein Diagramm? Ich seh nur eine Zeile mit für mich unverständlichen Ziffern und Buchstaben, wie oben von mir zitiert.

Die dir unverständliche Zeile mit den Ziffern und Buchstaben ist sog. FEN-Code. Eine Erklärung findest du hier. Programme wie Arena können damit etwas anfangen. Einfach den FEN-Code markieren, in die Zwischenablage kopieren und in Arena importieren. Das klappt normal ohne Probleme.

FütterMeinEgo 11.05.2015 19:07

AW: welches Gerät findet den richtigen Zug
 
Sorry Leute, es lag an meinem Browser - der hatte am Wochenende dann noch mit anderen Seiten massive Probleme. Nach viel Gerödel läufts jetzt wieder, zumindest das meisste.

Ich kann jetzt auch die Diagramme sehen :)

Sorry fürs Meckern, aber ich sah nur diese kryptische Zeile und dachte, das wär irgend so ein Code für diese Schachengines auf dem PC (die ich als Mac-User aber nicht besitze).

Robert 12.05.2015 08:31

AW: welches Gerät findet den richtigen Zug
 
Zitieren:

Zitat von FütterMeinEgo (Beitrag 54203)
Sorry fürs Meckern, aber ich sah nur diese kryptische Zeile und dachte, das wär irgend so ein Code für diese Schachengines auf dem PC (die ich als Mac-User aber nicht besitze).

Zumindest SCID beherrscht FEN. SCID ist mW das beste Schachdatenbankprogramm auf dem Mac.
PGN und FEN gehören heutzutage zur Grundausstattung jedes guten Schachprogramms. Ab und zu ist es doch recht praktisch, damit eine Stellung zur Analyse in ein Schachprogramm übertragen zu können...

viele Grüße
Robert

Wolfgang2 12.05.2015 13:39

AW: welches Gerät findet den richtigen Zug
 
Zurück zum Thema:

Mephisto MM II 7.4 MHz will von Anfang an 1. a5-a4 spielen. Nach knapp fünf Minuten erkennt er bei Brute-Force Suchtiefe von neun Halbzügen seinen Fehler (-4,17) und schwenkt nach 05:52 um auf 1... Kg8-f8! und dabei bleibt es auch. Bis die angemessene Bewertung erscheint (0,08) dauert es dann noch ein paar Minuten.

Gruß
Wolfgang

FütterMeinEgo 12.05.2015 15:28

AW: welches Gerät findet den richtigen Zug
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 54205)
PGN und FEN gehören heutzutage zur Grundausstattung jedes guten Schachprogramms.

Ich wusste nicht, dass sowas hier Pflicht ist.
Wie gesagt, ich habe und nutze nur alte Brettschachcomputer (um die es in diesem Forum geht), und die haben damit - wie ich - ein Problem...

Robert 12.05.2015 16:50

AW: welches Gerät findet den richtigen Zug
 
Zitieren:

Zitat von FütterMeinEgo (Beitrag 54208)
Ich wusste nicht, dass sowas hier Pflicht ist.

Pflicht ist es natürlich nicht, aber es ist die einfachste Art, hier Diagramme einzufügen bzw. Stellungen an Analyse-Engines weiterzugeben...

Gruß
Robert

udo 13.05.2015 21:49

AW: welches Gerät findet den richtigen Zug
 
Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 54176)
Hallo Gemeinde,
in einer Partie Travel Champion - Rebell 5 10 Mhz kam es zu folgender Stellung.



der Mensch wird hier fast sofort erkennen, dass ....Kf8 erforderlich ist.
Rebell 5 jedoch zog Ta2??
Etwas überrascht habe ich diese Stellung dann noch einigen anderen 8 bit Geräten untergejubelt und auch dem 16 bit Mephisto Amsterdam.
Zu meiner grossen Überraschung findet weder der Rebell 5, noch der Saitek Travel Champion und auch der Amsterdam nicht den richtigen Zug innerhalb von 5 Minuten, um den Durchmarsch des weissen c Bauern zu verhindern.

