Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6692)

Mephisto_Risc 27.10.2023 16:51

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Egbert !

:o


Schönen Gruß
Christian

Egbert 27.10.2023 17:15

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Mephisto_Risc (Beitrag 120500)
Hallo Egbert !

:o


Schönen Gruß
Christian

Hallo Christian,

dem ist nichts hinzuzufügen. :o

Gruß
Egbert

Egbert 27.10.2023 17:26

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Die 14. Partie folgt sogleich. In einer sehr komplizierten und spannenden Partie kommt Mephisto Glasgow zu einem glücklichen Sieg. Beide Seiten spielten auf Königsangriff, Mephisto Super Mondial II kam jedoch schneller durch, doch fehlte es an der taktischen Schlagkraft diese gewonnene Stellung auch wirklich zum Sieg zu führen. Die Varianten waren jedoch mehrfach in der Begegnung einfach nicht für unsere Oldies zu stemmen.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 7
Mephisto Super Mondial II, 4 MHz: 7


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.10.27"]
[Round "314"]
[White "Mephisto Super Mondial II, 4 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C17"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "81"]
[EventDate "2023.10.27"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 Ne7 6. a3 Bxc3 7. Bxc3 {Ende Buch}
Nbc6 8. Nf3 cxd4 {Ende Buch} 9. Nxd4 Qb6 {sicherlich kein Zug, der das Zeug
hat die Theorie innerhalb der französischen Verteidigung neu zu schreiben...}
10. f4 O-O 11. Be2 Bd7 {11. ...Se7-f5 war der Vorzug zu geben.} 12. Qd2 {
! in dieser Stellung ist die lange Rochade für den Anziehenden aussichtsreich.
} a5 13. O-O-O Ng6 {? danach steht Weiß bereits deutlich besser. Notwendig
war 13. ...Sc6xd4.} 14. h4 {! sehr gut vom Schröder-Programm erkannt.} h6 {
? noch immer war 14. ...Sc6xd4 das kleinere Übel.} 15. h5 Nge7 16. g4 {
absolut konsequent vom Super Mondial II vorgetragen.} Rfd8 {? der Turm sollte
nach c8 gezogen werden.} 17. g5 hxg5 {[#] ? auch hier gab es mit 17. ...
Se7-f5 eine stärkere Fortsetzung für das Nitsche Programm. Weiß steht auf
Gewinn.} 18. Nxc6 {? just in diesem Moment versagen dem Anziehenden die
Kräfte für den Königsangriff:} (18. h6 Nb4 19. Kb1 Ng6 20. f5 exf5 21. Qxg5
Nxc2 22. hxg7 Nxa3+ 23. Ka2 Kxg7 24. Qh6+ {und Matt in 5. Das überforderte
jedoch unsere beiden Oldies bei weitem.}) 18... bxc6 19. fxg5 {? auch hier gab
es mit 19. h5-h6 ein stärkeres Abspiel.} c5 {? deutlich schwächer als 19. ...
Se7-f5.} 20. Bf3 {? danach ist der komplette Vorteil verspielt. Erforderlich
war:} (20. g6 d4 21. gxf7+ Kxf7 22. Qg5 dxc3 23. b3 Nf5 24. h6 Qc7 25. hxg7
Qxe5 26. g8=Q+ Rxg8 27. Rxd7+ Kf8 28. Rd8+ Rxd8 29. Qxd8+ Kf7 30. Bh5+ Rg6 31.
Bxg6+ Kxg6 {natürlich nie und nimmer für die beiden Recken zu erkennen.})
20... Bc6 21. Qf4 {? h5-h6 hält das Gleichgewicht,. Nun wird das
Schröder-Programm aus gekontert.} d4 22. Be1 Rab8 23. b3 Rf8 {? doch
auch Mephisto Glasgow ist nicht in der Lage, seinerseits den Königsangriff
fortzuführen:} (23... c4 24. g6 Nf5 25. gxf7+ Kxf7 26. Rg1 Bxf3 27. h6 d3 28.
Rxg7+ Kf8 29. Qg5 Qe3+ 30. Qxe3 Nxe3 31. Bh4 Nxd1 32. Be7+ Ke8 33. Bd6 Be4 {
und Schwarz steht auf Gewinn. Aber auch hier kein Vorwurf an den Weltmeister
des Jahres 1984.}) 24. Bxc6 {? beide Geräte sind mit dieser komplexen
Stellung überfordert. Zum Ausgleich hätte 24. h5-h6 führen können.} Qxc6
25. Bxa5 Qa8 {? 25. ...c5-c4 war angesagt.} 26. b4 {? noch immer war 26. h5-h6
die beste Option für Weiß.} Nd5 {stärker war 26. ...c5xb4.} 27. Qf3 {
? und Weiß verpasst 27. Df4-e4.} Nxb4 {? klar schwächer als 27. ...c5xb4.}
28. Qxa8 Na2+ 29. Kd2 Rxa8 {[#]} 30. Bb6 {? dieser taktische Fehler
entscheidet die Partie. Nach 30. La5-c7 kann Weiß die Stellung halten. Das
Motiv eingesperrter Figuren ist auch für den Super Mondial II offenbar nicht
zu lösen.} Nc3 {Mephisto Glasgow hat im Gegensatz zu seinem Gegner sofort
erkannt, dass Weiß seinen Läufer verlieren wird.} 31. Rdf1 Rfc8 32. h6 {
? nun bricht Weiß vollends ein.} Ne4+ 33. Kd3 Ng3 34. a4 Nxh1 35. Rxh1 Rxa4
36. hxg7 Kxg7 37. Rb1 Rb8 38. Rb5 Ra3+ 39. Kd2 Ra6 {und nun geht auch der
Läufer in die Schatulle.} 40. Kd3 Rbxb6 41. Rxc5 {und Mephisto Glasgow gibt
auf. Ein etwas glücklicher Sieg für Mephisto Glasgow.} 0-1



