Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Excalibur Grandmaster (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1848)

José 24.07.2008 21:35

AW: Excalibur Grandmaster
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru
Hallo José,

im Excalibur Grandmaster findet sich ein H8/3214 (HD6433214) Single-Chip. Dieser ist für max. 16 MHz ausgelegt. 24 MHz sind Excalibur vielleicht zu gefährlich, weil die Stabilität leiden könnte. Aber das hält Hersteller grundsätzlich nicht davon ab, ihre Geräte mit Elo Zahlen zu bewerben, welche den Entwicklern anscheinend im Fieberwahn erschienen sind.

Aber die Umrüstung ist wirklich einfach (gut, man muss ca. 5.000 Schrauben lösen, Willi weiß was ich meine) und bisher sind mir keine Probleme bezüglich der Stabilität bekannt.

Gruß,
Micha

Hi Micha,

Naja, ich denke Excalibur könnte solche Sachen ohne Aufwand testen - vorausgesetzt das Testen ist zu langwierig und man will lieber sofort Geld verdienen...

Aber dieses Fieberwahn war wohl früher so eine Art Seuche, die weltweit verbreitet war...;)

Danke und Gruß José

EberlW 25.07.2008 00:16

AW: Excalibur Grandmaster
 
Zitieren:

Zitat von mclane
wir sollten die in serie umbauen. dann sind sie endlich das wert
wie sie verkauft werden wollen natürlich MIT schalter für lautsprecher.

Ich würde das glatt fertigbringen ... also das mit dem Umbau im größeren Stil. Leider aber ist der Zeitaufwand gerade beim GM nicht unerheblich! Auch wüsste ich nicht, wie man eine Gewährleistung auf die Arbeit geben soll, wenn man die CPU bewusst weit außerhalb ihrer Spezifikationen betreibt. Persönlich glaube ich zwar, dass kein GM an den Folgen der Übertaktung sterben würde, aber meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen wollen - dafür sind die Dinger einfach zu teuer in der Anschaffung.

Am meisten stört mich bei solchen Singlechip-Geräten, daß man keine Chance hat die Programmierung zu ändern. Damit laufen dann die Uhren zwangsweise zu schnell. Wenn man ohnehin nur auf 30 Sekunden spielt, mag das zu vernachlässigen sein. Der GM beispielsweise hat m.W. ebenso zwei verschiedene 60s/move Level wie er 30s/move Level hat, sodaß man hier äußerst simpel ausweichen kann. Aber er verfügt nicht über die geeigneten langen Bedenkzeiten, soweit ich mich an die Anleitung entsinne, die ich 2007 in Klingenberg überflogen bin. So kann er weder 6'/move (5' und 10' kann er glaube ich) noch 20move/2h (sind wohl 30move/2h) oder ähnliches. Diese wären aber nötig, um ein getuntes Gerät auf "echter" Turnierstufe (im weitläufigen Sinn) betreiben zu können. Ich wüsste nicht, wie man den "Verlust" der Turnierstufe einem Kunden klarmachen wollte, der nicht so tief in der Materie steckt wie unsereins und sein Gerät lediglich ein bisschen stärker haben möchte.

Gäbe es vorgenannte Probleme nicht, hätte ich längst sowas wie einen "Tuning-Service" angeboten. Aber mein innerer Schweinehund warnt mich davor, sowas zu tun. Dabei gibt es doch so viele Geräte, denen man vergleichsweise einfach auf die Sprünge helfen könnte. Die Hersteller zumindest könnte das wachrütteln. Vielleicht jedenfalls...

Gruß, Willi

MaximinusThrax 27.07.2008 15:04

AW: Excalibur Grandmaster und mehr
 
Hallo Willi,

Zitieren:

Am meisten stört mich bei solchen Singlechip-Geräten, daß man keine Chance hat die Programmierung zu ändern. Damit laufen dann die Uhren zwangsweise zu schnell.
Da sieht man, welche Fortschritte die Technologie und damit auch das Wissen gemacht haben:
früher liefen nach Quarz - Tuning bei allen Geräten die Uhren schneller und mann mußte das mit einer entsprechend anderen Spielstufe "ausgleichen".
Heute ist das scheinbar nicht mehr bei allen Geräten der Fall, das nach Tuning die Uhren auch schneller laufen, zB. bei Geräten wie Mephisto Glasgow 68000 III-S, Amsterdam und bei den Saitek Analyst/Maestro Modulen, zB. Analyst D ++ mit 12 MHz.