Mich würde nun interessieren, ob es überhaupt Compis ohne Hashtables gibt, die den Zug Kf8 oder evtl auch b4 innerhalb von 3-4 Minuten finden.

viele Grüße
Markus

Mein Mephisto III Brikett 6,1 Mhz nicht in 30 minuten. er will ...Ta3? spielen.
Mephisto II Brikett 3,5 Mhz nicht in 120 Min.. will ...Ta4 ? spielen.
Scheint wohl für die Schachcomputer unter 1600 Elo nicht lösbar in annehmbarer Zeit.

Mapi 14.05.2015 09:10

AW: welches Gerät findet den richtigen Zug
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 54221)
Scheint wohl für die Schachcomputer unter 1600 Elo nicht lösbar in annehmbarer Zeit.

Hallo Udo,
selbst stärkere Programme wie der Vancouver 68000 tun sich da sehr schwer.
Daher finde ich es schon eine erstaunliche Leistung vom MM II mit 7,4 Mhz, das er das in knapp 6 Minuten findet, tolle Leistung
viele Grüße
Markus

Wolfgang2 14.05.2015 15:48

AW: welches Gerät findet den richtigen Zug
 
Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 54222)
Hallo Udo,
selbst stärkere Programme wie der Vancouver 68000 tun sich da sehr schwer.
Daher finde ich es schon eine erstaunliche Leistung vom MM II mit 7,4 Mhz, das er das in knapp 6 Minuten findet, tolle Leistung
viele Grüße
Markus

Ich sehe es eher anders herum: Die Leistung der Lang-Programme erachte ich als erbärmlich.
Mephisto Vancouver 68020: 3 min. 10 sec, was sich im Prinzip mit Deinen 6 Minuten für den 68000-er deckt.

Mephisto London 68020: 1 min 51 sec.

Immerhin, ist man vielleicht geneigt zu sagen. Aber man muss auch ein wenig bedenken, dass dieser Zug 1. Kg8-f8 auch ein wenig aus Zufall gespielt wird. Der Super Forte A will schon nach 30 Sekunden nichts anderes mehr.

Also, es muss eine Verführung (ein Köder) her, hier in Form des Bauern auf a2:



Und siehe da: Jetzt braucht der London 68020 lange 18 min. 30 sec. um 1. Txa2 ?? zu verwerfen und 1. ...Kf8 zu spielen.
Der Magellan, der die Ausgangsstellung in 7 Sekunden löst, benötigt jetzt 2 min 30 sec (1.... b4!?) bzw. 4 Minuten (1. ... Kf8!)

udo 14.05.2015 21:16

AW: welches Gerät findet den richtigen Zug
 
Der Mephisto II Brikett 3,5 Mhz findet 1...Kf8 im 9 Halbzug doch noch nach ungefähr 18-19 Stunden.:headpat:
Also sollte er es bei Netzbetrieb (6,1Mhz) in spätestens 11- 12 Stunden schaffen.

Mein nun darauf angesetzter MMVI benötigt dazu nur 2:40min, in der Brute Force Stufe 1min. länger.

Mit der erwähnten Verführung durch den zusätzlichen Bauer auf a2 zieht sich das ganze dann aber wesentlich länger hin.
Nach etwa 32min. bemerkt der MMVI, das 1...Txa2 wohl nicht so gut ist. Bewertung + 4,50 für Weiß. Nach ~ 45min schwenkt er immerhin auf 1...b4 um, allerdings immer noch mit für Schwarz schlechten Bewertung. Nach 1:35 Stunden sieht er Weiß immerhin nur noch mit +2.40 im Vorteil.
Nach 2:14 Std. dann im 11_ 13 HZ endlich 1...Kf8, aber immer noch mit +2.40 für Weiß. Er untersucht diesen Zug nun genauer, indem er in den 14 Ast geht, normalerweise hat Schwarz hier nur 13 Zugmöglichkeiten, und weiterhin bei 11_ 14 den Zug 1...Kf8 berechnete.

Dann, nach ~ 2:40 Std, :bitte:die Erleuchtung mit 12_ 1 Halbzügen und nur noch +0.9 BE für Weiß.

Geschafft! :schwitzer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info