![]() |
AW: Bauernendspiel - Reinfall
Zitieren:
Das mit er FEN-Logik: Inzwischen habe ich es kapiert, sogar einen Editor gefunden, der das selbst erzeugt und man das nicht "zu Fuß" codieren muss. Gruß Wolfgang |
AW: Bauernendspiel - Reinfall
hi
hab mir mittlerweile einige stellungen angesehen (ca 50) und stelle fest: schwere aufgabe! stellungen mit gewinn und (naheliegen) verlustzügen (verführungen) die noch dazu eindeutig sind und nicht übermässig schwer - daher - für 8 bitter überhaupt lösbar sind offenbar selten... aber ich suche weiter... ;) gruss micha kann einen kleinen teilerfolg aufweisen. klare ferführung; milano braucht 11 sek. zur lösung nur der verführerische verlustzug fehlt noch. Zinar=M Shakhmaty v SSSR
Kxg7 remis; Kg6 gewinnt. Mozes
nur f5 gewinnt - vermutlich aber zu einfach. nu bin ich müde.:dead: |
AW: Bauernendspiel - Reinfall
O.k., das ist wahrscheinlich zu schwierig.
Es stammt aus einer Partie, die ich gegen den Meph. Magellan gespielt habe. Eine primitive Falle. Ich zog als letztes b4-b5 !? und der Maggi hat das gemacht, was nun - eigentlich auf den ersten Blick klar ist - nicht gut ist, nämlich mit dem Läufer auf b5 geschlagen. Nach Figurentausch auf b5 und dann 3. Kc3-d4 Kb5-c6 ; 4. b2-b4 darf man dem armen in Zugzwang geratenen Gegner gerne den Strom abdrehen.
|
AW: Bauernendspiel - Reinfall
Zitieren:
Zu dem Mephisto II wollte ich noch was sagen. Bei dem Mephisto II ist es so, das er auf denn unterschiedlichen Stufen eine wohl veränderte selektive Recheneinstellung hat, da er oft Probleme auf verschiedenen Stufen verschieden schnell beantwortet. in den Stufen A1 -A4 rechenet er mehr Brute Force -mäßig, in den St. A5-A6 ist eine höhere selektivität festzustellen, und ab der Stufe 7 anscheinend noch mehr auf selektivität getrimmt. Die Lösezeiten für die modifizierte Stellung sind z.B. auf der St. C7 länger als auf der Turnierstufe, weil er wohl erst etwas später in der Brute Force Suche auf die Lösung stößt St.C6 bei mir exakt 56 sek bis 1.Kb6 gefunden wird. Rechentiefe beim finden von 1.Kb6 4:03 St.C7 sieht er 1.Kb6 erst in 1:34 min. Rechentiefe ebenfalls 4:03 Dies alles bei 3,5 Mhz Auf St. C4 bricht er bei 3,5 Mhz zu früh ab Bei Netzbetrieb rechnet er auf St.C4 die vollen 4 Halbzüge durch, den 4.ten sogar doppelt, aber er findet trotzdem nicht 1.Kb6 sondern zieht 1.Kxa5 nach 24 sek. Nach 32 Sek, findet er bei Netzbetrieb auf St. C6 1.Kb6, spielt aber letztendlich 1. Ka6 aus nach 1:50sek. Auf St.C7 und Netzbetrieb sieht er nach 55 sek. 1.Kb6 , benötigt also gut 1,7 mal so lange wie auf St. 6. Es ist aber auch oft umgekehrt, das er eigentlich meistens auf St. 7 schneller ist. Soviel zur Mephisto II Brikett Rechenstrategie.. Udo |
AW: Bauernendspiel - Reinfall
Zitieren:
Denn es gibt ja die Unsitte, dass Computer, wenn sie meinen, dass sie keine Chance mehr haben, reine Opfer- bzw. Verzweiflungszüge machen, ist der berühmte Horizonteffekt! "Hilfe, der schwarze A-Bauer läuft durch, wie kann ich das verzögern ?" Beispielsweise handelt Mephisto II so. Er spielt auf Turnierstufe f4-f5 (-0,75) nach 01:48 im allerletzten Moment, vorher Kh4-g4. Bis der Meph II wirklich weiß, warum er f5 macht, braucht er rund 5-7 Minuten (leider kann man die Stellungsbewertung während der Rechenphase nicht abfragen). Der andere Test mit 1.Kg7? erscheint mir deutlich geeigneter. Ergänzung: Gerade beim Stöbern habe ich noch etwas gefunden. Von 1989, eine Partie von mir gegen Mephisto II mit fester Zeitvorgabe von 60 min/Zug. Der letzte Zug von mir war Te2-d2! Und der Mephisto griff zu Se4xd2 ??. Nach 2. Df3-f6 ist Matt undeckbar. Gretchenfrage: Wann wird Se4xd2 von den Computern verworfen ?
