![]() |
AW: Mirage Modul
Wenn Du ein altes Modular / Exclusive der ersten Serie hast, sind die Chancen gut ... die lassen meist mehr als 5 Volt durch ... weshalb man diese Bretter nicht mit den empfindlichen Modulen betreiben sollte ...
Auf der anderen Seite haben auch die Mirage Module gewisse Serienschwankungen ... kein Wunder in Bezug auf den Stand der Technik ... es gitb auch Module, die mit 5 Volt laufen ... Also Kopf hoch, irgendeine Kombi läuft fast immer. Gruß, Sascha |
AW: Mirage Modul
Zitieren:
Da war mir aber noch nicht bewusst, dass die höhere Spannung dem Revelation eventuell nicht so ganz gefallen mag (nehme aber an, sie bricht ausreichend ein). Seither betreibe ich den Revelation ausschließlich in dem Modularbrett, welches mit dem 5V-Regler ausgestattet ist. Das ist übrigens jenes Brett, von welchem Sascha meinte, dass ein Mirage darin nicht funktionieren würde - da der Mirage ja eine höhere Spannung braucht. Das kann durchaus stimmen, trifft ja auch auf diverse MM-I Module zu. Vielleicht teste ich das mal am Wochenende. Gruß, Wilfried |
AW: Mirage Modul
Hallo Wilfried,
Du Deiner Beruhigung: Die neuen Revelation Module haben alle einen eingebauten Schutz gegen Überspannung. In einem Mephisto Brett solltest Du die Module nicht schrotten können. Gruß, Sascha |
AW: Mirage Modul
Zitieren:
Habe ein Modular aus den Anfängen. Seriennummer 5851, das andere , was ich habe, hat die Seriennummer 533554. Ist ja doll, wieviel Modularbretter die gebaut haben. Und alle verschieden :D Gruß, Udo |
AW: Mirage Modul
Hallo Udo
Wenn Du Dein Mirage hast, berichte mal, wo es (nicht) läuft ... man ist ja neugierig. Gruß, Sascha |
AW: Mirage Modul
Zitieren:
erst mal Danke für die -mir bisweilen unbekannte- Info, dass das Modul einen Überspannungsschutz besitzt! Zwar erwarte ich derartiges bei einem so hochpreisigen Produkt, aber man kann ja nie wissen und nachgeschaut habe ich noch nicht, wegen der Garantie. Das ich den Revelation nicht schrotten kann, habe ich beim Test der diversen Modularbretter ja bereits festgestellt. Die Spannung in den Brettern ohne 5V-Regler bricht ausreichend zusammen - auch wenn ich diese Art der "Anpassung" seitens H&G nach wie vor auf's Schärfste kritisieren muss. Ist da nämlich auch nur ein Bauteil, das ausserhalb der Toleranzwerte liegt und man hat ein stärkeres Netzteil am Brett hängen, dann bricht die Spannung u.U. eben nicht mehr ausreichend ein. Aber egal, das ist hier nicht Thema. Gruß, Wilfried PS: Von den 4 verschiedenen Innenleben des Modular habe ich selbst nur 3 je zu Gesicht bekommen und getestet. Mir fehlt da also noch eines. Von daher bin ich ebenfalls interessiert, in welchen Brettern das Mirage läuft bzw. nicht läuft (ausser dem originalen Miragebrett, versteht sich). |
AW: Mirage Modul
Das Modul ist da! Es funktioniert in meinem alten modular, ein Moment, ich muss noch testen-jetzt kommt ein neueres-da geht`s auch, obwohl die neueren modular Bretter doch so eine Plastikfole über den LED`s hatten, oder? Nun kommt das Exclusive Brett - geht auch! Also bis jetzt keine Auffälligkeiten. Vielleicht kommt ja noch was im praktischen Betrieb, was mir jetzt nicht auffällt.
Das exclusive Brett ist übrigens eine neuere Version, China wahrscheinlich. Ach so, wie in Gottes Namen kann ich den das Mirage Modul resetten, um ein neues Spiel anzufangen. Beim Brikett war ja ein Reset Schalter. Oder muss ich immer den Computer nun aus-und wieder anschalten? IN der BDA steht nichts davon drin. Hatte ich mir runtergeladen. Auf jeden Fall, nun kommen die großen Schlachten zwischen Mephisto Mirage und Deep Thougt :D Nagut, erst mal ein bißchen testen. Gruß, Udo, ich melde mich. |
AW: Mirage Modul
Hallo Udo,
schön daß Dein Mirage eines derer ist, die offenbar mit 5 Volt auskommen ... oder wurde die Spannungsversorgung von Vitali bereits korrigiert? Um Deine Frage zu beantworten: Wie auch der Mephisto II und der Mephisto III haben auch die "Modul Varianten" Mirage und MM I keinen Resetknopf ... Brett ausschalten und ein paar Sekunden warten ... dann wieder einschalten. Beim Programm wirst Du keine Überraschungen erleben: Es steckt eine 'getunte' Mephisto II ESB Version drin ... Viel Spaß mit dem Neuzugang wünscht, Sascha |
AW: Mirage Modul
Alle Brikett`s haben ja diesen RES Knopf. Auch der Mephisto II, oder was meintest Du ? Das Programmmodul Mephisto III im MMI Brett hat auch eine Resetmöglichkeit durch gleichzeitiges Drücken von CL + STP (= Reset) .Nicht gewust , was? ;) https://www.schach-computer.info/wik.../Datei:MM3.jpg
Das Modul für den MM II hat sogar 2 Resetknöpfe. https://www.schach-computer.info/wik.../Datei:MM2.jpg Muss man wohl auch gleichzeitig drücken. Naja, alle haben Restknöpfe, oder eine Tastenkombination dafür, oder eine NEW GAME Taste, wie mein MMVI , nur der Mirage hat nichts. Oder gibt es da auch eine Tastenkombination ? Ob dieses ein und ausschalten immer so gut ist? Wie auch immer, was ist, ist eben so. Habe schon gestern eine spektakuläre Partie zwischen Mirage und Mephisto III gespielt. Wird demnächst hier veröffentlicht. Ich weiss nicht, ob Vitali da etwas umgebaut hat? Er hatte ja gleich 6 Miragemodule verkauft. Wo er die nur alle her hat? Zumindestens sieht mein Miragemodul sehr gepflegt aus. Fast wie neu. Kennst Du Vitali zufällig oder kennt Ihn ein anderer? So , heut ist aber mal ein Schachfreier Tag. Die Sonne scheint, du Nachtschwärmer. Bist ja noch schlimmer als ich :D Gruß, Udo |
AW: Mirage Modul
Zitieren:
Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info