Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Revelation Oldies Turnier 2011 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3903)

MaximinusThrax 22.06.2011 19:05

AW: Revelation Oldies Turnier 2011
 
Nick,

ein Wahnsinnstolles Turnier was Du da wieder auf die Beine gestellt hast, die Creme unserer Schachcomputer und dann noch 3 Mephisto 68030 Turniermaschienen - oh boy, its fantastic !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :victoria::goldcup:

spacious_mind 22.06.2011 19:18

Re: AW: Revelation Oldies Turnier 2011
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 37677)
Nick,

ein Wahnsinnstolles Turnier was Du da wieder auf die Beine gestellt hast, die Creme unserer Schachcomputer und dann noch 3 Mephisto 68030 Turniermaschienen - oh boy, its fantastic !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :victoria::goldcup:

Hallo Otto,

Das geht aber nur mit hilfe von unsere Community Schachfreunde :) Ich habe nur einen TM :)

Gruss
Nick

MaximinusThrax 22.06.2011 19:46

AW: Re: AW: Revelation Oldies Turnier 2011
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 37679)
Hallo Otto,

Das geht aber nur mit hilfe von unsere Community Schachfreunde :) Ich habe nur einen TM :)

Gruss
Nick


Was ?? Nur eine einzige hast Du ? Du bist zu Bedauern :p

Dir und allen daran beteiligten viel spaß an diesem Superturnier ! Bin schon ganz heiß darauf.

Hartmut 22.06.2011 21:40

AW: Re: Revelation Oldies Turnier 2011
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 37668)

Ich will mal ein Beispiel für "langsamer" bringen:

Code:

London BT2630/22
TM030/36 68030/30 68020/24 Revelation
  114      134      149      250

Nun eins für Schneller:

Code:

London BT2630/14
TM030/36 68030/30 68020/24 Revelation
  59      120      238      142

Ich finde diese Abweichungen in beide Richtungen schon sehr krass.
Abgesehen davon, habe ich bei Aufgabe 14 ohnehin ein kleines Problem, was die "echten" Lösungszeiten angeht. Haben die Bediener der originalen Geräte wirklich die korrekte Zeit abgelesen? Ich begründe nachfolgend meine etwas merkwürdig anmutende Frage:

Die Aufgabe mündet bekanntlich in einem Matt, doch wird der korrekte Lösezug schon übernommen, bevor das Matt erkannt wird. Mein Revelation benötigt zur Übernahme von Txh7 142 Sekunden. Da der Zug nicht mehr verworfen wird, ist das die geforderte Lösezeit. Doch es geht ja noch weiter. Gefunden wird der Zug in Tiefe 5 und die Kiste rechnet weiter daran. Immer noch in Tiefe 5 wird nach 196 Sekunden ein Matt in 7 angekündigt. Die Kiste rechnet immer noch weiter, da ja auf Daueranalyse eingestellt. Folglich wird die komplette Suchtiefe 5 noch abgearbeitet und anschließend (also bevor Tiefe 6 angefangen würde) nach 223 Sekunden der Zug ausgeführt. Wer bitteschön weiß mit Bestimmtheit zu sagen, ob die anderen Zeiten der Originalgeräte nicht auf der Mattanzeige oder gar der Zugausführung beruhen? Ich kann mir sonst kaum erklären, dass der Revelation die Aufgabe fast in der Lösezeit des 68030/33 MHz gepackt haben soll. Wie andernorts schon gesagt, ich misstraue den uns vorliegenden Lösezeiten...

Hallo Willfried

Ja, den Lösezeiten misstraue ich in einigen Fällen auch. Insofern ist es natürlich fraglich, ob die von dir genannten Unterschiede nun wirklich darauf beruhen dass die Geschwindigkeit nicht 1 : 1 emuliert wird oder ob einfach die eine oder andere Zeit nicht stimmt.

Daneben muss ich noch etwas anderes zu bedenken geben:

Die meisten Programme haben einen Zufallsgenerator. Dieser "sticht" nicht nur bei der Eröffnungsbibliothek sondern auch bei der Zugberechnung. Findet ein Compi 2 völlig gleichwertige Züge so ist es purer Zufall, welcher davon zuerst weiter berechnet wird. Angenommen wir haben während der Suche in Tiefe 3 zwei völlig gleichwertige Züge Dd3 und Dd4 mit derselben Bewertung. Es ist dann purer Zufall ob das Programm dann Dd3 oder Dd4 als besten Zug anzeigt. Entsprechend wird dann bei Tiefe 4 mit einem anderen "besten Zug" fortgefahren, was dann eine ganz andere Suche ergibt. Es kann also durchaus sein, dass du - wenn du den Test ein weiteres Mal durchführst - andere Lösezeiten bekommst als beim "Erstversuch". Insofern stellt sich also die Frage, ob man der einzelnen Lösezeit bei einem so umfangreichen Test wie dem BT-Test allzuviel Gewichtung beimessen sollte.

