![]() |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
|
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
auch auf die Gefahr hin, wieder als notorischer Meckerer zu gelten, muss ich doch sagen, dass ich von dem Analyse-Update enttäuscht bin. Zunächst vorweg: - ich liebe meinen EVO und würde ihn immer wieder kaufen - ich weiß, dass ich meine Wünsche mit externer Software erfüllen kann (ist ja auch ein tolles Feature, dass das überhaupt geht!) - es ist nicht selbstverständlich, dass es Updates gibt und dass die Entwickler so reaktiv sind! - das EVO-Hardware-Konzept ist einzigartig mit einem kompletten Android-Computer, mit großem Bildschirm, einer perfekten Figurenerkennung, tollen mehrfarbigen LEDs im Brett, wechselbarem Akku etc ABER: gerade wegen der tollen Möglichkeiten tut es mir weh, wenn diese softwareseitig so schlecht ausgenutzt werden. Für Leute die nicht nur einfach immer spielen wollen sondern Stellungen/Partien auf einem richtigen Brett analysieren und gleichzeitig Schachvideos aus dem Netz sehen wollen (z.B. von Gotham), könnte es der ultimative Computer sein. Ich verstehe einfach nicht, warum die Programmierer so künstliche Barrieren in die Analyse einbauen?! - warum ist die Rechentiefe auf 20 HZ begrenzt? in vielen Studien geht es erst bei 30HZ richtig los (ich kann Beispiele geben) und Stockfish kommt in wenigen Sekunden so tief. Jeden alten Brettcomputer kann man auch tage oder wochenlang rechnen lassen. - warum muss man überhaupt eine Rechentiefe vorwählen? Analyse ist Analyse und die sollte gehen bis zum Abbrechen - warum erscheint die Analyse erst am Ende der Rechenzeit? Das UCI-Protokoll ist total easy umzusetzen (ich weiß wovon ich spreche) und man kann doch die Analyse live in deren Entwicklung zeigen?! - warum werden nur wenige HZ der Hauptvariante angezeigt? - warum muss ich immer die Rochaderechte abwählen, obwohl gar keine Rochade möglich ist? Das könnte doch automatisch richtig vorgewählt sein. Ich glaube wirklich, dass die Entwickler sich noch nie andere Schachsoftware angesehen haben. Sie wissen einfach nicht, wie man das richtig macht. Axel |
AW: New Chessnut Evo
Auf den Punkt! Axel !
Ich bin fest überzeugt das der Move , der beste Selbstzieher ever wird, da Hardware etwas ist was sie besser können als viele andere. In Sachen Software bleibt es ein Blindflug Sondergleichen. Ich liebe mein Air Plus , aber wie ich es öfter schrieb nutze ich die App nicht. Zeitverschwendung . Dirk |
AW: New Chessnut Evo
Funktioniert bei euch die Rochade bei Droidfish und Shredder auch nicht mehr??
|
AW: New Chessnut Evo
Funktioniert schon, allerdings musst Du die Rochade erst auf dem Bildschirm ausfuehren.
Gruss Andre |
AW: New Chessnut Evo
Danke, ist aber Schade dass es jetzt nach dem Update etwas unpraktisch geworden ist.
lg Rudi |
AW: New Chessnut Evo
Hi! Kann man ein Update eigentlich rückgängig machen? Das Ganze geht mir echt voll die Nerven.
Lg Rudi |
AW: New Chessnut Evo
Soweit ich weiss kann man Updates nicht rueckgaengig machen, aber der Bug ist gemeldet.
