Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6692)

Egbert 06.06.2025 03:26

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 132502)
Guten Abend Egbert
Wenn der angeblich bessere Taktiker Super Expert B sel. 5 wie hier in
der Taktik versagt, kann man für den Matchausgang nur eines chlechte
Prognose für den Schützling von David Kittinger erwarten.
Beste Grüsse
Kurt

Hallo Kurt,

das hat mich wirklich auch etwas überrascht. Aber wenn man den geringen Elo-Unterschied der beiden in unserer privaten Turnierschachliste zu Rate zieht, sollte sich das Programm von Dave Kittinger im Laufe des Matchs noch berappeln können.

Gruß
Egbert

Egbert 06.06.2025 19:55

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend, :)

das Kittinger-Programm kommt einfach nicht aus den Startlöchern heraus und kassiert verdientermaßen die 3. Niederlage hintereinander.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 3
Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 0


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.06"]
[Round "77"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "D13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "124"]

1. d4 d5 2. c4 c6 3. cxd5 cxd5 4. Nc3 Nf6 5. Nf3 Nc6 6. Bf4 {Ende Buch} a6 7.
e3 Bg4 {Ende Buch} 8. Bd3 Rc8 {eine stärkere Fortsetzung bestand in 8. ...
e7-e6. Der Super Expert B mag zwar eine größere Eröffnungsbibliothek als
sein Gegner haben, in Sachen Eröffnungs-Strategie kann er seinem Gegner nicht
das Wasser reichen.} 9. Qb3 {hier vermag jedoch 9. h2-h3 besser zu gefallen.}
Bxf3 10. gxf3 {[#]} Nh5 {ein taktischer Fehler, sofort jubelt die
Stellungsbewertung des Mephisto Glasgow.} 11. Bg3 g6 {? danach ist die Partie
für den Nachziehenden bereits gelaufen. 11. ...Sc6-a5 war anzuraten, aber
auch danach wäre der weiße Vorteil bereits sehr deutlich gewesen.} 12. Qxb7
Nxg3 13. hxg3 e6 14. Bxa6 Rc7 15. Qb6 Bb4 16. a3 {? hier fehlte es auch an der
notwendigen Rechentiefe, 16. Ta1-c1 war angesagt. Aber auch nach dem
schwächeren Textzug steht der Anziehende klar besser.} Ba5 {? notwendig war
16. ...Lb4xc3+.} 17. Qc5 Qa8 {? das Kittinger-Programm kommt mit dieser
herausfordernden Stellung überhaupt nicht zurecht.} 18. Bb5 Bxc3+ 19. bxc3 h5
20. e4 dxe4 21. fxe4 Kd8 22. Qd6+ Kc8 23. d5 exd5 24. exd5 {die letzten Züge
vom Mephisto Glasgow waren auch nicht erste Wahl, doch in dieser Stellung war
dies zu verzeihen.} Re8+ {[#]} 25. Kd2 {? das verschenkt fast den kompletten
Vorteil, da nun der weiße König recht schutzlos ist. Erforderlich war 25.
Ke1-f1.} Rd8 26. Bxc6 Rxc6 27. Qxd8+ Kxd8 28. dxc6 Qxc6 {[#]materiell hat
Mephisto Glasgow noch einen kleinen Vorteil, doch diese Stellung dürfte bei
optimaler Gegenwehr nicht zu gewinnen sein.} 29. Rh4 g5 30. Rd4+ Kc7 31. Re1
Qb5 {auf f3 stünde die schwarze Dame wirkungsvoller.} 32. Re7+ Kc6 33. Rb4
Qd5+ 34. Ke1 Qf3 {34. ...f7-f5 war vorzuziehen. Dieses Endspiel ist jedoch
extrem rechenintensiv, so dass jederzeit mit entscheidenden Fehlern gerechnet
werden muss.} 35. Rc4+ Kb5 {? der Super Expert B rutscht wieder in eine
verlustträchtige Stellung, der König sollte nach d5 ziehen.} 36. Rec7 {
? klar stärker war 36. Te7-e4. Beide Geräte sind überfordert.} Kb6 {?
Schwarz muss Gegenspiel über 36. ...h5-h4 initiieren.} 37. Rc8 {? 37. a3-a4!
führt zum Gewinn, die Varianten überfordern die beiden Streithähne jedoch.}
f5 {? noch immer war 37. ...h5-h4 zu bevorzugen. Die Partie wechselt
beständig zwischen weißem Gewinn und Remis-Chancen für den Nachziehenden.}
38. Rb4+ {? angesagt war 38. Tc8-c6+.} Ka7 39. Rcc4 Qd3 {? besser war 39. ...
Df3-h1+.} 40. Rc6 {? danach könnte Schwarz remisieren.} Qd7 {? aber nicht so!}
41. Rh6 {? beide Geräte sind eindeutig überfordert.} Qg7 42. Rhb6 Qxc3+ 43.
Ke2 Qc2+ 44. Kf1 Qd3+ 45. Kg2 Qd5+ 46. Kh2 {[#]} Qc5 {ein Verlustzug weit
hinter dem Rechenhorizont des Kittinger-Programms.} 47. Rb7+ Ka6 48. Rb2 {
schneller gewinnt 48. Tb4-b6+, noch fehlt Mephisto Glasgow der vollständige
Überblick.} Qd5 {? macht es seinem Gegner etwas leichter.} 49. R7b6+ Ka5 50.
R6b4 Qe5 51. a4 Qc3 52. Rb5+ {mit Ausführung des Zuges hat Weiß bereits
erkannt, dass er die Partie gewinnen wird. Novag Super Forte B tappt hingegen
noch völlig im Dunkeln und sieht sich auf Remis-Kurs?!} Kxa4 53. Rb8 Ka3 54.
R2b5 Qc6 55. Ra5+ Qa4 56. Rba8 Qxa5 57. Rxa5+ Kb4 58. Rxf5 g4 59. Kg2 Kc4 60.
Rxh5 Kd4 61. Rf5 Kc3 62. f3 gxf3+ {und Super Expert B gibt auf. Keine Frage,
der Sieg für Mephisto Glasgow ist verdient, doch Schwarz hat mehrfach
Remis-Chancen verstreichen lassen.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 06.06.2025 20:02

