Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Millennium - The King (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5647)

Mythbuster 21.12.2018 12:01

AW: Millennium - The King
 
Hi,
hört sich nicht wirklich gut an. Das mit der Figurenerkennung (Turm vs. Springer) würde ich eher beim Brett verorten ... nicht beim King.

Ich denke, eine komplette Funktionsprüfung inkl. aller Tasten sollte nicht zu viel verlangt sein ... aber mittlerweile wird ja in allen Bereichen der Kunde zum Endkontrolleur ... getreu dem Motto: Spart immer noch Geld ...

Was Dein Foto betrifft: Farblich finde ich die helle Version sogar schöner ... der dunkle Farbton hat mehr 80er Jahre Style ... allerdings zählt natürlich auch bzw. vor allem die Haptik, die mag ich nicht aufgrund des Fotos beurteilen ...

Gruß,
Sascha

JanWeer 21.12.2018 17:02

AW: Millennium - The King
 
Hallo allerseits,

nachdem ich hier tagelang in freudiger Erwartung alle spannenden und interessanten Beiträge zum King mitgelesen habe und mich in meine früheste vorweihnachtliche Kinderzeit zurückversetzt fühlte, in der man es kaum abwarten konnte, endlich das Wohnzimmer zu stürmen und die heißersehnten Geschenke in Empfang zu nehmen, habe ich heute nun endlich meinen King- Lasker Edition bekommen.

Die Freude währte allerdings nur kurz, denn nachdem ich bereits am Brett jede Menge -zwar kleine aber gut sichtbare - Verarbeitungsmänge festgestellt hatte, hielt sich meine Begeisterung beim Betrachten des eigentlichen Computermoduls auch in Grenzen. Da bin ich mir bis jetzt nicht sicher, ob es sich um Holz oder Kunststoff handelt. Sorry, aber billiger geht es nicht. Das hat mit Holz beim besten Willen nichts zu tun. Da ist jedes Furnier besser als das, was ich hier in den Händen halte.

Das hätte ich wahrscheinlich alles noch akzeptiert, aber beim Einschalten musste ich feststellen, dass bei jedwedem Betätigen einer Taste der Bildschirm anfängt zu flackern. Leider lässt sich das Modul dadurch nicht bedienen. Es gibt überhaupt keine Möglichkeit, irgendetwas einzustellen. Das ist wirklich schade, so kurz vor Weihnachten, da ich mich wie Bolle auf das Gerät gefreut habe.

Werde es wieder verpacken und nächste Woche zurückschicken. Allen, die ein heiles und tadelloses Geräte bekommen haben, wünsche ich weiterhin viel Spaß und tolle Partien mit dem Gerät. Ich freue mich unabhängig dieser Erfahrung auf ein funktionierendes Gerät - auch wenn es erst in 2019 wahr werden sollte.

Schöne Weihnachten Euch allen.

Beste Grüße

Jan

mb1 21.12.2018 17:20

AW: Millennium - The King
 
@ Sascha
Das Lasker Modul befindet sich bereits auf dem Rückweg. Wenige Minuten nach Abschicken meiner Mail hatte ich bereits ein Retourenetikett. Der Support ist wirklich gut!

Ich denke, Sie wollten möglichst alle Bestellungen vor Weihnachten abarbeiten und versenden. Zusammen mit dem kleinen Chaos der falschen Plaketten, der fehlerhaften Liefercharge (mit Totalausfällen) usw. kann ich schon verstehen, dass da nicht noch jedes Modul funktionsgeprüft wird.
Eigentlich sollte die Funktionsprüfung bereits in der Fabrik in Hongkong bzw. China durchgeführt werden.

Die helle Version passt mal so gar nicht zum dazugehörigen Lasker-Brett. Die dunkle Version ist zwar minimal zu dunkel für das Brett, passt aber insgesamt gut zusammen.
Das helle Holz fühlt sich irgendwie billig an, mehr wie Plastik oder billig furniert. Das dunkle Holz fühlt sich nach ganz anderem (teurerem) Holz an und hat auch keine total glatte Oberfläche.

