Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6692)

Egbert 28.12.2022 18:04

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Die 18. Partie folgt sogleich. Eine Kurzpartie in welcher sich die Unergründliche quasi selbst zerlegt hat.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6,5
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 11,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2022.12.28"]
[Round "18"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "33"]
[EventDate "2022.12.28"]

1. e4 e5 2. d4 exd4 3. Qxd4 Nc6 {Ende Buch} 4. Qa4 Nf6 5. Bg5 {Ende Buch. Das
Mittelgambit bekommt man heute nur noch sehr selten zu Gesicht. Für den
Weißen gibt es sicher erfolgversprechendere Eröffnungsvarianten als diese.}
Bc5 {[#]} 6. Nc3 {? ignoriert die offensichtliche Drohung.} Bxf2+ {! Mephisto
Glasgow lässt sich nicht zweimal bitten.} 7. Kxf2 Ng4+ 8. Kg3 Qxg5 9. Nh3 {
? grausam von der Sphinx 40 gespielt. Zwingend erforderlich war 9. Sg1-f3. Es
gibt nun bereits ein erzwungenes Matt in 7 Zügen.} Qe3+ 10. Kh4 Nf2 {verpasst
zwar das Matt in 6, aber alle Wege führen nach Rom.} 11. Bc4 Nxh3 12. Bxf7+
Kxf7 13. Rhf1+ Ke8 14. Rae1 g5+ 15. Kh5 Nf4+ 16. Rxf4 Qxf4 17. g3 {aufgrund
des erkannten Matts gibt die Unergründliche die Partie auf. Hier hat Mephisto
Glasgow weniger gewonnen, als die Sphinx 40 verloren hat.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 28.12.2022 22:44

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 112542)
Die 18. Partie folgt sogleich. Eine Kurzpartie in welcher sich die Unergründliche quasi selbst zerlegt hat.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6,5
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 11,5


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Du legst ein Tempo vor, bei dem ich wegen anderweitigen Verpflichtungen
böse im Rückstand beim Verfolgen der Partien bin. :( Dafür endlich wieder
einen Sieg des Mephisto Glasgow.
Gruss
Kurt

udo 28.12.2022 23:03

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Ich frage mich gerade, wieviel Stellungen der Mephisto Glasgow eigentlich pro Sekunde berechnet? Um die 2000 /sek. ?? Der Wahnsinn :eek:

udo 28.12.2022 23:38

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 112542)
Die 18. Partie folgt sogleich. Eine Kurzpartie in welcher sich die Unergründliche quasi selbst zerlegt hat.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6,5
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 11,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2022.12.28"]
[Round "18"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "33"]
[EventDate "2022.12.28"]

1. e4 e5 2. d4 exd4 3. Qxd4 Nc6 {Ende Buch} 4. Qa4 Nf6 5. Bg5 {Ende Buch. Das
Mittelgambit bekommt man heute nur noch sehr selten zu Gesicht. Für den
Weißen gibt es sicher erfolgversprechendere Eröffnungsvarianten als diese.}
Bc5 {[#]} 6. Nc3 {? ignoriert die offensichtliche Drohung.} Bxf2+ 0-1



Gruß
Egbert

Da war die Sphinx wirklich schlecht, auch mein Brikett III 6,1 Mhz findet übrigens nach 6.Sc3? den Zug 6...Lxf2+ in 5 Minuten . . Spannendes Turnier :top:

Egbert 29.12.2022 04:41

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 112550)
Hallo Egbert
Du legst ein Tempo vor, bei dem ich wegen anderweitigen Verpflichtungen
böse im Rückstand beim Verfolgen der Partien bin
. :( Dafür endlich wieder
einen Sieg des Mephisto Glasgow.
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

ich gelobe Besserung..., wird demnächst wieder etwas gesitteter und gemächlicher werden. :D Ja der Sieg war dringend notwendig und in der laufenden Partien sieht es auch nicht schlecht für den Weltmeister von 1984 aus. ;) Aber wir wissen ja, dass dies beim Mephisto Glasgow noch nicht all zu viel heißen muss...

Gruß
Egbert

Egbert 29.12.2022 04:46

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 112551)
Ich frage mich gerade, wieviel Stellungen der Mephisto Glasgow eigentlich pro Sekunde berechnet? Um die 2000 /sek. ?? Der Wahnsinn :eek:

Hallo Udo,

habe ehrlich gesagt noch nicht so darauf geachtet. 2000 Knoten die Sekunde sind es jedenfalls nicht. Ich werde dies demnächst mal näher prüfen, es dürften so zwischen 300-500 Konten/s. sein, was ja auch nicht zu verachten ist. ;)

Gruß
Egbert

borromeus 29.12.2022 10:03

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Wenn man ganz gemein ist, könnte man sagen:
beide Programme finden auf der schnellen Hardware schlechte Züge schneller.
:D

MaximinusThrax 29.12.2022 10:11

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von borromeus (Beitrag 112558)
Wenn man ganz gemein ist, könnte man sagen:
beide Programme finden auf der schnellen Hardware schlechte Züge schneller.
:D

Das ist in der Praxis oft so, dennoch ist ein beschleunigtes Programm aber dennoch (meistens) besser als ein langsames. Die Bäume wachsen aber bekanntlich nicht in den Himmel - noch nicht einmal an der Börse...