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 132508)
Guten Abend, :)

das Kittinger-Programm kommt einfach nicht aus den Startlöchern heraus und kassiert verdientermaßen die 3. Niederlage hintereinander.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 3
Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 0


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Ich neige vorsichtig zur Annahme, dass die Niederlage des (lahmen) Super
Expert B sel. 5 noch viel deftiger ausfallen wird als die düstersten der
abgegebenen Prognosen.
Beste Grüsse
Kurt

Egbert 06.06.2025 20:09

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 132509)
Guten Abend Egbert
Ich neige vorsichtig zur Annahme, dass die Niederlage des (lahmen) Super
Expert B sel. 5 noch viel deftiger ausfallen wird als die düstersten der
abgegebenen Prognosen.
Beste Grüsse
Kurt

Guten Abend Kurt,

ich bin noch unschlüssig, es wird wohl eher nicht so weiter gehen.

Gruß
Egbert

Egbert 08.06.2025 07:29

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Morgen, :)

in der 4. Partie kommt das Kittinger-Programm zu einem ersten Teilerfolg. Aber für den Super Expert B war in der Partie mehr möglich. Ein glückliches Remis für Mephisto Glasgow, unter Mephisto Phoenix.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 3,5
Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 0,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.08"]
[Round "78"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "180"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 8.
Qf4 {Ende Buch} Be7 {Ende Buch} 9. Bd3 O-O 10. O-O Be6 11. Be3 Bf6 12. Rfd1 {
ein guter Zug, der weiße Turm schielt auf die schwarze Dame.} Bxc3 13. bxc3 f6
{sicher nicht der beste Zug an dieser Stelle.} 14. Nd4 {stärker war 14. c3-c4.
} Qd7 15. Nxe6 Qxe6 16. Qh4 f5 {schwächer als 16. ...g7-g6. Das
Kittinger-Programm steht etwas besser.} 17. Rab1 {mehr Druck übt 17. Le3-f4
aus.} Qxa2 {? ein schwacher Zug, 17. ...Sc6-e5 führt zum Ausgleich.} 18. Bf4
Qa5 {? klar schwächer als 18. ...Kg8-h8.} 19. Bxd6 cxd6 20. Rxb7 {[#]} d5 {
? spätestens nach diesem Zug steht Weiß auf Gewinn. Nach wie vor war 20. ...
Kg8-h8 zu präferieren.} 21. Qg3 {verpasst den schnellen Gewinn:} (21. Qh5 Ne5
22. Bxf5 Ng6 23. Bxg6 hxg6 24. Qxg6 Qxc3 25. Qe6+ Kh7 26. Rb3 Qf6 27. Rh3+ Kg6
28. Qg4+ Qg5 29. Qd7 Rad8 30. Qxa7 Qe5 {der schwarze König ist dem Gegner
hilflos ausgeliefert. Beide Geräte konnten dies jedoch aus verständlichen
