Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098) (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4436)

MaximinusThrax 05.02.2013 23:59

AW: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098)
 
Ja der gute alte HGN 5001 ist schon fast sowas wie ein Universalnetzteil. Mit dem habe ich auch schon verschiedene NichtMephistos betrieben.

Lynx 06.02.2013 10:45

AW: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098)
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 46799)
Bitte korrigieren bzw. ergänzen, falls ich Blödsinn geschrieben haben sollte (bin kein gelernter Elektriker/Elektroniker);)

Danke - ich auch nicht, deshalb frage ich bei Strom auch gerne mehrmals nach

Grüße
Achim

Lynx 06.02.2013 10:48

AW: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098)
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 46815)
Ja der gute alte HGN 5001 ist schon fast sowas wie ein Universalnetzteil. Mit dem habe ich auch schon verschiedene NichtMephistos betrieben.

Jetzt habe ich dank Quercus auch ein passendes Fidelity-Netzteil, das wie das HGN 5001 auch die Maschine betreiben kann.

IvenGO 07.02.2013 15:36

Re: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098)
 
Im sorry for not to speak german good enough, so does HGN5001 strongly NOT recommended for use with Mach III / FD2265 or its possible without any accidents? Thanks in advance!

Theo 07.02.2013 17:19

AW: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098)
 
Eckehard Kopp strongly recommends using the HGN 5001.

Robert 07.02.2013 17:45

AW: Re: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098)
 
Zitieren:

Zitat von IvenGO (Beitrag 46841)
Im sorry for not to speak german good enough, so does HGN5001 strongly NOT recommended for use with Mach III / FD2265 or its possible without any accidents? Thanks in advance!

Mach III/Designer 2265 should work with the HGN5001, but there are definitely better adaptors nowadays!

A Ferrari-engine might also work with cheap oil :D, but it is surely better to use a high quality oil...


Robert

udo 07.02.2013 17:45

AW: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098)
 
Zitieren:

Zitat von Eckehard Kopp (Beitrag 46813)
Hallo!

Ich benutze fast nur Netzteile von HGN, bisher immer ohne Probleme.
Mein Mach III hat bei mir sicher 600 Schnell-und Turnierpartien gespielt,
er spielt immer mit dem HGN 5001!

Gruß Eckehard

Mein HGN 5001 hat eine Leerlaufspannung von ~13 Volt =

Ob ein Netzteil nun 300, 3000, oder gar 30000mA hat ist egal. Hauptsache, die Spannung in Volt, und die Mindestleistung an mA stimmt. Und man macht bei einem 30000 mA Netzteil keinen Kurzschluß :eek: File:Kurzschluss 12V20A.jpg - Wikimedia Commons

Aber wer benutzt schon sowas für seine Schachcompis :D
Obwohl man ja mit einem starken regelbarem Netzteil viele Schachcompis gleichzeitig betreiben könnte, solange die geforderte Spannung gleich oder ähnlich ist. Anstatt vieler Einzelnetzteile.

Udo

Theo 07.02.2013 19:10

AW: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098)
 
Ich hab einen Designer 2265 und betreibe ihn mit 7,5V, ist das schlimm? Das Problem ist, wo kriege ich ein Uni-Netzteil mit 8,5V?! Die nächste Stufe wäre 9V - evtl schon zu viel.

Robert 08.02.2013 10:21

AW: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098)
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 46847)
Ich hab einen Designer 2265 und betreibe ihn mit 7,5V, ist das schlimm? Das Problem ist, wo kriege ich ein Uni-Netzteil mit 8,5V?! Die nächste Stufe wäre 9V - evtl schon zu viel.

Nein, 9V sind keinesfalls zu viel, dafür ist ja ein Spannungsregler da, um solche Abweichungen glattzubügeln. Deshalb machen auch die vielgeschmähten HGN5001 idR keine Probleme (auch wenn sie für das gebotene absolut überteuert sind/waren)

7,5 V sind vollkommen in Ordnung; solange Dein Designer problemlos damit läuft, kannst Du auch weniger als die angegebene Spannung verwenden! (grundsätzlich gilt: je niedriger, desto besser)


Gruß,
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info