Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: PicoChess Web (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6378)

dsommerfeld 28.12.2022 12:22

AW: PicoChess Web
 
Hallo Jürgen ok, verstanden. Was für einen Bildschirm verwendest Du? Bei meinen 7", der baugleich mit dem des Phönix ist, habe ich damit null Probleme, daher ist es auch schwer das zu verstehen oder zu lösen.
In der Version kannst Du ja bt testen. in der Desktopoberfläche, die Du erreichst wenn Du mit einer Tastatur ALT-F4 das Fenster schließt kannst Du ein BT Lautsprecher anbinden und testen.

Dirk


Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 112524)
Da habe ich mich eventuell ungeschickt ausgedrückt...

Ich habe:

1. Picochessweb installiert auf Raspberry 4B mit 7" Monitor HDMI Lautsprecher.
Dort habe ich die abgehackte Sprache und klicken/Klacken, sonst funktioniert alles.
Als Netzgerät nutze ich ein ein 5,1V 3.0A = 15,3W Netzteil.


Jürgen


RetroComp 28.12.2022 13:39

AW: PicoChess Web
 
Hallo Dirk,

ich verwende genau den Monitor, den Chessguru(Micha) in Post #1 dieses Threats vorstellt.

Viele Grüße
Jürgen

Karlsfelder 28.12.2022 19:20

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 112340)
Hallo Andre,
das raspberry 4B update in einer dgtpi ist öfters mit Problemen behaftet. Das leider unterschiedlichster Natur. Ein Grund warum ich auf einen 3B+ aufgerüstet habe statt auf den 4er zu gehen. Auch wegen der Temperaturentwicklung, aber nun zu deinem Problem.

Der letzte Fall der bekannt ist musste die CPU Geschwindigkeit runter drehen, damit die dgtpi app lief.
confix.txt > unter [pi4]
core_freq=400
core_freq_min=400

Zum anderen müssen am Pi 4B die Kabel der Uhr anders angeschlossen werden:
Siehe hier:

On the Pi 3B, the wires connected as follows: Red – Pin #1 (left bank), Blue – Pin #3 (left bank), White – Pin #5 (left bank), Black – Pin #9 (left bank), Green – Pin #12 (right bank), Yellow – Pin #25 (left bank).


On the Pi 4B, the wires connected as follows: Red – Pin #1 (left bank), Blue – Pin #3 (left bank), White – Pin #5 (left bank), Black – Pin #9 (left bank), Green – Pin #19 (left bank), Yellow – Pin #23 (left bank).

Dann sollte es funktionieren. Das ist leider kein 1:1 umbau, deshalb mein Tip für alle unbegabten einen 3B+ zu verwenden.

LG Dirk

Hallo Dirk,
alles gemacht, in der /boot/config.txt die core_freq= und core_freq_min= mit 400 500 600 750 800 ausprobiert, die Pins richtig belegt.
Beim Einschalten des PI geht die DGT Uhr an bleibt dann aber bei -:--.-- etc. stehen und erhalte die Meldung

failed to start DGT Pi Hello

Ich habe zwei PI4b Rev.1.5. einmal 1GB und einmal 2 GB. Beide verhalten sich gleich, die DGT Uhr flackert beim starten und die Tasten reagieren machen aber mehr Unsinn als Sinn.
An meinem PI3b alles wunderschön bis auf jeden nen Sound über Klinke.

Für heute mal wieder genug probiert. Irgendwelche Anregungen?


Gruß André

dsommerfeld 29.12.2022 11:17

AW: PicoChess Web
 
Hi Andre,

hier mal ein Link aus der Gruppe: https://groups.google.com/g/picochess/c/sHx3t7yF-UU

Das Problem scheint es wohl mit einer Revision des Pi4 zu geben und betrifft die dgtpi Anwendung, die eigentlich die Uhr steuert.

Die Frequenz muss nach unten und nicht nach oben. Probiere mal 250 und wenn das klappt , gehst Du in 50er Schritten nach oben.

Dirk

dsommerfeld 29.12.2022 11:43

AW: PicoChess Web
 
Hi Jürgen,
da einige den Bildschirm verwenden habe ich den mal bestellt. Dann kann ich schauen wie das gefixt werden kann.

Was auffällt ist das der Hersteller Pi 4 aber nicht 4B in der Liste der kompatiblen PI's angibt. Kann aber am Alter liegen.

Wird aber Januar

Dirk

Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 112533)
Hallo Dirk,

ich verwende genau den Monitor, den Chessguru(Micha) in Post #1 dieses Threats vorstellt.

