Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1646)

EberlW 15.07.2008 13:52

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Gestern wurde eine weitere Partie ausgetragen:

R30 V2.5 vs London 68030 aus Runde 21 endete remis!

Damit konnte der R30 vorübergehend die Platzierung mit Rybka 2.2 (Res.1) tauschen. Weitere Änderungen hatte dieses Ergebnis nicht zur Folge. Die Aktualisierung der Turnierseiten habe ich für Donnerstag angedacht, sofern morgen tatsächlich die Partien zwischen Majestic Chess und Fruit stattfinden.

Bei dieser Auseinandersetzung kämpfen zwei in der Tabelle unmittelbar aufeinanderfolgende Gegner um die Chance auf's Siegertreppchen zu stolpern. Aktuell hat Majestic Chess einen Punkt mehr als Fruit und eine Partie weniger gespielt. Diese bessere Ausgangslage verliert an Substanz, beachtet man dass Fruit bereits gegen die stärkeren Gegner spielte, die Majestic Chess noch vor sich hat. Aus meiner Sicht ist es für beide Geräte wenig zuträglich, ein 1-1 Ergebnis zu erzielen, da dann beide von den anderen Geräten abgehängt werden könnten. Ein anderslautendes Ergebnis bedeutet für den Unterlegenen fast das sichere Aus vom Traum auf eine Siegerplatzierung, während der Obsiegende sich noch lange nicht einer solchen Platzierung gewiß sein kann.

In der zweiten Tabellenhälfte stellt sich die Situation wie folgt dar:
London 68030 hat nur noch seine Partien gegen Pocket Fritz 2 zu absolvieren. Der Oldie müsste schon sehr viel Glück haben, hier auch nur einen halben Punkt zu holen. Sein direkter Verfolger, der Elite V11, hat schon eher die Möglichkeit in seinen verbleibenden Partien Punkte zu sammeln und kann u.U. noch am London vorbei ziehen. Beim darauf folgenden R30 sieht es auch so aus, als könnte er den London und den Elite mit sehr viel Glück noch überholen - es bleibt spannend um die drei! Der nun wiederum folgende Resurrection 1 kann mit Rybka 2.2 sogar ohne weiteres noch in die Top-5 aufsteigen. Er wird aller Voraussicht nach zumindest die Geräte der zweiten Tabellenhälfte hinter sich lassen und wahrscheinlich mehr als 50% erzielen.

Ob das alles wirklich so kommt? Nun, lassen wir uns überraschen und freuen wir uns auf weitere spannende Partien!

Gruß, Willi

bretti 15.07.2008 15:18

PDA-Geräte noch schneller
 
Kurze Info zu kleinen Tests aus Anlass und am Rande des Turniers:

Angeregt durch kleine Abweichungen beim "Mitrechnen" auf einem schnelleren Palm habe ich ein aktuelles Palm-Programm zum Übertakten ausprobiert und mir die Suchtiefe-Zeit-Relationen angesehen.

In der Stellung 1. e4 c5 2. Ke2 sind die Suchtiefen in folgender Zeit erreicht worden (Angabe in Sekunden; erster Wert: 312 Mhz, zweiter Wert: 416 Mhz):

a) Suchtiefe 9
Scorpio 1.6: 20 / 17 (e5) => 15%
Fruit 2.1: 9 / 7 (Sf6) => 22%
ChessGenius 2.3: 20 / 15 (Sc6) => 25%
Hiarcs 9.6: 44 / 36 (Sc6) => 18%

b) Suchtiefe 10
Scorpio 1.6: 50 / 43 (e5) => 14%
Fruit 2.1: 18 / 14 (Sf6) => 22%
ChessGenius: 113 / 86 (Sc6) => 24%
Hiarcs 9.6: 82 / 67 (Sc6) => 18%

Die um 25% erhöhte Taktfrequenz hat sich also bei ChessGenius und OpenChess/Fruit sehr deutlich, bei OpenChess/Scorpio und Hiarcs weniger, aber noch spürbar ausgewirkt. Die Unterschiede in der Geschwindigkeit lassen sich hier übrigens für sich genommen schlecht vergleichen, da in der Hauptvariante bei ChessGenius und Hiarcs früh Schachgebote vorkommen. Ich nehme an, dass es dort zu einer vertieften selektiven Suche kommt, die bei Scorpio in der Hauptvariante zumindest erst später erfolgte, sofern Scorpio überhaupt mit solchen Methoden rechnet.