Dafür hat das hellere Modul dann wieder die schönere gebürstete Messingoberfläche, falls das überhaupt Messing ist.
Witzigerweise ist das hellere Modul auch noch einen Millimeter niedriger wenn man beide direkt nebeneinander stellt.
Somit ist jedes Modul ein absolutes Unikat :rolleyes: selbst wenn hier beide Module die identische Laskerseriennummer haben. Ich habe die erste Modulfehllieferung sowieso für kleines Geld behalten können.

Leider kann man wegen der Nummer das Modul nicht einfach austauschen. Ich hoffte ja schon fast auf ein drittes Modul mit der gleichen Seriennummer ... ;)

applechess 21.12.2018 17:23

AW: Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von JanWeer (Beitrag 76254)
Hallo allerseits,

Die Freude währte allerdings nur kurz, denn nachdem ich bereits am Brett jede Menge -zwar kleine aber gut sichtbare - Verarbeitungsmänge festgestellt hatte, hielt sich meine Begeisterung beim Betrachten des eigentlichen Computermoduls auch in Grenzen. Da bin ich mir bis jetzt nicht sicher, ob es sich um Holz oder Kunststoff handelt. Sorry, aber billiger geht es nicht. Das hat mit Holz beim besten Willen nichts zu tun. Da ist jedes Furnier besser als das, was ich hier in den Händen halte.

Das hätte ich wahrscheinlich alles noch akzeptiert, aber beim Einschalten musste ich feststellen, dass bei jedwedem Betätigen einer Taste der Bildschirm anfängt zu flackern. Leider lässt sich das Modul dadurch nicht bedienen. Es gibt überhaupt keine Möglichkeit, irgendetwas einzustellen. Das ist wirklich schade, so kurz vor Weihnachten, da ich mich wie Bolle auf das Gerät gefreut habe.

Jan

Hallo Jan
Eine Katastrophe: so etwas darf doch gar nicht passieren.
Deinen Frust kann ich nur zu gut verstehen. Die Weihnachts-
freude ist damit total im Eimer. Wo bleibt da eine Qualitäts-
kontrolle vor dem Versand :( :(
Gruss
Kurt

Mythbuster 21.12.2018 17:38

AW: Millennium - The King
 
Hallo zusammen,
von Herstellerseite wird dieser Thread bekanntlich verfolgt. Mal schauen, ob es da eine Reaktion gibt. Sollte ich ein Statement erhalten, werde ich es hier veröffentlichen.

Ja, wenn man noch alle Bestellungen vor Weihnachten abarbeiten will, kann es hektisch werden, keine Frage. Nur, wie schon geschrieben, sollte die Qualitätskontrolle grundsätzlich direkt bei der Produktion erfolgen, damit Ausschuss direkt ersetzt wird ... auch schon aus Kostengründen, da der Transport auch nicht wirklich billig ist, wenn es, wie in diesem Fall, schnell gehen sollte.

Was mich wirklich erstaunt, sind die offensichtlich unterschiedlichen Holzausführungen und dass selbst die Maße unterschiedlich sind ... innerhalb einer Produktionscharge hätte ich das wahrlich nicht erwartet ...

Da das Produkt per se wirklich sehr gelungen ist, kann man nur hoffen, dass es sich um Anlaufschwierigkeiten handelt und vor allem, dass Millennium daraus lernt und Konsequenzen zieht.

Immerhin scheint der After sales Support gut und schnell zu sein! :top:

Gruß,
Sascha

RetroComp 21.12.2018 17:45

AW: Millennium - The King
 
Hallo Jan,

so etwas ist natürlich immer ärgerlich und auch frustierend.
Aber die Welt ist nirgendwo perfekt, auch nicht bei den teuersten Luxusprodukten.
Es gibt immer und überall mal Fehler, wichtig ist wie der Hersteller damit umgeht. Soweit ich es hier im Forum bei klagen oder Reklatmationen mitverfolgen konnte und auch bei mir selber, hat sich Millenium immer sehr kulant gezeigt und schnell und unkompliziert ausgetauscht.

