![]() |
AW: Magellan - Genius 68030
Hallo Robert,
"gewonnen" hat Magellan die 4. Partie nicht wirklich. ;) Nur konnte Genius diesmal nicht im Endspiel auftrumpfen und wirkte etwas unsicher. Auch ich hätte bis jetzt mehr vom Magellan erwartet. Auf der anderen Seite muß man sagen, dass Genius bei den Brettgeräten noch lange nicht zum alten Eisen gehört. :) Werde den Wettkampf auf 10 Partien jetzt definitiv ausweiten, und somit noch 6 Spiele machen. Vielleicht gibt es ja noch Überraschungen... :rolleyes: Hier zumindest erstmal die Notation der 4. Partie: Genius 68030 - Magellan [C86] 30'/30+30'/30+30' Berlin, 09.01.2005 1.e2-e4 e7-e5 2.Sg1-f3 Sb8-c6 3.Lf1-b5 a7-a6 4.Lb5-a4 Sg8-f6 5.0-0 Lf8-e7 6.Dd1-e2 b7-b5 7.La4-b3 0-0 8.c2-c3 d7-d5 9.e4xd5 Lc8-g4 10.h2-h3 Lg4xf3 11.De2xf3 e5-e4 12.Df3-e2 Sc6-a5 13.Lb3-c2 Dd8xd5 14.Tf1-e1 Tf8-e8 15.Lc2xe4 Sf6xe4 16.De2xe4 Dd5xe4 17.Te1xe4 Le7-g5 18.Te4xe8+ Ta8xe8 19.Kg1-f1 Sa5-c4 20.g2-g3 Sc4-e5 21.Sb1-a3 Se5-f3 22.Sa3-c2 Lg5xd2 23.Lc1xd2 Sf3xd2+ 24.Kf1-g2 Sd2-c4 25.b2-b3 Sc4-d6 26.a2-a4 c7-c5 27.a4xb5 a6xb5 28.b3-b4 Te8-c8 29.Ta1-a6 Sd6-e4 30.f2-f3 Se4xc3 31.b4xc5 Kg8-f8 32.c5-c6 Kf8-e7 33.Ta6-a7+ Ke7-e6 34.Sc2-d4+ Ke6-e5 35.Ta7-d7 g7-g5 36.f3-f4+ g5xf4 37.g3xf4+ Ke5xf4 38.Td7xf7+ Kf4-e5 39.Tf7-d7 b5-b4 40.c6-c7 h7-h6 41.Kg2-f2 Sc3-e4+ 42.Kf2-e3 Se4-d6 43.Sd4-c6+ Ke5-e6 44.Td7-h7 Sd6-f7 45.Sc6-d4+ Ke6-f6 46.Sd4-b5 Tc8-g8 47.Ke3-d2 b4-b3 48.Kd2-c3 Kf6-g6 49.Th7xf7 Kg6xf7 50.Sb5-d6+ Kf7-g6 51.Kc3xb3 Kg6-h5 52.Kb3-c4 Kh5-h4 53.Sd6-f5+ Kh4xh3 54.Sf5-e7 Tg8-e8 55.Kc4-c5 h6-h5 56.Kc5-d6 Kh3-g4 57.Kd6-d7 Te8-f8 58.Se7-g6 Tf8-f7+ 59.Kd7-d6 Tf7xc7 60.Kd6xc7 Kg4-g5 61.Sg6-e5 Kg5-f5 62.Se5-f3 Kf5-f4 63.Sf3-h4 Kf4-g5 64.Sh4-g2 Kg5-g4 65.Sg2-e3+ Remis ½-½ Gruß Lex |
AW: Magellan - Genius 68030
5. Partie:
Magellan - Genius 68030 [C42] 30'/30+30'/30+30' Berlin, 12.01.2005 1.e2-e4 e7-e5 2.Sg1-f3 Sg8-f6 3.Sf3xe5 d7-d6 4.Se5-f3 Sf6xe4 5.Sb1-c3 Se4xc3 6.d2xc3 Sb8-c6 7.Lf1-b5 Lf8-e7 8.Sf3-d4 Lc8-d7 9.Sd4xc6 b7xc6 10.Lb5-d3 0-0 11.0-0 Le7-f6 12.Tf1-e1 Tf8-e8 13.Te1xe8+ Dd8xe8 14.Lc1-e3 Lf6-e5 15.Dd1-h5 g7-g6 16.Dh5-g5 De8-b8 17.Le3-c1 Db8-b7 18.Dg5-e7 Ld7-e6 19.a2-a4 Le5-g7 20.a4-a5 c6-c5 21.a5-a6 Db7-c6 22.De7-h4 Ta8-b8 23.Ld3-e4 Dc6-e8 24.Le4-d3 Le6-f5 25.Kg1-f1 De8-e5 26.Dh4-g3 Lf5xd3+ 27.c2xd3 De5-h5 28.Kf1-e1 Tb8-e8+ 29.Lc1-e3 Dh5-d5 30.Ta1-d1 Dd5-a2 31.Td1-d2 Da2xa6 32.Ke1-e2 d6-d5 33.Dg3xc7 d5-d4 34.Dc7xc5 d4xe3 35.f2xe3 Lg7-h6 36.g2-g3 Da6-a1 37.Ke2-f2 Da1-h1 38.Td2-e2 Dh1xh2+ 39.Kf2-e1 Dh2xg3+ 40.Ke1-d2 Lh6xe3+ 41.Dc5xe3 Te8xe3 42.Te2xe3 Dg3-g5 43.b2-b4 h7-h5 Aufgabe 0-1 Der Magellan kann einfach keinen Fuß fassen. :( Gruß Lex P.S.: Somit 0,5 : 4,5 |
AW: Magellan - Genius 68030
Zitieren:
Aber nachdem ich dich so von einem Wunder schreiben sah, dachte ich sofort an einen Sieg. Obwohl man ein Endspiel-Remis eines Magellan gegen den Genius schon als Sieg werten muß! ;) Zitieren:
