Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Saitek Simultano (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1992)

Tom 02.09.2008 19:54

AW: Saitek Simultano
 
Hier ist der Link zu einer Anfrage von Eric Hallsworth betreffs eines Photos des Simultano und des Matches zwischen Simultano und Polgar, welches er später in seiner Zeitschrift thematisierte. Ein aufregendes Photo (von "Overtom" übrigens)!

Hallsworth zu Simultano

Leider ist mir nichts über das Ergebnis des Matches bekannt, aber vielleicht läuft es ja noch! Bezieht jemand von Euch die Zeitschrift "Selective Search Magazine"?

Mythbuster 09.09.2008 22:39

AW: Saitek Simultano
 
Hast Du Deinen neuen Liebling schon bekommen? Berichte doch mal . . . laß uns auch weiterhin teilhaben . . . :)

Grüße, Sascha

OliOS2 10.09.2008 20:45

AW: Saitek Simultano
 
Hallo Sascha!
Leider ist das gute Stück noch nicht bei mir eingetroffen.
Der Verkäufer war letzte Woche unterwegs und konnte den Simultano noch nicht verschicken. Ich habe aber allerdings vor ein paar Stunden eine eMail von ihm bekommen, dass er meinen neuen Liebling heute verschickt hat! :klatsch:
Gruß Oliver

OliOS2 21.09.2008 12:55

AW: Saitek Simultano
 
Hallo!
So, der Simultano ist vor 1 Woche bei mir eingetroffen und ich konnte auch zwischenzeitlich die Zeit finden, ihn die erste Partie (2,5h/40) gegen meinen Polgar (10 Mhz) spielen zu lassen.
Im Verlauf der Partie war ich sehr erstaunt, dass der Simultano so gut mithalten konnte. So hatte dieser erst einen Bauern, dann eine Figur mehr. Ich habe gedacht, ich sehe nicht richtig, der Polgar scheinte wirklich vorgeführt zu werden.
Doch dann kam es zu einem schlechten Zug und später zu einem unerwarteten Schnitzer des Simultano (er hat einfach eine Figur hergegeben), sodass der Polgar die Partie dann noch drehen konnte und schließlich im weiteren Verlauf sogar ein Matt in 7 angekündigt hat, welches der Simultano mangels Weitblick zu einem Matt in 4 abgekürzt hat. :o

Doch seht selbst (die Notation ist englisch, da ich diese mittels Crafty protokolliert und gespeichert habe):

Simultano gegen Polgar (10 Mhz)

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Nf3 c5 5. g3 cxd4 6. Nxd4 O-O
7. Bg2 d5 8. cxd5 Nxd5 9. Qb3 Ba5 10. O-O Nxc3 11. bxc3 Qf6
12. Bxb7 Bxc3 13. Ba3 Bxb7 14. Qxb7 Nc6 15. Nxc6 Bxa1 16. Bxf8
Rxf8 17. Qxa7 Bb2 18. Rb1 Qc3 19. Qa4 Ba3 20. e4 Bc5 21. Rd1
Qb2 22. Rf1 Rc8 23. Kg2 Qe2 24. Ne5 Rd8 25. Kg1 Bd4 26. Nc6
Qxe4 27. Rd1 e5 28. Rxd4 exd4 29. Nxd8 Qe1+ 30. Kg2 Qe4+ 31. Kf1
Qd3+ ! 32. Kg1 ? Qb1+ 33. Kg2 Qe4+ 34. f3 Qe2+ 35. Kh3 Qf1+ 36. Kg4
h5+ 37. Kg5 f6+ 38. Kf4 Qc1+ 39. Kf5 Qe3 40. f4 Kh7 41. Nc6
d3 42. Ne5 ?? fxe5 43. fxe5 Qf3+ 44. Kg5 Qg4+ 45. Qxg4 hxg4 46. e6
Kg8 47. Kg6 Kf8 48. a3 d2 49. e7+ Kxe7 50. Kxg7 d1=Q 51. Kg6
Qd5 52. a4 Qe5 53. a5 Qf6+ 54. Kh5 Qf5+ 55. Kh4 Kf6 56. a6 Qg5#


Falls Interesse besteht, kann ich die Analyse von Crafty auch hier veröffentlichen. Crafty hatte pro Zug 3 Minuten Zeit um diese Partie zu analysieren.