Viele Grüße
Jürgen

Armand 21.12.2018 21:45

AW: Millennium - The King
 
Hallo allerseits,

Dieses Fiasko mit der Lasker Edition und dem King Modul kann ich nur bestätigen.
Bei der Lasker Edition ist ja bekannt, dass die Plakette auf dem Steuermodul fehlte, deshalb sollte das Modul von Millennium ersetzt werden, hätte wohl bis letzten Mittwoch gedauert, mit dem jetzt bekannten und von mir erwarteten Ergebnis, da ja bei Millennium anscheinend nicht oder ungenügend kontrolliert wird.

Nun kamen Probleme mit dem Brett hinzu, einzelne Felder leuchteten spontan auf, einzeln oder gemeinsam, das ließ sich nur schwer abstellen, immerhin konnte man damit spielen. Mein älteres Brett funktionierte problemlos mit dem neuen King Element, ohne lästige Led-/Kontaktprobleme.
Die Sonder Edition wurde also zurückgeschickt, dabei hatte ich mir für den höheren Preis mindestens bessere Qualität erwartet. Das King Modul funktionierte einwandfrei, eine ganze Woche lang bis zur Rücksendung.

Jetzt wollte ich auf das Set mit Genius und King anderswo umsteigen. Bestellt und schnell wurde geliefert ( wobei Schnelligkeit in dieser Jahreszeit relativ ist). Als das Set gestern ankam, wurde es sofort ausprobiert. Das Brett hatte keine Probleme, Genius auch nicht, The King aber sehr bald nach ungefähr 10 Minuten: Flackernde Menüs, Einstellungen wie Sprache, die sich spontan veränderte, auch der Kontrast, das Display wurde dunkel, einzelne Tasten funktionierten nur abwechselnd, die Menüs waren ein einziges Irrlicht mit unangenehmen Tönen. Dieses Modul wird nun nächste Woche abgeholt, Ersatz ist schon unterwegs. Versprochen wurde, das Modul stundenlang zu testen ( nach meinen bisherigen Erfahrungen, auch notwendig).


Der Käufer wird hier zum Betatester für Hardware, so sollte es aber nicht sein. Das gute King Programm wurde ja lange und ausgiebig getestet. Es macht Spaß. Aber mit Argwohn erwarte ich das neue King Ersatzelement, mit Eilsendung eventuell noch vor Weihnachten.


Frohes Weihnachtsfest an alle und hoffentlich keine Enttäuschung, da doch schon einige King Steuermodule zu funktionieren scheinen.

Armand

Theo 21.12.2018 21:58

AW: Millennium - The King
 
Zitieren:

Zitat von mb1 (Beitrag 76239)

Danke für die Bilder!

Die Verarbeitung erinnert stark an den unseligen Novag Citrine. So als käme der Millennium aus genau der gleichen Fabrik.

ferribaci 21.12.2018 22:12

AW: Millennium - The King
 
So zum üben habe ich mal den MCG Pro gegen King Element antreten lassen.
Sah in beiden Partien erst gar nicht so schlecht aus für den MCG Pro. Dann kam allerdings schon in der 1. Partie die Ernüchterung:

[Event "Kingtest 30 sek"]
[White "King Element 30 Mhz"]
[Black "MCG Pro"]
[Result "1:0"]
[ECO "D42"]
[Opening "Damengambit (Verbesserte Tarrasch-Verteidigung), 6.e3 Nc6 7.Bd3 cxd4"]
1. e4 c6 2. c4 d5 3. cxd5 cxd5 4. exd5 Nf6 5. Nc3 Nxd5 6. Nf3 e6 7. d4 Nc6
8. Bd3 g6 9. O-O Bg7 10. Bg5 Nde7 11. Qa4 O-O 12. Rad1 Qb6 13. Bb5 a6 14.
Ne5 Rb8 15. Bxc6 Nxc6 16. Bf4 Nxe5 17. Bxe5 Bxe5 18. dxe5 Qxb2 19. Qd4 Bd7
20. Rb1 Qa3 21. Rb3 Qe7 22. Ne4 Kg7 23. Nf6 Bb5 24. Qh4 Rh8 25. Rc1 Qd8 26.
Rbc3 Bc6 27. Qf4 Rc8 28. a3 h6 29. Qe3 Qa5 30. Rc5 Qb6 31. Ne4 Rc7 32. Nd6
Ra8 33. Qc3 Rd7 34. Rc4 Bd5 35. Rd4 Rad8 36. Rb4 Qa5 37. Rc2 b5 38. h4 Rh8
39. Rc1 Ra8 40. Nf5+ Kh7 41. Ne3 Bb7 42. Ng4 Kg7 43. Qe3 Rh8 44. Nf6 Rc7
45. Rd1 h5 46. Rbd4 Qc3 47. Qf4 Qc2 48. R4d2 Qc6 49. Qg5 a5 50. Rd6 Qc2 51.
Nxh5+ Kh7 52. Rd7 Qxd1+ 53. Rxd1 gxh5 54. Qxh5+ Kg7 55. Qg4+ Kh6 56. Rd4
Be4 57. Rxe4 Rc1+ 58. Kh2 Rc4 59. Qg5+ *
Der letzte Zug vom King kam mit Mattansage! Mit dem 47. Zug von Schwarz ging es schon bergab, obwohl Weiss nicht optimal antwortete. 51. Kh7 war dann endgültig der Sargnagel für den Pro. Das folgende Dxd1 machte dann den Kohl nur fetter.

ferribaci 21.12.2018 22:19

AW: Millennium - The King
 
und hier die zweite Partie:

[Event "Kingtest"]
[White "MCG Pro"]
[Black "King Element 30 Mhz"]
[Result "0:1"]
[ECO "D76"]
[Opening "Grünfeld-Verteidigung mit 3.g3, 6.cxd5 Nxd5 7.O-O Nb6 8.Nc3 Nc6 9.e3"]

1. Nf3 Nf6 2. g3 g6 3. Bg2 Bg7 4. c4 O-O 5. O-O d5 6. cxd5 Nxd5 7. d4 Nb6
8. Nc3 Nc6 9. e3 a6 10. b3 Bf5 11. Nh4 Be6 12. Bxc6 bxc6 13. Ba3 Nd5 14.
Qc2 Nxc3 15. Qxc3 Qd7 16. Rac1 Bd5 17. Rfe1 f5 18. Ng2 g5 19. Qc5 Rfe8 20.
f4 g4 21. Rc2 a5 22. Rf2 a4 23. b4 Qe6 24. Rc2 Rab8 25. Qc3 Rb5 26. Rec1 c5
27. bxc5 Bxa2 28. Rb2 Reb8 29. Rxb5 Rxb5 30. Qd3 Rb3 31. Rc3 Bb1 32. Qd2
Be4 33. Ne1 Qa6 34. Rxb3 axb3 35. Qb4 Bd5 36. Kf2 h5 37. Bb2 Kh7 38. Qc3
Bc4 39. Qb4 Bf1 40. Qd2 Kg8 41. Bc3 Bb5 42. Bb2 Bc4 43. Qc3 c6 44. Qb4 Kf7
45. Qc3 Bf6 46. Qb4 h4 47. Ng2 h3 48. Ne1 Bg7 49. Qc3 Kg8 50. Qb4 Kh7 51.
Qc3 Qa2 52. Qc1 Bb5 53. Qc3 Kg6 54. Qc1 Qa4 55. Qc3 Qc4 56. Qxc4 Bxc4 57.
Bc3 Kf6 58. Bb2 Ke6 59. Bc3 Kd5 60. Bb2 e5 61. fxe5 Ke4 62. e6 Bh6 63. Nd3
Kxd3 64. e7 Bxe3+ 65. Ke1 Bf7 66. d5 f4 67. Kf1 fxg3 68. hxg3 Ke4 69. Bc1
Kf3 *


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info