![]() |
AW: Ersatzfiguren München
Hallo,
in jedem Fall sollte man die "nackten" Magneten vor Einbau in die Figuren mit dem Brett auf Folgendes testen: - Schalten die Reeds sicher, wenn der Magnet mittig auf dem Feld liegt? - Die Magneten von benachbarten Feldern sollten sich nicht anziehen, sondern, wenn überhaupt, abstoßen; entsprechend orientiert müssen die Magneten liegen und in die Figuren eingebaut werden. - Die Stärke der Magneten ist genau richtig, wenn keine gegenseitige Beeinflussung der, mittig auf dem Feld positionierten, Magnete auf dem Brett eintritt und die Reeds sauber und sicher Schalten. Die Magneten müssen dann so in die Figuren eingebaut werden, dass sie unten bündig und gerade mit dem Figurenfuß abschließen -anschließend jede Figur wie oben testen. Das alles kann man m. E. nur in der jeweiligen Konstellation testen und nicht immer sicher voraussagen. Grüße, Michael |
AW: Ersatzfiguren München
Zitieren:
ich finde das erreicht man am besten wenn man das Loch im Blei nach einlegen des Magneten (ich finde die von Robert in einen Thread empfohlene 1mm Magnet Variante auch SEHR gut) mit Heißkleber auffüllt und dann nach dem Festwerden mit dem Skalpell eben zum Sockel abschneidet. Gibt ein perfektes Ergebnis, man muss nicht so viel bohren ... Grüße Helge |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info