Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Hilfe: Schachcomputer gesucht!!! (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1971)

José 18.08.2008 16:24

AW: Schachcomputer gesucht!!!
 
Zitieren:

Zitat von Roger_Federer
Sooo...das hört sich doch schon mal gut an. Und das Mephisto Exclusive + Polgar ist für einen einsteiger, der aber auch noch später, bei größerer spielstärke spielen will brauchbar?
Welcher wäre denn das erschwinglichste 6800er Modul?
Und wie sieht aus mit Eröffnungsdatenbank?

Ich würde sagen das "erschwinglichste" wird das "Roma II" sein und ist auch des öfteren auf Ebay oder sonstige Plattformen zu finden....
Alle anderen werden da schon teurer und auch schwieriger zu bekommen...

Grüße José

Chessguru 18.08.2008 16:29

AW: Schachcomputer gesucht!!!
 
Zitieren:

Zitat von Roger_Federer
Und das Mephisto Exclusive + Polgar ist für einen einsteiger, der aber auch noch später, bei größerer spielstärke spielen will brauchbar?

Naja, das ist relativ. Für Anfänger definitiv. Was verstehst du unter "größerer Spielstärke"? ;)

Die Spielstärke liegt beim Polgar bei ca. 2000 Elo. Das ist für einen Anfänger eine sehr große Spielstärke, für einen GM natürlich nicht... Aber du hättest ja den Vorteil bei einem Exclusive Brett, dass das Polgar Modulset austauschbar wäre, d.h. wenn es dir zu schwach wird, kaufst du dir ein stärkeres und spielst damit.

Zitieren:

Welcher wäre denn das erschwinglichste 6800er Modul?
Und wie sieht aus mit Eröffnungsdatenbank?
Schwierig, da halt Privatverkäufe. Sehr gute Module wären Portorose, Lyon oder Vancouver. Die Eröffnungsbibliotheken sind bei diesen Modulen sehr groß und breit gefächert. Elo Zahl liegt bei ca. 2100.

Gruß,
Micha

Supergrobi 19.08.2008 09:17

AW: Schachcomputer gesucht!!!
 
Zitieren:

Zitat von Wandersleben
ich denke, es war keine gute idee, dich hier als "Roger Federer" anzumelden.
Auf seriöse antworten solltest du in diesem fall nicht rechnen.

Hallo Freunde,

also wenn hier einer die Ehre für sich beanspruchen darf, als erster einen Promi-Namen gewählt zu haben, dann ja wohl Supergrobi... :goldcup:

Leider habe ich zu lange gebraucht, mich in der Telefonzelle umzuziehen in mein Supergrobi-Outfit :zahn: , und komme wohl zu spät, um noch sinnvolle Tips zu geben, Micha hat ja eigentlich schon alles gesagt.

Roger, für Dich ist es in erster Linie wichtig herauszufinden, welche Anforderungen Du genau an das Gerät stellst. Es gibt wohl ein paar Geräte mit richtigen Trainingsfunktionen (z.B. soll die nicht mehr erhältliche Mephisto Akademie, also die Plastik-Version, einige Funktionen eingebaut haben), und die Schröders a la Polgar / Academy haben zumindest noch eine Funktion eingebaut, um in der Eröffnungsbibliothek zu lesen und gezielt angeschaute Varianten nachzuspielen.

Das ganze dürfte allerdings in keinem Fall an ein anständiges Buch heranreichen, weshalb ich persönlich den Computer eher als Spiel-Trainingspartner denn als Lehrer verwenden würde, und zum Lernen ein anständiges Buch danebenlegen würde.

Ansonsten hat Micha schon alles gesagt und schöne Links auf die Wiki gemacht, wo Du sicher noch andere interessante Geräte finden kannst. Viel Spaß beim Stöbern und letztlich Spielen,

Dirk

Chessguru 19.08.2008 12:42

AW: Schachcomputer gesucht!!!
 
Dirk im Einsatz !

(sorry, weil so herrlich albern...)

