![]() |
AW: OSA Plugin für Leonardo V0.3.0
Lässig wäre es natürlich wenn das Teil auch WLan hätte, dann könnte man remote konfigurieren. So müsste man das Lan-Kabel mit rausführen.
|
AW: OSA Plugin für Leonardo V0.3.0
Es muss natürlich Winboard lauten, aber ob man sie direkt ansprechen kann, da muss ich passen.
|
AW: OSA Plugin für Leonardo V0.3.0
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Aber es gibt ja auch Alternativen, z.B.: Raspberry Pi Dieses System ist noch nicht erhältlich, wohl aber in Kürze. Mit Windows ist es allerdings Essig - da geht nix auf dem ARM-Ding. Unter Umständen geht WinCE - müsste dann wohl angepasst werden. Linux soll drauf laufen, allerdings kein aktuelles Ubuntu, weil das nur "neuere" ARM-Modelle unterstützt. Auf jeden Fall ist das Ding extrem winzig und soll zu einem absoluten Kampfpreis zu haben sein. Mit seinen 700MHz könnte es sein, dass ein Lüfter mitarbeitet, habe nicht so weit reingelesen. Geht aber bestimmt auch passiv gekühlt und sollte meiner Meinung nach auch in ein ausgeschlachtetes Modulgehäuse reinpassen, obwohl man bei dem Ding kaum über mangelnde Anschlüsse klagen dürfte. Klar fehlt einem immer irgendetwas, aber angesichts der geringen Größe muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen können. Also wenn man dieses Teil irgendwie mit Leo und Konsorten in Einklang bringen kann, dann würde es vielleicht sogar mich reizen. Nur hätte ich nicht so große Lust auf diese vielen Engines. Lieber wäre mir, Programme wie die ganz alten Genius, Fritz, Gideon etc. damit zu betreiben - und das sehr gerne mit weniger Takt. Es soll ja noch Spaß machen selbst zu spielen. Wenn ich da an die üblichen "Materialschlachten" denke, um die es beim PC-Schach häufig geht, wird mir gleich wieder schlecht... :nene: Gruß, Wilfried |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info