Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Frage: ELO-Tabelle für Blitzschach ? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2689)

Günther 27.07.2009 20:57

AW: ELO-Tabelle für Blitzschach ?
 
Liebe Leute,

macht es euch nicht zu kompliziert. Dubletten hin oder her, pondern on, off oder was auch immer....
Blitzen macht Spaß und wer sagt denn, dass immer alle Partien erfasst werden müssen? Außerdem denkt keiner an eine andere MÖglichkeit:
Die Partie erst dann aufzuschreiben, wenn die beiden Geräte fertig sind damit. Dann ist kein Gerät benachteiligt.

Euer Kaufbeuren-Turnierleiter und Suchtiefe-Herausgeber

Fluppio 27.07.2009 21:22

AW: ELO-Tabelle für Blitzschach ?
 
Zitieren:

Zitat von Günther (Beitrag 22396)
Die Partie erst dann aufzuschreiben, wenn die beiden Geräte fertig sind damit. Dann ist kein Gerät benachteiligt.

Hi Günther,

denke auch dies ist die praktikabelste Lösung. Damit scheiden zwar alle Geräte aus die keine Partiewiederholung zulassen (oder komplette Rücknahme:schwitzer:der Züge), aber da nur "moderne" Schachcomputer ab ca. Ende der 80er überhaupt Blitzstufen hatten, ist das Feld sowieso überschaubarer. Gerade beim Blitz darf die Bedenkzeit nicht zu variabel sein, also keine Partien mit 5 Sek/Zug gegen 5 Min/Partie.

Insgesamt ne interessante Anregung, aber mir persönlich wärs auf Dauer etwas zu stressig. Bin doch kein Zugautomat:lol:.

Grüße, Peter

user_175 27.07.2009 23:40

AW: ELO-Tabelle für Blitzschach ?
 
Notgedrungen könnte man die Partien ja auch per webcam aufzeichnen und später auswerten.

Da hat man zumindest beim Spiel den Kopf frei.

Gute Nacht!

HPF 28.07.2009 16:54

AW: ELO-Tabelle für Blitzschach ?
 
Zitieren:

Zitat von Günther (Beitrag 22396)
Liebe Leute,

macht es euch nicht zu kompliziert. Dubletten hin oder her, pondern on, off oder was auch immer....
Blitzen macht Spaß und wer sagt denn, dass immer alle Partien erfasst werden müssen? Außerdem denkt keiner an eine andere MÖglichkeit:
Die Partie erst dann aufzuschreiben, wenn die beiden Geräte fertig sind damit. Dann ist kein Gerät benachteiligt.

Euer Kaufbeuren-Turnierleiter und Suchtiefe-Herausgeber


Da haben einige Schachspieler keine Lust zu Blitzen. Daher werden Hürden aufgebaut, damit keiner ein Bltzturnier durchführt, bzw. will.
Pondern und die Schwierigkeiten bei der Notation sind zu gewaltig.:p

Wenn Du in Kaufbeuren bist, führe als erstes ein Blitzturnier von einer halben Stunde durch.
Bei Protest gibt es die ganze Zeit zum Trinken und Essen nur Sprudelwasser und Leberkäs.
Micha trinkt ohnehin nur Cola. Ob Leberkäs sein Lieblingsessen ist, glaube ich nicht.

Paul

bretti 28.07.2009 18:26

AW: ELO-Tabelle für Blitzschach ?
 
Zitieren:

Zitat von BlackPawn (Beitrag 22315)
Es ist ja möglich,dass jemand gerne ein sehr starkes Gerät beim Blitzen sucht.Das muss ja nicht zwangsläufig mit den anderen Spielmodi identisch sein.

Es mag zwar Unterschiede geben, aber eigentlich kann man ohne Weiteres von den anderen Wertungslisten ausgehen. Gerade im Bereich oberhalb von ca. 2.100 dürfte die Blitzleistung eher noch stärker einzuschätzen sein, insbesondere gegen - taktisch meist anfälligere - menschliche Gegner.

Empfehlen kann man also die Langprogramme zumindest ab Lyon, den Star Diamond, natürlich den Tasc R30, die Risc-Module von Mephisto, den Risc 2500 und den Sparc, die Elite-Flagschiffe und natürlich die Modulsets bzw. den Revelation von Ruud. Mag sein, dass dem einen kürzere Bedenkzeiten im Vergleich besser liegen als anderen, aber wem es auf maximale Spielstärke ankommt, der wird ohnehin nicht am Revelation vorbei kommen oder eben gleich am PC blitzen müssen, ggf. mit DGT-Board.

Da tendenziell die Taktiker im Blitzen gefährlicher sind, dürften Tasc R30 und Star Diamond verglichen mit ihren Aktivschach-Elowerten etwas mehr von Zeitverkürzungen profitieren.

Günther 28.07.2009 19:12

AW: ELO-Tabelle für Blitzschach ?
 
Ich kann nur sagen, dass ich schon tausende Blitzpartien gespielt habe (also Compi gegen Compi) und es sehr lustig ist. Alle Partien aufzuschreiben wäre ohenhin hirnrissig, Blitzpartien sind ziemlich uninteressant. Ich habe damals nur im Nachhinein die Interessantesten notiert und wenn ich sie mir heute ansehe muss ich mich fragen, was daran so interessant war. Letztendlich geht es nur darum, wieder mal eine Hackordnung zu ermitteln und auch hier kann ich sagen, dass sich gegenüber den anderen Bedenkzeiten wenig bis gar nix ändert
Wer sich Gedanken übers Pondern, Bevor- und Benachteiligen der Geräte macht, weil manchmal Bedienzeiten zu lang sind oder was auch immer, der war noch nie in Kaufbeuren oder Klingenberg, hat noch nie mitbekommen, was oft zwischen den Partien läuft und wie lange die Zugausführung oft dauert.

Aber: Who cares? Unser Hobby soll das bleiben, was es ist, nämlich ein Spaß und nicht in eine Wissenschaft ausarten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info