Außerdem ist darauf hinzuweisen, dass bei OpenChess zum Ablesemoment erst der erste Zug der Suchtiefe analysiert wird, während bei ChessGenius und Hiarcs die Suchtiefe für alle in Frage kommenden Möglichkeiten erreicht ist.

Zusammenfassend stellt das komfortable Software-Tuning eine weitere Möglichkeit der Spielstärkeoptimierung von Schachprogrammen auf dem PDA dar (unterstellt, dass sich das frühere Erreichen einer höheren Suchtiefe im Mittel positiv auswirkt - auch das Gegenteil kann im Einzelfall eintreten!).

Übrigens: In der Stellung kann man sicher viele gute Züge machen - vier Programme, drei Vorschläge. 2.-e5 gefällt mir aus grundsätzlichen Überlegungen (Schwäche auf d5) am schlechtesten. Ich persönlich halte das (bei diesen Einstellungen) nicht vorgeschlagene 2.- d5 für die druckvollste Fortsetzung.

Freilich werde ich das Turnier mit Scorpio ohne Tuning beenden (312Mhz).

EberlW 15.07.2008 15:28

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Interessante Erkenntnisse, Stefan! Vielen Dank dafür! :)

Gruß, Willi

User261 15.07.2008 20:26

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Stefan,

wirklich interessant, ich bin ja dabei mein Gerät soweit zu "optimieren", dass die Unterschiede zu den PDAs nicht mehr so groß sind.
Dabei war dieser Test schon hilfreich.
Ich habe Ihn bei meinem Gerät auch mal probiert (@400Mhz) mit Toga 1.4 komme ich bei einer Suchtiefe von 10 auf 12 sek.
ich werde mal Fruit 2.1 aus dem Netz saugen um dann richtige Vergleichswerte zu ermitteln.

Ach ja Hiarcs12 spielt in 10 sek. d5 :D


Gruß
Guido

bretti 16.07.2008 15:20

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Ah, dann teste ich die Toga-Version auch noch mal im OpenChess!

Spielt heute abend jemand mit Scorpio? Ein Tasc R30 vielleicht um 19Uhr?

=> Ich schaue auf Verdacht mal bei Chessgate!

Gast146 16.07.2008 17:57

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von bretti
Spielt heute abend jemand mit Scorpio? Ein Tasc R30 vielleicht um 19Uhr?

=> Ich schaue auf Verdacht mal bei Chessgate!

Hallo Stefan,

ich würde gerne noch die rückrunde 28: Scorpio - Toga spielen, kann aber erst ab 20 uhr bis spät in die nacht.

Viele grüße
Horst

Chessguru 16.07.2008 18:00

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Horst,

das trifft sich sehr gut, denn der heutige Abend ist bei mir schon verplant. Wäre schön, wenn Stefan nicht umsonst auf Chessgate warten müsste.

Gruß,
Micha

User261 16.07.2008 20:46

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hi Stefan,

Zitieren:

b) Suchtiefe 10
Scorpio 1.6: 50 / 43 (e5) => 14%
Fruit 2.1: 18 / 14 (Sf6) => 22%
ChessGenius: 113 / 86 (Sc6) => 24%
Hiarcs 9.6: 82 / 67 (Sc6) => 18%
Habe nun auch Fruit 2.1 getestet, Suchtiefe 10HZ in 7 Sekunden.
Schon überraschend, da Toga doch ein "Abkömmling" von Fruit ist und doch mehr Zeit benötigte.