spacious_mind 23.06.2011 02:58

Re: AW: Re: Revelation Oldies Turnier 2011
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 37668)
Da ich mit Shredder 12 noch nicht so viel gemacht habe, verzeih bitte die möglicherweise "blöde" Frage, doch kann man Shredder nicht in feineren Abstufungen einstellen? Wenn ja, dann stelle Hiarcs 2230 und Shredder auch...Ähem - räusper... :bigeyes:
Hat Dir eigentlich schon mal jemand gesagt, dass Du wahnsinnig bist? :vogel: :D

Hallo Willi,
Ich habe es noch mal probiert mit Hiarcs. Bei mir faengt der Hiarcs an mit ELO 2330. Ich muss Ihn auf mindest ELO von 750 runter bringen und dann kann ich Ihn auf 2200 wieder hoch bringen daher klappt es mit 2200 ELO.

Zitieren:

Sofern es hilfreich für Dich ist, könnte ich mit Atlanta und allen Revelation-Emus (ausser SEC) einige Spiele für Dich machen. Und wenn Du "multitaskingfähig" bist, könnte ich mir vorstellen, wir spielen online mit meinen Rev oder meinem Atlanta gegen eines deiner anderen Geräte, während Du gleichzeitig zuhause zwei Revelations oder was auch immer bedienst. Also machst Du dann 2 Partien gleichzeitig. Das geht zwar auch so, aber mit meiner Hilfe hättest du "virtuell" einen dritten Revelation bzw. einen zweiten Atlanta zur Verfügung - sofern es bei mir zeitlich passt. Das wird nicht oft möglich sein, aber Kleinvieh macht auch Mist, wie der Bauer sagt... ;)
Naturlich kannst du mitspielen. Ich brauche ein paar Tage um den neuen Spielplan zu machen und dann gebe ich dir bescheid.

Gruss

Nick

spacious_mind 23.06.2011 04:55

Re: Revelation Oldies Turnier 2011
 
Ich hatte den R30 vergessen also kommen doch noch 2 Geraete zu das Turnier. Damit sind es jetzt 32 Teilnehmer:

Revelation Oldies Turnier 2011


#SCHACHCOMPUTERSPIELSTUFESTART ELO
1Revelation RuffianLV 60/302401
2Resurrection RuffianLV 60/302378
3Mephisto Genius 68030LV 60/302351
4Mephisto TM Lyon 68030LV 60/302322
5Revelation Deep Sjeng 1.8LV 60/302319
6Revelation LyonLV 60/302262
7Revelation VancouverLV 60/302252
8Revelation LondonLV 60/302241
9Resurrection Deep Sjeng 1.8LV 60/302220
10Revelation PolgarLV 60/302165
11Revelation PortoroseLV 60/302160
12Revelation AlmeriaLV 60/302150
13Revelation DallasLV 32132
14Revelation RomaLV 60/302130
15Revelation AmsterdamLV 32117
16Revelation MM VLV 32050
17Revelation Super Expert CLV D52038
18Revelation Rebell 5.0LV 32013
19Revelation MM IVLV 32000
20Revelation GlasgowLV 31909
21Revelation Shredder 12LV 60/302200
22Revelation Hiarcs 13.3LV 60/302200
23Mephisto TM Portorose 68030LV 60/302300
24Mephisto TM Vancouver 68030LV 60/302350
25Mephisto TM London 68030LV 60/302353
26Mephisto Genius LondonLV 60/302346
27Fidelity Elite V11 68060 72MHzLV 60/302341
28Tasc CM 32 512K King 2.54LV 30S2400
29Tasc CM 32 512K Gideon 3.1LV 30S2288
30Mephisto AtlantaLV 30S2271
31Tasc R30 King 2.2LV 30S2389
32Tasc R30 King 2.5LV 30S2362


Hier sind die Begegnungen fuer die erste Runde:

RUNDE 1


WEISS-SCHWARZ
Revelation Ruffian-Revelation Glasgow
Tasc CM 32 512K King 2.54-Revelation MM IV
Tasc R30 King 2.2-Revelation Rebell 5.0
Resurrection Ruffian-Revelation Super Expert C
Tasc R30 King 2.5-Revelation MM V
Mephisto TM London 68030-Revelation Amsterdam
Mephisto Genius 68030-Revelation Roma
Mephisto TM Vancouver 68030-Revelation Dallas
Mephisto Genius London-Revelation Almeria
Fidelity Elite V11 68060 72MHz-Revelation Portorose
Mephisto TM Lyon 68030-Revelation Polgar
Revelation Deep Sjeng-Revelation Hiarcs 13.3
Mephisto TM Portorose 68030-Revelation Shredder 12
Tasc CM 32 512K Gideon 3.1-Resurrection Deep Sjeng 1.8
Mephisto Atlanta-Revelation London
Revelation Lyon-Revelation Vancouver


Phui... ich hatte gerarde das Turnier in Chessbase aufgebaut und es werden insgesamt 992 Spiele!!

