Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Chessnut Evo - Der Thread (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6860)

fhub 07.07.2024 10:15

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von Rasmus (Beitrag 127430)
Ein Beispiel, wie ChatGPT halluziniert und plausibel klingenden Unsinn erstellt.

Völlig richtig - ChatGPT ist keine KI sondern eine KD (Künstliche Dummheit)! :D

Ich kann mich an einige Postings in einem Schachforum erinnern, wo ein paar Leute ChatGPT nach einigen bekannteren Namen aus Computerschachforen gefragt haben, und laut ChatGPT waren die dann alle plötzlich "Programmierer, haben irgendwelche bekannten Schachprogramme geschrieben und damit einen großen Beitrag zur Entwicklúng des Computerschachs geleistet". ;)

Fazit: ChatGPT kann man irgendwelche 'Romane' schreiben lassen, aber wenn es um Fakten geht, dann sollte man die Finger davon lassen. :p

BHGP 08.07.2024 10:11

AW: New Chessnut Evo
 
Ich habe mir kürzlich mal ein Inhaltsverzeichnis über alle Bände der Tiger-Sprung-Reihe von Artur Jussupow über ChatGPT erstellen lassen. War ziemlich beeindruckend, in welcher Form das präsentiert wurde. Glücklicherweise hatte ich die Originale als Vergleichsquelle. Auch von meiner Seite: Äußerste Vorsicht bei Recherche über ChatGPT.

AndreS 08.07.2024 16:50

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von RudolfE (Beitrag 127431)
Niemals hätte ich da an einen Fehler von ChatGPT gedacht :o !!

Entschuldigung für OT.

Wenn Du mit "KI" Systemen nicht vertraut bist, bitte nicht blindlings den Ergebnissen vertrauen, egal ob OpenAI, Gemini oder andere.
Je nach KI-Modell können da sogar extrem falsche Informationen rüber kommen...
Hier mal ein Beispiel, (ChatGPT 4o) an dem man dies auch sehr deutlich erkennt:

https://www.bastel-stern.de/Bilder/KI.jpg

Gruß André

dsommerfeld 09.07.2024 09:47

AW: New Chessnut Evo
 
Das gelernte wissen von ChatGPT basiert auf alles älter als April 23 ist. Daher ist es Müßig es über Dinge zu fragen , die in dem Zeitraum gar noch keine Rolle spielten. Das sollte man immer im Kopf haben. Eigentlich hätte die Antwort, darüber habe ich nach meinen Datenstamm noch keine geeignete Antwort sein müssen. Aber hier sieht man das die Entwickler für diese Fälle wohl irgendwo was zusammensuchen um überhaupt eine Antwort zu geben. Das führt dann zu sehr traurigen Ergebnissen.

LG
Dirk

German Eagle 09.07.2024 10:23

AW: New Chessnut Evo
 
Liebe Schachfreunde,

warum wird das jetzt unter der Rubrik Chessnut Evo so auführlich diskutiert ?
Macht es nicht mehr Sinn hierfür ein eigenes Thema chat gpt zu erstellen ?
Ich denke das hat wirklich nichts unter der Rubrik Evo zu suchen ..nur meine Meinung dazu ;)

LG

Andre

AndreS 09.07.2024 10:48

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von German Eagle (Beitrag 127464)
Liebe Schachfreunde,

warum wird das jetzt unter der Rubrik Chessnut Evo so auführlich diskutiert ?
Macht es nicht mehr Sinn hierfür ein eigenes Thema chat gpt zu erstellen ?
Ich denke das hat wirklich nichts unter der Rubrik Evo zu suchen ..nur meine Meinung dazu ;)

LG

Andre

... da hast Du volkommen recht, deshalb auch der Hinweis OT und meine letzte Antwort dazu, die ich nicht gegeben hätte, wenn dies nicht schon im Vorfeld hier diskutiert und durch ein Auslagern aus dem Kontext gerissen worden wäre.

Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 127463)
Das gelernte wissen von ChatGPT basiert auf alles älter als April 23 ist. Daher ist es Müßig es über Dinge zu fragen , die in dem Zeitraum gar noch keine Rolle spielten. Das sollte man immer im Kopf haben. Eigentlich hätte die Antwort, darüber habe ich nach meinen Datenstamm noch keine geeignete Antwort sein müssen. Aber hier sieht man das die Entwickler für diese Fälle wohl irgendwo was zusammensuchen um überhaupt eine Antwort zu geben. Das führt dann zu sehr traurigen Ergebnissen.

LG
Dirk

...das ist vollkommen richtig, aber auch die KI/AI-Modelle, welche in der Lage sind aktuell im I-Net zu recherchieren neigen zu Fehlern und die oben dargestellten Fehler können auch auftreten, wenn die Daten weit vor der Datenbasis liegen.

Gruß André


Und in dem Zusammenhang gleich eine Frage zu der Analyse auf dem EVO.
Habe am Wochenende zwei in der Cloud gepeicherte Spiele analysieren wollen. Aber nach ein paar alternativen Zug-Varianten, bin ich nicht mehr zurück auf die eigentlich gespielten Züge gekommen.
Habe dann wie immer Lichess genutzt, was für mich immer noch deutlich angenehmer ist.

Hat er sich bei mir nur "verschluckt",... also funktioniert das bei Euch problemlos?


Gruß André

German Eagle 09.07.2024 11:40

AW: New Chessnut Evo
 
Ich persönlich kann Dir da keine genaue Aussage zu machen, da ich grundsätzlich Partien mit Chess PGN Master oder weiteren guten Analyse Apps auf dem Evo analysiere.
Die hauseigene Analyse nutze ich wenn überhaupt nur mal für Stellungsbewertungen und daraus folgenden Varianten mit der ich bis jetzt aber noch keine Probleme hatte..aber wie gesagt ich nutze sie auch selten.

Gruss

Andre

AndreS 10.07.2024 08:11

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von German Eagle (Beitrag 127468)
Ich persönlich kann Dir da keine genaue Aussage zu machen, da ich grundsätzlich Partien mit Chess PGN Master oder weiteren guten Analyse Apps auf dem Evo analysiere.
Die hauseigene Analyse nutze ich wenn überhaupt nur mal für Stellungsbewertungen und daraus folgenden Varianten mit der ich bis jetzt aber noch keine Probleme hatte..aber wie gesagt ich nutze sie auch selten.

Gruss

Andre

Vielen Dank,... PGN Master etc. macht auch mehr Sinn.
Das "hauseigene" Analysetool nutzt halt nicht ansatzweise die Möglichkeiten des EVO.


Gruß André

Ray 10.07.2024 08:43

Re: AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von AndreS (Beitrag 127490)
Vielen Dank,... PGN Master etc. macht auch mehr Sinn.
Das "hauseigene" Analysetool nutzt halt nicht ansatzweise die Möglichkeiten des EVO.


Gruß André

I agree, PGN Master is an excellent tool. I think the Evo's built in analysis tool is good for casual use to get a quick analysis when playing a game, but for more in depth analysis then tools like PGN Master are essential and make full use of the Evo's processing power.

I think Chessnut's focus with the Evo is for quick responses from the machine so that impatient people don't get frustrated waiting for a response. However, this means the built in software is currently less suitable for in depth analysis. Thankfully, installing 3rd party applications makes it a more flexible system catering for a wider audience.

Ray

German Eagle 12.07.2024 14:20

AW: New Chessnut Evo
 
Moin,

ein neues Update ist erschienen...
nun kann man in der Analyse vom Evo auch ein Review (was man auch als automatische Analyse bezeichnen kann) von einer gespielten Partie oder auch laufenden Partie machen, in der der alle gespielten Zuege entweder als Blunder, Mistake, Inaccuracy, Good, Exellent und Best farblich markiert werden.
Es fehlen hier aber immer noch aufgezeigte Varianten bzw warum der Zug x z.B. ein Blunder war bzw welche Zuege besser gewesen waeren.
Ich vermute, dass das dann als naechstes kommen wird und die Analyse dann so funktioniert wie die meisten es gewohnt sind bzw wie es z.B. auch der Chess PGN Master darstellt oder lichess oder schach.com
Die farbliche Darstellung erinnert an die Darstellung der Analyse auf Schach.com und ist auf jeden Fall schonmal eine Verbesserung und man kann ohne den Analysebutton zu druecken direkt aus einer gespeicherten Partie die man aufruft auf Review klicken oder eine seperate Analyse starten.