Gruß Oliver

MaximinusThrax 21.09.2008 13:40

AW: Saitek Simultano
 
Zitieren:

Hallo!
So, der Simultano ist vor 1 Woche bei mir eingetroffen und ich konnte auch zwischenzeitlich die Zeit finden, ihn die erste Partie (2,5h/40) gegen meinen Polgar (10 Mhz) spielen zu lassen.
Im Verlauf der Partie war ich sehr erstaunt, dass der Simultano so gut mithalten konnte. So hatte dieser erst einen Bauern, dann eine Figur mehr. Ich habe gedacht, ich sehe nicht richtig, der Polgar scheinte wirklich vorgeführt zu werden.
Doch dann kam es zu einem schlechten Zug und später zu einem unerwarteten Schnitzer des Simultano (er hat einfach eine Figur hergegeben), sodass der Polgar die Partie dann noch drehen konnte und schließlich im weiteren Verlauf sogar ein Matt in 7 angekündigt hat, welches der Simultano mangels Weitblick zu einem Matt in 4 abgekürzt hat. :

Hallo,

auf den Simultano ist Verlass, wußt ich es doch ;) aber im Ernst: gegen andere Computer geht so etwas schief, wie hier geschehen, aber im Spiel gegen Menschen muß man dem Simultano erst mal das Gegenteil beweisen. Seine Spielweise ist halt nicht "Perfekt" aber dafür interessant.
Welches Programm steckt denn in deinem Simultano ? B oder C ?

Grüße
Otto

OliOS2 21.09.2008 14:39

AW: Saitek Simultano
 
Hallo Otto!

Leider weiß ich nicht, welche Version ich habe.
Gibt es denn die Möglichkeit die Version des Simultano eindeutig festzustellen ohne die BT-Stellungstests zu durchlaufen?

Anhand dieses Forums konnte ich zumindest feststellen, dass ich bei dier Info-Anzeige ein blinkendes "b" habe. Entspricht dies jetzt der "B" oder "C" Version? Ich werde aus den Kommentaren nicht ganz schlau.

Gruß Oliver

Paisano 21.09.2008 18:33

AW: Saitek Simultano
 
Zitieren:

Zitat von OliOS2
Leider weiß ich nicht, welche Version ich habe.
Gibt es denn die Möglichkeit die Version des Simultano eindeutig festzustellen ohne die BT-Stellungstests zu durchlaufen?

Anhand dieses Forums konnte ich zumindest feststellen, dass ich bei dier Info-Anzeige ein blinkendes "b" habe. Entspricht dies jetzt der "B" oder "C" Version? Ich werde aus den Kommentaren nicht ganz schlau.

Gruß Oliver

Hallo Oliver,

die Frage nach der Version interessiert mich auch, in dem damaligen Thread haben wir die Frage nicht in letzter Konsequenz geklärt:( https://www.schachcomputer.info/foru...ight=Simultano).

Ich hab mal ein Foto der Eproms in die Wiki eingefügt, mein Simultano zeigt auch das blinkende "B" an und die Eproms haben die gleiche Beschriftung wie die von Peter (Fluppio), während die von Richard eine andere Beschriftung haben.

Robert's Gerät blinkt ja ebenfalls nicht, vielleicht kann er ja mal kurz die Klappe an der Unterseite lüften und schau'n, ob seine Eproms identisch bezeichnet sind wie die von Richard.

Wenn dem so sein sollte, könnte man ja anhand von ein oder zwei im Autoplay-Modus gespielten Partien Unterschiede sichtbar machen.

Grüße
Uwe

Robert 22.09.2008 11:10

AW: Saitek Simultano
 
Zitieren:

Zitat von Paisano
Hallo Oliver,

die Frage nach der Version interessiert mich auch, in dem damaligen Thread haben wir die Frage nicht in letzter Konsequenz geklärt:( https://www.schachcomputer.info/foru...ight=Simultano).

Ich hab mal ein Foto der Eproms in die Wiki eingefügt, mein Simultano zeigt auch das blinkende "B" an und die Eproms haben die gleiche Beschriftung wie die von Peter (Fluppio), während die von Richard eine andere Beschriftung haben.

Nach meinem bisherigen Kenntnisstand sollten die mit dem blinkenden "B" und einem gleichzeitigen (sehr!)kurzen "Piep" (wenn keine Batterien eingelegt sind) die Version "C" sein; Helmut Hofmanns Simultano wurde als "C" gekauft und er blinkt (und piepst).
Zitieren:

Robert's Gerät blinkt ja ebenfalls nicht, vielleicht kann er ja mal kurz die Klappe an der Unterseite lüften und schau'n, ob seine Eproms identisch bezeichnet sind wie die von Richard.
ok, ich schau mal...