@WILLI - Wenn du Zeit hast dann koenntest du vielleicht die letzten zwei Spiele spielen!!

Viele Gruesse,

Nick

EberlW 23.06.2011 16:06

AW: Re: Revelation Oldies Turnier 2011
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 37692)
Hallo Willfried

Ja, den Lösezeiten misstraue ich in einigen Fällen auch. Insofern ist es natürlich fraglich, ob die von dir genannten Unterschiede nun wirklich darauf beruhen dass die Geschwindigkeit nicht 1 : 1 emuliert wird oder ob einfach die eine oder andere Zeit nicht stimmt.

Daneben muss ich noch etwas anderes zu bedenken geben:

Die meisten Programme haben einen Zufallsgenerator. Dieser "sticht" nicht nur bei der Eröffnungsbibliothek sondern auch bei der Zugberechnung. Findet ein Compi 2 völlig gleichwertige Züge so ist es purer Zufall, welcher davon zuerst weiter berechnet wird. Angenommen wir haben während der Suche in Tiefe 3 zwei völlig gleichwertige Züge Dd3 und Dd4 mit derselben Bewertung. Es ist dann purer Zufall ob das Programm dann Dd3 oder Dd4 als besten Zug anzeigt. Entsprechend wird dann bei Tiefe 4 mit einem anderen "besten Zug" fortgefahren, was dann eine ganz andere Suche ergibt. Es kann also durchaus sein, dass du - wenn du den Test ein weiteres Mal durchführst - andere Lösezeiten bekommst als beim "Erstversuch". Insofern stellt sich also die Frage, ob man der einzelnen Lösezeit bei einem so umfangreichen Test wie dem BT-Test allzuviel Gewichtung beimessen sollte.

Wenn der Zufallsgenerator des Programms (nicht der Bibi) aus ist, dann erwarte ich bei den allermeisten Programmen auch identische Berechnungen. Ja, es gibt Ausnahmen wie z.B. bei der Schachakademie - doch diese Ausnahmen sind weit in der Minderheit! Lasse ich den TC2100 und den ETC an der gleichen Stellung rechnen, arbeiten sie zuverlässig absolut identisch - ausser in Fällen wo der Bug der Klone zuschlägt. Selbiges, wenn ich 2 CM 1MB vergleiche. Egal ob ich die Schröder- oder deKoning-Programme laufen lasse, es wird immer synchron durch die Varianten gehangelt - da ist nix mit Unterschied. Ausserdem sind meinetwegen +0.30 nicht gleich +0.30, denn die Programme berücksichtigen durchaus noch weitere Nachkommastellen. Wirklich gleiche Bewertungen gibt es nur bei Zugumstellungen und diese verschwinden nicht selten wieder, wenn es ein paar Halbzüge tiefer geht - aber das steht hier ja nicht zur Debatte. Die krassen Differenzen die ich beim Revelation London aufzeigte, ließen sich ja auch niemals durch Zufälligkeiten erklären. Entweder die Zeiten der originalen Geräte stimmen nicht, oder der Revelation emuliert mit so starken Geschwindigkeitsschwankungen, dass im praktischen Spiel wohl niemals eine Partie eines Originalgerätes reproduziert werden kann, was hiesse: Völlig eigenständige Programme im Revelation - so weh mir diese Erkenntnis auch täte... :(
Ich könnte mir vorstellen, die Abweichungen von den Originalen sind abhängig von der Stellungsdichte. Je mehr Figuren noch existieren und je komplexer die Stellung, desto langsamer die Emulation. Wenn nur noch wenige Figuren vorhanden sind oder eine leichte (weil zwingende) Zugfolge gefunden werden kann, gibt die Emu Gas. Also das jetzt nur in meiner Vorstellung - man kann es ja testen, wenn man auch ein Original hat (ich also nicht). Das könnte man ggf. sogar deswegen schon erwarten, da die Emu sich ja quasi nach der emulierten CPU zu richten hat, die Speicherzugriffe vermutlich jedoch davon nicht betroffen sind. Bei Geräten mit Hash (trifft auf die Langs ja zu) werden die Speicherzugriffe bei wenigen Figuren oder zwingenden Stellungen erheblich schneller - doch der Revelation hat ja nochmals deutlich schnelleren Speicher. Zumindest kann ich mir Vorstellen, dass das einen Einfluss hat - ist beim PC ja auch nicht anders. Aber egal, ich werde den Test in den nächsten Tagen noch zuendebringen und dann liegt es an den Schachfreunden mit den Originalgeräten, die Werte abzugleichen. In diesem Fall am Besten mit dem Berlin Pro London oder mit einem 24er 68020 Modul mit Londonprogramm. Es reicht ja, die Lösung abzuwarten - ein voller Durchlauf der 15 Minuten wäre unnötig, ebenso wie der Durchlauf der 900er Stellungen. Dann minimiert sich der Aufwand bereits erheblich.

