Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Netzteil für Mephisto (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4607)

RudolfE 26.09.2013 16:54

AW: Netzteil für Mephisto
 
Hallo!

Ich wollte ganz sicher keine Diskussion entfachen. Trotzdem natürlich Danke für eure Beiträge. Eine kleine Ungewissheit ist mir geblieben. Ist dieses Netzteil jetzt stabilisiert oder nicht?? Den Hersteller habe ich weggelassen um keine Werbung zu machen.

Danke.
Grüße, rudi


SYS 1381-0808(7,5V)-W2E EURO Steckernetzteil Steckernetzgerät 7.5 V/DC 1000 mA 8 Watt Festspannung


■7.5 V/DC Ausgangsspannung
■Für Verbraucher bis max. 1000 mA
■8 W Leistung
■Getaktet
■Kompakte Abmessungen
■Schaltnetzteil-Technologie

Beschreibung

Kompaktes Steckernetzteil mit Schaltnetzteiltechnologie. Dadurch können mehrere Geräte nebeneinander in Steckdosenleisten betrieben werden.

Ausstattung


■Kurzschluss- und Überlastschutz mit automatischem Wiederanlauf
■Ausgangsstecker: DC-Hohlstecker 5,5 x 2,1 mm, Polarität + innen
■1,8 m DC-Anschlusskabel
■Sicherheit nach CE, TÜV, cUL.

Mythbuster 26.09.2013 17:16

AW: Netzteil für Mephisto
 
Ja, ist es.

udo 26.09.2013 17:50

AW: Netzteil für Mephisto
 
Ich betreibe mein Mephisto Exclusive MMVI mit einem geregelten Schaltnetzteil von Ansmann mit einer Leistung von max. 9 Watt bzw. 1500mA bei einer Spannung von 7,5 Volt = . Man kann auch 9 Volt nehmen, das ist immer noch weniger als mit dem ungeregelten Originalnetzteil, und ev. läuft die interne Stabilisierung mit 9 Volt Input besser? Ansonsten kann man natürlich auch andere stabilisierte Netzteile nehmen. Hauptsache die Spannung und die Leistung passt. Teilweise benutze ich auch unstabilisierte Netzteile, wo ich die Spannung dann auf 7,5 Volt belasse. Der MMVI im Exclusive Brett läuft dann sogar mit eingestellten 6 Volt, da die Ausgangsspannung des Netzteils höher ist als der eingestellte Wert.

Dies alles gilt natürlich nicht bei den S-Brettern, die zwingend stabile 5 Volt = benötigen!

Bei den Mephisto Brikett`s empfehle ich übrigens 7,5- 9 Volt ~ Wechselspannung. Gleichspannung geht natürlich auch, aber meine Briketts laufen komischerweise mit Wechselspannung stabiler. Keine bzw. weniger unerklärlichen Abstürze. Warum??? Weiss ich nicht.

Naja, soviel zu meinen Erfahrungen mit den Netzteilen

udo 26.09.2013 18:08

AW: Netzteil für Mephisto
 
Zitieren:

Zitat von RudolfE (Beitrag 48880)
Hallo!

Ich wollte ganz sicher keine Diskussion entfachen. Trotzdem natürlich Danke für eure Beiträge. Eine kleine Ungewissheit ist mir geblieben. Ist dieses Netzteil jetzt stabilisiert oder nicht?? Den Hersteller habe ich weggelassen um keine Werbung zu machen.

Danke.
Grüße, rudi


SYS 1381-0808(7,5V)-W2E EURO Steckernetzteil Steckernetzgerät 7.5 V/DC 1000 mA 8 Watt Festspannung


Ich würde ein paar € drauflegen, und ein Netzteil mit schaltbarer Ausgansspannung nehmen. Etwas in der Art. https://de.hama.com/00046618/hama-un...geraet-eco1000
Was es eben auch von anderen Firmen gibt.
VOLTCRAFT USPS-1000 Energiespar-Stecker-Netzteil, Universal-Netzteil, einstellbar, 3V/4.5V/5V/6V/7.5V/9V/12V 1000mA 12 W | 518371

Obwohl man bei dem 7,5 Volt Teil mit Festspannung natürlich widerum die Sicherheit hat, das nicht aus versehen etwas auf 12 Volt oder ähnlich steht, und man keine wackeligen Zwischenstecker benutzen muss.