In der Regel behebt Chessnut endstandene Fehler zeitnah also hab ein wenig Geduld. Auf dem Evo selber gibt es ja sonst keine Probleme diesbezueglich...dann spiele halt solange mit den anderen Programmen..genug auswahl hast Du ja ;) Es ist halt nur die Frage, ob Chessnut das nun selber beheben kann, da es ja Drittanbieter Apps sind fuer die Chessnut selber nichts kann bzw zustaendig ist. Mein Tipp...wenn Du lieber mit Drittanbier Apps spielst dann spiele mit ChessDojo..das macht von allen mit am meisten Spass und da gibt es auch keine Probleme ;) Vor allem kannst Du es auch offline spielen. Gruss Andre |
AW: New Chessnut Evo
Hier noch einmal die Nachricht von Chessnut bezüglich des Problems der Rochade bei diversen Apps von Drittanbieter:
Hallo, Danke für Ihre Nachricht. Wir müssen Ihnen eine Erklärung zu dem vorliegenden Problem geben. Im Chess960-Modus können wir den König bei der Rochade nur auf die Position des Turms ziehen, um zu rochieren (wie in Anhang 1 gezeigt, muss der König zum Rochade auf h1 ziehen und kann nicht auf g1 ziehen). Daher haben wir in der neuen Version die Rochade entsprechend geändert. Diese Art von Zug ist auf Plattformen wie Lichess und http://Chess.com möglich, kann jedoch auf einigen Apps und Plattformen nicht ausgeführt werden, was zu Problemen geführt hat. Wir arbeiten daran, dieses Problem so schnell wie möglich zu beheben und werden ein neues Software-Update veröffentlichen. Bitte haben Sie Geduld. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Gruss Andre |
AW: New Chessnut Evo
Moin,
ein neues Update ist erschienen und nun funktioniert die Rochade auch bei Shredder wieder ohne Einschraenkungen. Habe es ebend getestet. Wie man sieht, war Chessnut hier wieder recht schnell. Der Support dort ist echt klasse. Gruss Andre |
AW: New Chessnut Evo
Dafür crasht jetzt der Karriere-Modus :heulsuse:
Sie schaffen es auch immer wieder einen neuen Bug einzubauen :rolleyes: Aber auch das werden sie wieder hinbekommen. Gefühlt sind sie der einzige Hersteller, der sich überhaupt um die Softwareentwicklung kümmert. Auch die Apps auf Android und zuletzt iOS werden Stück für Stück weiterentwickelt. Da verzeiht man schon mal den einen oder anderen Bug :p |
AW: New Chessnut Evo
Naja,
sagen wir es mal so: Im Bezug auf die schachlichen Features Ihrer nativen Apps (Chessnut Vision mal ausgenommen) habe sie doch definitiv Nachholbedarf zu anderen Herstellern. Die ernsthafte Analyse von Stellungen mit einer frei konfigurierbaren Engine und 3 Hauptvarianten muss doch machbar sein, auch wenn das den Akku leersaugen wird. Aber ok, auch bei Phoenix wurde das nicht umgesetzt. Kann ich als Schachtrainer einfach nicht gutheißen. Das ist doch Goldstandard seit Jahren. Auch dieses Trainieren mittels Lichess-Partien ist immer noch ein Witz. Wenn ich mich gegen einen Spieler vorbereiten möchte, von dem ich weiß, dass er immer d4 spielt, dann will ich keinen Eröffnungszug mit e4...Sorry, solange das nicht behoben wird, ist das für mich bestimmt kein Kaufargument. Manche Käufer in den Facebook-Gruppen scheinen sich da auch mehr erhofft zu haben... Mitunter haben die nativen Apps auch immer wieder Probleme mit der Startaufstellung von Weiß/Schwarz auch gerne in Verbindung mit der eingestellten GUI-Sprache. Bei den OTB-Spielen gibt es bei den Brettern immer noch den Bug, dass nur dann im Speichers des Bretts gespielte Partien korrekt abgelegt werden, wenn aus Sicht von Weiss die Bedienleiste links ist. Wenn man das beachtet, kann man Schnellschach gut aufzeichnen (erst vor ca. einer Woche bei einem neunrundigen Schnellschachturnier getestet) und die Partien dann auslesen und