Viele Grüße
Jürgen


RetroComp 29.12.2022 12:28

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 112561)
Hi Jürgen,
da einige den Bildschirm verwenden habe ich den mal bestellt. Dann kann ich schauen wie das gefixt werden kann.

Was auffällt ist das der Hersteller Pi 4 aber nicht 4B in der Liste der kompatiblen PI's angibt. Kann aber am Alter liegen.

Wird aber Januar

Dirk

Hallo Dirk,

wow, Dein Einsatz kennt ja fast keine Grenzen. Dass Du Dir nun extra auch noch diesen Monitor kaufst, dass kann nun wirklich niemand erwarten... :worship: :top:

Ich hoffe, Du kannst ihn anschließend mit wenig Verlust hier im Forum wieder verkaufen. An den Kosten und dem Verlust möchte ich mich gerne beteiligen!

Viele Grüße
Jürgen

dsommerfeld 29.12.2022 14:05

AW: PicoChess Web
 
Keine Sorge, ich habe Verwendung dafür, sonst würde ich das nicht machen ;)
Dirk

Karlsfelder 31.12.2022 14:19

AW: PicoChess Web
 
Juchhu mein Display ist da. https://www.amazon.de/gp/product/B09373CK49/
Sieht Mega Chick aus.

Und ich habe das gleiche Knacken Knacksen und abgeschnittene Wortfetzen. Genau das was Jürgen beschreibt. Das darf doch echt nicht wahr sein.

Dafür läuft jetzt die DGTPI Version mit meiner DGT3000. Ein kleiner Kabelbruch der durch die andere Lage des PI3b nicht bemerkbar war aber wenn ich einer der beiden PI4 anschloss durch die andere Lage der Kabel ging es nicht.

Gruß
André

dsommerfeld 31.12.2022 14:55

AW: PicoChess Web
 
Hi André, das ist mein Display und bei mir ist das Knackfrei?
Wie kann ich das nachstellen?
Echt Merkwürdig.


Dirk

Karlsfelder 31.12.2022 14:55

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von Karlsfelder (Beitrag 112656)
Juchhu mein Display ist da. https://www.amazon.de/gp/product/B09373CK49/
Sieht Mega Chick aus.

Und ich habe das gleiche Knacken Knacksen und abgeschnittene Wortfetzen. Genau das was Jürgen beschreibt. Das darf doch echt nicht wahr sein.

Ich habe bei mir den Fehler gefunden. Es liegt an dem originalen PI Netzteil
Model KSA-15E-051300HE
Mit meinem anderen Netzteil https://www.amazon.de/NEUE-DAWN-Netz...dp/B08C2NLJ3Z/
funktioniert es. Da knackt es beim Starten einmal aber dann geht es.
Ich wünsche Allen ein gesundes 2023
André

dsommerfeld 31.12.2022 15:11

AW: PicoChess Web
 
Super, danke.. ich hatte das fast vermutet. Viel Spaß damit und danke für deine Rückmeldungen.

Dirk

RetroComp 31.12.2022 17:08

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von Karlsfelder (Beitrag 112660)
Es liegt an dem originalen PI Netzteil
Model KSA-15E-051300HE
André

Danke für den Hinweis!

Genau das nutze ich auch. Mit 5,1V und 3A eigentlich nicht so schwach und vorher funktionierte es auch mit der der alten Version mit dem Monitor.
Aber dann werde ich jetzt ein noch stärkeres Geschütz auffahren ;) Mal schauen...

Viele Grüße
Jürgen

ProllPlayer 01.01.2023 18:23

Und siehe, sie sind wieder da! Aber sie singen noch nicht...
 
Eigentlich sollten zu Weihnachten ja die Engel kommen, bei mir sind es weiße Bauern, die auf ganz wundersame Weise mit dem neuen Update alle wiedergekommen sind.

D A N K E , Dirk! Was hast du gemacht? Was ist geändert worden?

Nur für das Protokoll: Nicht geholfen haben ein stärkeres Netzteil oder ein aktiver Hub. Ich habe auch am Rad gedreht, dem Poti für die Sensitivität am USB-Brett.

Und ich habe auch den Gegencheck gemacht: Vorletzte Version: Bauern verschwinden, letzte Version: Bauern sind und bleiben da.

