![]() |
AW: Sphinx 40
Zitieren:
Olá Lakost, Willkommen im Club ! 400.- € für 'ne funktionierende Sphinx 40 wäre natürlich ein Schnäppchen. Es wurde auch schon mal 1250.- € für so ein Gerät gezahlt. Die Sphinx 40 ist sehr Selten, noch viel seltener ist allerdings die Programmgleiche und Münchengroße Sphinx 50 (guckst Du bei Senôr Elpeon) weil von diesen Geräten einfach zu wenig verkauft wurden. Buenos Tardes |
AW: Sphinx 40
Hallo Otto,
für den 50er wurden 1.200,- Euro bezahlt, für einen 40er kann ich mir nicht vorstellen, dass der Preis deutlich über 500,- Euro geht ... dazu ist das Programm in dem Teil nicht interessant genug. Die letzten sind immer im 400,- Euro Bereich verkauft worden ... zwar gab es auch eine für 790,- Euro letztes Jahr ... aber die war neuwertig, komplett und mit einem Holzkoffer ... ;) Gruß, Sascha |
AW: Sphinx 40
wollte ich grad sagen. kommt immer auf den erhaltungszustand an.
|
AW: Sphinx 40
Zitieren:
Die Sphinx40 war in der Auktion glaube ich leider nur sekundär... Grüße José |
AW: Sphinx 40
Zitieren:
|
AW: Sphinx 40
Zitieren:
Grüße José |
AW: Sphinx 40
Zitieren:
|
AW: Sphinx 40
Zitieren:
Hallo Sascha, nein, ich rede hier tatsächlich von einem 40er. Es ist aber schon ziemlich lange her. Dich und Elpeon gab's damals auch noch nicht hier im Forum. War schon ganz lustig: erst kannte kaum jemand die Sphinx, geschweige denn, wie selten sie tatsächlich ist und dann gingen die Preise - gleich einer Aktie - durch die Decke. Inzwischen hat sich der Preis für die 40er wieder normalisiert. Unabhängig, wie interessant das Programm ist oder auch nicht, die 40er und erst recht die große 50er sind sehr selten. Für die 50er wurden aber auch schon 1500.- und sogar 2.600 .- € ! gezahlt. Grüße, Otto |
AW: Sphinx 40
Zitieren:
Grüße José |
AW: Sphinx 40
Hallo Schachfreunde, nomen est omen ich spare da wohl eine Menge Geld.
Ich konnte vor vielen Jahren einen neuen Sphinx50 für DM 530 im Fachhandel erwerben. Das Gehäuse und besonders die Figuren sind schöner als die des München. Ich bin ein echter CXG-Fan: Dazu gesellten sich nach und nach der Comander 3038 (Sphinx40 - Gehäuse mit Dominator-Programm) und die kleinen 3000 und 3008 mit Wackel-Schublade. Die Programme sind zwar nicht die stärksten, aber es macht Spaß auf ihnen zu spielen, denn man gewinnt auch mal. Sphinx50 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info