Zitieren:

Gäbe es vorgenannte Probleme nicht, hätte ich längst sowas wie einen "Tuning-Service" angeboten. Aber mein innerer Schweinehund warnt mich davor, sowas zu tun. Dabei gibt es doch so viele Geräte, denen man vergleichsweise einfach auf die Sprünge helfen könnte. Die Hersteller zumindest könnte das wachrütteln. Vielleicht jedenfalls...
Glaube nicht, das von den Herstellern etwas kommt. Die machen doch eh nichts mehr - zu wenig Nachfrage und damit kein Markt.

Gruß
Otto

EberlW 27.07.2008 16:10

AW: Excalibur Grandmaster und mehr
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax
Hallo Willi,

Da sieht man, welche Fortschritte die Technologie und damit auch das Wissen gemacht haben:
früher liefen nach Quarz - Tuning bei allen Geräten die Uhren schneller und mann mußte das mit einer entsprechend anderen Spielstufe "ausgleichen".
Heute ist das scheinbar nicht mehr bei allen Geräten der Fall, das nach Tuning die Uhren auch schneller laufen, zB. bei Geräten wie Mephisto Glasgow 68000 III-S, Amsterdam und bei den Saitek Analyst/Maestro Modulen, zB. Analyst D ++ mit 12 MHz.

Ich fürchte, es ist eher umgekehrt ... die Singlechip-Dinger sind die neueren Modelle. Die 68000er Familie hat übrigens einen vom CPU-Takt unabhängigen Taktgeber für die Uhr! Das gibt es teilwese auch bei anderen, meist älteren Geräten.
Zitieren:

Glaube nicht, das von den Herstellern etwas kommt. Die machen doch eh nichts mehr - zu wenig Nachfrage und damit kein Markt.
Naja, der Citrine kam ja auch und so der neue "Robot". Ist zwar nur Äußerliches und leider vom Programm her schwach, aber trotzdem könnte ja auch mal was stärkeres kommen. Wollen wir denn die Hoffnung gänzlich aufgeben? Vielleicht begreifen die Hersteller ja mal, dass die "breite Masse" der Anwender die Kisten auch selbst drosseln kann, wenn sie zu stark spielen...

Gruß, Willi

mclane 27.07.2008 18:46

AW: Excalibur Grandmaster
 
wer kauft schon ein echtes auto das bei 50 oder 100 km/h abgeriegelt wird.
diese ganzen Kommentare der Hersteller sind doch lächerlich.

Robert 27.07.2008 20:03

AW: Excalibur Grandmaster
 
Zitieren:

Zitat von mclane
wer kauft schon ein echtes auto das bei 50 oder 100 km/h abgeriegelt wird.
diese ganzen Kommentare der Hersteller sind doch lächerlich.

Andersrum wird ein Schuh draus: Wieviele Leute brauchen Autos, die >300 km/h laufen?

Ein paar Leute wollen sie, deshalb gibt es Hersteller, die sowas bauen. Aber große Stückzahlen kann man davon halt nicht verkaufen...


Robert

MaximinusThrax 27.07.2008 20:08

AW: Excalibur Grandmaster
 
Hi,


Zitieren:

wer kauft schon ein echtes auto das bei 50 oder 100 km/h abgeriegelt wird.
na ja, Ultraradikale Grüne oder Alternative, die für Tempo 30 überall plädieren. :cool:

Zitieren:

diese ganzen Kommentare der Hersteller sind doch lächerlich.
Ausflüchte, nichts weiter. Wo die das große Geld wittern, ist alles machbar und wo nicht, da geht nicht viel zusammen.

