Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Welchen Schachcomputer für Vater und Sohn? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2752)

vatersorgen 18.08.2009 18:11

AW: Welchen Schachcomputer für Vater und Sohn?
 
Hallo

habe eben im Wiki gesehen, dass es einen Mini und einen SuperMini gab. ich weiss leider nicht mehr, welchen von beiden ich hatte. Sehen beide irgendwie gleich aus. Ich weiss allerdings nicht, ob die sich so viel in Sachen Spielstärke unterscheiden. Laut Wiki sind das ca. 200 ELO Unterschied (1268 Mini vs. 1450 SuperMini)

https://www.schach-computer.info/wik.../Mephisto_Mini

Siehe https://www.schach-computer.info/wik...isto_Supermini

Aber egal, ich finde ihn eh nicht mehr. Vermutlich in alten Umzugskisten verloren gegangen...

Jetzt habe ich bei ebay geschaut und mich schon fälschlicherwise gefreut. Da gibt es einen Mephisto Talking Chess Trainer neu für 26 Euro plus Versand. Aber dann musste ich feststellen, daß dieser ein anderes Gerät ist als der Mephisto Talking Chess Academy. Und laut einem posting hier im Forum der "trainer" deutlich schlechter ist, als der "Academy" oder dessen Vorgänger "Schachakademie" (https://www.schachcomputer.info/foru...34&postcount=4)

Da muss man ja wirklich aufpassen, um keine böse Überraschung zu erleben... :box2:

Noch eine Frage zu den Herstellern: Mephisto scheint ja jetzt zu Saitek zu gehören. Gibt es denn in der "Mittelklasse" noch andere ernstzunehmede Anbieter? Oder ist das Angebot heutzutage nur noch dreigeteilt:

- Tchibo/Aldi nonames für Anfänger
- Mephisto für Mittelklasse/Anfänger
- extrem teures für mehr Spielkönnen...

Und gibt es irgendwo bezahlbare "Holzklasse" für Anfänger/Mitteklasse Spieler? Diesen Mephisto Akademie scheint es ja bspw. auch in einer Holzversion gegeben zu haben (sieht gut aus)...

Grüße

EberlW 18.08.2009 18:17

AW: Welchen Schachcomputer für Vater und Sohn?
 
Zitieren:

Zitat von vatersorgen (Beitrag 23215)
Hallo

vielen Dank! Das ging ja super schnell mit den Tipps. Ich schaue einmal, ob ich beide (den Anfänger und die Schachakademie) bei ebay ersteigern kann und berichte dann hier.

Das mit der sprachausgabe ist ein guter Tipp. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

Meine Spielstärke ist eher durchschnittlich. Habe nie bei Turnieren mitgemacht und auch so privat sehr selten gespielt. Ich kenne die Einordnung in ELO Werte nicht, aber ich denke für mich reicht fast jedes Modell :)

Ich hatte mal vor Jahren einen Mephisto Mini (finde ihn nicht mehr). Der hatte aber die Eigenheit, machmal Figuren auf Positionen herzuzaubern, die dort m.E. nie standen. Ist so etwas öfters der Fall oder einfach nur ein Bedienungsfehler durch zu sanftes drücken? Ist dieser Mephisto Mini stärker/schwächer als die Schachakademie?

Ich hatte den Mini nie, tippe aber auf einen Defekt oder Fehlbedienung.
Die Spielstärke der Sachakademie ist weit über der des Mini. Da Du mit den Eloangaben wohl nix anfangen kannst, möchte ich salopp sagen dass die Akademie sowas um 100 mal stärker spielt als der Mini.
Zitieren:


Ist "Mephisto" prinzipiell besser als andere Anbieter? Warum gibt es heutzutage keine Neuentwicklungen mehr in diesem Hobby-Niveau-Bereich? Ich sehe immer nur Einführungsdaten aus den 90ern.
Ein "besser / schlechter" ist immer subjektiv angehaucht. Die Mephistos haben einen verdient guten Ruf. Die Netzteile sind Schrott, manche Holzbretter sind auch nicht so toll verarbeitet, aber die Dinger sind zuverlässig und haben meist gute Programme. Bei den heute von Saitek unter dem Label "Mephisto" vertriebenen Geräten wird oft alte Technik in neuem Gewand als "Neuheit" angepriesen - in meinen Augen glatte Irreführung. Aber dennoch sind gute Geräte neu erhältlich. Die anderen Hersteller sind aber auch nicht schlechter, wenn man zum einen genau hinschaut und zum anderen genau weiss was man will. Sie sind aber nicht so bekannt und gehen daher ein wenig unter, was den Bekanntheitsgrad in der Allgemeinheit angeht. Insider wissen aber wonach es zu suchen gilt. Es ist daher nie verkehrt, in einem Forum wie diesen hier um Rat zu suchen. Um beim Thema zu bleiben: Viele Firmen gibt es heute einfach nicht mehr - sonst hätten die Mephistos heute möglicherweise deutlich härtere Konkurrenz zu erwarten, was die Bekanntheit angeht. Wenn wir den Millenium-Schrott mal beiseite lassen, gibt es praktisch nur noch Novag und Excalibur. Letzterer Hersteller ist quasi Nr.1 in den Staaten. Novag wiederum stellt sogar noch eine "Holzkiste" her, während die anderen nur noch Plastikbomber vertreiben. Man muss halt wissen, was man will - für Neulinge auf dem Schachcomputersektor eine schwierige Sache. Unsere Schachcomputer-Wiki hilft bestimmt auch weiter, um sich erste Eindrücke zu holen. Wenn Dich das Thema Schachcomputer über eine momentane Kaufberatung hinaus interessiert, solltest Du dir diese Informationen nicht entgehen lassen. Die Wiki ist weit nicht vollständig, wird aber permanent erweitert und ist jetzt schon das größte schachcomputerbezogene Nachschlagewerk weltweit. Auch lassen sich über die Suchfunktion des Forums viele interessante Themen finden.

Gruß, Willi
Zitieren:


Falls jemand sein altes Gerät verkaufen möchte, bitte PM an mich.

EberlW 18.08.2009 18:30

AW: Welchen Schachcomputer für Vater und Sohn?
 
Zitieren:

Zitat von vatersorgen (Beitrag 23221)
Hallo

habe eben im Wiki gesehen, dass es einen Mini und einen SuperMini gab. ich weiss leider nicht mehr, welchen von beiden ich hatte. Sehen beide irgendwie gleich aus. Ich weiss allerdings nicht, ob die sich so viel in Sachen Spielstärke unterscheiden. Laut Wiki sind das ca. 200 ELO Unterschied (1268 Mini vs. 1450 SuperMini)

https://www.schach-computer.info/wik.../Mephisto_Mini

Siehe https://www.schach-computer.info/wik...isto_Supermini

Aber egal, ich finde ihn eh nicht mehr. Vermutlich in alten Umzugskisten verloren gegangen...

Jetzt habe ich bei ebay geschaut und mich schon fälschlicherwise gefreut. Da gibt es einen Mephisto Talking Chess Trainer neu für 26 Euro plus Versand. Aber dann musste ich feststellen, daß dieser ein anderes Gerät ist als der Mephisto Talking Chess Academy. Und laut einem posting hier im Forum der "trainer" deutlich schlechter ist, als der "Academy" oder dessen Vorgänger "Schachakademie" (https://www.schachcomputer.info/foru...34&postcount=4)

Da muss man ja wirklich aufpassen, um keine böse Überraschung zu erleben... :box2:

Noch eine Frage zu den Herstellern: Mephisto scheint ja jetzt zu Saitek zu gehören. Gibt es denn in der "Mittelklasse" noch andere ernstzunehmede Anbieter? Oder ist das Angebot heutzutage nur noch dreigeteilt:

- Tchibo/Aldi nonames für Anfänger
- Mephisto für Mittelklasse/Anfänger
- extrem teures für mehr Spielkönnen...