1.) Mephisto Magellan: 00:00 (genauer: 0.3 Sekunden) 2.) Novag Super Forte: 00:09. 3.) Saitek Centurion: 00:18. 4. Mephisto MM II: 01:30 5. CC Sensory 12: 03:05 6. Mephisto MM IV: 05:20 (schwach!) 7. Mephisto II ca. 03:50:00 1.Td2! ist auch objektiv betrachtet ein sehr richtiger Zug, um den Bauer auf d5 zu decken. |
AW: Bauernendspiel - Reinfall
Zitieren:
Weiß muss zwar im zweiten Zug zwar auch 2. Kxg7 ziehen, aber wenn er das bereits im ersten Zug getan hätte, stünde der schwarze König noch auf der Grundlinie. Es ist aber wichtig, dass Letzterer auf die zweite Linie muss (nicht h-Linie, da Schach durch neue weiße Dame; nicht f-Linie, da er sich dem eigenen Bauern in den Weg stellt), wo er von der neuen weißen Dame über a8 angegriffen wird, die sich wie über eine Treppenleiter (a8-a7-b7-b6-c6) näher an das Geschehen heranrobbt. Es ist auch sehenswert und ein bisschen lehrreich, wie diese Maschine den Weg findet. Solche Bauernendspiele sind in dem Morschgerät recht gut implementiert. Nur später hätte ich aus pragmatischen Gründen die Dame gegen den letzten schwarzen Freibauern getauscht und wäre mit dem c-Bauern vorgestürmt. Dennoch, schön gemacht, Mephisto :top: ! - und - eine wirklich hübsche, fein ausgedachte Studie. Gruß Tom |
AW: Bauernendspiel - Reinfall
Mephisto IIIb modular zieht auf St. 7 (10min/Zug) nach 14:25 min Se4xd2?:( Nicht gut. MMVI sieht die Falle in 12 sek.
Modular IIIb 5:45min. für 1.Kg6 MMVI 24sek. 1.Kg6 |
AW: Bauernendspiel - Reinfall
Zitieren:
Da ist der 84-er WM doch erstaunlich deutlich besser, denn: Mephisto Glasgow "sieht" nach 01:06 dass 1...Se4xd2 ? ein Fehler ist, denn seine Stellungsbewertung sackt ab auf (-7.08). Einen besseren Zug (1... Kh7!?) zeigt er erst nach 03:23 (-0.16) an. Nach 05:41 schließlich 1...Te5 (+0.37). |
AW: Bauernendspiel - Reinfall
Zitieren:
danke für die blumen:). hab weitergesucht und bin der verzweiflung nah... entweder nicht eindeutig - mehrere lösungen - zu schwer - ... gruss micha |
AW: Bauernendspiel - Reinfall
Ich möchte ein wenig auf die Euphoriebremse treten.
Mephisto III (und noch schneller Mephisto Glasgow) erwäget zwar nach wenigen Minuten 1. Kg6, aber aus offenbar völlig falschen Gründen. Denn später (nach 20 Minuten) verwirft der Glasgow wieder den Zug und kommt auf 1. Kg7? zurück. (+3.47),... auch nach 1 Stunde! Ein Grund mag auch darin zu suchen sein, dass die Sache wesentlich langzügiger, und damit schwieriger zu berechnen ist, als es hier den Anschein hat. Denn schwarz muss ja nicht 1... Kg1-g2 spielen. Es geht ja auch 1....f6-f5. Und wenn jetzt 2. Kg6xf5 Kg1-f2!, 3. Kf5-g6 Kf2-e2, Kg6xg7, 4.Ke2-d2 h5-h6...usw. ..kommt es zu dieser Stellung
- und die muss ein Computer erst noch richtig spielen (was die meisten wohl schaffen). Aber wenn schwarz zeitig zu c3-c2 kommt, ist's remis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info