Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Turnier der Raritäten (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2016)

MaximinusThrax 07.12.2008 19:42

AW: Turnier der Raritäten
 
Hallo zusammen,

der bis dahin wenig berauschende CXG Sphinx 50 hatte noch gegen den in Führung liegenden CC AS Prestige zu spielen und der Prestige ging auch sogleich mit 2 : 0 in Führung.
Partie 3 gewann dann der Sphinx, so, das die endgültige Entscheidung die vierte Partie bringen sollte.
Nachdem der Prestige die Qualität gewinnen konnte, gab ich keinen Pfifferling mehr auf die mit schwarz spielende Sphinx.
Jedoch genau zu diesem Zeitpunkt begann die Sphinx aufzudrehen und spielte einen kräftigen Königsangriff, der mit Matt belohnt wurde.
Endstand also zwischen CXG Sphinx 50 gegen CC AS Prestige (I) 2,0 : 2,0 ( + 2 = 0 - 2 )

Die Ergebnisse von CXG Sphinx 50 : gegen Prestige und Meph. Glasgow 68000 jeweils 2,0 : 2,0 und gegen Elite A/S 3,2 1,0 : 3,0
macht in der Endabrechung 5,0 : 7,0 Punkte aus 12 Partien. ( + 4 = 2 - 6 )

Die nächste Begegnung lautet nun

Meph. Glasgow 68000 gegen Fid. CC AS Prestige (I) + PC 16



folgt dann später, samt der Abschlußtabelle !



Viele Grüße
Otto

MaximinusThrax 23.12.2008 18:29

AW: Turnier der Raritäten
 
Hallo Thorsten,


Zitieren:

irgendwann werde ich auch wieder einen fidelity 8 bit holzschachcomputer haben.
ein Budapest wäre da wohl am günstigsten und auch noch häufig zu finden. Ein Avantgarde 2100 ist natürlich auch was feines, aber teurer.

Zitieren:

die 16 bit variante reizt mich nicht da ich ja den SPARC habe.
Glückwunsch ! Der Sparc ist schon ein geiles Teil ! Wäre natürlich interessant, wie das letzte Programmkind der Spracklens gegen seinen eigenen Vorgänger spielen würde. Ein Duell gegen Elite / AG 68030 oder 6840 oder gar 68060 V.11 wäre doch toll ?! :cool:

Zitieren:

aber irgendeine version, und dann in holz,das fände ich schön fürs wohnzimmer.
ein Prestige wäre schon sehr edel und exclusiv und würde was hermachen. Bloß dürfte da selbst das bald ins Haus stehende Christkind überfordert sein. :eek:



Viele Grüße
und frohe Weihnachten

Otto

Supergrobi 24.12.2008 10:16

AW: Turnier der Raritäten
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax
Glückwunsch ! Der Sparc ist schon ein geiles Teil ! Wäre natürlich interessant, wie das letzte Programmkind der Spracklens gegen seinen eigenen Vorgänger spielen würde. Ein Duell gegen Elite / AG 68030 oder 6840 oder gar 68060 V.11 wäre doch toll ?! :cool:

Hallo Otto,

stimmt, auf dem Gebiet haben wir noch nicht viel Erfahrung, was wohl daran liegt, daß es kaum Leute gibt, die das Glück haben, zwei solche Geräte zu besitzen. Das einzige, was mir spontan einfällt, ist eine Begegnung aus der letzten WM, wo sich der Sparc recht knapp gegen eine getunte V9 (40MHz) durchsetzen konnte.

Viele Grüße,
Dirk

MaximinusThrax 24.12.2008 11:23

AW: Turnier der Raritäten
 
Zitieren:

stimmt, auf dem Gebiet haben wir noch nicht viel Erfahrung, was wohl daran liegt, daß es kaum Leute gibt, die das Glück haben, zwei solche Geräte zu besitzen. Das einzige, was mir spontan einfällt, ist eine Begegnung aus der letzten WM, wo sich der Sparc recht knapp gegen eine getunte V9 (40MHz) durchsetzen konnte.

Viele Grüße,
Dirk

Hallo Dirk,

da dürften dann aber die Lichter beim Sparc gegen die V.11 mit 72 MHz endgültig ausgehen.
Überhaupt hatten die Spracklens bei Saitek sehr viel Zeit für den Sparc und jede menge hilfe vom Saitek-Team erhalten.
Trotzdem ist es in gewissem Sinne enttäuschend, das der Sparc nicht ausgeglichener spielt.
Aber wo viel Licht ist, ist auch eben viel schatten. Ein interessantes Programm ist es allemal und auch spielstark.


Viele Grüße
und ein frohes Weihnachtsfest

Otto

Sargon 24.12.2008 14:18

AW: Turnier der Raritäten
 
Hallo Otto,

Wann sie wollen siehen was die SPARC gegen sein junge bruder V11 72MHz
Cook einfach beim mein turnieren 3 unt 4:box2:
Sparc-V11 40/2stunden 4-0:maul:
Personlich finden ich die SPARC ein tolles gerat.
Nur die 20 MHz sind in mein augen zu wenig fur dieses Kiste,beim 40Mhz solt es etwas bringen, es ist komish zu siehen in die partien gegen andern bombers das die V11 bessere resultaten holt dann die SPARC.Aber ein offnungsbuch machts viel darhin.
Hab kontakt gehabt mit die firma Saitek um ein Sparc um zu bauen nach ein WM gerat 52Mhz in Dieren Holland.
Aber sie machen das nicht.
Ich wissen das ehr nur 2 von dieses WM kiste ware,aber wo die sein?Glaub 1 beim Niggemann
Viel spass mit deine herliche turnier Otto