Gründen nicht überblicken.}) 21... Qxc3 22. Bxf5 {? danach ist der weiße
Vorteil praktisch weg.} Qxg3 23. Be6+ Kh8 24. hxg3 Nd8 25. Re7 Nxe6 26. Rxe6
Rac8 {[#]ein klares Remis-Endspiel.} 27. Ra6 Rxc2 28. Rxa7 Rcxf2 29. Rxd5 Kg8
30. Rdd7 R2f7 31. Rxf7 Rxf7 32. Ra8+ Rf8 33. Ra7 h6 34. Rc7 Rf7 35. Rc8+ Kh7
36. Rc6 Re7 37. Kf2 Kg8 38. Kf3 Rd7 39. Kf4 Rd4+ 40. Kf5 Kh7 41. Rc2 h5 42. Rc7
Rd2 43. Kg5 Rxg2 44. Rc3 Rh2 45. Rc7 Rh3 46. g4 hxg4 47. Kxg4 Rb3 {dieses
Endspiel ist nach wie vor Remis.} 48. Kh5 Rb5+ 49. Kg4 Kh6 50. Rc6+ g6 51. Rc4
Rd5 52. Kg3 Rg5+ 53. Kh4 Rg1 54. Rc6 Rg2 55. Rd6 Rg5 56. Re6 Rd5 57. Re4 Rh5+
58. Kg3 Rf5 59. Kg4 Ra5 60. Rd4 Rc5 61. Kg3 Rf5 62. Kg4 Ra5 63. Rc4 Re5 64. Rf4
Rd5 65. Rc4 Rb5 66. Rd4 Rg5+ 67. Kh4 Rg1 68. Rd6 Rg2 69. Kh3 Rg5 70. Kh4 Re5
71. Kg4 Re4+ 72. Kg3 Kg5 73. Rd5+ Kf6 74. Rd6+ Kf5 75. Rd5+ Re5 76. Rxe5+ Kxe5
77. Kg4 Kf6 78. Kf4 g5+ 79. Kf3 Kf5 80. Kg3 g4 81. Kg2 Kf4 82. Kf2 Kg5 83. Kg3
Kh5 84. Kf2 Kh4 85. Kg2 g3 86. Kg1 Kh3 87. Kh1 Kg4 88. Kg2 Kf4 89. Kg1 Kf3 90.
Kf1 g2+ {Remis durch Bediener abgeschätzt. Auffällig ist, dass der Super
Expert B, im Gegensatz zum Super Expert C deutlich schlechter in der Lage,
Vorteile in einer Stellung aufzubauen. Positionell und schachstrategisch ist
der Super Expert C deutlich verbessert.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

applechess 08.06.2025 09:20

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 132536)
Guten Morgen, :)

in der 4. Partie kommt das Kittinger-Programm zu einem ersten Teilerfolg. Aber für den Super Expert B war in der Partie mehr möglich. Ein glückliches Remis für Mephisto Glasgow, unter Mephisto Phoenix.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 3,5
Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 0,5


Gruß
Egbert

Guten Morgen Egbert
Und schon wieder hat der Super Expert B sel. 5 taktisch versagt. Meine
Prüfung unter MessChess hat gezeigt, dass der Super Forte C sel. 5 den
Gewinn mit 21.Dh5 findet und die ganze Variante locker herunterspielt. :( :)
Kurt

Egbert 08.06.2025 09:56

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 132537)
Guten Morgen Egbert
Und schon wieder hat der Super Expert B sel. 5 taktisch versagt. Meine
Prüfung unter MessChess hat gezeigt, dass der Super Forte C sel. 5 den
Gewinn mit 21.Dh5 findet und die ganze Variante locker herunterspielt. :( :)
Kurt

Hallo Kurt,

vielen Dank für Deine begleitenden Analyse, sehr interessant. :)