Aber jetzt gibt es noch das Problem mit der Stimme . Der Anfang vieler (nicht aller!) Ansagen wird abgeschnitten. ( "...er e .. ben" kann Bauer nach b7, c7, d7, e7 oder g7 bedeuten). Am einfachsten nachzuvollziehen, wenn man mehrmals z.B das PicoTutor-Menu durchläuft und sich die Ansage am Ende anhört. ("..coTutor okay").
Nun tritt dieses Problem NICHT mit dem von Dirk empfohlenen Monitor auf. Ich habe mir diesen geliehen und immer einwandfreien Sound gehabt. Aber hier wird der Sound irgendwie verarbeitet von der Platine des Monitors abgegriffen.
Mehrere von mir getestete HDMI-Monitore haben dieses Problem. Auch ein stärkeres Netzteil, wie oben beschrieben, löst das Problem nicht. Allerdings gibt es bei mir auch kein Knacken.
Und es fällt auf, dass der Sound immer über den HDMI-Monitor ausgegeben wird, unabhängig davon, ob man als Ausgabequelle HDMI, AV-Jack oder einen Bluetooth-Lautsprecher auswählt. Die Soundausgabe z.B. von Videos erfolgt wie erwartet über die eingestellte Ausgabe.
Übrigens verbindet sich mein BT-Lautsprecher jetzt ganz problemlos beim Neustart mit dem System, nur nicht mit Picochess. Es erfolgt immer die am Anfang abgeschnittene Ausgabe über den HDMI-Monitor.

dsommerfeld 02.01.2023 10:07

AW: Und siehe, sie sind wieder da! Aber sie singen noch nicht...
 
Zitieren:

Zitat von ProllPlayer (Beitrag 112700)

D A N K E , Dirk! Was hast du gemacht? Was ist geändert worden?

Die Antwort ist NICHTS.
Ich kann am Code ja nicht ändern was und wann ein Board sendet.
Genau so wenig wie in der HDMI sache . Das kommt aus externen Parametern. Ich kann sogar ein TV anschließen und es passiert nichts. Ich betreibe aber meinen Pi nicht per Netzteil sondern über eine 3A Powerbank, die reinen Gleichstrom sendet. Auch ein offizielles PI Netzteil besitze ich gar nicht.
Dirk
Von der im Forum Vorgestellten Powerbank gibt es einen 20000mAh Nachfolger mit USB 3A, der genial ist.

Dirk

Mapi 03.01.2023 15:06

AW: PicoChess Web
 
Hallo allerseits,
Ich habe mich nun auch entschlossen mich wieder mit picochess web zu beschäftigen. Vor längerer Zeit hatte ich mir bereits ein System mit dem PI3b und dem von Micha vorgeschlagenem Monitor zusammen gebaut und es funktionierte Dank Michas Image soweit auch ganz gut, allerdings war es sehr anfällig (zumindest bei mir).
Mal funktionierte die Verbindung mit dem DGT Board nicht und mal der Lautsprecher.
Da ich mit dem DGT Board eh nicht glücklich war, habe ich alles in die Bucht gestellt gehabt.
Da ich von Millenium 2 Bretter habe (klein und gross) und diese absolut perfekt funktionieren bin ich jetzt auch wieder auf picochess gekommen.
Dank der Erweiterungen und des Images von Dirk war es ein einfaches das aufzubauen.
Ich habe mir einen passenden 7" Bildschirm mit integrierten Lautsprechern und einen Pi 3b+ gekauft, alles zusammen gebaut und die SD Karte mit dem Image von Dirk eingesteckt.
Was soll ich sagen.
Einfacher geht es nicht. Kein Frickelei bei den Einstellungen oder irgendwelche sonstigen Probleme.
Stecker rein, der Picochess fährt hoch und alles läuft. Nur noch im Menü das richtige Board ausgewählt und neu gestartet.
vielen Dank an alle beteiligten und ganz besonders an Dirk für das sehr einfach zu handhabende Image. Es ist schon ganz unglaublich was einige Leute hier kostenlos auf die Beine stellen.
Vielen Dank dafür

viele Grüße
Markus


P.S.
Eine Frage hätte ich noch. Ist es möglich bei den Emulationen die Bewertungen während des Spieles abzurufen? Habe da nichts gefunden.

dsommerfeld 03.01.2023 15:24

AW: PicoChess Web
 
Hallo Markus,

vielen Dank und schön das alles bei Dir funktioniert !!!

