Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Test: Colditz Test (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=337)

Chessguru 25.12.2012 23:49

AW: Colditz-Test beim Mephisto Academy
 
Danke Achim.

Das Ergebnis passt recht gut zum BT2450 Test. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut diese Testergebnisse mit den Elo-Werten harmonieren. Gut, es passt nicht immer, aber zumeist ist ein erster guter Richtwert.

Gruß
Micha

germangonzo 25.12.2012 23:59

AW: Colditz-Test beim Mephisto Academy
 
Hallo Achim,
besten Dank für die Berechnung der Werte!
Zwei Anmerkungen von mir:
  1. Der Startwert ist gleichbedeutend mit dem Mittelwert aller Programme. Fügst Du also ein starkes Programm hinzu, so sinkt bei allen anderen Programmen der ELO-Wert. Vielleicht sollte man sich ein "gesichertes" Programm auswählen und den Startwert so wählen, dass der ELo-Wert dieses Programms gleich bleibt.
  2. Kommen neue Ergebnisse hinzu, so werden einige Ergebnisse auf- und einige abgewertet, so dass sich auch ELO-Differenzen zwischen zwei Programmen ändern können.
So, nun wünsche ich allen, die hier noch mitlesen, einen geruhsamen zweiten Weihnachtstag (in 2 Minuten beginnt dieser!).

Frank

Lynx 26.12.2012 23:29

AW: Colditz-Test beim Mephisto Academy
 
Hallo Frank,

danke für Deine Bestätigung, dass es am Mittelwert liegt!

Grüße
Achim

Lynx 28.12.2012 01:58

AW: Colditz-Test beim Mephisto Academy
 
Hallo Micha,

danke dir, du hast recht. Auf Mephisto Academy ist dann aber ein Fehler:
Es muss beim BT-2450-Test für den Academy heißen "1897" und nicht "1987" (Zahlendreher).

Grüße
Achim


Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 45951)
Danke Achim.

Das Ergebnis passt recht gut zum BT2450 Test. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut diese Testergebnisse mit den Elo-Werten harmonieren. Gut, es passt nicht immer, aber zumeist ist ein erster guter Richtwert.

Gruß
Micha


IanO 30.12.2012 20:13

AW: Colditz-Test beim Elite Avant Garde
 
Hier ist ein anderes Schachcomputer fehlt aus dem Colditz Liste, die Elite Avant Garde (Mobile Master):

Code:

1:  2s
 2:  1s
 3:  2s
 4:  6s
 5:  1s
 6:  7s
 7:  1:19
 8:  1:05
 9:  2s
10:  2s
11:  3:00
12:  4:10
13: 15s
14:  5s
15:  2s
16: >30m
17: 20:09
18:  7s
19:  1s
20:  1:03
21:  1s
22: 10s
23:  1s
24:  1s
25:  2:55
26:  6s 
27: >30m
28:  1s
29:  1:00
30:  2s


Lynx 31.12.2012 16:01

AW: Colditz-Test beim Elite Avant Garde
 
Zitieren:

Zitat von IanO (Beitrag 46058)
Hier ist ein anderes Schachcomputer fehlt aus dem Colditz Liste, die Elite Avant Garde (Mobile Master):

Hi Ian,

thank you for your contribution!

If you want to evaluate your acquired results you should use EloStatTS which you can download here: https://www.schach-computer.info/Download/EloStatTS.zip. The program also has an english readme and works well.

Before you can get an Elo-rating and see how your chess computer competes you have to prepare a PGN-File with the results you obtained. You can get a sample PGN-File with many other chess computers under https://www.schach-computer.info/wik...en/Colditz.pgn where you can put the information in.

You can get further information about the setting under Colditz En.

I would be interested in your results :)

Regards and have a happy new year
Achim

Chessguru 08.12.2013 18:51

AW: Colditz Test
 
Hallo,

Uwe (Paisano) hat sich der ursprünglichen Testvorgabe des Colditz-Tests in der Wiki angenommen, entsprechend angepasst und erste Testergebnisse eingetragen.

Ich habe die Chance genutzt und die Seite grafisch überarbeitet und im Forum Threads zum Thema zusammengefasst.

Dank Uwe sollte nun jeder Testwillige entsprechende Ergebnisse erzeugen und eintragen können.


Gruß
Micha

Fluppio 08.12.2013 21:01

AW: Colditz Test
 
Hallo Uwe und Micha,

vielen Dank für die Überarbeitung der Seite. Meine Daten werde ich in den nächsten Tagen einpflegen.

In einigen Aufgaben des Colditz Tests gehören 2 Züge zur Lösung (so auch im Buch beschrieben). Hier werden die Zeiten für beide Züge addiert und ausgewertet.

Aufgabe 9: Tg1+. Nach Kh6 muss noch Lf8+ gefunden werden
Aufgabe 15: Da3+. Nach Kg8 muss noch Lxh7+ gefunden werden
Aufgabe 30: Da8+. Nach Kg7 muss noch Lxe5+ gefunden werden

Die aktuell eingetragenen Daten sind alle aus der CSS, deshalb gehe ich davon aus hier wurde ebenfalls nach der Testmethode mit den 2 Lösungszügen ausgewertet. Die 3 Aufgaben machen auch nur so Sinn, da der erste Zug fast immer sofort gelöst wird.

Grüße
Peter


Nachtrag: Grundsätzlich dient der Colditz Test als reiner Taktiktest, d.h. die ELO Werte sind mit Vorsicht zu genießen. Taktiker wie die Rathsman oder Kittinger-Programme schneiden besser ab als Schröder oder Lang. Man erkennt aber gut unterschiedliche Programmversionen. Aus diesem Grund wäre es vielleicht hilfreich noch Lösungszeiten mit anzugeben. Der Aufwand für alle 30 Aufgaben wäre wohl zu groß (siehe die BT-Tests), aber man könnte einige Aufgaben als Standards zur schnellen Kontrolle auflisten. Die größten Unterschiede ergeben sich nach meiner Erfahrung bei:

Aufgabe 11: ...Dxf4
Aufgabe 12: ...Td1
Aufgabe 17: ...Tbxc4
Aufgabe 20: Sf6+
Aufgabe 25: ...Lxd4
Aufgabe 30: Da8+ Kg7 Lxe5+

Chessguru 08.12.2013 22:21

AW: Colditz Test
 
Hallo Peter,

ok, noch einmal überarbeitet. Bitte Blick werfen...s.h. PN.

Gruß
Micha

Paisano 08.12.2013 23:29

AW: Colditz Test
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 50134)
Hallo,

Uwe (Paisano) hat sich der ursprünglichen Testvorgabe des Colditz-Tests in der Wiki angenommen, entsprechend angepasst und erste Testergebnisse eingetragen.

Ich habe die Chance genutzt und die Seite grafisch überarbeitet und im Forum Threads zum Thema zusammengefasst.

Dank Uwe sollte nun jeder Testwillige entsprechende Ergebnisse erzeugen und eintragen können.


Gruß
Micha

Hallo Micha,

danke für den "Feinschliff" :)

Ich werde noch eine Tabelle zur Umrechnung der erreichten Punkte in die von Colditz vergebenen Elo-Werte nachtragen, hab ich irgendwie übersehen.

@Peter danke für den Hinweis mit den Mehrzugaufgaben :top:

Viele Grüße
Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info