![]() |
AW: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP
Zitieren:
Es wäre sogar möglich, je zwei Partien je Begegnung zu spielen - mit vertauschten Farben natürlich... :rolleyes: Aber: Selbstverständlich gehören die Bibis zu den Compis und sollten auch benutzt werden. Hauptaugenmerk ist doch immer noch der Gerätevergleich mit stärksten Settings auf Aktivstufe - ohne die Bibis würde das weniger erfüllt. Auch ein Turnier ohne Bücher wäre interessant. Hier mag es tatsächlich passieren, dass Geräte der Oberklasse gegen eher mittelmäßige Gegner das Nachsehen haben. Dies könnte aber das Gesamtbild der einzelnen Geräte u.U. deutlich verzerren. Derartige Partien dann etwa in die Aktivliste einfließen zu lassen, würde ich nicht gerne befürworten. Eine eigene Liste für derartige Vergleiche dürfte der einzig gangbare Weg sein. Ich finde aber, die beiden bisherigen Listen sind vollkommen genügend. Bliebe einzig, es bei einem einzigen großangelegten Turnier mit wechselnden Farben zu belassen und dann die sich ergebende Tabelle als Fixum zu betrachten. Diesen Aufwand zu betreiben für einen Vergleich "beschnittener" Geräte ... ob sich das am Ende wirklich lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Was die Teilnahme eines Kaplan angeht, so mögt ihr vielleicht recht haben. Eventuell überlegen es sich die drei ja noch - es wird schließlich noch viel Zeit vergehen, bis auch die letzte Gruppe spielt. Jedoch wird dafür ein Gerät weichen müssen - welches sollte das sein? Soweit ich erkennen konnte, gibt es praktisch keine doppelte Belegung. Gruß, Willi |
AW: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP
Zitieren:
|
AW: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP
Zitieren:
Zitieren:
Vielen Dank fuer Euer Feedback. Das es Interesse an diesem Turnier gibt, freut mich sehr. Es wird sicherlich Zeiten geben, wo wir Eure Hilfe brauchen. Daher ist Euer Angebot sehr nett und wir werden bestimmt auf Euch zurueck kommen. Auf keinen Fall moechten wir, dass dieses Turnier den Character unserer Online WM bekommt. Dafuer haben wir unsere Online WM. Es ist einfach ein Turnier, wo wir unsere Geraete spielen lassen werden und wo wir uns entspannen koennen. Daher haben wir auch kein Zeitziel. Ich meine, fuer unseren "Schachinfo-Chef" ist es auch was Feines: Er kann spielen und braucht sich nicht immer nur um Schachinfo oder WiKi zu sorgen. Viele Gruesse und frohe Ostern an alle. Nick |
AW: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP
Hallo Willi, Robert, Mclane, Nick,
dadurch, dass ich die Idee mitten in diesen Thread plazierte, enstand der Eindruck, ich hätte Einfluss auf die Gestaltung des angekündigten Mega-Turniers nehmen wollen. Das ist nicht der Fall. Es war nur mal so eine Idee, abzuchecken, was andere darüber denken. Ich hätte besser einen eigenen Thread eröffnen sollen. Mir war spontan die Idee gekommen :idee!!!: , wie ein Compi sich bei ausgeschalteter Bibliothek wohl verhalten würde. Im Kampf gegen mein Gerät spielt das nicht so die große Rolle, da ich so oder so nach 30 oder 40 Zügen platt bin. Aber Computer könnten vielleicht anders reagieren. Ich meine, allzu stark dürfte der Unterschied nicht ausfallen. Ein Berlin Pro mit 180.000 Halbzügen würde einen Fidelity Eldorado mit 100 Halbzügen auch ohne Bibliothek niederwalzen schon allein wegen seines überlegenen Prozessors, dazu kommt noch das haushoch überlegene Programm. Schöne Ostern noch. Heute klart der Himmel über unserer Gegend ja wunderbar auf! |
AW: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP
Hallo Nick,