[youtube]ocQOlG7aJt0[/youtube]

Gruß,
Micha

Roger_Federer 19.08.2008 15:36

AW: Schachcomputer gesucht!!!
 
Zitieren:

Zitat von Supergrobi
Hallo Freunde,

also wenn hier einer die Ehre für sich beanspruchen darf, als erster einen Promi-Namen gewählt zu haben, dann ja wohl Supergrobi... :goldcup:

Leider habe ich zu lange gebraucht, mich in der Telefonzelle umzuziehen in mein Supergrobi-Outfit :zahn: , und komme wohl zu spät, um noch sinnvolle Tips zu geben, Micha hat ja eigentlich schon alles gesagt.

Roger, für Dich ist es in erster Linie wichtig herauszufinden, welche Anforderungen Du genau an das Gerät stellst. Es gibt wohl ein paar Geräte mit richtigen Trainingsfunktionen (z.B. soll die nicht mehr erhältliche Mephisto Akademie, also die Plastik-Version, einige Funktionen eingebaut haben), und die Schröders a la Polgar / Academy haben zumindest noch eine Funktion eingebaut, um in der Eröffnungsbibliothek zu lesen und gezielt angeschaute Varianten nachzuspielen.

Das ganze dürfte allerdings in keinem Fall an ein anständiges Buch heranreichen, weshalb ich persönlich den Computer eher als Spiel-Trainingspartner denn als Lehrer verwenden würde, und zum Lernen ein anständiges Buch danebenlegen würde.

Ansonsten hat Micha schon alles gesagt und schöne Links auf die Wiki gemacht, wo Du sicher noch andere interessante Geräte finden kannst. Viel Spaß beim Stöbern und letztlich Spielen,

Dirk

Supergrobi :klatsch: :lol: ... genial! :top:

Denke ich werde mal nach dem Mephisto Exclusiv ausschau halten, aber bei den modulen bin ich mir unsicher, grade weil ich auch so wenig angebote finde!!! Ich kann das halt auch relativ schlecht einschätzen, welches für mich das passende ist, da mir in der ganzen materie einfach die relationen fehlen!

Hatte mir auch vor ein Buch dazu zu kaufen!! Welches könnt ihr mir denn besonders empfehlen, bw. welches sollte man einfach mal gelesen haben da es ein klassiker ist?

gruß timo

Chessguru 19.08.2008 15:57

AW: Schachcomputer gesucht!!!
 
Zitieren:

Zitat von Roger_Federer
aber bei den modulen bin ich mir unsicher, grade weil ich auch so wenig angebote finde!!! Ich kann das halt auch relativ schlecht einschätzen, welches für mich das passende ist, da mir in der ganzen materie einfach die relationen fehlen!

Naja, dazu müsstest du uns sagen, welche schachlichen Vorkenntnisse zu besitzt. Hast du irgendeine Wertungszahl (DWZ, Elo etc.)? Oder anders gefragt, wie würdest du dich einschätzen?

Ich versuche es mal mit einer ganz groben Variante:
  • Elo
  • ab 2700 Super-Großmeister
  • 2500-2699 Großmeister
  • 2400-2499 Internationaler Meister
  • 2300-2399 FIDE-Meister
  • 2200-2299 Nationaler Meister
  • 2100-2199 Meisteranwärter
  • 2000-2099 Experte
  • 1800-1999 Amateur, Klasse A, sehr guter Vereinsspieler
  • 1600-1799 Amateur, Klasse B, guter Vereinsspieler
  • 1400-1599 Amateur, Klasse C, durchschnittlicher Vereinsspieler
  • 1200-1399 Amateur, Klasse D, durchschnittlicher Hobbyspieler
  • 1000-1199 Gelegenheitsspieler
  • unter 1000 Anfänger

Wo würdest du dich in dieser Auflistung sehen?

Zitieren:

Hatte mir auch vor ein Buch dazu zu kaufen!! Welches könnt ihr mir denn besonders empfehlen, bw. welches sollte man einfach mal gelesen haben da es ein klassiker ist?
Ein Buch immer gut, nur stellt sich auch hier genau die oben aufgeführte Frage.