Bei den Retros habe ich leider nicht den Rückkanal , über das was auf dem Display des Retros angezeigt wird. Das ist noch eine Schwachstelle. Deshalb experimentiere ich mit den Artworks aus MessChess, da diese nun auch unter Picochess laufen würden. Was natürlich geht ist, die Engine auf dem Bildschirm zu aktivieren. Die zeigt ja sofort alle Informationen an.
Was mir auch noch fehlt ist ein einfacher Balken, der zeigt wie die Tendenz ist. Es hat also noch etwas Potential ;-)

Dirk

Belcantor 03.01.2023 23:47

AW: PicoChess Web
 
Hallo Dirk,

zunächst einmal geht ein großes Dankeschön an dich für die viele Mühe und den aufopferungsvollen Support!

Leider habe ich die gleichen Probleme mit der Webversion, wie sie hier bereits von einigen geschildert wurden: Die Sprachausgabe ist korrumpiert. Man hört viel Geknacke und lediglich Wortfetzen.

Meine Konstellation: Raspberry 4b mit 7 Zoll Monitor von Elecrow (das von Chessguru vorgeschlagene Modell).

Der Wechsel auf das von Karlsfelder vorgeschlagene Netzteil brachte keine Änderung. Sonst noch eine Idee?

Herzliche Grüße
Matthias

dsommerfeld 04.01.2023 13:41

AW: PicoChess Web
 
Hallo Matthias,

siehe hier: https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=430



Zitieren:

Zitat von Belcantor (Beitrag 112801)
Hallo Dirk,

Leider habe ich die gleichen Probleme mit der Webversion, wie sie hier bereits von einigen geschildert wurden: Die Sprachausgabe ist korrumpiert. Man hört viel Geknacke und lediglich Wortfetzen.


Mapi 05.01.2023 15:05

AW: PicoChess Web
 
Hallo allerseits,
Da ich mir 2 Picochess Web Computer zu Testzwecken gebaut habe, aber nur einen benötige würde ich einen wieder abgeben wollen.
Das Gerät ist fertig konfiguriert und funktioniert ohne Probleme. Auch die Sprachausgabe funktioniert problemlos.
Auf Wunsch kann ich vor versenden die Konfiguration für das Wlan und das passende Brett schon vornehmen.

Bei Interesse bitte eine pn

viele Grüße
Markus

ProllPlayer 10.01.2023 14:10

GELÖST Abgeschnittene Sprachausgabe
 
Das Problem
Beim Anschluss eines HDMI-Monitors kommt es zum Abschneiden am Anfang der Ansage, was zu unverständlichen und missverständlichen Ansagen führt, s.a. meine vorherigen Beiträge.

Wann tritt das Problem auf?
Die verstümmelte Sprachausgabe trat bei mir an 4 verschiedenen Monitoren auf. Dieses Phänomen tritt nicht bei dem von Dirk S. empfohlenen Monitor und auch nicht bei meinem Samsung-TV auf.

Lösung des Problems
Alle hier im Forum vorgeschlagenen Ansätze haben bei mir zu keinem Erfolg geführt.
Die Lösung brachte die Auskommentierung der Zeile
load-module module-suspend-on-idle
in der Datei default.pa im Ordner pulse:


Vorgehensweise für Linux-Unerfahrene
Browser beenden mit ALT F4
Terminalfenster öffnen mit ALT STRG T
Folgenden Befehl eingeben:
sudo nano /etc/pulse/default.pa
Aufsuchen der Zeile load-module module-suspend-on-idle
ein # davorsetzen:
#load-module module-suspend-on-idle
Die Datei speichern: STRG O und Enter.
Nano verlassen: STRG X und neu booten: sudo reboot

Belcantor 10.01.2023 22:19

AW: GELÖST Abgeschnittene Sprachausgabe
 
Zitieren:

Zitat von ProllPlayer (Beitrag 113108)
Das Problem
Beim Anschluss eines HDMI-Monitors kommt es zum Abschneiden am Anfang der Ansage, was zu unverständlichen und missverständlichen Ansagen führt, s.a. meine vorherigen Beiträge.

Wann tritt das Problem auf?
Die verstümmelte Sprachausgabe trat bei mir an 4 verschiedenen Monitoren auf. Dieses Phänomen tritt nicht bei dem von Dirk S. empfohlenen Monitor und auch nicht bei meinem Samsung-TV auf.