alles klar, also bei Bedarf einfach ein Mail an mich! Natürlich sehe ich das auch so, das Micha mal ein Turnier mitspielen kann ohne alle "wehwechen" bearbeiten zu müssen! In diesem Sinne wünsch ich euch viel Spaß, wäre schön wenn ihr die Partien im Forum ankündigen könntet, nur als Info zum zusehen,hhihii!!! Gruß Bernhard (rodel) |
AW: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP
Zitieren:
Das dürfte auch niemand hier mißverstanden haben, schätze ich. Warum startest Du nicht selbst ein kleines derart gestaltetes Turnier und berichtest darüber? Ich bin mir sicher, dass Deine Erkenntnisse daraus für jeden hier interessant wären. Und wer weiss? Gut möglich, dass der eine oder andere anbietet mitzumachen. Es kämen ja ohnehin nur maximal zwei Partien pro Paarung zustande. Was hältst Du davon? Gruß, Willi |
AW: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP
Zitieren:
Robert |
AW: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP
Zitieren:
der d++ ist wie der d+ und eigentlich alle kaplan programme langsam. wenn ich mir anschaue wie sich mein corona 5mhz d+ vom 2. in den 3 quält... (turnierpartien!!!) kann ich mir gut vorstellen wie sinnvoll ein takfrequenz boost auf 12 oder 18 mhz wäre bei diesem programm. ich frage mich immer was der die ganze zeit macht im 2. oder 3. halbzug ?! der 5mhz d+ macht ca. 400 NPS. das ist der Wert den auch der Milano macht. bei gleicher hardware. dieser kommt aber auf 40/120 letztlich häufig sehr viel tiefer. was macht der kaplan die ganze zeit? rechnet der nebenbei noch ne weltformel aus? macht der schach nur so nebenbei in der kaffeepause ? würde mich gerne mal mit den verantwortlichen (kaplan) darüber unterhalten. jetzt wo sowieso alles egal ist und man solche "geheimnisse" preisgeben kann. Selbst der ChessChallengersensoryvoicechampion geht mitunter in den 4.-6.ply. und der hat eine viel schwächere hardware. also die programme haben doch scheinbar total andere umfänge was das schachwissen angeht, nehme ich an. und wenn ich dann sehe wie die morsch programme 3000 NPS machen dann geht das nur unter weglassung elementarer dinge. da ist dann IM BAUM keine bewertung mehr drin. Nur noch preprocessing d.h. eine bewertung der stellung VOR der suche. im baum bewertet man dann nur noch aspekte des zuges. sagen wir im preprocessing sagt der morsch-clon ich stehe 0.2. im baum wird dann ein läuferzug mit einem BONUS belegt wenn er von der grundreihe ins zentrum zieht. im baum wird ein malus vergeben wenn eine aus dem zentrum kommende figur wieder auf die grundreihe zieht. Aber die stellung an sich, die wird während des rechenprozesses nicht wieder GESAMT angeschaut /bewertet. Nullmove ersetzt stellungsbewertung. wenn man aber schaut wo der corona bislang in meinem turnier steht scheint das ihn bremsende wissen doch so unerfolgreich nicht zu sein. |
AW: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP
Zitieren:
Wenn man neben der "natürlichen" Partienbegrenzung (die dadurch etsteht, dass wegen der Dublettenwahrscheinlichkeit nur zwei Partien mit wechselnden Farben je Paarung gespielt werden sollten) sich vielleicht noch dahingehend einigt, nicht mehr als zwei Geräte je Programmierer antreten zu lassen, bleibt die Sache auch überschaubar - man kann also durchaus ein richtiges Rundenturnier daraus veranstalten. Bin mal gespannt, wer den Anfang macht. Erweitern kann man ja immer noch... Gruß, Willi |
AW: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP
Zitieren:
ERBSEN ZÄHLEN !!! :verrückt: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info