als pgn bearbeiten und veröffentlichen. Für mich als Trainer und Turnierleiter ein echter Mehrwert. Aber wie gesagt, man muss diesen Bug kennen. In den diversen Facebook-Gruppen lese ich gerade immer wieder von Problemen, die manche User aktuell beim Ersteinsatz Ihrer Evos haben. Da wird über statische Aufladung spekuliert, wobei ich eher an Softwareprobleme denke. Man merkt dass viele der Leute keine große Erfahrung haben im Bezug auf die Fehlerhebung unter Android und der Wunsch nach Austausch des Gerätes kommt dann recht schnell. Zwischenfazit für mich (natürlich aus der Sicht des Trainers und OTB-Interessierten): Bei den eigenen Apps gibt es immer noch viel zu tun, auch um erst mal überhaupt zur Konkurrenz aufzurücken. Was leidlich gut funktioniert ist Chessnut Vision i. V. mit diversen Apps, mit Lichess und Chess.com. Auch das Hochladen nach Lichess zur Analyse bzw. die Möglichkeit, Daten mit Plattformen und anderen Apps auszutauschen, ist ein Alleinstellungsmerkmal des EVO bzw. der Chessnut-App. Und die zuletzt erfolgte Anbindung des Treibers von Graham zur komfortablen kabellosen Anbindung von Windows-Software wie Chessbase, Shredder oder Arena ist natürlich auch eine tolle Sache. Während ich das hier schreibe, trudelt bereits ein neues Update oder sollte ch besser Bugfix sagen;) Gruß Bernd |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Nun geht es wieder Bug behoben ;) |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
|
AW: New Chessnut Evo
Hallo, kennt jemand von euch das Problem, dass Shredder oft die Partie ohne Eingabe für 1-2 Züge von alleine weiterspielt? Muss dann manuell die Züge zurücknehmen. Wäre für eine Lösung des Problems sehr dankbar.
lg Rudi |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Bei mir funktioniert Shredder bis jetzt tadellos (ausser wo nach dem Update der kleine Bug vorhanden war der aber behoben wurde). LG Andre |
AW: New Chessnut Evo
Hi, muss leider nochwas fragen. Welche Version hat euer Shredder? Danke.
Bei mir ist es die 1.4. lg Rudi |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Bei mir auch |
AW: New Chessnut Evo
Ich denke ich habe den Fehler gefunden. 4 Partien bis jetzt ohne "Error".
"Eingabe mit einem Tap" hatte ich an!? Hoffe das wars. lg Rudi |
AW: New Chessnut Evo
Hallo, wieviele Kerne hat denn der Evo? Ich finde die Info dafür nicht.
Danke lg Rudi |
AW: New Chessnut Evo
Hi, habe ChatGPT gefragt. Also: Der Chessnut Evo verwendet einen ARM Cortex M7-Prozessor. Er hat jedoch keine mehreren Prozessoren wie moderne Computer oder Smartphones. Der Fokus bei Schachcomputern wie dem Chessnut Evo liegt eher auf der Optimierung für Schachalgorithmen und Energieeffizienz, statt auf der Verwendung mehrerer Prozessoren.
Der ARM Cortex-M7 Prozessor, der im Chessnut Evo verwendet wird, ist ein Single-Core-Prozessor. Das bedeutet, dass er nur einen Kern hat. Schachcomputer wie der Chessnut Evo sind so konzipiert, dass sie ihre spezifischen Aufgaben effizient erfüllen, und benötigen daher keine Multicore-Prozessoren wie moderne PCs oder Smartphones. |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Von https://chessnutech.com/products/che...-ai-chessboard: Processor: Octa 2GHz 64bit Processor (4 cores A73 + 4 cores A53) |
AW: New Chessnut Evo
Niemals hätte ich da an einen Fehler von ChatGPT gedacht :o !!
|
AW: New Chessnut Evo
Installiere einfach eine App, die Hardware-Infos auflistet. Dann hast Du den kompletten Überblick, was das so verbaut ist.
|
AW: New Chessnut Evo
Danke. Wusste nicht dass es sowas gibt. Bin aber auch schon ein älteres Semester.
lg Rudi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info