Gruß
Egbert

Egbert 28.10.2023 10:09

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Morgen :)

Na also, Mephisto Glasgow kann es ja doch noch und lässt seinem Gegner in der 15. Partie keine Chance.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 8
Mephisto Super Mondial II, 4 MHz: 7


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.10.28"]
[Round "59"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Super Mondial II, 4 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C10"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "72"]
[EventDate "2023.10.28"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 {Ende Buch} dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Nf3 Ngf6 6. Nxf6+ Nxf6
{Ende Buch} 7. Bc4 Bd7 {sicher nicht die erfolgversprechendste Fortsetzung für
Schwarz.} 8. O-O Bd6 9. Qe2 O-O 10. Ne5 Nd5 11. c3 Ba4 12. Bd2 c5 13. b3 Bd7
14. dxc5 Bxc5 15. Qf3 Be8 16. Rfd1 f6 17. Nd3 Ba3 {? da steht der Läufer
einfach nicht gut. Weiß besitzt bereits Vorteil.} 18. Nf4 Nxf4 19. Bxf4 Qc8
20. Qg4 Kh8 21. Qxe6 Qxe6 22. Bxe6 {die erste Ernte in Form eines Bauern ist
eingespielt.} Bh5 23. Rd7 Rfe8 24. Bc4 b6 25. f3 Rad8 26. Rxa7 Bb2 27. Rf1 {
[#] 27. Ta1-b1 vermag hier ein wenig mehr zu gefallen.} Ra8 {ein ganz
schwacher Zug des Schröder Schützlings, gleichbedeutend mit dem Verlust der
Partie.} 28. Rxa8 Rxa8 29. Rd1 g5 {? verschlechtert die Stellung zusätzlich.}
30. Be3 Rxa2 {? nun brechen alle Dämme. in übersichtlichen, aber dennoch
taktisch geprägten Stellungen ist Super Mondial II seinem Gegner hoffnungslos
unterlegen.} 31. Rd8+ {noch stärker war 31. g2-g4.} Kg7 32. h4 {? typisch,
dem Gegner einen doppelten Randbauer verschaffen. Ein schwacher Zug, der
dennoch nichts mehr kaputt machen kann.} h6 {? etwas mehr Widerstand versprach
32. ...Lh5-g6.} 33. g4 Bg6 {?} 34. Bd4 Ra1+ 35. Kg2 gxh4 36. Rg8+ {??
postwendend kündigt Mephisto Glasgow ein Matt in 8 an. Ist zwar "nur" ein
Matt in 6, aber dennoch beachtlich.} Kh7 {das erkennt nun auch das Programm
von Ed Schröder und gibt auf. Letztendlich eine Lehrstunde für Super Mondial
II.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 28.10.2023 21:35

