Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2803)

krval 26.10.2013 11:44

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Hallo Ruhe,

bei mir geht Bluetooth völlig problemlos unter Parallels auf meinem Mac.

Ich habe ein Revelation Modul Set und kann wie gesagt problemlos eine Verbindung unter Parallels/Windows herstellen und dann das Tool PCSEngineServer von Ruud nutzen.

Ob es mit anderen Umgebungen auch so einfach geht weiss ich leider nicht.

Viele Grüße!

krval.

Wenn Du Dich für Bluetooth und den Revelation interessierst wäre vielleicht ein kleines Programm von mir spannend: PCSEngine. Es ist eine UCI Engine die den Revelation über BT und UCI mit dem PC verbindet. Du kannst dann z.B. unter Arena das Revelation Brett als Eingabemedium zum Spielen nutzen. Schicke ich Dir gerne per email!

mibere 27.10.2013 11:16

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Wenn ich das Preismonster hier stehen habe, gibt es Wünsche wie Testpartien, Teststellungen... ?

Mythbuster 27.10.2013 11:48

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Sobald es die Freigabe von Ruud bzw. DGT gibt, werde ich Ergebnisse, Geschwindigkeiten etc. veröffentlichen. Derzeit befindet sich der Rev II noch in der Betaphase ... darum gibt es hier noch nichts zu lesen. :zwinker:

Aber natürlich sind Eindrücke und Verbesserungsvorschläge sowie Wünsche immer willkommen ... :top:

Theo 27.10.2013 13:54

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Hallo Sascha,

gibt es schon Infos dazu, welche Engines Einzug in den Revelation II finden? Insbesondere wäre es spannend, wenn außer Hiarcs und Shredder noch eine Engine aus der Top-10 CCRL 40/40 - Complete list mit an Bord wäre.

Viele Grüße,
Theo

Mythbuster 27.10.2013 14:07

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Hallo Theo,
nope, neben einigen älteren Engines sind Shredder und Hiarcs 14 die Topengines ... man wird abwarten müssen, was da nach dem Verkaufsstart noch kommt ...

Was immerhin möglich sein wird: Den Rev II als DGT Brett nutzen, inkl. der DGT Uhr (Rev II Display) ... dann kann man ja beliebig gegen PC Engines spielen, zum Beispiel über Arena.

Das mag für den Fan der absoluten Spielstärke nur ein Trostpflaster sein, aber sein wir ehrlich: Wenn es um die letzten Elo Punkte geht, ist ein Notebook oder ein PC mit DGT Lösung eh die erste Wahl.

Und ich denke, daß selbst anspruchsvolle "Selbstspieler" beim Revelation auf ihre Kosten kommen.

Was man nicht vergessen darf: Jede Engine muss mit Aufwand für den Revelation angepasst werden. Der Aufwand dürfte sich für Engines, deren Versionen fast wöchentlich erneuert werden, absolut nicht lohnen ... bzw. wer soll das bezahlen?

Ich persönlich sehe die Stärke des Projektes Revelation auch eher in den Emulationen alter Brettgeräte. Hier ist noch einiges Potential vorhanden ... es gibt noch einige sehr interessante Schachcomputer, die nur darauf warten, emuliert zu werden.

Gruß,
Sascha

Theo 27.10.2013 14:29

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49204)
Was immerhin möglich sein wird: Den Rev II als DGT Brett nutzen, inkl. der DGT Uhr (Rev II Display) ... dann kann man ja beliebig gegen PC Engines spielen, zum Beispiel über Arena.

Im Ernst? Dafür braucht man aber keinen Rev-II holen...


Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49204)
Das mag für den Fan der absoluten Spielstärke nur ein Trostpflaster sein, aber sein wir ehrlich: Wenn es um die letzten Elo Punkte geht, ist ein Notebook oder ein PC mit DGT Lösung eh die erste Wahl.

Und ich denke, daß selbst anspruchsvolle "Selbstspieler" beim Revelation auf ihre Kosten kommen.

Da stimme ich Dir allgemein zu. Nur, gegen Shredder und Hiarcs kann ich auch schon auf dem Rev-I spielen. Und die neueren Engines wie Houdini und Stockfish zeigen deutliche Fortschritte im Bereich Positionsspiel.

