![]() |
Re: Sphinx Comet
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:
Ich habe Achim's vorschlag nachgefolgt (siehe "U1500 Deep Depp Advanced"), und eine klone-test gemacht mit der Sphinx Comet. Obwohl abweichungen da sind, ist es im grossen und ganzen klar das es um das 4 kb Danielsen programm geht. Die Buchendes stimmen auch genau. Ich habe getestet mit 4 partien: 1. CXG Computachess III - SciSys Chess Champion MK IV - da gab es auf 34 zuge nur eine abweichung 2. Chess Master Diamond - SciSys Concord II - da gab es nach 29 zuge schon 12 abweichungen, bin ich aufgehört 3. Milton Bradley - CXG Computachess III - da gab es 15 abweichungen in 54 zuge. 4. Fidelity CC Voice Adv. - SciSys Concord II - da gab es in 34 zuge 5 abweichungen. Angehangt habe ich die testen. Wenn ein "-" vor das zugnr steht, hat er direkt oder schliesslich die gleiche zug gemacht. Evt. zuge die er zuerst gemacht hat stehen in klammern dahinten. Da mir das geduld gefehlt hat ;) habe ich maximal 4 takebacks gemacht wenn er etwas abweichendes zugt. Wenn Micha mir das erlaubt, möchte ich gerne der Comet an das wiki hinzufügen ;) Grüsse, Paul |
AW: Sphinx Comet
Hallo Paul,
danke für die ausführlichen Tests, damit ist klar, daß der Comet kein 16K-Danielsen ist - ich habe es in der Klone-Liste schon korrigiert. Das mit dem Zufallsgenerator und den häufigen Takebacks ist schon sehr nervig ;) Ich bin aber sicher, daß man bei sehr viel Geduld alle Züge hinbekommt, lohnt aber den Aufwand nicht. Danielsen hat nach eigenen Angaben nur 3 Versionen des 4K-Proggies entwickelt, darauf aufbauend haben die Hersteller wohl etliche Varianten gemacht, die sich aber von der ELO her nicht unterscheiden. Das die Geräte etwas "streuen" liegt in der Natur des Programms, es sollte wohl nicht so schnell auffallen, daß immer dasselbe drin ist ;) Außerdem kommen so häufiger anderer Partien auf Brett, trotz des sehr kleinen Buches und das ist für Käufer ja auch sinnvoll. In dieser Klasse kommt es ja nicht darauf an immer den besten Zug zu machen... Gruß Achim |
AW: Re: Sphinx Comet
Hallo Paul,
Zitieren:
Gruß Micha |
AW: Sphinx Comet
Micha,
Ich möchte gerne! ;) Grüsse, Paul |
Re: Sphinx Comet
Hi Achim,
Ich habe gerade eine Krypton Comet entdeckt :). Sieht aus wie ein steckschachcomputer mit das programm der Krypton Challenge. Wenn ich ihn zu hause bekomme werde ich das gleich testen. So kann ich gleich meine zweite Comet-seite ins wiki machen ;) Gruss, Paul |
Re: Sphinx Comet
1 Anhang/Anhänge
Hier ein bild der Krypton Comet.
Mit die features 4 und 5 auf 20 und level 53 spielt er genau die zuge wie gegen der Superconny in die Klingenberg II partie Seit ich der Sphinx Comet habe, habe ich mich immer gewundert was mit der Krypton Comet war... Jetzt habe ich ihn! (Ja Hans, du hast recht... man braucht beim sammeln sehr viel geduld!) Jetzt noch mal sehen ob ich selbst mal der Superconny bekommen kann... |
Re: Sphinx Comet
Hallo Achim,
Ich habe ein Lexibook Chesslight bekommen, mit fast identische eigenschaften und BDA wie der Sphinx Comet (auch die 4 spielstile, und dieselbe matt-lösung specs). Da habe ich nochmal die 3 matt-testen nachgespielt die Luuk Hofman auch gemacht hat, sehe das item von Hein über der Super Computachess (siehe seite 11 und weiter). Der Chesslight löst die probleme in dieselbe zeit wie der Enterprise S, weil der Sphinx Comet dafür die doppelte zeit braucht!? Konnte es sein das der Comet mit ein geringere takt dreht? Gruss, Paul |
AW: Sphinx Comet
Hallo Paul,
es gibt 3 Versionen vom 4K Danielsen Programm: Die erste wurde auf einem 80C50 entwickelt und hat 3,6 MHz, die ersten Geräte damit waren der SciSys Companion II und Explorer. Der Comet könnte auch davon ein Clone sein, muss man also reinschauen, welche CPU drin ist. Danach kam eine Portierung auf den 6301V der mit mit 7,2 MHz Quarz intern nur 1,8 MHz hat, aber dennoch doppelt so schnell wie der 80C50 ist. Damit ist z. B. der Enterprise S oder Concord II bestückt. Später hat Danielsen noch eine Version für Mororola Chips gemacht, sie steckt in allen Lexibook/Yeno computern. Nach meinen Erfahrungen ist der Chip noch etwas schneller als der 6301V, das kann sich bei einzelnen Stellungstests aber unterschiedlich auswirken. Gruß Achim |
Re: Sphinx Comet
Hallo Achim,
Danke für deine erklärung! Ist es vielleicht ein idee das man diese cpu-versionen auch in die seite über Kaare Danielsen erwähnt? Grüsse, Paul |
Re: AW: Sphinx Comet
Zitieren:
Ich habe heute der Lexibook Chessman Elite bekommen. Der bestätigt deine aussagen ;). Er löst die matt in 3 probleme in etwas mehr als die hälfte der zeit die der Enterprise S braucht (sehe die testen die Luuk Hofman bei der Super Computachess genutzt hat). Zweiter mattproblem: 1:10 vs 2:10 Dritter mattproblem: 15:30 vs 26:15 Jetzt verstehe ich warum die Lexibooks eine etwas höhere elo haben im wiki :) Gruss, Paul |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info