Gruß
Guido

EberlW 17.07.2008 05:15

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von Tapas
Hi Stefan,
Zitieren:

Zitat von bretti
b) Suchtiefe 10
Scorpio 1.6: 50 / 43 (e5) => 14%
Fruit 2.1: 18 / 14 (Sf6) => 22%
ChessGenius: 113 / 86 (Sc6) => 24%
Hiarcs 9.6: 82 / 67 (Sc6) => 18%

Habe nun auch Fruit 2.1 getestet, Suchtiefe 10HZ in 7 Sekunden.
Schon überraschend, da Toga doch ein "Abkömmling" von Fruit ist und doch mehr Zeit benötigte.

Gruß
Guido

Hallo Guido,

so überraschend ist das nun auch wieder nicht. Nur weil eine modifizierte Engine stärker als das "Original" ist, heißt das lange nicht daß sie auch in jeder Situation schneller durch den Suchbaum kommt. Im Extremfall kann die Engine sogar überwiegend langsamer sein - es gibt m.W. keine Regel, die man hier zugrundelegen könnte... :o

Wesentlich überraschender ist für mich die Tatsache, dass der PC bei gleicher Taktung nur doppelt so schnell ist wie der PDA. Ich denke, dies liegt möglicherweise am Aufbau deines GUIs - denn eigentlich erwarte ich einen Unterschied um den Faktor 3 herum (eher mehr als weniger). :confused:

Gruß, Willi

PS: Mein PDA braucht mit Fruit 2.1 (16MB Hash) satte 54 Sekunden um Tiefe 10 zu erreichen. Das liegt aber am veralteten und sehr langsamen OS. Stefan's Palm würde bei dieser Taktung lediglich 28 Sekunden brauchen, sodaß man auch sagen könnte, das Palm-OS sei rund doppelt so schnell wie WinCE3.0! ;)

bretti 17.07.2008 09:54

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Nun, bei diesen Geschwindigkeits-Vergleichen ist natürlich auch zu berücksichtigen, dass die Programme jeweils an das Betriebssystem angepasst worden sind.

Hier hat also z.B. jmd. Fruit 2.1 als Engine an PalmOS und OC angebunden, dort an WinMob und die Schachoberfläche. Ich kann mir gut vorstellen, dass man allein durch diese Anpassung erheblichen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat und dies kaum Rückschlüsse auf die Ablaufgeschwindigkeit des OS an sich zulässt.

Unabhängig davon merkt man allerdings an der Palm-Oberfläche, wie blitzschnell normale Anwendungen selbst auf Geräten mit niedrigerer Taktfrequenz starten und genutzt werden können. Das lese ich auch immer wieder von "Umsteigern", die wegen WLan oder UMTS/HSDPA (fehlt auf den Treos mit OS 5 und dem Centro) ein Smartphone mit WinMob nehmen.

Gestern war übrigens Scorpio chancenlos gegen Toga. Die scharfe Najdorf-Variante entließ Scorpio eigentlich in eine passable Stellung, bis er sich zu meinem Entsetzen kurz nach Verlassen des Buches für den Damentausch entschied und plötzlich das schwarze Läuferpaar und Zentrum verheerende Aktivität entfaltete. Mit Damen auf dem Brett wäre die Stellung wohl in "dynamischem" Gleichgewicht gewesen, zumal der schwarze König in der Mitte bleiben musste. Nachher schaue ich mal nach grauen Haaren...

User261 17.07.2008 12:03

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hi Willi,

Zitieren:

so überraschend ist das nun auch wieder nicht. Nur weil eine modifizierte Engine stärker als das "Original" ist, heißt das lange nicht daß sie auch in jeder Situation schneller durch den Suchbaum kommt. Im Extremfall kann die Engine sogar überwiegend langsamer sein - es gibt m.W. keine Regel, die man hier zugrundelegen könnte...
Ich dachte nur, das die Toga-Engine mehr auf Suchtiefe optimiert was in der Vergangenheit ja praktiziert wurde.
Deshalb sieht man ja auch immer weniger spekulative Opfer bei den neueren Engines:mad:


Zitieren:

Wesentlich überraschender ist für mich die Tatsache, dass der PC bei gleicher Taktung nur doppelt so schnell ist wie der PDA. Ich denke, dies liegt möglicherweise am Aufbau deines GUIs - denn eigentlich erwarte ich einen Unterschied um den Faktor 3 herum (eher mehr als weniger).
An das;) GUI liegt es nicht, da es ruht, wenn die Engine arbeitet und nichts auf dem Brett bewegt wird. Wenn ich nur die Engine starte, ohne GUI, bekomme ich die gleichen Werte.