Egbert 29.12.2022 15:13

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Zusammen, :)

ist das bitter. Erneut führt ein Programmfehler zu einer völlig unnötigen Niederlage aus klar besserer Stellung. Jeglicher Funke auf eine Trendwende löst sich damit in Luft auf.


Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6,5
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 12,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2022.12.29"]
[Round "19"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "B05"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "87"]
[EventDate "2022.12.29"]

1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 {Ende Buch} 3. Nf3 d6 4. d4 Bg4 5. Be2 {Ende Buch} Nc6 6.
O-O dxe5 7. Nxe5 Nxe5 8. dxe5 Bxe2 9. Qxe2 Qd7 10. Rd1 Qc6 11. c4 {Mephisto
Glasgow kommt mit leichten Vorteilen aus der Eröffnung und setzt aktiv fort.}
Nb6 12. b3 Nd7 13. Bb2 O-O-O {? bereits ein Fehler, aber außerhalb des
Rechenhorizonts beider Oldies.} 14. Nc3 {das ging deutlich stärker:} (14. b4
e6 15. b5 Qc5 16. a4 Qb4 17. Bc3 Qb3 18. Rc1 Bb4 19. Nd2 Qxc3 20. Rxc3 Bxc3)
14... e6 15. Nb5 Kb8 16. Qg4 Bc5 17. Nd4 Bxd4 {nicht die beste Lösung.} 18.
Rxd4 f5 19. Qg3 h6 {? ein taktischer Fehler der Sphinx 40.} 20. Qg6 {? doch
auch Mephisto Glasgow sieht das starke 20. Ta1-d1! nicht. Die Gewinnvarianten
sind allerdings exorbitant langzügig, daher keine Kritik an beide Geräte.}
Rdg8 21. Rd2 Nc5 22. f3 {nimmt dem schwarzen Springer das starke Feld e4.
Weiß besitzt nach wie vor positionellen Vorteil.} Rc8 {? ein viel zu passiver
Zug der Unergründlichen, öffnet aber die g-Linie um ggf. Schwindel-Chancen
zu erhalten.} 23. Qxg7 Rhg8 24. Qe7 b6 25. Rf1 Rh8 26. Qh4 Nb7 27. Rfd1 a6 28.
Bd4 h5 {[#]Das deutsche Programm steht im höheren Sinne bereits auf Gewinn.}
29. Qe7 {? da kann die weiße Dame jedoch nichts ausrichten.} Rcg8 {droht im
nächsten Zug ...Dxf3. Im folgenden Zug benötigt Mephisto Glasgow auffallend
lange, um diese kurzzügige Drohung zu sehen...} 30. Rd3 {? warum nicht
einfach 30. Kg1-h1?} Rg6 {[#]} 31. Be3 {[#]?? und schon ist es passiert.
Mephisto Glasgow zeigt an 5 Halbzüge Brute Force durchgerechnet zu haben,
kann er aber nicht wirklich. Keine Frage, auch hier haben wir es wieder mit
einem Programmfehler zu tun.} Qxf3 32. g3 {? der nächste Fehler, lediglich 32.
Le3-g5 hält Weiß noch im Spiel.} Qc6 {verpasst verständlicherweise das viel
bessere:} (32... Qe4 33. c5 bxc5 34. Bxc5 h4 35. Bf2 Rxg3+ 36. Rxg3 hxg3 37.
Bxg3 Rg8 38. Qxe6 Qe3+ 39. Kf1 Qf3+ 40. Ke1 Rg4 41. Qe8+ Ka7 42. Qa4 Rxa4) 33.
Rd4 Qf3 34. Bf2 {? mehr Widerstand leistet 34. Le3-g5.} h4 {die Unergründliche
ist in ihrem Element und hat es wieder einmal geschafft, ihren Gegner zu
verhexen.} 35. R1d3 {? 35. Td4-d3 war das kleinere Übel.} Qh5 36. Kf1 hxg3 37.
hxg3 {? nun bricht der Weltmeister von 1984 vollständig zusammen.} Qh1+ {
nicht optimal, aber ausreichend.} 38. Ke2 Qc1 {? die Sphinx 40 wird auch
nachlässig.} 39. Rd1 Qc3 40. Qf7 {?? danach kann man direkt den Stecker
ziehen. Nach 40. De7-a3 hätte das Nitsche-Programm wenigstens noch etwas
dagegenhalten können.} Rxg3 {! erkennt die Sphinx 40 im Gegensatz zu Mephisto
Glasgow in Sekundenbruchteilen.} 41. Bxg3 Qxg3 42. R1d2 Rh1 43. Rd8+ Ka7 44.
Ra8+ {und Mephisto Glasgow gibt auf. Erneut bringt eine evidente
Programmschwäche, ich muss es als Programmfehler bezeichnen, den Weltmeister
von 1984 um seine verdienten Früchte. Diese Niederlage schmerzt doch sehr.}
0-1



Gruß
Egbert

Mark 1 29.12.2022 15:47

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Egbert..

Du hast ja schon Unmengen von Partien mit den Glasgow ausgerichtet.
Gab es mit dem Revelation auch solche Aussetzer ?

Ich glaube das Thomas Nitsche im einem Videobeitrag bemerkte das bei mehr
Rechenkraft auch Fehlzüge schneller berechnet werden.

Gruß
Mark 1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info