Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mein kleines Turnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3988)

Mephisto_Risc 28.08.2011 20:21

AW: Mein kleines Turnier
 
Der grosse Brunder schlägt zurück und gewinnt die folgenden beiden
Partien und gleicht zur Halbzeit zum 2,5,: 2,5 aus.

Damit ist er natürlich wieder Favorit auf den Gesamtsieg.

achimp 28.08.2011 20:23

AW: Mein kleines Turnier
 
Hi,

aufgrund der Fragen von Willi hab ich mir mal die CPU-Spec der SH70xx Serie näher angesehen. Tatsächlich hat dieser Chip einen integrierten Timer, der die korrekte Berechnung von Echtzeit unabhängig von der externen Clock erlaubt. Spezifiziert sind stufenlose Quarze von 2-20 Mhz, aber auch bei Overclocking sollte das funktionieren.

Es gibt eine Low-Cost-Version vom 7034 die nur bis 16,6 Mhz geht, die andere ist bis 20 Mhz definiert, scheint aber auch mit 24 Mhz zurecht zu kommen. Die 16er sollte evtl. 20 können aber bei 24 ist ggf. schon Ende...

Der Chip ist recht komplex und hat etliche eingebaute Zusatzeinheiten, kann sein daß er deshalb nicht mit 32 Mhz zurecht kommt - in Einzelfällen kann aber selbst das gehen und auch das Timing sollte danach stimmen = Uhrzeit ist immer korrekt, unabhängig vom Quarz.

Das sollte bei allen Chips dieser Serie der Fall sein, also auch beim Atlanta, Magellan, Senator und Millennium Genesis bzw. Tiger Grenadier - wenn es sauber programmiert ist.

Gruß
Achim

Mephisto_Risc 28.08.2011 21:54

AW: Mein kleines Turnier
 
Ok, alles klar, das bringt ja einiges Licht ins dunkel, nützliche Information
in jedem Fall, danke !!

Die letzte Partie heute gewann übrigens doch wieder der kleine Bruder
Chess Chellenger und geht somit neuerlich mit 3,5 : 2,5 in Führung.

Also bisher kann ich nicht die geringste Überlegenheit des Explorer Pro
feststellen, schon erstaunlich, denn 60 % mehr Geschwindigkeit beim
gleichen Programm hätte ich mir schon mehr Dominanz erwartet.

Ist das wirklich exakt das gleiche Programm ? Ich finde es gibt relativ wenig
Pondertreffer, die beiden spielen sehr unterschiedlich und man hat nicht
den Eindruck der Chellenger rechnet das Gleiche, oft zieht er den Zugvorschlag des schnelleren Explorer Pro nicht einmal in Erwegung ?

Und er bewertet auch die Stellung anders, da sind manchmal schon grosse
Differenzen, klar kann man das damit erklären, dass er einfach hinten nach
ist, aber es kam auch schon vor, dass er den Explorer Pro mit einem Zug
derart überraschte, dass dieser erst später die wahre Bedrohung erkannte und erst ins Bodenlose fiel, als im das der Chellenger bereits vorher angekündigt hatte.

Naja, wie auch immer, der Bruderkampf bleibt auf kämpferischem Niveau, will der Explorer noch siegen, muss er aus den letzten 4 Partien 3 Punkte
holen, das wird nicht leicht.

MaximinusThrax 28.08.2011 22:29

AW: Mein kleines Turnier
 
Interessantes Turnier.

Gruß,
Otto

EberlW 29.08.2011 09:57

AW: Mein kleines Turnier
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 39439)
Hi,

aufgrund der Fragen von Willi hab ich mir mal die CPU-Spec der SH70xx Serie näher angesehen. Tatsächlich hat dieser Chip einen integrierten Timer, der die korrekte Berechnung von Echtzeit unabhängig von der externen Clock erlaubt. Spezifiziert sind stufenlose Quarze von 2-20 Mhz, aber auch bei Overclocking sollte das funktionieren.