Gruß
Egbert

Egbert 08.06.2025 19:35

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend, :)

in einer Partie mit vielen Fehlern auf beiden Seiten konnte sich erneut Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix durchsetzen. Es sieht nicht gut aus für den Schützling von Dave Kittinger.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 4,5
Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 0,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.08"]
[Round "79"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "B53"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "122"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Nc6 {Ende Buch} 4. d4 cxd4 5. Qxd4 Bd7 6. Bxc6 bxc6
7. c4 e5 8. Qd3 {Ende Buch} Nf6 9. O-O Be7 10. Nc3 O-O 11. c5 {strategisch
einwandfrei gespielt.} Bg4 12. Bg5 {12. c5xd6 vermag mehr zu überzeugen.} Bxf3
13. Qxf3 dxc5 14. Qf5 {besser wäre es gewesen, einen der beiden Türme auf d1
zu platzieren.} Qb8 {deckt den Bauer auf e5 und schielt nach b2.} 15. Rab1 Rd8
16. f4 exf4 17. e5 {! die Stellung ist nahezu ausgeglichen.} Nd5 18. Nxd5 Bxg5
19. Nxf4 f6 {nicht optimal.} 20. Ne6 Be3+ 21. Kh1 Qxe5 22. Qxe5 fxe5 23. Nxd8
Rxd8 {[#]die Materialbilanz ist ausgeglichen, bei optimalem Spiel des
Nachziehenden sollte dieser ein Remis erreichen können.} 24. Rbe1 Bd4 25. b3
Rb8 26. h3 c4 {? Schwarz sollte vermeiden Linien für die gegnerischen Türme
zu öffnen. Ausschlaggebend für das Spielen des Textzuges war jedoch das
Bewertungsplus durch Auflösen des Doppelbauern. Tja, Schachprogrammierung ist
eben eine große Herausforderung. In jedem Fall hat nun Weiß einen Vorteil.}
27. bxc4 a6 {? ein weitere Fehler. Schwarz sollte mit 27. ...h7-h5 fortsetzen.
Mephisto Glasgow steht nun bereits auf Gewinn.} 28. Rf3 {? aber natürlich
fehlt es auch dem Programm Nitsche/Henne um das vorentscheidende 28. g2-g4! zu
finden.} Rb4 29. Ref1 {[#]} g6 {? der Zug verliert. Noch immer war 29. ...
h7-h5 anzuraten.} 30. Rf8+ Kg7 31. R1f7+ {noch stärker war es mittels 31.
g2-g4 ein Mattnetz aufzubauen.} Kh6 32. Ra8 {? verpasst erneut den Sieg
mittels 32. g2-g4!} e4 {? rutscht wieder in die Niederlage. Warum nicht 32. ...
Tb4xc4?} 33. Re7 {? 33. Ta8-e8 sichert den Sieg. Die Stellung ist zu komplex
für beide Geräte.} e3 {? wiederum wird 33. ...Tb4xc4 ausgeschlagen.} 34. Rxa6
{? eigentlich ist jeder Zug ein Fehler.} Rxc4 {danach ist die Stellung im Lot.}
35. Kh2 Rc1 {? 35. ...Kh6-g5 sollte den halben Punkt sichern können.} 36. Kg3
c5 {? und schon steht das Novag-Gerät wieder auf Verlust.} 37. a4 Ra1 {
? die Lage ist nun bereits aussichtslos für den Führer der schwarzen Steine.}
38. Kf3 {? warum nicht 38. Kg3-g4? Schwarz kann wieder etwas Hoffnung
schöpfen.} c4 {? aber nicht so, 38. ...Kh6-g5 hätte den Schaden begrenzen
können.} 39. Rc6 Rxa4 40. Rcc7 Kg5 41. Rxh7 Ra2 42. h4+ Kf5 43. g4+ Ke5 {
der Rest ist Sache der Technik.} 44. Rhe7+ Kd6 45. Red7+ Ke5 46. Rxc4 Rf2+ 47.
Kg3 Rd2 48. Re7+ Kd5 49. Rc8 Bb6 50. Rg8 Bc5 51. Ree8 Kc4 52. Rxg6 Bd6+ 53.
Rxd6 Rxd6 54. Rxe3 Kd4 55. Re8 Kd5 56. g5 Rg6 57. Kg4 Rg7 58. h5 Kd4 59. h6 Rh7
60. Kh5 Rc7 61. g6 Rc1 {und Novag Super Expert B gibt auf. Das Programm hat
einfach zu viele Fehler begangen.} 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 09.06.2025 18:19

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend, :)