Ich habe mal den Axon-Bench durch geführt bei 400 Mhz, ist die Geschwindigkeit mit dem eines AMD-K6 350 Mhz zu vergleichen ( http://www.geocities.com/sedatchess/hardware.html ).

Gibt es ein Version dieses Programms (Axon Bench 4.0b) auch für PDAs ?

Gruß
Guido

EberlW 17.07.2008 13:07

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von Tapas
Ich habe mal den Axon-Bench durch geführt bei 400 Mhz, ist die Geschwindigkeit mit dem eines AMD-K6 350 Mhz zu vergleichen ( http://www.geocities.com/sedatchess/hardware.html ).

Gibt es ein Version dieses Programms (Axon Bench 4.0b) auch für PDAs ?

Gruß
Guido

PDA-Benchmarks haben mich bisher nicht sonderlich interessiert - von daher leider ... k.A. :o

Gruß, Willi

EberlW 17.07.2008 13:28

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Einige weitere Turnierergebnisse liegen seit gestern vor:

Scorpio vs Toga aus Runde 18 endete 0-1
Fruit vs Majestic aus Runde 30 endete 1-0
Majestic vs Fruit aus Runde 15 endete 0-1

Fruit konnte sich durch das klare Ergebnis um zwei Plätze verbessern und belegt nun Rang 5 in der Tabelle. Majestic Chess und Genius rutschen dadurch jeweils um einen Platz ab.

Der zweite Platz am Ende des Turniers scheint Rybka 2.2 auf dem Resurrection II fast sicher zu sein. Die unmittelbaren Verfolger-PDAs sowie Revelation und der Resurrection I können jetzt schon gerade mal gleichziehen, aber der Resurrection II hat schließlich auch noch einige Partien zu absolvieren und wenn daraus nur ein einziger Punkt hervorgeht, ist er für diese Geräte/Programme uneinholbar. Einzig Pocket Fritz 2, der noch sehr viele Partien zu absolvieren hat, kann aufgrund seiner Spielstärke dem Resurrection II die Suppe noch gehörig versalzen. Gut möglich, dass diese zwei Geräte/Programme die Platze 2 und 3 unter sich ausmachen werden - aber hier ist das letzte Wort natürlich noch lange nicht gesprochen. Die anderen Verfolger-PDAs, der Revelation und selbst der augenblicklich ganz weit unten platzierte Resurrection I haben nach wie vor ihre Chancen auf einem Platz auf dem Siegerpodest. Wirklich abgefahren ist dieser Zug nur für für die PDA-Programme Genius, Tiger und Scorpio, sowie alle Oldie-Brettis. Aber auch unter diesen Geräten/Programmen ist eine endgültige Rangfolge in diesem Turnier noch lange nicht Sicht.

Die Turnierseiten sind aktualisiert, Tabellen und Downloads auf dem neuesten Stand. Viel Spaß beim nachspielen!
Gruß, Willi

bretti 17.07.2008 14:08

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von Tapas
Gibt es ein Version dieses Programms (Axon Bench 4.0b) auch für PDAs ?

Soweit ich sehe, gibt es dieses Programm ausschließlich für Windows.

Man könnte aber versuchen, über die Werte von Chessgenius zumindest PocketPC und Palm (sowie Handys) zu vergleichen, weil Richard Lang Perfektionist ist und ich bei den höheren Versionsnummern erwarte, dass der Programmcode jeweils "nah am Möglichen" ist. Außerdem setzt er vermutlich seit Jahren das gleiche "Herz" in die Versionen für neue Hardware mit unterschiedlichen Betriebssystemen ein, so dass ich von einer recht hohen Vergleichbarkeit ausgehe.