Und gibt es irgendwo bezahlbare "Holzklasse" für Anfänger/Mitteklasse Spieler? Diesen Mephisto Akademie scheint es ja bspw. auch in einer Holzversion gegeben zu haben (sieht gut aus)...

Grüße

Tja, wie Du es schon selbst sagtest ... "AUFPASSEN"!
Schachakademie und Chessacademy sind beides identische Geräte aus Plastik. Der eine labert deutsch, der andere englisch.

Die Academy aus Holz ist wieder was völlig anderes! "Etwas" schwächer, ganz andere Spielweise, völlig andere Ausstattung. Ein schönes Gerät, ohne Zweifel. Aber ob das für den Anfänger wirklich geeignet ist? Ich habe da meine Zweifel. Fatal ist natürlich hier insbesondere die starke Verwechslungsgefahr, achtet man nur auf den Namen. Wenn Du in der Wiki beide Geräte vergleichst - also nicht nur die Optik, sondern auch die technischen Daten, siehst Du gleich klarer.

Ein "bezahlbares" (wieder recht subjektiv) neues Holzgerät in der Mittelklasse ist der Novag Citrine. Die Bedienung ist etwas eigenartig, aber der Mensch ist lernfähig. Für deinen Sohn wäre das anfangs aber nix, das sollte klar sein.

Gebraucht kämen da vor allem die Exclusive-Bretter von Mephisto in Frage - die Spielstärke bestimmt dann das jeweils eingebaute Modul. Hervorragend geeignet ist das Polgar-Modul, dieses hat einem dem weiter oben beschriebenen Milano gleichzusetzenden Funktionsumfang. Die Kostennote wird die eines Citrine aber wahrscheinlich übersteigen.

Gruß, Willi

vatersorgen 18.08.2009 19:05

AW: Welchen Schachcomputer für Vater und Sohn?
 
...ich sehe schon, es war ein Fehler das Thema anzuschneiden... ich bekomme nur Lust auf "mehr"... :heulsuse:

Aber Appetit holen kann man sich ja schon einmal... :yummy:

Diese Modulbauweise finde ich hochinteressant. Und Holz erst Recht... :vampir:

Also, gesetzt den Fall, dass ich irgendwann einen Schachakademie Computer und vielleicht auch noch diesen absoluten Anfänger Computer aus der ersten Antwort bei ebay ersteigert bekomme und ich dann trotzdem nicht schlafen kann, weil ich nur noch Holz im Kopf habe und eine Stimme ständig "Modular" in mein Ohr haucht, ja wenn das alles passieren sollte, woher weiss ich dann, welches Modul bei einer ebay Auktion in dem Angebot drin ist, falls laut Aussagen des Verkäufers nirgendwo etwas draufsteht ausser "Exclusive"?

:gruebel:

Gibt es da eine Art Seriennummern-Check?

EberlW 18.08.2009 19:27

AW: Welchen Schachcomputer für Vater und Sohn?
 
Zitieren:

Zitat von vatersorgen (Beitrag 23224)
...ich sehe schon, es war ein Fehler das Thema anzuschneiden... ich bekomme nur Lust auf "mehr"... :heulsuse:

Aber Appetit holen kann man sich ja schon einmal... :yummy:

Diese Modulbauweise finde ich hochinteressant. Und Holz erst Recht... :vampir:

Jaja - dieser Virus ist hochansteckend! :D
Zitieren:

Also, gesetzt den Fall, dass ich irgendwann einen Schachakademie Computer und vielleicht auch noch diesen absoluten Anfänger Computer aus der ersten Antwort bei ebay ersteigert bekomme und ich dann trotzdem nicht schlafen kann, weil ich nur noch Holz im Kopf habe und eine Stimme ständig "Modular" in mein Ohr haucht, ja wenn das alles passieren sollte, woher weiss ich dann, welches Modul bei einer ebay Auktion in dem Angebot drin ist, falls laut Aussagen des Verkäufers nirgendwo etwas draufsteht ausser "Exclusive"?