Der 5. Platz in Kaufbeuren war bei diesem Klassefeld aller Ehren wert! Zitieren:
Zitieren:
viele Grüße, Robert |
AW: Magellan - Genius 68030
Jetzt kann mich vielleicht der eine oder andere verstehen, wenn ich aus lauter Verzweiflung meinen Magellan (und auch Atlanta) verkauft habe.
Als "letzte" Kreation aus dem "Mephisto-Labor" eine ziemliche Enttäuschung... :nada: Immerhin unterlag der Magellan meinem Genius68030 auf Turnierstufe (40Z/2h) "nur" 4:6. Trotzdem: die Schattenseiten der "Morschen"-Programmierkunst überwiegen wohl deutlich die Sonnenseiten dieser Schachcomputer. Schade eigentlich! Grüße Björn |
AW: Magellan - Genius 68030
Zitieren:
Und mir ist der aktive Stil eines Morsch-Programmes halt lieber als das "perfekte positionelle Geschiebe" der aktuellen Lang-Kreationen, bei denen ich manchmal das Gefühl habe, sie betrachten das Mittelspiel als notwendiges Übel, um den Gegner dann im Endspiel auszupunkten (hmm, erinnert mich wahrscheinlich einfach zu sehr an meinen eigenen Spielstil; halt nur etliche hundert ELO-Punkte schwächer :D ) 2 Partien Roma II - Mondial 68000XL (Dallas-Programm) waren mit die langweiligsten, an die ich mich erinnern kann (gingen "natürlich" beide Remis aus) Natürlich möchte ich nicht auf Lang-Programme verzichten; man sollte nur nicht den Fehler machen, sie gegeneinander spielen zu lassen! :D viele Grüße, Robert |
AW: Magellan - Genius 68030
Hi Robert,
ich stimme Dir uneingeschränkt zu! :) Trotzdem ist und bleibt der Maggi für mich eher fraglich. Wo ist (od. besser: war!) der Fortschritt gegenüber einem Genius oder Risc ?? Nix da, da kannste suchen, wie und wo Du willst... , da is nix! :nene: Aber der Spielstil, - der ist interessant - in der Tat. Grüße Björn |
AW: Magellan - Genius 68030
Zitieren:
Klar, was die reine Spielstärke angeht, kann er mit der absoluten Spitze nicht ganz mithalten. Aber wenns mir nur darum ginge, würde ich lieber ein Schachprogramm nehmen (wäre ohnehin praktischer; obwohl ich bei einem Schachcomputer die "Mühe" des Figurenaufstellens gerne auf mich nehme ;) ) Der Super Forte/Expert C hat ja schließlich auch sehr viele Fans wegen seines aktiven Stils, obwohl er rein von der Spielstärke ja noch weit unter dem Magellan liegt (oder noch "schlimmer": Superconny! :D ) Aber da hat halt jeder so seine Präferenzen :top: Vielleicht mag ich Morsch-Programme so gerne, weil ich hoffe, daß ich ihnen wenigstens im Endspiel überlegen wäre! :D Ich nehme an, dass du deshalb auch die Version 11 so gerne nimmst, weil sie beides verbindet: hohe Spielstärke und attraktives Spiel. Stimmts? ;) viele Grüße, Robert |
AW: Magellan - Genius 68030
Auch die 6. Partie konnte der Genius 68030 für sich entscheiden.