Gruss

Andre

gavon 26.09.2024 10:54

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit dem Chessnut Evo:

Generell kommt es mir vor dass der Akku sehr schnell leer wird (z.b. online, Dunkelmodus ca. 2 Std. Akkulaufzeit.)

Außerdem nimmt die Akkukapazität während des Spielens auch ab wenn der Evo am Strom / Ladegerät hängt - das sollte doch normalerweise nicht sein?

Das Laden im ausgeschalteten Zustand funktioniert soweit normal (ca. 2 - 3 Std.).
Zum Laden verwende ich ein 33 W Ladegerät von meinem Smartphone.

Hat sonst jemand ein ähnliches Problem oder ist vielleicht mein Akku defekt?

Gruß
Gerald

Murat 26.09.2024 18:32

Re: New Chessnut Evo
 
Hi Gerald.

First. I do believe there is a design fault when a device is running out of power while on external power supply. The power drain is higher then the standard USB chargers can provide.

What you can do is to use a PD (Power delivery) compatible USB-C charger so you can push 18W instead of the standard 5W to EVO.

Hopefully that will prevent the battery from draining while it is on charge and
analyzing a position at the same time.

All the best

Murat

gavon 05.10.2024 16:32

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo,

jetzt habe ich es noch mit einem 20W sowie einem 30W Ladegerät versucht, doch leider ohne Erfolg - es ist nicht möglich den Evo während eines Spieles zu laden.

Zudem hatte ich auch einen zweiten Evo zum testen, da ich das erste Gerät aufgrund mangelhafter Verarbeitungsqualität (das gesamte Gerät hing in der Mitte ca. 2 bis 3 mm durch, beim Display und der Spielfläche waren die Abstände zur Rahmenoberkante ungleich) zurückgegeben habe.

Nachdem auch das Austauschgerät sich während eines Spieles nicht auflädt und von der Verarbeing her auch nicht besser war (da haben zudem im ausgeschaltetem Zustand auch noch die quadratischen Feld LEDs durchgeschimmert) ging auch dieses wieder zurück.

Somit hat sich für mich das "Abenteuer" Chessnut Evo leider endgültig erledigt.

Gruß Gerald

Mythbuster 05.10.2024 16:47

AW: New Chessnut Evo
 
Ich habe die Kiste ja nicht ... aber wenn die als Ladekabel / Gerät ein USB A auf C mitliefern ... dann hat das in der Regel den Grund, dass dem Gerät der PD Chip fehlt und somit kein "Handshake" stattfinden kann, welche Spannung / Wattzahl geliefert werden kann ... dann passiert gar nichts.

Das gleiche Problem hat das kleine Plastebrett von Millennium, wo ich mich auch geärgert hatte, dass man kein echtes USB C Netzteil nutzen kann ...

BHGP 05.10.2024 17:03

AW: New Chessnut Evo
 
Also mein Evo (1. Lieferung) lädt mit Google Netzteil (PD) einwandfrei und schnell. Nach meiner Erinnerung habe ich mir das damals vom Chessnut-Support bestätigen lassen. Ich würde auch mal das Ladekabel checken, da gibt es qualitativ oft deutliche Unterschiede, kann durchaus dazu führen, dass das Evo deshalb nicht lädt.

Gruß,
Bernd

PS: Schade wegen der Qualitätsmängel. Bei meinem Chessnut-Produkten gab es diesbezüglich nie Probleme außer mit einem schiefen Turm (ala Pisa), den ich leider nicht austauschen lassen kann, weil die Figuren nicht mehr vorrätig sind.

Lindwurm 05.10.2024 17:45

AW: New Chessnut Evo
 
Mein EVO lädt auch problemlos mit einem PD charger, man kann auch ein normales 5W USB A Ladegerät verwenden, dann dauert es halt länger und ich meine mich zu erinnern, dass das dann nicht während dem Spielen geht.