Wolfgang2 26.09.2013 18:28

AW: Netzteil für Mephisto
 
Ich hätte Bedenken, ob die stabilisierten 7,5 Volt wirklich für das Brett (nicht das Modul) ausreichen. Nach meiner Erfahrung ist das die unterste Grenze, die gehen kann, aber nicht gehen muss.

Ob sich der geringfügig höhere Wirkungsgrad (d.h. ca. 1 Watt oder weniger Stromverbrauch) eines Schaltnetzteils gegenüber einem Nicht-Schalt-Netzteils lohnt, sei dahin gestellt.

Ich habe beispielsweise ein Hama-Schalt-NG, das sich durch einen leisen hohen Pfeifton bemerkbar macht. - Und da bin ich lt. Internet-Recherche nicht der einzige auf der Welt, der das schon bemerkt hat.

Bei einem stabilisierten Schalt-NG für (nur) knapp 10 Euro hätte ich jedenfalls Zweifel an der Qualität.

Wolfgang2 26.09.2013 18:33

AW: Netzteil für Mephisto
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 48883)
...Obwohl man bei dem 7,5 Volt Teil mit Festspannung natürlich widerum die Sicherheit hat, das nicht aus versehen etwas auf 12 Volt oder ähnlich steht, und man keine wackeligen Zwischenstecker benutzen muss.

Das mit den "wackeligen Zwischensteckern" hat sich meiner Erfahrung nach in den letzten Jahren deutlich verbessert. Da gibt's schon ordentliche Verbindungen, die durchaus einen gewissen Kraftaufwand erfordern, sie zu lösen. Der Schwachpunkt ist eher die Verbindung Stecker/Buchse, oder ein nicht passendes "Kernloch" am Stecker.

udo 26.09.2013 18:47

AW: Netzteil für Mephisto
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 48884)
Ich hätte Bedenken, ob die stabilisierten 7,5 Volt wirklich für das Brett (nicht das Modul) ausreichen. Nach meiner Erfahrung ist das die unterste Grenze, die gehen kann, aber nicht gehen muss.

Ob sich der geringfügig höhere Wirkungsgrad (d.h. ca. 1 Watt oder weniger Stromverbrauch) eines Schaltnetzteils gegenüber einem Nicht-Schalt-Netzteils lohnt, sei dahin gestellt.

Ich habe beispielsweise ein Hama-Schalt-NG, das sich durch einen leisen hohen Pfeifton bemerkbar macht. - Und da bin ich lt. Internet-Recherche nicht der einzige auf der Welt, der das schon bemerkt hat.

Bei einem stabilisierten Schalt-NG für (nur) knapp 10 Euro hätte ich jedenfalls Zweifel an der Qualität.

Mit einer schaltbaren Spannung ist man immer auf der sicheren Seite im Zweifelsfall.
Was die Qualität angeht. Mein Netzteil von Ansmann, was auch teurer ist als die Noname Produkte, wurde auch in China produziert. Das soll nicht heißen, das die Chinesen keine Wertarbeit hinbekommen, nur kommt anscheinend mittlerweise so gut wie alles aus diesem Land. Und ist jetzt mein teures "Markengerät" wirklich besser als ein billiges aus dem Baumarkt? Obwohl, das Kabel sieht schon etwas wertiger aus aber wie ist es mit dem Innenleben bestellt? Zumindestens tut es nicht pfeifen und wird nicht heiß oder macht andere seltsame Sachen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info