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 120498)
Auch die 13. Partie kann Mephisto Super Mondial II, nach einer sehr überschaubaren Leistung des Mephisto Glasgow für sich entscheiden.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6
Mephisto Super Mondial II, 4 MHz: 7

Eine interessante Beschreibung "... nach einer sehr überschaubaren Leistung ..."

Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 120502)
Die 14. Partie folgt sogleich. In einer sehr komplizierten und spannenden Partie kommt Mephisto Glasgow zu einem glücklichen Sieg. Beide Seiten spielten auf Königsangriff, Mephisto Super Mondial II kam jedoch schneller durch, doch fehlte es an der taktischen Schlagkraft diese gewonnene Stellung auch wirklich zum Sieg zu führen. Die Varianten waren jedoch mehrfach in der Begegnung einfach nicht für unsere Oldies zu stemmen.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 7
Mephisto Super Mondial II, 4 MHz: 7

In der Tat ein sehr glücklicher Sieg für den WM 1984.

Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 120513)
Na also, Mephisto Glasgow kann es ja doch noch und lässt seinem Gegner in der 15. Partie keine Chance.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 8
Mephisto Super Mondial II, 4 MHz: 7

Auch das stimmt. Schön, dass sich dieser Wettkampf echt spannend gestaltet.

Gruss
Kurt

udo 29.10.2023 16:30

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Man muss schon feststellen, das eine erhöhte Rechengeschwindigkeit nicht immer gegen Programmschwächen hilft. Bugs werden dann nur 66x schneller ausgeführt. :(
Wenn man bedenkt, das der Super Mondial II mit nur 4 Mhz läuft. :gruebel:

Anderseits, wenn der Glasgow seine hohe Rechentiefe ausnutzen kann, sieht der Gegner kein Land mehr :zwinker:

Egbert 29.10.2023 18:31

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 120557)
Man muss schon feststellen, das eine erhöhte Rechengeschwindigkeit nicht immer gegen Programmschwächen hilft. Bugs werden dann nur 66x schneller ausgeführt. :(
Wenn man bedenkt, das der Super Mondial II mit nur 4 Mhz läuft. :gruebel:

Anderseits, wenn der Glasgow seine hohe Rechentiefe ausnutzen kann, sieht der Gegner kein Land mehr :zwinker:

Hallo Udo,

absolut zutreffende Aussagen.

Gruß
Egbert

Egbert 30.10.2023 01:11

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Morgen :)

Lange Zeit stand in der 16. Partie Mephisto Super Mondial II etwas besser. Doch im Endspiel schätzte das Programm von Ed Schröder die Gefahr durch den gegnerischen Freibauer nicht korrekt ein. Durch ein starkes Endspiel konnte sich am Ende Mephisto Glasgow, wenn auch etwas glücklich, den vollen Punkt sichern.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 9
Mephisto Super Mondial II, 4 MHz: 7