Grusse,Hans

EberlW 24.12.2008 15:15

AW: Turnier der Raritäten
 
Zitieren:

Zitat von Sargon
Hallo Otto,

Wann sie wollen siehen was die SPARC gegen sein junge bruder V11 72MHz
Cook einfach beim mein turnieren 3 unt 4:box2:
Sparc-V11 40/2stunden 4-0:maul:
Personlich finden ich die SPARC ein tolles gerat.
Nur die 20 MHz sind in mein augen zu wenig fur dieses Kiste,beim 40Mhz solt es etwas bringen, es ist komish zu siehen in die partien gegen andern bombers das die V11 bessere resultaten holt dann die SPARC.Aber ein offnungsbuch machts viel darhin.
Hab kontakt gehabt mit die firma Saitek um ein Sparc um zu bauen nach ein WM gerat 52Mhz in Dieren Holland.
Aber sie machen das nicht.
Ich wissen das ehr nur 2 von dieses WM kiste ware,aber wo die sein?Glaub 1 beim Niggemann
Viel spass mit deine herliche turnier Otto

Grusse,Hans

Hallo Hans,

habe ich richtig verstanden, dass es zwei SPARC gibt mit 52 MHz??? :bigeyes:
Warum weiß ich davon nichts? :gruebel:

Wie dem auch sei - das müssen ja regelrechte Killermaschinen sein! Kann man darüber irgendwo was nachschlagen?

Gruß, Willi

Sargon 24.12.2008 16:37

AW: Turnier der Raritäten
 
Hallo Willi,

Yes 1 played in Dieren(Holland) the last game,for the WC it played against Ed Schroder order Lang . And it lost in the endgame.I have it in a book here somewhere i think it was 1992 ore 93
The Spracklens where hired(contracted) by Saitek to become WC.
After this disapointing result ,Saitekmanagment where not happy.
And if they on there own left ore be fired the Spracklens . i do not for sure.
The problem with the 52Mhz was the cooling,that is a reason i think they produced it with 20Mhz to be on the safe side.
Also i know at a Aegontournament the 52MHz played vs Larry Christiansen
And Larry did smoke,because of the heat ,they set there a windcooler wich turns from left to right, and suddenly Larry get the ashes of his cigaret in his face!they all laught about it .This i have from Cock the Gorter.I am pretty sure that there where 2 52MHz machines there.I have personnaly contacted Dan Spracklen but he also do not know where they are. He have it not he said
I heard there is 1 by Niggemann, the other is a big ?

I write this in english because in german i would sit here a hour:p

Kind regards,Hans

EberlW 24.12.2008 17:13

AW: Turnier der Raritäten
 
Thanks for the informations, Hans!
I never knew it was possible to clock a SPARC-CPU by this huge frequency. WOW!

Kind regards, Willi

MaximinusThrax 25.12.2008 13:00

AW: Turnier der Raritäten
 
Hallo Hans,

danke für die vielen interessanten Hinweise !

Zitieren:

Wann sie wollen siehen was die SPARC gegen sein junge bruder V11 72MHz
Cook einfach beim mein turnieren 3 unt 4:box2:
Sparc-V11 40/2stunden 4-0:maul:
das gucke ich mir mal genauer an.

Zitieren:

Personlich finden ich die SPARC ein tolles gerat.
ja, ich auch. Auch wenn der Sparc noch viele Lücken in seinem Programm hat.


Zitieren:

Nur die 20 MHz sind in mein augen zu wenig fur dieses Kiste,beim 40Mhz solt es etwas bringen, es ist komish zu siehen in die partien gegen andern bombers das die V11 bessere resultaten holt dann die SPARC.Aber ein offnungsbuch machts viel darhin.
Eröffnungsbücher machen vieles dahin. Auch beim Fidelity ist die Bibliothek trotz 64.000 Hz nicht ausgegoren.

Zitieren:

Hab kontakt gehabt mit die firma Saitek um ein Sparc um zu bauen nach ein WM gerat 52Mhz in Dieren Holland.
Aber sie machen das nicht.
solche Spielverderber ! :baeh:

Zitieren:

Ich wissen das ehr nur 2 von dieses WM kiste ware,aber wo die sein?Glaub 1 beim Niggemann

aha. Dachte immer, es gäbe nur eine schnelle Sparc-Kiste. War mal auch in der CSS ein Artikel darüber.

Zitieren:

Viel spass mit deine herliche turnier Otto
danke Hans ! Und ich freue mich immer wieder auf dein Turnier mit den vielen Spitzencomputern und den vielen herrlichen Diagrammen !


Viele Grüße
und frohe Weihnachten

Otto

mclane 25.12.2008 13:58

AW: Turnier der Raritäten
 
Zitieren:

Zitat von Sargon
I write this in english because in german i would sit here a hour:p

Kind regards,Hans


the high speed was the reason that the sparc often crashed 1993 at the championship in munich.

guenter niggemann was operating it.
and you remember what happens if a renaissance hangs, or crashes. either it computes without ever moving (your clock runs out) or it moves fast because in fact the renaissance kaplan program runs on level a1 )

both effects can make the game lost.

i remember when guenter destroyed the sparc in munich against mchess,
when he pulled the plastic ribbon from the hardware to "resign".

the only thing i don't understand is, why did eric winkler in 1993 did not offer enough money to mark uniacke to buy the licence rights for producing hiarcs champion into the sparc modules. we will maybe never know. maybe he knew that saitek will be bancrott and has not enough money. i don't know. all i know is that in the negotiations between mark and eric winkler in munich,
saitek did not offer much money.

mark was new world chess champion and the little money saitek offered was kind of joke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info