Danke Achim! :)

Oha, ist doch garnicht sooo lange her, dass ich mir die Specs dieser CPUs angesehen habe. Hmm, vergessen habe ich es nicht - wohl eher übersehen, dass es da einen integrierten Timer gibt. :o

Aber ok, wenn es an dem ist, dann werde ich demnächst mal meinen MP aufschrauben und sehen, wieviel er verträgt. Wenn es so ist, wie Du sagst, dann kommt es ja nicht darauf an, wieviel Takt es am Ende ist - hauptsache, die Uhr geht richtig. Vermutlich gibt es wieder Probleme mit dem Quarztyp. Denke, mit 24,576MHz wird er laufen und bei 25Mhz Zicken machen. Es gibt aber noch andere Wege, die nach Rom führen. Als "Zieltakt" schweben mir 30MHz vor. Jedenfalls versuche ich das lieber beim MP als beim Atlanta... ;)

Gruß, Wilfried

Chessguru 29.08.2011 10:05

AW: Mein kleines Turnier
 
Hallo,

beim Atlanta funktioniert es leider nicht. Mit 32 MHz läuft die Uhr auch entsprechend schneller.

Ich erinnere mich aber, dass wir beim MP schon häufiger über das Uhrenproblem gesprochen hatten. Wenn ich heute Abend Zeit finde, werde ich es mit 24 MHz testen. 32 MHz waren übrigens beim MP nicht möglich.

Gruß
Micha

EberlW 29.08.2011 10:26

AW: Mein kleines Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 39450)
Hallo,

beim Atlanta funktioniert es leider nicht. Mit 32 MHz läuft die Uhr auch entsprechend schneller.

Das habe ich auch so verstanden, was mich in meiner Meinung noch bestärkete, beim Master Chess müsse die Uhr auch schneller laufen. Nun, wenn letzterer aber vom internen Timer Gebrauch macht, ist es ja was anderes...
Zitieren:

Ich erinnere mich aber, dass wir beim MP schon häufiger über das Uhrenproblem gesprochen hatten.
Genau! Und in diesem Zusammenhang wurde glaube ich auch von diesen merkwürdigen 16MHz-Modellen gesprochen.
Zitieren:

Wenn ich heute Abend Zeit finde, werde ich es mit 24 MHz testen.
Das wäre cool!
Zitieren:

32 MHz waren übrigens beim MP nicht möglich.

Gruß
Micha
Hab's nicht vergessen. ;)
Ich wollte beim MP mal versuchen, ihn mit einem Quarzosszi bis 30MHz zu kitzeln. Sind immerhin 2 MHz weniger (was vielleicht schon ausreicht) und die Frequenz sollte genauso "sauber" sein wie die des 32er Grundtonquarzes. Ist aber gut möglich, dass bei so hohen Frequenzen die CPU bereits nach einem Inverter schreit - dann wird es doch "etwas" aufwändiger und Platz ist ja auch nicht gerade viel... :dead:

Gruß, Wilfried

Mephisto_Risc 29.08.2011 17:21

AW: Mein kleines Turnier
 
[QUOTE=Chessguru;39450]Hallo,

beim Atlanta funktioniert es leider nicht. Mit 32 MHz läuft die Uhr auch entsprechend schneller.

Ich erinnere mich aber, dass wir beim MP schon häufiger über das Uhrenproblem gesprochen hatten. Wenn ich heute Abend Zeit finde, werde ich es mit 24 MHz testen. 32 MHz waren übrigens beim MP nicht möglich.

Hallo !

Ja, und ausserdem wurde ja hier auch schon veröffentlicht, dass der Atlanta
mit 32 MHZ nicht viel toller aufspielt als mit den ursprünglichen 20 MHZ,
zumindest sieht man das an den Ergebnissen gegen starke Gegner
Tasc R30 v. 2,5, Tasc R30 v. 2.2, Genius London .....

Da ist er ja nach momentaner Aktivliste eigentlich sogar fast unter den
Erwartungen mit 20 MHZ geblieben: :p

Mephisto_Risc 29.08.2011 17:23

AW: Mein kleines Turnier
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 39444)
Interessantes Turnier.

Gruß,
Otto

Hallo,

Ja, bin auch schon gespannt, ob der Chellenger am Ende immer noch die
Nase vorn hat gegen den "grossen Bruder" Explorer Pro.

Gruß,
Christian

Eckehard Kopp 29.08.2011 18:12

AW: Mein kleines Turnier
 
Hallo Christian!
Ich habe vor 5 Jahren hier von einem Schnellschachturnier berichtet bei dem vergleichbare Geräte teilgenommen haben (GK 2100 und Cougar, außerdem SFC, Milano, Modena, Miami, Mach III 18).
Über 30 Min hat der Cougar gewonnen mit 16,5 Punkten, vor dem GK mit 14,5.
Über 60 Min lagen die beiden gleichauf mit 16,0 Punkten.
Aufgefallen sind mir dabei die unterschiedlichen Bibliotheken der beiden.
Die Biblio des Cougar schien mir nicht so gelungen.

Gruß Eckehard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info