Die absolute Spielstärke? Die ist doch bereits jenseits von Gut und Böse. Es geht eigentlich nur noch um Spielstil.


Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49204)
Was man nicht vergessen darf: Jede Engine muss mit Aufwand für den Revelation angepasst werden. Der Aufwand dürfte sich für Engines, deren Versionen fast wöchentlich erneuert werden, absolut nicht lohnen ... bzw. wer soll das bezahlen?

Ich hatte naiverweise angenommen, dass 3000 Euro reichen. Aber ich verstehe das Problem, möglicherweise haben die Autoren gar keine Lust, an so einer Kleinstauflage mitzuarbeiten.


Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49204)
Ich persönlich sehe die Stärke des Projektes Revelation auch eher in den Emulationen alter Brettgeräte. Hier ist noch einiges Potential vorhanden ... es gibt noch einige sehr interessante Schachcomputer, die nur darauf warten, emuliert zu werden.

Ich bin schon sehr gespannt! Hoffentlich findet sich noch der eine oder andere Grund für mich, doch noch den Rev-II zu bestellen!


Schöne Grüße,
Theo

Mythbuster 27.10.2013 14:51

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Hallo Theo

Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 49205)
Im Ernst? Dafür braucht man aber keinen Rev-II holen...

Hm, drehen wir es um: Man braucht sich künftig kein DGT Brett einzeln zu kaufen ... und auch nicht die DGT Uhr ... :zwinker:

Gewisse Unterschiede zum Rev I sind da schon vorhanden.


Zitieren:

Da stimme ich Dir allgemein zu. Nur, gegen Shredder und Hiarcs kann ich auch schon auf dem Rev-I spielen. Und die neueren Engines wie Houdini und Stockfish zeigen deutliche Fortschritte im Bereich Positionsspiel.
Ich gebe zu, daß ich mich nur sehr, sehr wenig mit den aktuellen Engines im PC Schach beschäftige. In der "guten, alten Zeit" hatte jedes Programm einen sehr eigenen Stil, die Programmierer waren Persönlichkeiten, die Ansätze der Programme waren extrem unterschiedlich. Das ist auch heute noch reizvoll für mich.

Die aktuellen Engines scheinen aus meiner Sicht nur noch Clones von Clonen zu sein ... ggf. mit marginalen Ergänzungen. Der Reiz bzw. die Romantik der "künstlichen Intelligenz" ist für mich hier schon lange nicht mehr gegeben ... auch haben viele alte Schachcomputer noch immer weit mehr echtes Wissen, als moderne Rechenmonster.

Aber das ist natürlich Geschmackssache und nicht Bestandteil der Diskussion um einen Schachcomputer.


Zitieren:

Die absolute Spielstärke? Die ist doch bereits jenseits von Gut und Böse. Es geht eigentlich nur noch um Spielstil.
Haben Stockfish, Houdini und Co wirklich unterschiedliche Stile, die man auch wirklich nachvollziehen kann? Ich meine so unterschiedlich wie ein London vs. R30?


Zitieren:

Ich hatte naiverweise angenommen, dass 3000 Euro reichen. Aber ich verstehe das Problem, möglicherweise haben die Autoren gar keine Lust, an so einer Kleinstauflage mitzuarbeiten.
Reichen für was? Wie Du schon geschrieben hast, der Revelation (II) ist eine Kleinstauflage ... in den 3.000,- Euro stecken auch die kompletten Entwicklungskosten und die Herstellung komplett von Hand ist auch nicht günstig ... immerhin wird die Kiste nicht in China gefertigt. Dazu kommen Lizenzkosten etc. pp. All das relativiert den Preis ein wenig.

Und offensichtlich sind Kleinstprojekte für viele Autoren uninteressant ... da meines Wissens nach Stockfish und viele andere Engines "offen" sind, bleibt die Hoffnung, daß sich jemand die Mühe macht, eine Version für den Revelation anzupassen.

Wobei mich persönlich die Umsetzungen alter PC Programme (Genius, Chessmaster, M-Chess und Co) 100x mehr reizen würden, als ein Stockfish xyz ...