Gruß, Wilfried

EberlW 23.06.2011 16:09

AW: Re: AW: Re: Revelation Oldies Turnier 2011
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 37710)
Hallo Willi,
Ich habe es noch mal probiert mit Hiarcs. Bei mir faengt der Hiarcs an mit ELO 2330. Ich muss Ihn auf mindest ELO von 750 runter bringen und dann kann ich Ihn auf 2200 wieder hoch bringen daher klappt es mit 2200 ELO.

Na bitte - geht doch! ;)
Zitieren:

Naturlich kannst du mitspielen. Ich brauche ein paar Tage um den neuen Spielplan zu machen und dann gebe ich dir Bescheid.

Gruss

Nick
Alles klaro! :)

Gruß, Wilfried

EberlW 23.06.2011 16:26

AW: Re: Revelation Oldies Turnier 2011
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 37711)
Phui... ich hatte gerarde das Turnier in Chessbase aufgebaut und es werden insgesamt 992 Spiele!!

@WILLI - Wenn du Zeit hast dann koenntest du vielleicht die letzten zwei Spiele spielen!!

Viele Gruesse,

Nick

Hihi - das dürfte als DAS Megaevent in die Schachcomputergeschichte eingehen. Und die Aktivliste wird's bereichern! :)

Ähem ... letzte ZWEI Spiele? Also das vorletzte ist kein Problem, aber das letzte kann ich alleine ganz bestimmt nicht absolvieren.

Um es ganz einfach zu machen: Ich nehme Dir alle Atlanta vs. Revelation ab, ausser gegen die SEC-Emu - die habe ich nicht. Das Angebot online gegen andere Deiner Kisten anzutreten bleibt bestehen, da ist es halt eine Frage der zeitlichen Durchführbarkeit und ob Du überhaupt bereit bist, parallel dazu noch zwei weitere Geräte zu bedienen um Zeit zu sparen.

Vielleicht schickst Du mir die Paarungsliste des Atlanta, dann kann ich je nach Zeit einfach schon mal loslegen.

Eventuell ist es ratsam, noch vor Turnierbeginn die exakten Parameter aller Geräte festzulegen, ausser nur die Level? Also welches Buch gewählt wird, welcher Spielstil etc., damit ich meinen Revelation so einstelle, wie Du es tun würdest. Und wenn noch weitere Leute mithelfen (was ich fast als zwingend sehe, um das Turnier zu unser aller Lebzeiten noch zu einem Ende zu bringen), sollten auch diese wissen, was wie einzustellen ist. Nur dann wird dieses Turnier ein wirklich authentischen "spacious_mind" Event! ;)

Gruß, Wilfried

Endspielgott 23.06.2011 17:34

AW: Revelation Oldies Turnier 2011
 
OK, hier schon mal ein erster Vorgeschmack. Die V11 zerlegt den Portorose sehr solide:

[Event "30 sec pro Zug"]
[Site "Daheim"]
[Date "2011.06.23"]
[Round "1"]
[White "Fidelity Elite Version 11"]
[Black "Revelation Portorose"]
[Result "1-0"]
[ECO "C10"]
[Annotator "M,Sir"]
[PlyCount "78"]
[TimeControl "240+2"]

{255MB, Junior10.ctg} 1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nd2 dxe4 {Buchende V11} 4. Nxe4 Be7
5. Nf3 Nd7 6. Bd3 {Buchende Portorose} Ngf6 7. Nxf6+ Nxf6 8. O-O O-O 9. Re1 c5
10. dxc5 Bxc5 11. Ne5 Qd5 12. c4 Qd4 13. Qe2 Bd6 14. Nf3 Qc5 15. Bg5 Ng4 16. h3
Nh2 17. Nxh2 Bxh2+ 18. Kxh2 Qxg5 19. Qe4 g6 20. f4 Qa5 21. Qe5 Qb6 22. Be4 Bd7
23. Rad1 Bc6 24. c5 Qa5 25. Bxc6 bxc6 26. Rd6 Qxa2 27. Rxc6 Rab8 28. Re2 Rfc8
29. Rd2 Qb3 30. Rcd6 Qb5 31. Rd7 a5 32. Qc3 Qf1 33. g3 Qb5 34. c6 Qb4 35. Qf6
Rf8 36. c7 Rbc8 37. Rd8 Rxc7 38. Rxf8+ Qxf8 39. Rd8 Rc2+ 1-0


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info