Wenn ein Hiarcs11 für Palm erscheinen wird (grds. gibt es ja diese Signale im Hiarcs-Forum), könnte man da ähnliche Tests wagen, wobei ich immer befürchte, eigentlich Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

EberlW 17.07.2008 15:51

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von bretti
Soweit ich sehe, gibt es dieses Programm ausschließlich für Windows.

Man könnte aber versuchen, über die Werte von Chessgenius zumindest PocketPC und Palm (sowie Handys) zu vergleichen, weil Richard Lang Perfektionist ist und ich bei den höheren Versionsnummern erwarte, dass der Programmcode jeweils "nah am Möglichen" ist. Außerdem setzt er vermutlich seit Jahren das gleiche "Herz" in die Versionen für neue Hardware mit unterschiedlichen Betriebssystemen ein, so dass ich von einer recht hohen Vergleichbarkeit ausgehe.

Sofern die Hardware vergleichbar ist, sollten bei den neueren OS keine signifikanten Unterschiede zu verzeichnen sein, was die Programmgeschwindigkeit anbelangt. So jedenfalls meine Vermutung.
Zitieren:

Wenn ein Hiarcs11 für Palm erscheinen wird (grds. gibt es ja diese Signale im Hiarcs-Forum), könnte man da ähnliche Tests wagen, wobei ich immer befürchte, eigentlich Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Vergleichen womit? Nehme an, Du meinst einen Vergleich mit der PC-Engine? Das könnte gehen, muss aber nicht. Vielleicht vergleiche ich mal während eines Anfalls ultradestruktiver Langeweile :lol: bei einigen Stellungen die HV von Fruit 2.1 (PPC) mit Fruit 2.1 (PC) nebst Suchtiefen-/Zeitvergleichen. Das dürfte dann ja auf das Gleiche rauskommen wie bei einem Hiarcs-Test. ;)

Übrigens: Im Hiarcs-Forum wird lediglich nach 'nem Palm-Hiarcs11 gefragt und die Antworten darauf sind mehr als nichtssagend. Als "Signale" würde ich das nicht auffassen, eher als (sorry für den Ausdruck) "Trashtalk". Auch täte mich sehr wundern, wenn auf Palm-Hiarcs9.x unmittelbar eine 11er Version folgte, ohne dass zunächst die eine oder andere 10er in klingende Münze umgewandelt würde. :nene:

Gruß, Willi

mclane 17.07.2008 17:48

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
ich glaube das es bald einen hiarcs12 für palm geben wird. ich glaube nicht das das irgendwas mit den 10,11 zu tun hat. es wird die portierung der PC version ins palm format sein.

allerdings ist marks vater kürzlich gestorben. so das ich denke mark wird im moment andere dinge tun als hiarcs12 zu portieren.

Gast146 17.07.2008 17:55

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von mclane
ich glaube das es bald einen hiarcs12 für palm geben wird. (...)

(...) so das ich denke mark wird im moment andere dinge tun als hiarcs12 zu portieren.

Hallo Thorsten,

fällt dir was auf? :gruebel:

Viele grüße
Horst

bretti 17.07.2008 18:05

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von mclane
ich glaube das es bald einen hiarcs12 für palm geben wird. ich glaube nicht das das irgendwas mit den 10,11 zu tun hat. es wird die portierung der PC version ins palm format sein.

allerdings ist marks vater kürzlich gestorben. so das ich denke mark wird im moment andere dinge tun als hiarcs12 zu portieren.

Trotz scheinbarer Widersprüche schließe ich mich da an - ich wollte auch Hiarcs12 schreiben. Der Versionssprung wird sich auch gerade aus der Portierung der vielen Programmfortschritte der PC-Version erklären. Auch für die Oberfläche sind die Ideen schon gesammelt und die Umsetzung traue ich dem Team auch zu.

EberlW 20.07.2008 01:07

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zwei weitere Partien sind ausgetragen und damit 162 von 210 Spielen absolviert:

Rybka (Res1) vs King aus Runde 05 endete 1-0. King war erledigt, lange bevor es zu einem Endspiel gekommen wäre.
King vs Rybka (Res1) aus Runde 20 endete remis. King konnte die ganze Partie über gut gegenhalten und leitete in ein Endspiel, das in einem remisen 5-Steiner endete. Diesen führte King souverän fort, sodaß es zur Einigung auf remis kam.