Aber ich bin mir nicht sicher, ob die EPROM-Bezeichnungen wirklich 100%-ige Sicherheit geben...


viele Grüße,
Robert

Robert 24.09.2008 21:53

AW: Saitek Simultano
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Nach meinem bisherigen Kenntnisstand sollten die mit dem blinkenden "B" und einem gleichzeitigen (sehr!)kurzen "Piep" (wenn keine Batterien eingelegt sind) die Version "C" sein; Helmut Hofmanns Simultano wurde als "C" gekauft und er blinkt (und piepst).

ok, ich schau mal...

Aber ich bin mir nicht sicher, ob die EPROM-Bezeichnungen wirklich 100%-ige Sicherheit geben...

So, ich quote mich einfach mal selbst: ;)

Nach dem Thread in https://www.schachcomputer.info/foru...ight=Simultano habe ich letztes Jahr einen 2. Simultano erworben und habe die gleichen Versionen wie Richard (Y01H C12E U4 usw.) und Peter (ich vermute, was du damals angegeben hast, dürfte wohl die Versionsnummer des Bibliotheks-EPROMs sein; ich habe die gleiche und das andere (linke) EPROM hat die Bezeichnung Y01GB 706 U3)

Aber diese beiden Simultanos reagieren nicht so wie mein Turbo King II, auf den ich mich damals bezog: keiner piepst und zeigt ein "B" (großgeschrieben!). Peters (und auch mein Y01GB 706 U3) zeigen hingegen ein "b" (also kleingeschrieben)

Ob Helmuts Simultano ein "B" oder "b" anzeigt, kann ich nicht mehr sagen; nur an das regelmäßige Piepsen kann ich mich noch deutlich erinnern.

Ich habe jetzt in meinen Y01GB 706 U3-Simultano Batterien eingelegt und das blinkende "b" ist nicht mehr aufgetaucht; also dürfte das auch eine Batterieanzeige wie beim TK II und Helmuts Simultano sein (aber das Piepsen fehlt)

Das scheint ja auf eine dritte Simultano-Version hinzudeuten...

Ich hätte anhand der EPROM-Bezeichnungen folgendes vermutet:

Y01GB 706 U3 ist Version B
Y01H C12E U4 ist Version C (wegen C12E)

Dazu passt allerdings nicht ganz, dass die B-Version die Batterieanzeige hat und die neuere C nicht mehr.:confused:

Jetzt wäre hochinteressant, welche Bezeichnung Helmuts EPROMs haben...


viele Grüße,
Robert

MaximinusThrax 25.09.2008 19:13

AW: Saitek Simultano
 
Zitieren:

So, ich quote mich einfach mal selbst: ;)

Nach dem Thread in https://www.schachcomputer.info/foru...ight=Simultano habe ich letztes Jahr einen 2. Simultano erworben und habe die gleichen Versionen wie Richard (Y01H C12E U4 usw.) und Peter (ich vermute, was du damals angegeben hast, dürfte wohl die Versionsnummer des Bibliotheks-EPROMs sein; ich habe die gleiche und das andere (linke) EPROM hat die Bezeichnung Y01GB 706 U3)

Aber diese beiden Simultanos reagieren nicht so wie mein Turbo King II, auf den ich mich damals bezog: keiner piepst und zeigt ein "B" (großgeschrieben!). Peters (und auch mein Y01GB 706 U3) zeigen hingegen ein "b" (also kleingeschrieben)

Ob Helmuts Simultano ein "B" oder "b" anzeigt, kann ich nicht mehr sagen; nur an das regelmäßige Piepsen kann ich mich noch deutlich erinnern.

Ich habe jetzt in meinen Y01GB 706 U3-Simultano Batterien eingelegt und das blinkende "b" ist nicht mehr aufgetaucht; also dürfte das auch eine Batterieanzeige wie beim TK II und Helmuts Simultano sein (aber das Piepsen fehlt)

Das scheint ja auf eine dritte Simultano-Version hinzudeuten...

Ich hätte anhand der EPROM-Bezeichnungen folgendes vermutet:

Y01GB 706 U3 ist Version B
Y01H C12E U4 ist Version C (wegen C12E)

Dazu passt allerdings nicht ganz, dass die B-Version die Batterieanzeige hat und die neuere C nicht mehr.:confused:

Jetzt wäre hochinteressant, welche Bezeichnung Helmuts EPROMs haben...

Hallo,

na bei den vielen Unklarheiten bezüglich Simultano kann man dann wohl froh sein, das das Gerät nur piepst, anstatt pupst ! :D :D :lachen:

Lustige Grüße
Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info