Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Stellung: Ein ungewöhnliches Schachrätsel (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2468)

BlackPawn 16.05.2009 07:32

AW: Ein ungewöhnliches Schachrätsel
 
Guten Morgen,

also mal eine Zwischeninfo:

Es gibt derzeit (lach....) neben der im Buch erwähnten (zugegeben, sehr merkwürdigen) Lösung noch 2 andere Lösungen und ausserdem noch eine Variante dazu.

Lasst die Köpfe rauchen....und schont mal die Chips, LED's und Schalter Eurer Geräte

EberlW 16.05.2009 08:30

AW: Ein ungewöhnliches Schachrätsel
 
Moin auch!

Also während ich heute Nacht so mit meinem Truck durch die Gegend tuckerte, dachte ich noch mal kurz über die Aufgabe nach. Also eine zweite Lösung habe ich noch gefunden, ganz einfach durch Vertauschen des ersten und zweiten schwarzen Zuges. :o

Und wo ich gerade hier am Schreiben bin, sehe ich noch eine weitere Möglichkeit (die noch hirnrissiger ist!!!), bei der man wieder zwei schwarze Züge vertauschen kann. :dead:

Ergo habe ich bereits 4 Lösungen ... wieviele soll es denn geben?

Gruß, Willi

BlackPawn 16.05.2009 11:54

AW: Ein ungewöhnliches Schachrätsel
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 19538)
....Ergo habe ich bereits 4 Lösungen ... wieviele soll es denn geben?

Gruß, Willi

angegeben war nur eine.....was aber nicht stimmt...da schon einige vorliegen

BlackPawn 16.05.2009 12:00

AW: Ein ungewöhnliches Schachrätsel
 
auf die gesuchte Lösung ist noch niemand gekommen.....

HINWEIS:

Die gesuchte Lösung fängt nicht mit 1. e3 e6 an
Die gesuchte Lösung fängt nicht mit 1. e4 e6 an

obwohl es auch mit diesen Zügen Lösungen gibt......aber die gesuchte lautet anders...obwohl sie wohl niemand praktisch spielen würde....

BlackPawn 16.05.2009 12:45

AW: Ein ungewöhnliches Schachrätsel
 
Für diejenigen, die der eigentliche Hintergrund dieses Rätsels interessiert:

Eröffnungsdatenbanken werden häufig "sammel-Codiert".

Das bedeutet,dass nicht einzelne Spielzüge sondern ganze Spielstellungen abgespeichert werden,weil es leichter ist,einen Zug aus einem ganzen Spielstand zu berechnen,als jeden Zug einzeln aufrufen zu müssen.

Das steht so in dem Buch....

EberlW 16.05.2009 13:41

AW: Ein ungewöhnliches Schachrätsel
 
Zitieren:

Zitat von BlackPawn (Beitrag 19546)
auf die gesuchte Lösung ist noch niemand gekommen.....

HINWEIS:

Die gesuchte Lösung fängt nicht mit 1. e3 e6 an
Die gesuchte Lösung fängt nicht mit 1. e4 e6 an

obwohl es auch mit diesen Zügen Lösungen gibt......aber die gesuchte lautet anders...obwohl sie wohl niemand praktisch spielen würde....

Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Stellung innerhalb einer festen Anzahl von Zügen zu erreichen, dann ist es immer schwer die eigentlich gesuchte zu benennen. Wenn Du nun 1...e6 ausschließt, kann man es ja mit 1...c6 versuchen, was die diversen Zugfolgen nur vertauscht.

Im übrigen würde m.E. wohl keine der möglichen Zugfolgen je ernsthaft in Betracht gezogen, egal ob es die gesuchte ist oder eine der anderen. ;)

Gruß, Willi

Theo 16.05.2009 13:41

AW: Ein ungewöhnliches Schachrätsel
 
Standen da wirklich keine Randbedingungen zu der Lösung? Es ist einfach zu simpel ...

BlackPawn 16.05.2009 13:58

AW: Ein ungewöhnliches Schachrätsel
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 19551)
Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Stellung innerhalb einer festen Anzahl von Zügen zu erreichen, dann ist es immer schwer die eigentlich gesuchte zu benennen. Wenn Du nun 1...e6 ausschließt, kann man es ja mit 1...c6 versuchen, was die diversen Zugfolgen nur vertauscht.

Im übrigen würde m.E. wohl keine der möglichen Zugfolgen je ernsthaft in Betracht gezogen, egal ob es die gesuchte ist oder eine der anderen. ;)

Gruß, Willi


Als weiterer Hinweis:

e6 kommt überhaupt nicht vor....also alle Lösungen,die den Zug e6 enthalten ....entsprechen nicht der gesuchten Lösung...und damit entfallen alle bisher "eingereichten" Vorschläge

Tom 16.05.2009 16:31

AW: Ein ungewöhnliches Schachrätsel
 
Zitieren:

Zitat von BlackPawn (Beitrag 19554)
Als weiterer Hinweis:

e6 kommt überhaupt nicht vor....also alle Lösungen,die den Zug e6 enthalten ....entsprechen nicht der gesuchten Lösung...und damit entfallen alle bisher "eingereichten" Vorschläge

Hm ..., also allzu viele Züge kommen ja nicht in Betracht.

Der Läufer ist weg, also muss er gezogen und geschlagen worden sein, das sind schon mal mindestens zwei Züge. Bleiben höchstens zwei übrig. Mindestens einer geht für den weißen Bauern e4 drauf. Bleibt höchstens einer übrig. :)

Die Bauern können nur in eine Richtung ziehen, es sei denn sie schlagen eine Figur oder anderen Bauern. Bei Schwarz sind drei Bauern gezogen worden, die mindestens drei Züge "verbraucht" haben. Bleibt höchstens einer übrig. :gruebel:

:gruebel: :confused: :gruebel: :raffnix: :gruebel: :rolleyes: :gruebel: :baeh: :gruebel: :dead:

BlackPawn 16.05.2009 16:45

AW: Ein ungewöhnliches Schachrätsel
 
Zitieren:

Zitat von Tom (Beitrag 19560)
Hm ...Der Läufer ist weg, also muss er gezogen und geschlagen worden sein, das sind schon mal mindestens zwei Züge. Bleiben höchstens zwei übrig.....

bei mir ist das je Seite ein Zug.....und ich bin nicht mal sonderlich gut beim Schach....:raffnix:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info