In der Tabelle gab es nur marginale Änderungen:
Rybka (Res1) konnte mit Elite V11 die Plätze tauschen und dürfte im Laufe des restlichen Turniers noch um einiges weiter nach oben wandern. Bedingt durch das Remis gegen die Chessmachine wird es aber kaum mehr möglich sein, den dritten Platz zu erzielen. King konnte sich seinerseits auch verbessern und zumindest vorübergehend mit Scorpio die Plätze tauschen. King kann aber durchaus noch auf den letzten Platz zurückfallen!

Im Laufe der kommenden Woche wird auch das Kellerduell zwischen Tiger und King stattfinden, was fast schon zu einer Vorentscheidung in dieser Tabellenregion führen könnte - abhängig freilich vom Ausgang der Partien. King wird dann alle seine Partien absolviert haben! Die Begegnungen sind aber noch nicht fix terminiert - möglicherweise wird es keine vorherige Bekanntgabe geben ... sorry dafür.

Falls im Laufe des Sonntags keine Partien ausgetragen werden, erfolgt das Update der Turnierseite gegen Abend, ansonsten eher am Montagmorgen. Ich wäre daher nicht ganz unglücklich über frühzeitige Kenntnis ob eventueller heutiger Spiele. ;)

Gruß, Willi

EberlW 21.07.2008 00:20

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Vier weitere Partien sind gespielt. Aktuell sind damit 166 von 210 Partien absolviert!

London vs PF2 aus Runde 14 endete 0-1
PF2 vs London aus Runde 29 endete 1-0
King vs Tiger aus Runde 10 endete 0-1
Tiger vs King aus Runde 25 endete 0-1

London hat in beiden Partien gut gespielt, aber der überlegenen Rechenpower der gegnerischen Hardware nichts entgegensetzen können.
Ein Gambit wurde King in Runde 10 mal wieder zum Verhängnis. Tiger hatte so recht leichtes Spiel! In Runde 25 flogen beide Programme viel zu schnell aus dem Buch. Die Wiener Partie ist zumindest der Chessmachine ein Begriff und so verwundert es sehr, das sie schon nach zwei Zügen rechnen musste. Ein Zugumstellungsproblem ist bei der CM bisher nicht in Erscheinung getreten, sodaß hier noch etwas Forschung betrieben werden muss. Die anfangs ausgeglichene Stellung konnte King nach einigem Hin und Her in für sich vorteilhafte Bahnen lenken und zum Sieg führen.

London und King haben somit alle Partien des Turniers absolviert. London erreichte 8 aus 28 und King 6 aus 28. Sehr wahrscheinlich wird King zum Turnierende auch das Tabellenende inne haben. Sowohl London als auch King hatten sehr unter suboptimalen Büchern zu leiden. Während der London auch fortan darunter leiden muss, wird für King in Bälde ein neues Buch kompiliert. Dieses soll möglichst allen Gambits aus dem Wege gehen und wird von daher nur für Comp-Comp Veranstaltungen interessant sein. Wenn alles klappt wie erhofft, ist dieses neue Buch zur kommenden Online-WM fertig und darf dort dann seine Feuertaufe bestehen.

Pocket Fritz 2 ist auf dem besten Wege in die Top-5 vorzustoßen und kann -wie schon mehrfach bemerkt- sogar noch auf dem 2ten Platz landen. Tiger wird sich anstrengen müssen, sollen R30, V11 und London noch überholt werden.

Die Turnierseiten werden erst am Montagmorgen aktualisiert - jetzt ist es schon etwas spät.
Gruß, Willi

Endspielgott 21.07.2008 19:18

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Wer hat Lust, heute abend gegen Fruit zu spielen? Ich bin ab 19:30 auf chessgate.
Als Gegner kommen Scorpio, R30 und V11 in Frage.

