Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Ein Netzteil für ALLE Mephisto Module (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1812)

Chessguru 19.04.2008 21:36

AW: Ein Netzteil für ALLE Mephisto Module
 
Hi Wolf,
Zitieren:

Zitat von Wolfgang
Ich hab noch zwei Fragen:

1. Warum wird ein eigenes Netzteil mitgeliefert wenn die Platine sowieso auf
5V herunterregelt?

2. Kann man die Platine selbst einbauen wenn man mit einem Lötkolben
umgehen kann?

gut, ich kann jetzt nicht für Arno sprechen, aber ich vermute einfach, dass er den sicheren Weg wählen möchte. Es ist ja richtig, dass die Platine 5V liefert, aber was nützt das, wenn jemand ein Netzteil mit 200mA anschließt? Ein Risc Modul wäre wohl nicht begeistert. So ist man auf der sicheren Seiten.

Der Einbau der Platine ist nicht so schwer. Man muss natürlich schon Erfahrung mitbringen.

Gruß,
Micha

Chessguru 19.04.2008 21:47

AW: Ein Netzteil für ALLE Mephisto Module
 
Hallo Willi,
Zitieren:

Zitat von EberlW
es ist für mich natürlich schwierig, mich da genauer auszudrücken - schließlich habe ich das modulare System nicht. Ich wickel das mal von der anderen Seite auf (und entdecke dabei schon die Ungenauigkeit meiner vorherigen Frage): In den Mephisto "S" Brettern laufen doch angeblich nicht alle Module? Ich meine immer gelesen zu haben das hätte mit der Spannung zu tun. Ergo dürfte die "S" Serie zu wenig Spannung liefern um wirklich jedes Modul versorgen zu können. Dies würde folglich bedeuten, dass einige Module von vorne herein auf eine niedrigere Spannung ausgelegt wären und genau hier würde mich dann interessieren, ob Arno's Versorgungsmodul dies berücksichtigen kann. Deine Antwort mit den 5 Volt beantwortet das quasi schon. Und während ich so lese, was ich gerade schreibe, kommt eine Ahnung in mir empor, warum die "S" Serie manchmal Probleme macht. Es wird weniger an der Spannung selbst liegen, die die Bretter ausgeben, sondern an der maximal zulässigen Last. Denke mal, die Module die hier nicht laufen, werden so viel Strom ziehen, dass der Regler das nicht mehr verkraftet und daher die Spannung einbricht? Wenn es an dem ist und zudem alle Module tatsächlich die gleiche Spannung brauchen, hat sich meine Ausgangsfrage ohnehin von selbst beantwortet.

für genauere Aussagen, muss Arno ran. Aber deine Vermutung geht aus meiner Sicht in die richtige Richtung. Vielleicht kann ich ihn ja dazu bewegen, sich hier anzumelden.

Gruß,
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info