Es war diesmal sogar gleich von der Eröffnung aus klarer Vorteil für Genius zu sehen. Damit steht es nach der 6. Runde: Magellan - Genius 68030 : 0,5 - 5,5 (+0/-5/=1) Notation anbei: Genius 68030 - Magellan [B18] 30'/30+30'/30+30' Berlin, 16.01.2005 6. Partie 1.e2-e4 c7-c6 2.Sb1-c3 d7-d5 3.d2-d4 d5xe4 4.Sc3xe4 Lc8-f5 5.Se4-g3 Lf5-g6 6.Sg1-h3 c6-c5 7.d4-d5 Dd8-a5+ 8.Lc1-d2 Da5-b6 9.Ld2-c3 Sg8-f6 10.Sh3-f4 Sb8-d7 11.Dd1-d2 Sf6-e4 12.Sg3xe4 Lg6xe4 13.0-0-0 Db6-d6 14.f2-f3 Le4-g6 15.h2-h4 h7-h6 16.Sf4xg6 Dd6xg6 17.Dd2-f4 Dg6-d6 18.Df4xd6 e7xd6 19.Td1-e1+ Ke8-d8 20.Lf1-b5 Sd7-b6 21.Lb5-e8 Sb6xd5 22.Le8xf7 Sd5-b6 23.Te1-e4 Kd8-c7 24.Te4-g4 d6-d5 25.Lc3-e5+ Kc7-c6 26.Tg4-g6+ Kc6-b5 27.Th1-d1 Th8-h7 28.Lf7-g8 Lf8-d6 29.Lg8xh7 Ld6xe5 30.Tg6-e6 Le5-f6 31.h4-h5 Ta8-f8 32.c2-c3 Tf8-d8 33.Lh7-d3+ Kb5-a5 34.a2-a3 Td8-c8 35.Kc1-b1 d5-d4 36.c3xd4 c5xd4 37.Ld3-e4 Tc8-c7 38.Kb1-a2 Ka5-b5 39.f3-f4 Kb5-a5 40.g2-g4 Sb6-d7 41.g4-g5 Sd7-f8 42.Te6-e8 Lf6-e7 43.g5xh6 g7xh6 44.Td1xd4 Ka5-b6 45.Td4-d5 a7-a5 46.Td5-f5 a5-a4 47.Tf5xf8 Aufgabe 1-0 Gruß Lex |
AW: Magellan - Genius 68030
Hallo,
jetzt schreibe ich auch mal etwas hier, auch wenn's nicht ganz das Thema ist.... Ich führte einen Vergleichswettkampf durch auf Ø 1min / Zug, Deaktivierung der gegn. Bedenkzeit (um keiner Seite einen ungerechtfertigten Vorteil zu ermöglichen, wenn der Bediener nicht da ist). Ergebnis: Magellan - Vancouver 68000: 12:8 Besonders augenfällig war, wie "dumm" manches spätere Mittelspiel / Endspiel vom Magellan verdorben wurde - oft zum Remis. Dann auch die oft zu positive Stellungsbewertung, unangebrachte Qualitätsopfer, Überbewertung chancenloser Freibauern... Der Magellan spielt wie ein alter Fritz2 auf einem 386-er PC. Am besten sieht er aus, wenn es wirkliche Angriffschancen gibt, oder die Möglichkeit besteht, eine Stellung zu öffnen. In einem 40Z/2h - Turnier führt Magellan 2:0, und das nicht unverdient. Gruß Wolfgang |
AW: Magellan - Genius 68030
Hallo Wolfgang,
Zitieren:
Willkommen in unserer kleinen beschaulichen Community. Keine Angst vor dem Schreiben, die meisten sind hier ganz nett und wollen nur spielen. ;) Zitieren:
Trotzdem, das Mittelspiel macht schon Spaß, über den Rest schweigen wir lieber. Viele Grüße, Micha P.S.: Ach ja, wenn du von den genannten Turnierpartien Aufzeichnungen hast, dann... na du weißt schon :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info