![]() |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Wolfgang, Danke für Deine Analyse. Ein bisschen mehr Rechentiefe,, 256 KB Hashtables, und ein wenig mehr Endspiel-Wissen und Mephisto Glasgow könnte mit Mephisto Roma 68020 wohl noch mithalten. :) Außer bei eigenen Bauerndurchbrüchen greift die selektive Spitze des Nitsche-Programms gerade in Endspielen leider viel zu selten.
Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Zusammen :),
ich denke Micha hat es auf den Punkt gebracht. Mephisto Roma 68020 hat Mephisto Glasgow die Lust am Spielen verdorben. Auch in der 19. Partie weigert sich der Weltmeister 1984 weiterzuspielen... 1. e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. Lf1-b5 a7-a6 4. Lb5-a4 Sg8-f6 5. 0-0 Sf6xe4 6. d2-d4 b7-b5 7. La4-b3 d7-d5 8. d4xe5 Lc8-e6 9. Lc1-e3 Se4-c5 Beide Programme sind nach dem 9. Zug aus dem Buch 10. Sb1-c3 Sc5xb3 11. a2xb3 Lf8-e7 12. Mephisto Glasgow lässt sich nicht überreden zu ziehen... Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
|
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
ich verstehe Deinen Standpunkt, teile diesen aber nicht. Mir geht es um die Ermittlung der tatsächlichen Spielstärke unserer Oldies. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Ja, wirklich von der Rolle ist der WM 1984. Ferner: die 18. Partie trägt im PGN-Header die Runde 2 / sowie die 17. Partie die Runde 1 trägt. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen :)
Es folgt für Mephisto Glasgow die fünfte Niederlage in Folge. :heulsuse: Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6,5 Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 12,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.08.19"] [Round "259"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A34"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "127"] [EventDate "2023.08.19"] 1. c4 c5 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 Nc6 {Ende Buch} 4. e3 {Ende Buch} d6 5. Be2 e5 6. d3 {besser ist es hier 6. d2-d4 zu spielen.} Be7 7. O-O O-O 8. Bd2 Bd7 9. Qb3 Na5 10. Qa3 {nicht so gut, da sich die Dame hier etwas exponiert.} b6 11. e4 Nc6 12. Nd5 Nxd5 13. exd5 Nd4 14. Nxd4 exd4 15. Rfe1 Bg5 16. Bxg5 Qxg5 17. Bf3 a5 { ein guter Zug. In solch geschlossenen Stellungen werden die positionellen Vorteile des Roma 68020 offensichtlich. Gerade in Richtung Bauernstrukturen sind zum Vorgänger Dallas in diesem Bereich doch beachtliche Fortschritte gelungen.} 18. Rad1 {die weiße Dame sollte besser nach b3 ziehen, um überhaupt wieder am Leben teilnehmen zu können...} a4 {! nun ist dieser Zug nicht mehr möglich.} 19. Ra1 b5 {konsequent geht das Lang-Programm weiter vor. } 20. b4 {20. c4xb5 war wohl etwas stärker. Schwarz steht bereits deutlich besser.} axb3 21. Qxb3 Ra5 {hier verpasst Mephisto Roma 68020 jedoch 21... b5xc4.} 22. cxb5 Bxb5 23. Re2 Rfa8 24. h3 Bd7 25. Rae1 h6 26. Qb6 Qf6 27. Be4 R5a6 28. Qb7 R6a7 29. Qb6 g6 30. Ra1 Ra6 31. Qb7 Qd8 32. Qb3 Ra3 33. Qc2 f5 { ? das schwächt die eigene Königsstellung empfindlich.} 34. Bf3 Bb5 35. Re6 Bxd3 {[#]nach langem Ringen hat Schwarz nun einen Bauern gewonnen, dennoch kann der Anziehende nun dank der geschwächten gegnerischen Königsstellung Ausgleich erzielen.} 36. Qb2 {ich vermute dass die meisten Menschen hier 36. Dc2-d2 gespielt hätten, der Textzug ist jedoch auch ok.} f4 37. Qd2 {? der wohl vorentscheidende Fehler. Hier muss das nahe liegende 37. Ta1-e1 kommen.} Qf8 {!} 38. Be4 Bxe4 39. Rxe4 f3 40. Rf4 Qe7 41. Rxf3 Rxf3 42. gxf3 g5 { ? lässt dem Anziehenden wieder ein Fünkchen Hoffnung.} 43. f4 {? dafür sollte dann jedoch 43. Ta1-e1 folgen. Die Kontrolle offener Linien ist im Programm nicht ausreichend berücksichtigt.} Qf6 44. fxg5 {? macht die Lage noch aussichtsloser.} hxg5 {? warum nicht vereinfachend 44. ...Df6xg5+.} 45. Re1 Qf5 46. Re6 {? der Turm muss nach e7 ziehen.} Qxd5 {? unpräzise.} 47. Rg6+ Kf8 {? nun kann Mephisto Glasgow noch Remis erzwingen, durchaus sogar mit Gewinnchancen!} 48. Rxg5 Qe6 49. h4 {? ist zwar noch auf Remis-Kurs, aber es ging auch:} (49. Qf4+ Ke8 50. Qf3 Ra7 51. Qc6+ Kd8 52. Kh2 Rxa2 53. Qb6+ Ke7 54. Qc7+ Ke8 55. Qb8+ Ke7 56. Rg7+ Kf6 57. Qh8 Kf5 58. Qh7+ Kf4 59. Rf7+ Ke5 60. Qh5+ Ke4 61. Qf3+ Ke5 62. Rh7 Qe8 63. Rh5+ Qxh5 64. Qxh5+ Kf6 {solche langzügigen Varianten sind natürlich für unsere Oldies unerreichbar.}) 49... Rxa2 50. Qf4+ Ke8 51. Rg7 {? verliert, nötig war 51. Df4-f3!. Das ist jedoch aufgrund der vielen möglichen Schachgebote kaum zu sehen.} Ra1+ 52. Kh2 Qe5 53. Rg8+ Kd7 54. Qxe5 dxe5 55. f3 c4 56. Rg7+ Kd6 57. Rg6+ Kd5 58. Rg8 c3 59. Rd8+ Kc4 60. Rc8+ Kd3 61. h5 c2 62. h6 c1=Q 63. Rxc1 Rxc1 64. h7 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Ein weiterer verdienter Sieg für den Weltmeister von 1987.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Der WM 1984 hat (vorübergehend?) seinen Meister gefunden. Ferner: Das ist wohl die 19. Partie, auch wenn im PGN-Header "Runde 3" steht. Beste Grüsse Kurt [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.08.19"] [Round "3"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A34"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "127"] [EventDate "2023.08.19"] |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
:D:D Ich glaube, so schnell wie ich, war noch nie einer der theoretischen Chance beraubt, einen richtigen Tipp abzugeben- nach 63% der zu spielenden Partien. |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
ich werde alles geben. :D Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info