Es scheint sich ein Debakel für den Super Expert B anzukündigen, ähnlich dem Vergleich zwischen Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix gegen Mephisto Dallas, 68000.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 5,5
Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 0,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.09"]
[Round "80"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "101"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. Ngf3 {Ende Buch} Nf6 {Ende Buch} 5. Bb5+ {
hier gibt es bessere Züge für Weiß, denn nun bekommt Schwarz die
Gelegenheit den weißfeldrigen Läufer abzutauschen, denn dieser kann in der
Französischen Verteidigung durchaus mangels Entfaltung zum Problemkind werden.
} Bd7 6. Bxd7+ Nbxd7 7. exd5 Nxd5 8. O-O cxd4 9. Nxd4 Bc5 10. Ne4 O-O {
sicherlich fragwürdig, den Läufer abtauschen zu lassen.} 11. Nxc5 {was das
Kittinger-Programm auch gerne annimmt.} Nxc5 12. c4 Nb6 {? auch nur
zweitklassig, der Springer sollte nach e7 ziehen. Weiß hat positionellen
Vorteil erlangt.} 13. Qg4 {? ein schwacher Zug. Nach 13. b2-b3 kann Weiß
seine Stellung sehr gut absichern.} f5 {diesen Zug hatte Weiß überhaupt
nicht auf dem Schirm.} 14. Qf4 Qf6 15. Nf3 Ne4 {der Nachziehende hat die
Initiative übernommen.} 16. Be3 Qxb2 17. Qe5 {schwächer als 17. Le3-d4.} Qxe5
18. Nxe5 Rfd8 19. f3 Nc3 20. Bg5 {? letztendlich ein Tempoverlust.} Rd4 {
? verpasst das klar bessere 20. ...Td8-c8.} 21. Be3 Rd6 22. Rf2 {? unterbricht
unnötigerweise das Zusammenspiel der beiden Türme.} Nd7 23. Nxd7 Rxd7 24. Rd2
Rxd2 25. Bxd2 Na4 26. Re1 {? danach darf der Anziehenden nicht mehr auf Remis
hoffen, notwendig war 26. Ld2-e3.} Rd8 {? auch Schwarz setzt nicht optimal
fort, beispielsweise mit 26. ...Kg8-f7. Fairerweise muss man beiden Geräten
zugestehen, dass die Variantentiefen den Rechenhorizont unserer alten Schätze
massiv überfordert. Dennoch hat Schwarz deutlichen Vorteil und ja auch einen
Bauern mehr.} 27. Bg5 Rd6 28. Bf4 Rc6 29. Rc1 {[#]Weiß sollte unbedingt 29.
Te1-d1 spielen, um Gegenspiel zu erhalten. Die Partie ist nach dem Textzug
verloren.} a6 30. g3 b6 {!} 31. Be5 h5 {? warum nicht 31. ...b6-b5? Darf nun
Weiß noch einmal Hoffnung schöpfen?} 32. Kg2 {? aber nein, der Super Expert
B verschmäht erneut das erforderliche 32. Tc1-d1.} b5 {nun ergreift der
Weltmeister von 1984 seine Chance.} 33. Rd1 {zu spät...} Rc5 {33. ...b5xc4
war wesentlich stärker, doch auch der Textzug reicht zum Gewinn.} 34. f4 {
? etwas mehr Gegenspiel bestand mit 34. Td1-d8+.} bxc4 {! und nicht 34. ...
Tc5xc4 was sein Gegner vorgeschlagen hätte.} 35. Rd4 Rc6 36. Rd7 c3 37. Rxg7+
Kf8 38. Rc7 Rxc7 39. Bxc7 c2 40. Bd6+ Kf7 41. Ba3 Nc3 42. Kf3 Nxa2 43. Ke2 c1=Q
44. Bxc1 Nxc1+ 45. Ke3 h4 {? zwar nicht mehr entscheidend, aber warum dem
Gegner überhaupt noch Gegenspiel einräumen. Die bekannte Programmschwäche,
dem Gegner unter allen Umständen einen Doppelbauern am Rand zu bescheren,
bleibt in dieser Partie glücklicherweise ohne Folgen.} 46. Kd2 hxg3 47. hxg3
Nb3+ 48. Kd3 Nc5+ 49. Kd4 Ne4 50. g4 fxg4 51. Kxe4 {und das Kittinger-Programm
gibt auf, denn es sieht dass sich der König nicht zerreißen kann, um die
beiden, weit entfernten Freibauern aufzuhalten.} 0-1



Gruß
Egbert

Roberto 10.06.2025 12:59

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Egbert,

urlaubsbedingt bin ich etwas zu spät dran für einen Tipp. Die Tendenz ist jedoch recht eindeutig:

Das wird ein Debakel für den Standard-Super Expert B. Der kann nicht weit genug sehen und der Mephisto rechnet ihn - trotz seiner enormen Selektivität - einfach kaputt.

Ausser Konkurrenz sage ich mal

23:7 für den superschnellen Glasgow.

Viele Grüße
Roberto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info