Gruß,
Micha

Robert 19.08.2008 16:12

AW: Schachcomputer gesucht!!!
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru
Dirk im Einsatz !

(sorry, weil so herrlich albern...)

[youtube]ocQOlG7aJt0[/youtube]

Gruß,
Micha

uuaaahh, super!!(-grobi):lol: :lol:

Hey, Dirk, ich hab noch einen defekten Super Sensor IV; kannst du bitte auch mal kurz bei mir vorbeifliegen, auf- und abhüpfen und dabei "hubba hubba" rufen?? Vielleicht funktioniert der dann auch wieder??:verrückt:


viele Grüße,
Robert

Roger_Federer 19.08.2008 16:17

AW: Schachcomputer gesucht!!!
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru
Naja, dazu müsstest du uns sagen, welche schachlichen Vorkenntnisse zu besitzt. Hast du irgendeine Wertungszahl (DWZ, Elo etc.)? Oder anders gefragt, wie würdest du dich einschätzen?

Ich versuche es mal mit einer ganz groben Variante:
  • Elo
  • ab 2700 Super-Großmeister
  • 2500-2699 Großmeister
  • 2400-2499 Internationaler Meister
  • 2300-2399 FIDE-Meister
  • 2200-2299 Nationaler Meister
  • 2100-2199 Meisteranwärter
  • 2000-2099 Experte
  • 1800-1999 Amateur, Klasse A, sehr guter Vereinsspieler
  • 1600-1799 Amateur, Klasse B, guter Vereinsspieler
  • 1400-1599 Amateur, Klasse C, durchschnittlicher Vereinsspieler
  • 1200-1399 Amateur, Klasse D, durchschnittlicher Hobbyspieler
  • 1000-1199 Gelegenheitsspieler
  • unter 1000 Anfänger

Wo würdest du dich in dieser Auflistung sehen?


Ein Buch immer gut, nur stellt sich auch hier genau die oben aufgeführte Frage.

Gruß,
Micha

Puh...denke mal ungefähr bei 1200!!!

Chessguru 19.08.2008 16:29

AW: Schachcomputer gesucht!!!
 
Na das ist doch ein Anfang.

Dann suche nach einem Polgar Modulset bzw. Academy. Bei diesem Modulset / Gerät kannst du die Spielstärke sehr gut einstellen. Zu stark sollte das Modul nun auch nicht sein, da sonst der Spaß schnell verloren gehen kann, wenn man ständig eins auf die Mütze bekommt. Ein 68000er Modulset wäre eindeutig zu stark.

Für absolute Neueinsteiger empfehle ich immer "ABC des Schachspiels" von Juri Awerbach. Aber das ist nur etwas für den absoluten Anfänger.

Vielleicht hat noch jemand einen Buchtipp.

Gruß,
Micha

Supergrobi 19.08.2008 22:03

AW: Schachcomputer gesucht!!!
 
Zitieren:

Zitat von Robert
uuaaahh, super!!(-grobi):lol: :lol:

Hey, Dirk, ich hab noch einen defekten Super Sensor IV; kannst du bitte auch mal kurz bei mir vorbeifliegen, auf- und abhüpfen und dabei "hubba hubba" rufen?? Vielleicht funktioniert der dann auch wieder??:verrückt:


viele Grüße,
Robert

Hihi, bring den einfach mal nach Kaufbeuren mit, dann gucken wir mal (mit meinen Super-Augen):bigeyes: ! Für einen richtigen Superhelden doch kein Problem! Jedenfalls wenn Du vergessen hast, die Spannungsversorgung einzustecken... :)

Schade, bei Youtube gab es auch mal das allererste Supergrobi-Video der Sesamstraße mit einem Grover Kent mit Brille und Hut, der sich umständlich in der Telefonzelle in mehreren Versuchen umziehen muß, das kann ich dort leider heute nicht mehr finden. Aber ich habs noch auf der Platte und bringe es nach Kaufbeuren mit! :zahn:

Viele Grüße,
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info