:gruebel:

Gibt es da eine Art Seriennummern-Check?
Ein Exclusive I ist ein Exclusive mit MM I
Ein Exclusive II ist ein Exclusive mit MM II
Ein Exclusive III ist ein Tippfehler oder Betrug - den gibt es nämlich nicht! ;)
Ein Exclusive IV ist ein Exclusive mit MM IV
Ein Exclusive V ist ein Exclusive mit MM V
Ein Exclusive VI ist ein Exclusive mit MM VI

Falls denn überhaupt diese Angaben gemacht werden. Auf dem MM I - Modul steht nix drauf, wenn ein Verkäufer sagt, es stünde nur Exclusive auf dem Gerät, dann ist es ein MM I oder der Aufdruck ist weggewischt...

Meist wirst Du zu lesen bekommen: Mephisto Exclusive mit Modul MM "X" oder so ähnlich.

Gruß, Willi

Chessguru 18.08.2009 19:31

AW: Welchen Schachcomputer für Vater und Sohn?
 
Hallo,
Zitieren:

Zitat von vatersorgen (Beitrag 23224)
woher weiss ich dann, welches Modul bei einer ebay Auktion in dem Angebot drin ist, falls laut Aussagen des Verkäufers nirgendwo etwas draufsteht ausser "Exclusive"?

sollte sich ein Bild des Moduls finden, könnten wir mit Sicherheit weiterhelfen.

Ein Überblick für das "Modulare System" von Mephisto findet sich in unserer Wiki.

Noch kurz ein Wort zu den Exclusive Brettern. Auch hier finden sich viele Unterschiede. Nach Möglichkeit kein "S"-Brett (steht oben rechts auf dem Brett) ersteigern. In diesen Brettern fehlt der Spannungswandler, was zu großen Problemen bzw. Inkompatibilitäten führen kann.

Zitieren:

Gibt es da eine Art Seriennummern-Check?
Leider nein. Wie immer stellt sich die Frage, wie viel man investieren möchte, wie gut das Programm ausgestattet bzw. stark das Modul sein soll.

Vielleicht noch kurz ein Wort zu der vorangestellten Frage. Wenn es ein Holzgerät sein soll, welches Lernfunktionen enthält, würde ich noch für den Mephisto Polgar oder Mephisto Academy empfehlen. Diese Geräte sind aber nicht unbedingt für den absoluten Einsteiger gedacht. In deinem Fall also mehr etwas für den Vater, weniger für den Sohn.

Gruß,
Micha

vatersorgen 18.08.2009 20:00

AW: Welchen Schachcomputer für Vater und Sohn?
 
mmmmh, dann ist das, was ich gerade beobachte wohl ein MM1. Siehe Fotos. Von einem "S" habe ich aber nichts gesehen...

Chessguru 18.08.2009 20:10

AW: Welchen Schachcomputer für Vater und Sohn?
 
Richtig. Ein Exclusive "S" sieht so aus:

- oben rechts ist das S zu erkennen.

https://www.schach-computer.info/wik...to_S_Forum.JPG


Ein Frage. Woher stammen die Bilder aus dem Posting?

Gruß,
Micha

P.S.: Bitte nur Bilder einstellen, für die auch Nutzungsrechte eingeräumt wurden. Danke. (Verstoß gegen § 2 Abs. I Nr. 5 UrhG)

vatersorgen 18.08.2009 20:31

AW: Welchen Schachcomputer für Vater und Sohn?
 
oh, wollte nicht gegen irgendetwas verstosen. Fotos waren aus der Auktion.

Was ist denn ein fairer Preis für so ein Mephisto Exclusive MM1, vorausgesetzt er ist technisch 100% in Ordnung?

BlackPawn 18.08.2009 20:49

AW: Welchen Schachcomputer für Vater und Sohn?
 
Hier findest du einige Preise von abgeschlossenen Auktionen:

http://www.elpeon.com/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info