Zitieren:

Ich bin schon sehr gespannt! Hoffentlich findet sich noch der eine oder andere Grund für mich, doch noch den Rev-II zu bestellen!
Dann frage ich (nicht nur) Dich mal ganz direkt: Was wären für Dich denn Gründe bzw. Features, die Dich überzeugen würden, einen Rev II zu kaufen?

Grüße zurück,
Sascha

mibere 27.10.2013 16:59

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Wie so oft im Leben... mich reizen bspw. die Emulation der älteren Programme so gut wie gar nicht. Wären sie im Preis von 2850€ inbegriffen, ok, aber ich würde nicht noch mal 150 zusätzlich dafür ausgeben.
Kommt der Rev II mit Shredder und Hiarcs, kommt er richtig, genau mit meinen Favoriten.

Egbert 27.10.2013 17:12

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Ich glaube dass das Projekt "Revelation II" von Ruud und die perspektivischen Entwicklungsmöglichkeiten von Hard- und Software alle Möglichkeiten bieten wird, dass sowohl Nostalgiker, als auch alle "Spielstärke-Freaks" voll auf Ihre Kosten kommen werden ;)

Mit Hochspannung warte ich auf die ersten Erfahrungsberichte, sobald Ruud die Ampeln dafür auf grün stellt :D

Theo 27.10.2013 17:37

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49206)
In der "guten, alten Zeit" ...
..
Die aktuellen Engines scheinen aus meiner Sicht nur noch Clones von Clonen zu sein ... ggf. mit marginalen Ergänzungen.

Ich sehe Du hast bereits eine Meinung, obwohl ich eben erst las:

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49206)
Ich gebe zu, daß ich mich nur sehr, sehr wenig mit den aktuellen Engines im PC Schach beschäftige.

Nun ja, jeder wie er mag ..

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49206)
... auch haben viele alte Schachcomputer noch immer weit mehr echtes Wissen, als moderne Rechenmonster.

Wäre jetzt natürlich interessant zu erfahren, was "echtes Wissen" ist und woher Du weisst, dass die "Rechenmonster" angeblich weniger haben.

Ich kann dieser romantischen Überzeugung auch einiges abgewinnen, sonst wäre ich ja kein Schachcomputer-Liebhaber. Allerdings muss ich nicht die neuen Programme verachten, um die alten lieben zu können. Sie haben alle ihre Daseinsberechtigung.

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49206)
Haben Stockfish, Houdini und Co wirklich unterschiedliche Stile, die man auch wirklich nachvollziehen kann? Ich meine so unterschiedlich wie ein London vs. R30?

Ja, nur um das zu erkennen, muss man sich eben damit beschäftigen. Die Vielfalt und die Qualität des Schachs haben m.E. enorm zugenommen.

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49206)
Wobei mich persönlich die Umsetzungen alter PC Programme (Genius, Chessmaster, M-Chess und Co) 100x mehr reizen würden, als ein Stockfish xyz

Sehe ich auch so!

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49206)
Dann frage ich (nicht nur) Dich mal ganz direkt: Was wären für Dich denn Gründe bzw. Features, die Dich überzeugen würden, einen Rev II zu kaufen?

Das ist der spannendste Teil. Ich schreibe jetzt also meine Wünsche auf, mit dem Wissen, dass einige von ihnen nicht erfüllbar sind. Die Erfüllung einer gewissen Teilmenge dieser Wünsche würde mich dazu bewegen, den Rev-II zu bestellen:
  1. Wenigstens 2 moderne Engines aus der Top-10
  2. Engines laufen nicht immer mit voller Geschwindigkeit, sondern einstellbar auf z.B. 1% CPU-Leistung --> so kann man auch selbst dagegen spielen
  3. Engines haben besser konfigurierte ELO-Stufen --> aktuell sind die teilweise Hunderte ELO daneben
  4. Bei Emulationen gibt es die Option, sie in Originalgeschwindigkeit auszuführen.
  5. Emulationen, die noch nicht im Rev-I drin sind: Kaplan, Spracklen, de Koning
  6. Emulation von Programmen aus dem Zeitraum 85-95: MChess, Hiarcs etc


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info