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.10.29"]
[Round "316"]
[White "Mephisto Super Mondial II, 4 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C47"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "97"]
[EventDate "2023.10.29"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 d5 {
Ende Buch} 8. exd5 {Ende Buch} Qe7+ 9. Qe2 Qxe2+ 10. Bxe2 cxd5 11. Bd2 c6 12.
O-O O-O 13. Bd3 d4 {ein verfrühter Bauernvorstoß} 14. Ne4 Bxd2 15. Nxd2 Rb8
16. Nb3 Rd8 17. Rae1 Be6 18. Re5 Rd5 19. Re2 Rdd8 20. Rfe1 Rb4 {? ein erster
Fehler in der Partie.} 21. a3 Rbb8 22. Nc5 Rxb2 23. Nxe6 fxe6 24. Rxe6 Rc8 25.
Re7 a5 26. Ra7 c5 27. Rxa5 {nicht ganz präzise, vorher sollte dem eigenen
König ein Schlupfloch gewährt werden.} c4 {die beste Fortsetzung für den
Nachziehenden.} 28. Bf5 Re8 {28. ...hier war 28. ...Tc8-d8 zu favorisieren.
Weiß hat nach wie vor leichten Vorteil durch den Bauerngewinn.} 29. Rxe8+ Nxe8
30. f4 {? ein taktischer Fehler.} g6 {? aber auch für Mephisto Glasgow sind
die Varianten zu tief:} (30... d3 31. cxd3 c3 32. d4 c2 33. Bxc2 Rxc2 34. Ra7
Rd2 {und wenn eine Seite nun noch Chancen auf einen vollen Punkt hat, ist es
sicher nicht Weiß.}) 31. Be6+ Kf8 32. Bxc4 Rxc2 33. Ra4 Nc7 {genauer war 33. .
..Se8-f6.} 34. Kf1 Ke7 35. Bd3 Rd2 36. Be4 {eine bessere Alternative wäre 36.
Ld3-c4 gewesen.} Ne6 37. Ra7+ Kf6 {? der König gehört nach d6.} 38. Ra6 {
? nach 38. g2-g3 darf sich Weiß noch Hoffnungen auf einen vollen Punkt machen.
Nach dem Textzug ist die Partie im Lot. Schwarz kompensiert den Bauern
weniger, durch den stärkeren Freibauer auf der d-Linie.} Ke7 {! sehr stark
gespielt.} 39. f5 Nc5 40. Ra7+ {nicht präzise.} Kd6 {das Nitsche-Programm
findet in dieser Phase stets die stärksten Fortsetzungen.} 41. Bf3 gxf5 42.
Rxh7 Ne4 43. h4 {? missachtet die Gefährlichkeit des schwarzen d-Bauern.} Ra2
44. Ra7 d3 {[#]} 45. Ra6+ {Weiß stand bereits schlechter, doch nun ist die
Partie verloren!} Ke5 46. Bd1 {? lediglich 46. Kf1-g1 hätte noch etwas
Widerstand ermöglicht.} Kd4 47. h5 Ra1 48. g3 Rxd1+ 49. Kg2 {und das Programm
von Ed Schröder gibt auf. Eine unnötige Niederlage des Super Mondial II.} 0-1



Gruß
Egbert

udo 30.10.2023 03:52

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Ich sag`s doch, die Rechentiefe, und dann noch ein Freibauer :maul: :zwinker:

Egbert 31.10.2023 17:48

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend :)

Mephisto Super Mondial II kämpft wie ein Löwe und sichert sich in der 17. Partie einen halben Punkt.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 9,5
Mephisto Super Mondial II, 4 MHz: 7,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.10.31"]
[Round "317"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Super Mondial II, 4 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B44"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "188"]
[EventDate "2023.10.31"]

