![]() |
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Hey, Danke für die freundlichen Worte, der erste Artikel ist mir gar nicht so einfach von der Hand gegangen. Für das Partien-Forum bereite ich noch einige interessante Blitz-Begegnungen (u.a. meine ersten vier Partien gegen den Citrine) auf.
Außerdem habe ich den Citrine mal gegen WChess2000 spielen lassen - zum Ausgleich der Hardware-Ungerechtigkeit jeweils auf Suchtiefe 7 Halbzüge. Ich muss mir aber erst noch ansehen, wie ich am besten Diagramme einbinden kann, schließlich geht es mir weniger um die Ergebnisse (da ich nicht für so viele Partien Zeit habe, ist der Ausgang ohnehin statistisch unerheblich) als um die Spielweise. Wegen der von mir beobachteten Schwächen der Bibliothek werde ich aber wohl auch noch einen Eröffnungstest durchführen. So, jetzt schaue ich noch ein bisschen GrandPrix... Gruß, Stefan |
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Hallo Stefan,
Zitieren:
https://www.schachcomputer.info/foru...hread.php?t=59 Gruß, Micha |
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Zitieren:
ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber ich fürchte dass R. Scharnagl seinen FEN-Editor längere Zeit schon offline gestellt hat. Auf seiner HP vermisse ich bereits seit Monaten den Link zum Editor... Gruß, Willi Grrr - das kommt davon, wenn man nicht erst alle Postings liest - Du hattest ja schon in einem anderen Thread angemerkt, dass der Editor wohl aus dem Angebot genommen sei... |
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Zitieren:
Dass der Citrine keine programmierbare Stufe hat, war mir bislang noch gar nicht bewusst! (habe selber keinen, konnte aber bei Steffen ein paar Tests durchführen) Das bringt mich auf folgende Frage: Seine Vorgänger hatten alle den Fehler, auf den AT-Stufen ab ca. 10-15 Zügen mit Fortschreiten der Partie immer schneller zu ziehen; selbst auf AT6-8 benötigten sie nach ca. 30-40 Zügen nur noch wenige bzw. gar keine ;) Sekunden zur Zugausführung! Dies konnte man mit der programmierbaren Stufe umgehen; wenn der Citrine nun diese nicht mehr hat, hoffe ich doch wenigstens, dass Novag diesen Bug entfernt hat! Zeigt der Citrine im LCD-Rolliermodus nicht auch die Anzahl der untersuchten Stellungen an? In der BDA zu Citrine und Star Ruby werden nur die von dir angegebenen 5 Infoanzeigen erwähnt; aber bei meinen Tests wurde vom Citrine etwas mehr angezeigt als bei meinem SR! Ich habe den Artikel um ein paar Facts ergänzt, die ich teils selbst herausgefunden, teils von anderen Sammlern erfahren habe. Könntest du diese bitte verifizieren? (und evtl. um die Sache mit dem Rolliermodus ergänzen?) viele Grüße, Robert |
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Hallo Robert,
stimmt, der fehlende Batteriebetrieb und das "Vergessen" der Stellung ist eine sehr gute Ergänzung. Und Caro-Kann stellt ja eine einzige Theorie-Lücke dar, wenn selbst 3. Sc3 nicht beherrscht wird. Ehrlich gesagt ist das für ambitionierte Vereinsspieler - an die sich der Citrine doch sicherlich richtet - sehr schade. Aber die Bibliothek werde ich auf alle Fälle noch genau unter die Lupe nehmen. Das mit der Anzeige schaue ich mir am Donnerstag nochmal genau an. Mir war auch schon aufgefallen, dass die Angaben der Bedienungsanleitung, die ich für die wiki etwas vorschnell übernommen habe, nicht ganz stimmen können. Was jetzt wirklich angezeigt wird, muss ich nochmal untersuchen, wahrscheinlich liegst du sehr richtig mit der Anzahl der berechneten Stellungen. Eine Testposition mit wenig Möglichkeiten und ein Vergleich der Zahlen mit einem PC-Programm wird es an den Tag bringen. Übrigens erinnert mich das daran, dass ich bei meinem früheren Mephisto Lyon 32bit auch eine Diskrepanz zwischen Anleitung und Anzeige festgestellt hatte! Auch die Zeiteinteilung werde ich am Donnerstag mal anschauen - für mich persönlich spielt es keine Rolle, da ich mit Schachcomputern seit jeher fast ausschließlich Blitzpartien spiele, aber das wird spätestens mit meiner kleinen Partien-Attacke hier noch näher erklärt. Gruß, Stefan |
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Hallo Stefan,
Zitieren:
Zitieren:
Mir sind im allgemeinen xxmin/Partie-Matches am liebsten, da der Zeitaufwand noch einigermaßen überschaubar bleibt. Aber bei den meisten SC-Turnieren (Online-WM, Kaufbeuren und Erlenbach) hat sich 30sek/Zug eingebürgert. Hat ja auch den Vorteil, dass man im Falle eines Absturzes einfach die Position neu eingeben und weiterspielen kann. Bei 30min/Partie hat man dann das Problem mit der Restzeit, die der Rechner vor dem Absturz hatte... Außerdem haben manche Kaplan-Programme Probleme, wenn die Restbedenkzeit unter ca. 2-4 min. gesunken ist; sie fangen dann an, fast sofort zu ziehen und versemmeln damit so manches gewonnene Endspiel! Hat alles seine Vor- und Nachteile... ;) viele Grüße, Robert |
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Zitieren:
1) Variante - zunächst ein Halbzug (Lg7), später dann bis zu drei Halbzüge 2) Stellungsbewertung in Bauerneinheiten (00.33) 3) Rechentiefe in Halbzügen (d 07 - also 7 Halbzüge) 4) Anzahl der noch zu berechnenden Zugmöglichkeiten (ersten zwei Stellen) und Anzahl der legalen Zugmöglichkeiten (letzten zwei Stellen) (20 21 - also 20 sollen noch berechnet werden und Schwarz hat 21 legale Züge) 5) Anzahl der berechneten Stellungen pro Sekunde (47 90 n - Wert schwankt etwas, es werden manchmal kurz hintereinander zwei verschiedene Werte angezeigt) 6) verbrauchte Zugzeit und wieder von vorn Der fett markierte Wert unter 5) wird in der Bedienungsanleitung nicht erklärt - weder unter dem Stichwort Informations-LCD noch unter den Beispielen der LCD-Anzeige. Gruß, Stefan |
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Hallo,
habe folgende Info von Niggemann erhalten, nachdem die erste Serie ja ausverkauft ist warten einige ja gespannt auf die Neuauflage. Aber offenbar gibt es wieder einmal Qualitätsprobleme bei Novag...:o Zitieren:
Also man braucht wohl noch ein wenig Geduld... Viele Grüße Stefan |
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Hallo,
bei meinem Citrine hat das Feld H1 eine leicht andere Farbe/Maserung als die übrigen weißen Felder. Aber so wurde er verkauft, und es stört mich nicht weiter. Ob die von Novag genannten Probleme ähnlicher Art sind, weiß ich nicht. Schöne Grüße, Sonny |
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Zitieren:
Aber ob das gemeint war... viele Grüße, Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info