![]() |
AW: Novag Super Expert A
Zitieren:
wenn man vollständig auf die C-Version incl. Super-System umrüsten will, braucht man noch die seriellen Treiber 1488 und 1489 sowie die CPU R65C51P2, die in die entsprecheneden Sockel einzusetzen sind. Die Treiberbausteine sind kein Problem und Pfennigartikel, schwieriger wird es mit der CPU, die ist kaum zu bekommen und ziemlich teuer. Ich habe kürzlich bei Hinkel-Elektronik (www.hinkel-elektronik.de) noch Restbestände ergattern können und so einen SF A auf die C-Version umgerüstet. Micha hat allerdings Recht mit der CPU, man sollte schon eine 5 oder 6 MHz CPU haben, damit es stabil läuft. Gruß Stefan |
AW: Novag Super Expert A
Hallo Stefan,
Zitieren:
Gruß kosakenzipfel |
AW: Novag Super Expert A
Hallo Leute, Hallo Micha,
Ich habe vor kurzem einen Super Expert A erstanden und diesen per Eprom- und Quarz Tausch auf C-Version bzw. 6 MHz umgerüstet. Einziger Knackpunkt könnte die 6502 CPU in deinem Gerät darstellen. Wenn es sich um eine 4 MHz CPU handelt, wird das Upgrade auf 6 MHz scheitern. Die A-versionen wurden ab 5,0 MHz ausgeliefert, eine 4 MHz-Version gibt es nur bei Vorgänger Constellation Expert (mein Liebling !) . Einen Super Expert C besaß ich auch mal kurz, damals wollte ich aber unbedingt die B Version haben. Der Spielstil war bei der C-Version ein Mittelding zwischen Skuril und sehr Bemerkenswert. Heute besitze ich einen Scorpio 68000 (auch mein Liebling !) . Im prinzip ist das ein schnellerer Super Forte/Expert C. Der Spielstil ist für einen Computer sehr aussergewöhnlich und richtig einmalig. Frohe Ostern Otto |
AW: Novag Super Expert A
Nochmals einen freundlichen Guten Abend,
habe gerade mein Gerät nochmals geöffnet. Als Prozessor werkelt ein W65C802P-6 im Innern. Was immer dies auch bedeutet. Bin leider in dieser Richtung ein absoluter Laie. Die beiden Bänke für die Treiberbausteine 1488 und 1489 sind leer. Gruß Bernd |
AW: Novag Super Expert A
Zitieren:
Das ist sehr gut, ich habe die gleiche CPU. Dann sollten 6 MHz kein Problem sein, meiner läuft sogar mit 7 MHz ;). Für das Super-System müssen 3 Bausteine eingesetzt werden, es müßte noch ein 28-poliger DIL Sockel nicht belegt sein, da kommt die CPU fürs Super System rein. Ich weiß im übrigen nicht genau ob der SE C auch ohne das Super System (also ohne die Bausteine) funktioniert. Es könnte sein, daß das Programm die Bausteine abfragt. Hat das schon einmal jemand ausprobiert? Gruß Stefan |
AW: Novag Super Expert A
Hallo Otto,
Zitieren:
Aber das Problem von Bernd hat sich ja eh erledigt, da er eine waschechte 6 MHz CPU in seinem Gerät hat. Gruß, Micha |
Novag Super System
1 Anhang/Anhänge
Hallo,
zur Klärung der benötigten Bauteile für das Super System: 1. MC1488P - serieller Treiberbaustein, RS232-Driver, DIL 14, Stückpreis ca. 0,20 EUR, erhältich bei Conrad, Reichelt, Hinkel etc... 2. MC1489P - serieller Treiberbaustein, RS232-Receiver, DIL-14, Stückpreis ca. 0,20 EUR, erhältich bei Conrad, Reichelt, Hinkel etc... 3. CPU R65C51P2 - 8-Bit CPU, 2 MHz, Hinkel Elektronik hatte noch 4 Stück (die habe ich jetzt ;)), dort gibt es noch 3 und 4 MHz Ausführungen, Stückpreis ca. 30 EUR, bin aber nicht sicher ob die 3- bzw. 4 MHz CPUs funktionieren, sollte aber eigentlich kein Problem sein. Als Referenz siehe auch unten eingelinktes Bild (Super Forte C, beim Super Expert gibt es auch die 3 Sockel, sind nur an anderer Stelle). Viele Grüße Stefan ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info