1. c4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 {Ende Buch} Nf6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 e6 {Ende Buch} 6.
Nxc6 bxc6 7. e4 d5 8. exd5 cxd5 9. cxd5 Nxd5 10. Bb5+ Bd7 11. Bxd7+ Qxd7 12.
Nxd5 exd5 13. Qd4 f6 {genauer ist 13. ...Lf8-d6.} 14. O-O Be7 15. Rd1 Rd8 16.
Be3 a6 17. Rac1 O-O {[#]Weiß besitzt leichte positionelle Vorteile, er hat
die etwas gesündere Bauernstruktur, vor allem der schwarze Isolani auf d5
könnte zum Angriffsobjekt avancieren.} 18. Qb6 Rfe8 19. Qxa6 {diese
Abwicklung entlastet jedoch das Schröder-Programm.} Ra8 20. Qc4 dxc4 21. Rxd7
Rxa2 22. h3 Rxb2 23. Rxc4 Kf7 24. Rcc7 Ke6 25. Bf4 {? kein guter Zug. Nach dem
Textzug muss Weiß um das Remis kämpfen.} g5 {? das ging deutlich besser:} (
25... Rb1+ 26. Kh2 g5 27. Bg3 f5 28. f3 Bc5 29. Rxc5 Kxd7 30. Rxf5 h6 {dennoch
sollte der Anziehende das halten können.}) 26. Bc1 Ra2 {In der Folge gibt es
wenig zu kommentieren, da sich alles in der Remis-Bandbreite abspielt.} 27. Rd1
h5 28. f4 h4 {Züge wie 28. ...Ta2-e2 waren empfehlenswerter.} 29. fxg5 fxg5
30. Re1+ Kd6 31. Rb7 {31. Tc7-c3 war eine Überlegung wert.} Rc8 32. Kh1 Rcc2
33. Rd1+ Ke6 34. Re1+ Re2 35. Rb6+ Kd7 36. Rb7+ Ke8 37. Rxe7+ Rxe7 38. Rxe7+
Kxe7 39. Bxg5+ Ke6 40. Bxh4 Kf5 {[#]die Partie ist nun im dynamischen
Gleichgewicht. Schwarz muss lediglich verhindern, dass die weißen Bauern ins
Rollen kommen und muss seinen König sinnvoll positionieren.} 41. Kh2 Rc2 42.
Be1 Re2 43. Bc3 Rc2 44. Bd4 Kf4 45. Bg7 Rc6 46. Bf8 Rb6 47. Bc5 Rc6 48. Be7 Ke4
49. Kg3 Rg6+ 50. Kf2 Rg7 51. Bd6 Rf7+ 52. Kg3 Rd7 53. Bf8 Rd8 54. Bh6 Rg8+ 55.
Kf2 Rh8 56. Bg5 Kf5 57. Bc1 Ke4 58. Kg3 Rg8+ 59. Kh2 Rc8 60. Bg5 Rc3 61. Bh6
Rc6 62. Bd2 Rc2 63. Ba5 Rc5 64. Bb4 Re5 65. Bd6 Ra5 66. Kg3 Rg5+ 67. Kf2 Rf5+
68. Ke2 Rd5 69. Bb4 Rb5 70. Bc3 Rb3 71. Bf6 Rb6 72. Bg5 Rb2+ 73. Bd2 Rb1 74. h4
Rh1 75. Bg5 Ra1 76. Kf2 Kf5 77. Kf3 Rf1+ 78. Kg3 Rd1 79. Be3 Rh1 80. Bf2 Ke4
81. Bc5 Kf5 82. Be3 Ke4 83. Bh6 Kf5 84. Bg7 Kg6 85. Bf8 Kh5 86. Be7 Rc1 87. Bf6
Rb1 88. Kh3 Rh1+ 89. Kg3 Rb1 90. Bg5 Rf1 91. Kh3 Rh1+ 92. Kg3 Rf1 93. Bd8 Rd1
94. Bf6 Rb1 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Das Remis hat sich das
Schröder-Programm am Anfang hart erkämpfen müssen, die Punkteteilung geht
jedoch in Ordnung.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info