![]() |
AW: Computerturnier
Hallo Alle,
Saitek/Mephisto Maestro Travel Chess vs. Fidelity Sensory 9. 40 Züge/2 h. Habe die beiden mal gegeneinander losgelassen, so nebenher, da mir klar war??, daß der Maestro (trotz schlechtem Programm, aber BJ 2004 und der Sensory BJ 1982!!!!) den Sensory einfach vom Brett fegt, dachte ich! Habe mir deswegen die Züge nicht aufgeschrieben, da die ja im Maestro gespeichert sind, dachte ich. Der Maestro speichert zwar die Züge, aber nicht WER WEN schlägt, bzw. WER wohin zieht. Leider musste ich abbrechen, nach einem fulminantem Mittelspiel, bei dem sich der Saitek immer im Minus sah. Dann bei Sensory 9 5 Bauern und bei Saitek 3 Bauern!! Meine Katze Mimi war nämlich mit der Partie gar nicht einverstanden und räumte das Sensory Brett laufend ab. Schande über Saitek!!! Werde das natürlich noch mal "richtig" wiederholen! Viele Grüße Günter ps: Irgendwann bräuchte ich mal Support für Notation und Darstellung von Spielen. CHESSBASE oder so, habe ich noch keine Ahnung von. |
AW: Computerturnier
Zitieren:
da kann ich dir zu Fritz 7 raten, den bekommste für'n Appel und 'n Ei. Hat alle Funktionen, die ein Normaluser braucht. Viele Grüße Uwe |
AW: Computerturnier Erste und Zweite Liga
Hallo Schachfreunde,
erst einmal Frohe Ostern an Alle. Ich habe ein Vorschlag an euch, wie wäre es wenn wir eine Liga eröffnen mit Schachcomputern. Wie bei der Fußballbundesliga. Z.B.:Erste Liga: 8 oder 10 oder mehr 32 Bit Computer (16 Bit) und Zweite Liga 8 Bit (16 Bit) und andere. Von der Ersten Liga Steigen zwei oder drei Computer ab zur Zweiten Liga und von der Zweiten Liga steigen zwei oder drei auf zur ersten Liga. Das Turnier kann natürlich mehrere Monate dauern, jeder spielt min. 2 Partien mit allen Gegnern (wie bei der Bundesliga) (15Sec.Pro zug) . Was haltet ihr davon? Gebt euer Feedback, würde mich sehr freuen. Grüße Richard |
AW: Computerturnier Erste und Zweite Liga
Zitieren:
MfG, Wilfried |
AW: Computerturnier Erste und Zweite Liga
Zitieren:
ich bin für Wettkämpfe jeglicher Art zu begeistern:), vielleicht drei Ligen (8,16,32 Bit)... damit könnte man eine Problematik etwas reduzieren, nämlich den relativ hohen Zeitaufwand (damit meine ich in erster Linie, über einen längeren Zeitraum mit einer gewissen Regelmäßigkeit Partien zu spielen). Denn ein Reiz an dieser Liga wäre ja schon, eine möglichst aktuelle Tabelle zu haben und das Ganze verzerrt sich dann etwas, wenn ein Gerät mit 3 oder mehr Partien im Verzug ist. Ich denke da so ein bisschen an die Urlaubszeit, ..."zuerst bin ich zwei Wochen weg und danach sind meine nächsten Gegner nicht da und schon häng ich hinterher....." ok, in der Bundesliga gibt's 'ne Sommerpause, aber meiner Meinung nach sollte es sich nicht über einen zuuu großen Zeitraum ausdehnen, daher lieber mehr und kleinere Gruppen. Bedenkzeitmäßig würde ich Turnier- und Aktivschachpartien spielen, damit die Elolisten auch was davon haben. Viele (Oster)Grüße Uwe |
AW: Computerturnier
Hallo Uwe und Wilfried,
natürlich habe ich daran gedacht, dass diese Ligaspiele nicht zuviel Zeit in anspruch nehmen. Einen Spieltag in der Woche zu spielen wäre aus meiner sicht machbar, wenn wir die Bedenkzeit bis 30 sec. (15 sec.!!) pro Zug vorgeben. Durch diese Begränzung würde eine Partie max. eine Stunde dauern und dafür hätte jeder eine Woche Zeit diese Partie zu spielen. Dadurch wäre eine gewisse Aktualität immer gegeben. Ist jemand trotzdem im Verzug, kann dieser dann 2 Spieltage in der Woche spielen und den Verzug wieder ausgleichen! Die Begränzung der Zeit öffnet desweiteren den schwächeren Schachcomputern die Möglichkeit auch einen stärkeren Gegner zu schlagen und damit für eine Überraschung zu sorgen, die wiederum das ganze Atraktiv und Spannend macht! Wir wollen hier nicht zeigen welcher Schachcomputer der Stärkste ist, dieses wissen wir schon! Doch bis 15 sec. pro Zug hat noch keiner diese Computer getestet! Grüsse Richard |
AW: Computerturnier
Also ich wäre auch dabei - einmal die Woche wäre auch ausreichend.
Grüße steffen |
AW: Computerturnier
Zitieren:
mit der Bedenkzeit sehe ich das eher umgekehrt, ich denke, dass kürzere Bedenkzeiten eher vorteilhaft für stärkere Geräte sind... Aber mit 30 Sek/Zug oder Aktivschach sind ja auch Überraschungen möglich, wie unsere Online-WM gezeigt hat. Viele Grüße Uwe |
AW: Computerturnier
Hallo Schachfreunde,
wir diskutieren über ein Turnier (Liga), aber wissen nicht ob Micha überhaupt einverstanden wäre etwas in dieser Richtung auf die Beine zu stellen. Deshalb warten wir auf eine Stellungnahme vom Besitzer dieser Homepage! Grüsse Richard |
AW: Computerturnier
Hallo Richard,
ich habe doch immer gesagt, dass für jede Art dieser Aktivitäten ein offenes Ohr habe. Wenn wir so ein Turnier spielen wollen, dann los. :) Ich bin dabei. Die Organisation sehe als nicht so wild an. Wobei ich mit Blick auf eine Aktiv Elo Liste, zu einer Spielstufe von 30 Sekunden pro Zug tendiere. Also: Wer möchte sich an so einem Turnier beteiligen? Wenn sich genügend Mitstreiter finden, können wir uns über einen entsprechenden Modus Gedanken machen, denn zuerst sollten wir sehen, wer mit welchem Gerät antreten möchte. Viele Grüße, Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info