Lösung des Problems
Alle hier im Forum vorgeschlagenen Ansätze haben bei mir zu keinem Erfolg geführt.
Die Lösung brachte die Auskommentierung der Zeile
load-module module-suspend-on-idle
in der Datei default.pa im Ordner pulse:


Vorgehensweise für Linux-Unerfahrene
Browser beenden mit ALT F4
Terminalfenster öffnen mit ALT STRG T
Folgenden Befehl eingeben:
sudo nano /etc/pulse/default.pa
Aufsuchen der Zeile load-module module-suspend-on-idle
ein # davorsetzen:
#load-module module-suspend-on-idle
Die Datei speichern: STRG O und Enter.
Nano verlassen: STRG X und neu booten: sudo reboot

Danke für den fantastischen Tipp! Das ist tatsächlich des Rätsels Lösung! Kein Knacken mehr, die Sprachausgabe ist nun störungsfrei.

Karlsfelder 31.01.2023 20:03

AW: PicoChess Web
 
Ohje das leidige Knacken ist bei meinem Display WIMAXIT Raspberry Pi 4 Touchscreen, 7" wiedergekommen. Dazu kommt auch noch immer wieder dass das Bild weg ist. Alles getestet, anderes Netzteil, Steckdosenleiste mit Filter, sämtliche Tipps die ich im Netz mit PI und geknacke im Ton gefunden habe , anderes Image....ich glaube ich habe so ziemlich alles durch , sogar tausch der SD Card.
Ich hatte nun den PI4 im Verdacht und habe ihn gegen einen PI3b getauscht. Hier kam nun gar kein Bild mehr.
Also alles wieder zurück auf PI4. Wieder geknacke und Bildaussetzer.
Dann habe ich den HDMI Winkeladapter herausgezogen und ein HDMI Kabel von PI4 zum äussern HDMI Anschluss gesteckt. Und siehe da, keine Knackser mehr und keine Bildaussetzer. So kann man Stunden mit Fehlersuche verbringen.
Ich habe gerade bei Amazon ein Ticket aufgemacht. Da Amazon nur der Lieferant und nicht der Verkäufer ist versuchen die es nun zu tauschen. Bis spätestens Freitag bekomme eine Rückmeldung.

Schreibgewerke 12.02.2023 16:53

AW: PicoChess Web
 
Nach einigen Wochen des aktiven Spiels mit dem PicoChess Web ein kurzes Fazit: Alles Prima! :)
Kleine Änderungen meinerseits: Die Wartezeit auf den Server habe ich auf 75 Sekunden erhöht, damit ich nicht die Fehlermeldung wegdrücken muss (Kosmetik).
Die nervenden Töne der Emulationen habe ich nach Anweisung hier im Thread stumm geschaltet - sehr angenehm.
Was ich noch ändern werde (wenn Zeit vorhanden): Die Stimme der Zugansage werde ich austauschen.

Eine Frage/Bitte:

Der interne E-Mail-Server verschickt immer sämtliche gespielten Partien als games.pgn. Gibt es eine Möglichkeit, das zuständige Script so zu verändern, dass immer nur das letzte Spiel per Mail verschickt wird? Also last_game.pgn?

Da ich einzelne Partien gerne von ChessBase analysieren lasse, ist es lästig, immer die nicht benötigten Partien im Ordner MyPGNDownloads auszumisten.

Noch eine Frage:

In der Dirk Sommerfeld-Konfiguration, die ich nun hier am Laufen habe, erzeugen herkömmliche 5-Volt Power-Bars unangenehme Störgeräusche über die eingebauten Lautsprecher. Dies ist nicht der Fall bei Stromanschluss mit einem original Raspi-Netzteil. Gibt es eine Powerbank, die genügend Strom abgibt und diesen Effekt unterdrückt?

Thanx

Matetrick 12.02.2023 16:54

AW: PicoChess Web
 
Hallo Schachfreunde
Kann man bei den Retro´s irgendwie die Bewertung aktivieren, sodass man sie sehen kann?

dsommerfeld 13.02.2023 09:37

AW: PicoChess Web
 
@Schreibgewerke
75Sekunden ist nicht normal. Das sieht aus, als wenn Du kein Netzwerk hast. Mit Wlan liegt das bei mir unter 10 Sekunden.

Ich verwende nur eine Powerbank, die muss einen 5V 3A Ausgang haben. Wie zum Beispiel diese hier, die der Nachfolger von der in diesem Forum angepriesenden PB ist: https://www.amazon.de/dp/B089SQFCBW?...roduct_details

@Materik
Das ist aktuell nicht möglich. Du kannst Sf bewerten lassen, wenn Du die Engine auf den Bildschirm aktivierst.

Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info