Grüße
Otto

MaximinusThrax 27.07.2008 20:38

AW: Excalibur Grandmaster und mehr
 
Hallo Willi,

Zitieren:

Naja, der Citrine kam ja auch und so der neue "Robot". Ist zwar nur
Äußerliches und leider vom Programm her schwach, aber trotzdem könnte ja auch mal was stärkeres kommen.

Ganz genau. Etwas PS-starkes bitte. Keine "Citronen" oder "Plastik-Roboter!" !


Zitieren:

Wollen wir denn die Hoffnung gänzlich aufgeben?
Nö, da pflanzen wir noch lieber schnell ein Apfelbäumchen ;) und vielleicht springt ja auch unser Ruud in die Bresche, wenn wir nur laut genug rufen.........


Zitieren:

Vielleicht begreifen die Hersteller ja mal, dass die "breite Masse" der Anwender die Kisten auch selbst drosseln kann, wenn sie zu stark spielen...
das wäre zu schön, um Wahr zu werden. Vielleicht erst, wenn die "breite Masse" die "Schrott-Geräte" links liegen lässt und nach etwas anspruchsvollen schreit ?
Bei der Heutigen Technologie wäre doch so einiges machbar. Vor etlichen Jahren hieß es, Prozessor XYZ wäre noch ganz neu und deshalb so sündhaft teuer (ich denke da nur an den Motorola 68030 für schlappe 15.000.- DM ! )
Aber Heute ?

Grüße
Otto

mclane 27.07.2008 23:02

AW: Excalibur Grandmaster
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Andersrum wird ein Schuh draus: Wieviele Leute brauchen Autos, die >300 km/h laufen?

Ein paar Leute wollen sie, deshalb gibt es Hersteller, die sowas bauen. Aber große Stückzahlen kann man davon halt nicht verkaufen...


Robert

Porsche BMW Mercedes

...
frag die leute doch mal wieviel PS ihre Autos so haben...
da wirst du dich wundern.
75 PS reichen locker aus, wie ich finde.
aber die wenigsten haben sowenig PS. die Autos kommen fast alle über 200 und haben mehr PS.
übermotorisiert.

dennoch auch die 75 PS autos werden nicht bei 100 km/h abgeriegelt.

keiner käme auf die Idee das zu tun. weil man sich damit ja selber käufer
oder potentielle kunden ausgruppiert.
aber bei schachcomputern,... da sind die leute scheinbar nicht in der lage eine spielstufe niedriger einzustellen. oder das PB abzustellen.

Robert 28.07.2008 08:50

AW: Excalibur Grandmaster
 
Zitieren:

Zitat von mclane
Porsche BMW Mercedes

klar, aber gegenüber den Volumenmodellen sind die verkauften Stückzahlen der High-Speed-Kisten verschwindend gering.
Zitieren:

frag die leute doch mal wieviel PS ihre Autos so haben...
da wirst du dich wundern.
75 PS reichen locker aus, wie ich finde.
aber die wenigsten haben sowenig PS. die Autos kommen fast alle über 200 und haben mehr PS.
übermotorisiert.
Richtig, das sehe ich als die Citrines und Mephisto Master Chess der Automobilindustrie.
Die große Masse braucht auch nicht mehr Power.

Und die meisten von denen, die sie brauchen/wollen, sind halt auf PC-Engines umgestiegen.

Und der Rest, das sind die "Verrückten", also wir...;)
Zitieren:

dennoch auch die 75 PS autos werden nicht bei 100 km/h abgeriegelt.
braucht man auch nicht, denn das sind die Mittelklasse-Rechner wie Mephisto Explorer (ohne pro)
und Admiral
Zitieren:

keiner käme auf die Idee das zu tun. weil man sich damit ja selber käufer
oder potentielle kunden ausgruppiert.
aber bei schachcomputern,... da sind die leute scheinbar nicht in der lage eine spielstufe niedriger einzustellen. oder das PB abzustellen.
Ohne Handicap-Stufen sind auch die Mittelklasse-Rechner für 99% aller Schachspieler zu stark. Selbst auf 5s/Zug und ohne PB...


Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info