![]() |
Re: AW: Re: DGT Pegasus
Zitieren:
I think I've fixed the problem. I've also improved the detection of when a new game starts. Please try version 1.2 on my web page. Thanks, Graham |
AW: Re: AW: Re: DGT Pegasus
Hi Graham,
Thank you for updating. Now the rotation of the board works perfectly. Thanks, Agep |
AW: DGT Pegasus
Seit einigen Tagen gibt es ein Update der White Pawn App für Android und Apple. Die Stellungsbewertung und die berechnete Varianten erscheinen jetzt im Display. Die Android Version erlaubt die Verwendung zusätzlicher sogenannter OEX engines.
|
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
Das tönt fantastisch. Ein Screenshot hier wäre schön. Und ja, dann noch die Frage, ob das auch der Falll ist, wenn ich selbst nur die Figuren für Weiss und Schwarz ziehe im "Analyse-Modus" oder "Beide-Modus". Gruss Kurt |
AW: DGT Pegasus
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:
|
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
Danke für diesen Screenshot, der allerdings bei mir (vielleicht bin ich schwer von Begriff) doch noch Fragen aufwirft: 1. Zeigt diese "Analyse", dass Stockfish in der gezeigten Stellung den Zug Sf3 mit einer Bewertung von 0.16 als bisherigen Bestzug betrachtet? 2. Ist die Analyse auf diese minimalen Angaben beschränkt? Keine Variante, keine Suchtiefe? 3. Der Screenshot zeigt Player 1 (wer ist das) und Roden IV 0.32 als Schwarzspieler, was ja heissen würde, ich bin doch Online mit einem Spieler verbunden. Ist das richtig? 4. Nach meiner Vorstellung sitze ich vor dem DGT Pegasus, spiele aus einem Buch eine Partie nach, führe also die weissen wie die schwarzen Steine und möchte lediglich eine Engine zuschalten, die mir eben die laufende Analyse nach jeder Zugausführung von Weiss/Schwarz zeigt. Funktioniert das nicht? Beste Grüsse Kurt |
AW: DGT Pegasus
Kurt, ich denke Du hast eine andere Vorstellung von einer Analyse. Auf den Bild sieht man das Spiel gegen eine Engine mit einer "Stellungsbewertung".
Chess for Android hat z.B einen Analysemodus in dem Du eine Partie nachspielst und die Engine Dir Auskunft über die Stellung gibt. LG DIrk |
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
Dann muss ich raschmo falsch verstanden haben, bzw. umgekehrt, hat er doch geschrieben, im White Pawn App für Android und Apple erschienen jetzt die Stellungsbewertung und die berechneten Varianten im Display. Und ferner, dass man auf der App im Modus "1v1 Match" eine Analyseengine zuschalten könne. Deshalb habe ich nochmals das von mir gewünschte Prozedere geschildert. Nach meiner Vorstellung sitze ich vor dem DGT Pegasus, spiele aus einem Buch eine Partie nach, führe also die weissen wie die schwarzen Steine und möchte lediglich eine Engine zuschalten, die mir eben die laufende Analyse nach jeder Zugausführung von Weiss/Schwarz zeigt. Aber vielleicht hast du ja insofern Recht, als ich unter "Analyse" etwas anderes verstehe, als bis jetzt mit White Pawn App möglich ist. Gruss Kurt |
AW: DGT Pegasus
1 Anhang/Anhänge
Das geht auch im 1x1 Modus. Ich denke, da ist raschmo nur der falsche Screenshot rausgerutscht ...
im 1x1 Modus steht dann statt dem Engine-Namen eben "Player2". Die Analyse lässt sich aber dort genauso zuschalten. Allerdings bisher recht beschränkt. Ohne Varianten etc. Allerdings hat die App immer noch Probleme mit der Bildschirmdarstellung. Hier z.B. im 1x1 Match-Modus wenn man den Analysemodus einschalten will, muss man kurz hochscrollen, dann verschwindet die Beschriftung oberhalb des Spielbrettes. Aber das wird sicherlich schnell behoben werden. |
AW: DGT Pegasus
1 Anhang/Anhänge
etwas übersichtlicher ist es am Tablet ...
da hab ich nur vergessen, den Analysemodus einzuschalten ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info