Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: "Programme auf 1Eprom brennen,wie? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1362)

Helmut 28.10.2008 12:57

AW: "Programme auf 1Eprom brennen,wie?
 
Hallo Alexander!

Die technischen Details des Umbaus wurden ja schon erläutert.

Wie das Ganze aber (intern) umgebaut aussieht kannst du dir als hochauflösendes Bild auf meiner Homepage ansehen.

Doppelmodul

Grüße ... Helmut

Stranger 28.10.2008 16:31

AW: "Programme auf 1Eprom brennen,wie?
 
Hallo Helmut

Danke für die Bilder. Muß das ganze doch mal in Angriff nehmen.

Tschau Alexander.

Groundcrew 03.11.2008 14:27

AW: "Programme auf 1Eprom brennen,wie?
 
Hallo Helmut,

deine Seiten im Internet sind ja wirklich hochinteressant!!! Da habe ich mich zum Teil in meine Jugendzeit versetzt gesehen.

Was ich an deinem Umbau so interessant finde ist die Integration der Eröffnungsmodule in die Eproms. Du müsstest also 2 Stück 27c512 Eproms eingelötet haben. Mir ist aber nicht klar, wie das Modul erkennt, dass ein Eröffnungsmodul enthalten ist. Und das Ganze dann auch noch kombiniert mit einer MMIV und MMV Umschaltung ??? Vielleicht hast du ja die Musse das etwas näher zu erklären. Das wäre bestimmt nicht nur für mich interessant.

Das tuning des Moduls scheint aber ziemlich aufwändig zu sein, obwohl sich dadurch bestimmt die Spielstärke enorm steigern lässt. Da lasse ich aber doch lieber die Finger davon, bevor ich eins meiner Module zerstöre.

Wäre schön wieder von dir zu hören!

Beste Grüße
Kurt

MichaS 03.11.2008 17:59

AW: "Programme auf 1Eprom brennen,wie?
 
Hallo Kurt,

die Umschaltung zwischen den beiden EPROMS (MM IV und MM V) erfolgt über die Adressleitung A15 Pin1 des EPROMS 27C512. Du musst also beide Programmversionen hintereinander in ein EPROM brennen. Den Pin 1 des EPROMs darfst du beim Einsetzen nicht in den Sockel stecken und einen Umschalter einbauen. Hierbei schaltest du diese Adressleitung zwischen Vcc (5V) und Vpp (Masse 0V) um. Liegt A15 auf 0V, so läuft das erste Programm, liegt A15 auf 5 V, so läuft das zweite Programm.
Die Eröffnungsmodule sind nicht offiziell freigeben, daher habe ich es erst einmal bei den Grundprogrammen belassen und kann dir dies nur theoretisch beschreiben. Solltest du also im Besitz beider Eröffnungsmodule sein, so muss du, wie bei den Programmmodulen auch, diese hintereinander in ein EPROM brennen. Nun verlötest du alle Pins beider Eproms, bis auf Pin 20 (CE-Leitung), miteinander. Hierbei sollten das Programmeprom unten und das Eröffnungseprom oben sein. Die noch offene CE-Leitung des Eröffnungseproms (Pin 20) muss nun noch mit Pin 14 des Pfostensteckers verbunden werden (siehe auch Thema: „Mephisto MM IV mit HG440 im Mobil“). Die Umschaltung zwischen MM IV mit HG440 und MM V mit HG550 erfolgt über den Umschalter wie oben beschrieben. Wie gesagt nur Theorie, schnell runtergeschrieben und noch nicht selber getestet. Also mache mich für evtl. vorhandene Fehler nicht haftbar.

Viele Grüße
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info