Auch meine ich, dass bei mir ein USB C auf USB C Kabel dabei war, das hatten sie mit der zweiten Charge geändert.

Mythbuster 05.10.2024 17:55

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 128731)
Auch meine ich, dass bei mir ein USB C auf USB C Kabel dabei war, das hatten sie mit der zweiten Charge geändert.

... wäre unglaublich, wenn sie das tatsächlich zum Nachteil geändert haben sollten ... und wenn, warum? Ein USB Chip mit PD kostet nur wenige Cent mehr ...

Lindwurm 05.10.2024 18:07

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 128732)
... wäre unglaublich, wenn sie das tatsächlich zum Nachteil geändert haben sollten ... und wenn, warum? Ein USB Chip mit PD kostet nur wenige Cent mehr ...

Ne umgekehrt, ich hatte die zweite Charge mit dem USB C Kabel.
Das Kabel haben sie von einem USB A- USB C auf ein USB C-USB C ausgetauscht. Die Lademöglichkeit per PD charger war von Beginn an drin, nur hatten sie anfangs ein USB A Ladekabel beigelegt

gavon 05.10.2024 18:32

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo,

es wird schon ein USB C auf USB C Kabel mitgeliefert.

Ich hatte es zusätzlich auch jeweils mit dem beigelegten Kabel getestet.

Beide Evos ließen sich jedoch nur in ausgeschaltetem Zustand laden.

Während eines Spieles zeigte er zwar an, daß er sich im Lademodus befindet aber die Akku Kapazität wurde trotzdem niedrieger.

Da ich zwischendurch auf Lichess und Chess.com gerne die Aufgaben, Puzzles usw. spiele, wäre der Evo natürlich ideal gewesen, da man nur ein Gerät benötigt und trotzdem auf einem Brett mit Figuren spielen kann.

Rihtige Partien spiele ich dann doch lieber auf einem Holzbrett mit dem Phoenix oder King.

Gruß Gerald

BHGP 05.10.2024 19:02

AW: New Chessnut Evo
 
3 Anhang/Anhänge
Hallo Gerald,

also ich finde das schon komisch, dass sich beide EVO's anders verhalten als meiner. Ich habe dir mal 3 Fotos angehängt. Mein EVO hatte 2 Monate "Urlaub" und ich habe Ihn seit meinem ersten Beitrag parallel von 0% auf 90% aufgeladen. Was ich aber auch feststellen kann: Wenn man ihn am Netzteil lässt, lädt er zwar bei mir, scheint aber trotzdem tendenziell mehr zu entladen als das er zulegt. Ist aber tendenziell auch bei Smartphones so, wenn man während des Ladens das Gerät parallel benutzt. Du kannst auch mal eine App wie HW-Info parallel über einen der Android-Stores installieren und den Akku checken.

Beste Grüße
Bernd

gavon 05.10.2024 19:35

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 128736)
Hallo Gerald,
Was ich aber auch feststellen kann: Wenn man ihn am Netzteil lässt, lädt er zwar bei mir, scheint aber trotzdem tendenziell mehr zu entladen als das er zulegt.

Ist aber tendenziell auch bei Smartphones so, wenn man während des Ladens das Gerät parallel benutzt.

Hallo Bernd,

genau so wie von dir beschrieben war es bei mir auch - er entlädt mehr als er zulegt und dann war er irgendwann unten bei ca. 15 Prozent.

Getestet hab ich das alles mit 2 Evos und 3 Ladegeräten (2 davon PD) und 5 unterschiedlichen Kabeln.

Ich kenne das so aber weder von meinem Tablet noch von den Smartphones, dass der Akku nicht voll wird während sie eingesteckt sind und man damit arbeitet.