Christian

bretti 21.07.2008 19:34

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Spielt heute jemand spontan mit Scorpio?
Partien offen sind noch mit:
- R30 (1)
- fruit (2)
- Hiarcs 12 (1)
- Rybka Res. 1 (2)

PS: Wer Interesse an den Buchdateien für OpenChess Palm hat, einfach melden, ich kann die von mir generierten Bücher dann gern per Mail schicken.


Beim Weiß-Buch habe ich neulich noch einige Varianten beschnitten, es war im Detail noch zu breit mit fragwürdigen Abspielen. Außerdem habe ich mal eines der größeren Zugumstellungs-Probleme im Scheveninger ausgemerzt: Schwarz kann nach 1. e4 c5 2. Sf3 die Züge e6, d6, Sf6 bei zwischenzeitlichem Tausch auf d4 in den Reihenfolgen
- e6, d6, Sf6
- e6, Sf6, d6
- d6, e6, Sf6
- d6, Sf6, e6
spielen, ohne dass die Zugreihenfolge besonders starke Erwiderungen von Weiß zulassen oder ausschließen würde.

Für Hinweise zu gravierenden Buchfehlern und/oder ZU-Löchern bin ich übrigens generell dankbar.

EberlW 22.07.2008 10:38

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Vier weitere Partien sind gespielt und somit 170 von 210 Partien absolviert:

Fruit vs Scorpio (21) endete 1-0
Scorpio vs Fruit (06) endete 0-1
Majestic vs Hiarcs 9.7 (21) endete 0-1
Hiarcs 9.7 vs Majestic (06) endete 1-0

Die unterlegenen Scorpio und Majestic Chess haben sich trotz der Verluste recht gut verkauft. Insbesondere bei Majestic Chess muß man von einem interessanten und weitgehend fehlerfreien Partieverlauf sprechen. In der ersten Begegnung hat er sich in nachteibehafteter Stellung zu einem sehr fragwürdigen Figurenopfer hinreißen lassen, was praktisch die Partie wegwarf. In der zweiten reichte auch ein einziger Fehlgriff, eine bis dahin ausgeglichen verlaufene Partie zu verderben. Damit spielt Majestic Chess keine Rolle mehr im Kampf um einen Platz auf dem Siegerpodest. Seine wahrscheinliche Platzierung wird sich im Bereich der Plätze 7 bis 9 bewegen. Für Scorpio indes wird es sehr schwer werden, die rote Laterne abzugeben - aber natürlich sitzt dies noch drin! Der ärgste Konkurrent für den Resurrection II mit Rybka 2.2 im Kampf um Platz 2 ist ohne Zweifel Pocket Fritz 2. Dieser hat zwar noch reichlich Partien zu absolvieren und kann entsprechend oft straucheln, aber er hat eben schon die härtesten Gegner hinter sich gebracht und so ist es nicht ganz unwahrscheinlich, daß er 8 Punkte aus den verbleibenden 8 Partien holt, was zu gesamthaften 21,5 Punkten führen würde. Der Resurrection II kann zwar theoretisch 22 Punkte erzielen, aber ihm steht noch eine Partie gegen den Platzhirschen Hiarcs 12 bevor - insofern ist hier noch lange nichts entschieden!

Ich habe die Turnierseiten zwischenzeitlich aktualisiert; Tabellen und Downloads sind auf dem neuesten Stand (22.07.2008 / 00:00 Uhr)!

Gruß, Willi

User261 22.07.2008 18:33

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Jungs,

an diesem Wochende habe ich wieder Zeit ,Hiarcs12 zu bedienen und würde gerne ein paar Partien spielen (lassen) :) .

mögliche Herausforderer wären :box2: :

Elite V11
R30 V2.5
Scorpio 1.6
Rybka 2.2 (Res.1 und Res.2)

Gruß
Guido

Gast146 22.07.2008 21:22

Runde 18: Toga II 1.2.1a - Rybka 2.2 Res.I
 
Hallo an alle,

Robert und ich haben die partie
runde 18:
Toga II 1.2.1a - Rybka 2.2 Res.I

(Dithyrambus - star sapphire)

für Donnerstag, den 24.7.2008, um 21.00 uhr verabredet.

Viele grüße
Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info