Gruß Gerald

Mythbuster 05.10.2024 20:01

AW: New Chessnut Evo
 
So ein Verhalten ist mir nur bei meinem Gaming Notebook bekannt ... das Teil hat ein 260 Watt Netzteil und da kann es passieren, dass wenn man es mit Übertaktung etc. verwendet, dann der Akku tatsächlich langsam geleert wird ... darauf wird im Handbuch hingewiesen! In der Tat kann die Kiste maximal 268 Watt ziehen ... dazu muss man es aber echt darauf anlegen und zu 100% auslasten ...

Ansonsten kenne ich das weder vom iPhone, noch vom iPad, meinen Handhelds etc. pp. ... ist ja auch logisch, da das nur passieren kann, wenn das Netzteil weniger Energie liefert, als das Gerät verbraucht, was technisch bei einem Gerät wie dem Evo eigentlich unmöglich ist ... im Gegenteil, da sollte der Akku auch im Betrieb immer geladen werden, wenngleich ggf. langsamer als im Standby ... wenn der Akku sich leert, während ein ausreichend dimensioniertes Netzteil angeschlossen ist, liegt meiner Meinung nach entweder ein Defekt vor oder ein Designfehler.

Gruß,
Sascha

BHGP 05.10.2024 22:03

AW: New Chessnut Evo
 
Merkwürdig, mir ist dieses Verhalten beim EVO bisher nicht aufgefallen. War auch noch nie ein Thema in den Facebook-Gruppen. Mir scheint, dass da was beim letzten Update verschlimmbessert wurde.

Wie Sascha schon bemerkte, kann das eigentlich nur sein, wenn das Gerät unter Lastung mehr verbraucht wie es laden kann. Ich würde es mir ja noch gefallen lassen, wenn ich EVO mit Stockfish über die App Chess PGN Master stressen würde, aber selbst im Leerlauf verliert das Gerät trotz permanente, Ladevorgang an Kapazität.

Ich werde ein Ticket bei denen aufmachen. Evtl. könnte auch ein Wipe-Cache helfen. Muss aber erst mal recherchieren, wie man das auf diesem Noname-Gerät hinbekommt.

Viele

Grüße
Bernd

BHGP 06.10.2024 10:36

AW: New Chessnut Evo
 
Ich habe tatsächlich schon eine Stellungnahme durch Chessnut in Facebook erhalten incl. ein paar Tipps von Usern:

Grundsätzlich bemerkt Chessnut, dass das EVO mehr "zieht" als ein normales Android-Smartphone. Sie empfehlen auch, dass EVO komplett auszuschalten, wenn man die Akkuentladung im Standby vermeiden möchte.

Was andere User schreiben und ich so nun auch bestätigen möchte: Man sollte sich mal anschauen, was so im Hintergrund läuft, insbesondere an Tabs in Browsern. Die Bildschirmhelligkeit ist natürlich auch ein Thema. Helligkeit auf 100% bei gleichzeitig hellem Hintergrund ist natürlich kontraproduktiv.

Außerdem habe ich mir nochmals die Netzteile angeschaut. Das Google-Netzteil mit 30 Watt scheint gut zu sein, zumindest beim Laden im ausgeschaltetem Zustand.

Aber: Deutlich bessere Werte beim Laden im eingeschalte Zustand erziele ich mit einer Anker-Ladestation, die offiziell nicht mal PD unterstützt (ladet mit bis zu 45 Watt). Aktuell ist das sogar im Angebot bei Amazon: Anker USB-C Ladegerät, 543 (65W II) PIQ 3.0 & GaN 4-Port Netzteil.

Per Saldo lädt das EVO nun auch im Netzbetrieb bei gleichzeitig lokaler Analyse mit Droid-Fish und Stockfish, zumindest in meiner Konfiguration. Und ich habe einige Zusatzapps installiert! Ich werde das mal einige Tage beobachten.

Viele Grüße
Bernd

gavon 06.10.2024 14:33

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo Bernd,

die von dir angeführten Punkte betreffend Helligkeit, Apps im Hintergrund usw. habe ich auch alle berücksichtigt - leider ohne Erfolg.

Vielleicht gibt es ja einmal eine verbesserte V2.0 aber bis dahin ist der Evo für mich abgehakt.

Danke auch für deine Recherche Ergebnisse. 👍

Gruß Gerald


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info