Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Test: Dem Täter auf der Spur (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=788)

mclane 04.11.2014 22:25

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Zitieren:

Zitat von Paisano (Beitrag 53106)
Hallo,

vielleicht hilft ja auch eine Teststellung weiter hinsichtlich der Frage "Igor = Horvath"

Der Krypton Regency findet das nachstehende (konstruierte) Matt in 6 auf der Stufe 94 (Analyse) problemlos in kurzer Zeit und kündigt das auch an (1:0 6).

Weiss am Zug


Wandelt man die Stellung ab in ein Matt in 7, indem man den schwarzen Bauern von h4 nach h5 versetzt, muss der Regency passen und spielt nach wenigen Minuten Ta7.

Grüße
Uwe


ist vielleicht zu einfach, oder ?

nach welcher Zeit spielt der Regency das ?

der igor zieht sofort Ta7 (was anderes ist ja auch nicht da) und kuendigt ein matt an, nämlich "in 5" sagt er.

ich denke die Stellung muss schwieriger sein.

allerdings. versetze ich den bauern auf h5
und lasse erneut rechnen kommt auch SOFORT Ta7 und diesmal "in 6" als Ankuendigung. er hat das matt in 7 also sofort gesehen.
wenn der regency das nicht tut hätten wir da schon mal einen beweis.

Paisano 05.11.2014 18:20

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 53107)
ist vielleicht zu einfach, oder ?

nach welcher Zeit spielt der Regency das ?

der igor zieht sofort Ta7 (was anderes ist ja auch nicht da) und kuendigt ein matt an, nämlich "in 5" sagt er.

ich denke die Stellung muss schwieriger sein.

allerdings. versetze ich den bauern auf h5
und lasse erneut rechnen kommt auch SOFORT Ta7 und diesmal "in 6" als Ankuendigung. er hat das matt in 7 also sofort gesehen.
wenn der regency das nicht tut hätten wir da schon mal einen beweis.

ob einfach oder nicht spielt ja keine Rolle, geht ja nur darum, mögliche Unterschiede im Spielverhalten aufzuzeigen.

Der Regency spielt in der Stellung mit Bauer auf h4 nach 2-3 Sekunden Ta7 und kündigt Matt in 6 an.

Setzt man den Bauern ein Feld zurück auf h5, dann lässt er sich 1 Min 15 Sek Zeit, bis er Ta7 ausspielt (ohne Mattankündigung). Ich vermute,
dass der Regency nur eine Rechentiefe von 12 Halbzügen hat und nach Erreichen der maximalen Suchtiefe seinen Zug ausspielt.

Laut Anleitung kann er Matt bis zu 6 Zügen lösen, ist also auch ein Hinweis in diese Richtung.

Du könntest ja den Bauern noch ein Feld (auf h6) zurücksetzen und den Igor mal damit konfrontieren,
das wäre dann ein Matt in 8, wenn er das dann auch noch ankündigt, wäre das für mich schon ein eindeutiger Beweis,
dass hier zwei völlig unterschiedliche Programme am Werk sind.

spacious_mind 13.11.2014 01:06

Re: Dem Täter auf der Spur
 
Hier sind noch einige Ergebnisse aus den 15ten Jahrhundert Tests was ich zur Zeit mache. Thema Excalbur Programm vergleiche, Thema Horvath und Thema Danielsen versuche ich auch zur gleichen Zeit zu decken bei diese Tests.

15th Century Test - Danielsen - Lexibook Chessman Pro



Wie ueblich bei Danielsen, gibt es 4 Spielstiele bei den Chessman Pro. In diesen Test zeigt sich die Aggressive Einstellung als am erfolgreichsten mit 2022 Gesamtpunkte.

15th Century Test - Danielsen - Lexibook Chessman Elite



In der Aggressiven Einstellung sind Chessman Elite und Chessman Pro gleich. Unter andere Einstellungen gibt es Abweichungen.

15th Century Test - UNKNOWN - EXCALIBUR EINSTEIN LCD CHESS WIZARD, EXCALIBUR TOUCH CHESS II & RADIO SHACK E-CHESS



Der Excalibur Einstein LCD Chess Wizard und Excalibur Touch Chess II sind 100% gleich! Man sieht vielleicht auch eine Verwandtschaft zwischen den E-Chess und die beiden Excalibur's. Auch interessant zu sehen sind auch die 4. ... e5 Zuege und 5. d4 was der Excalibur Ivan auch spielt.

Weiter interessant sind auch 4 Spielstiele bei E-Chess. Diese sind nicht sofort merkbar weil sie ganz anders benannt und erklaert sind. Gibt es hier nicht vielleicht Verwandschaft zwischen Excalibur und Danielsen????? Von der Staerke her liegen diese programme mit Danielsen's Lexibook programme ganz nah!

15th Century Test - Others



Diese obigen hatte ich dazu gefuegt damit ich auch ein bischen sehen koennte wie andere Hersteller sich benehmen. Fidelity Super 9 und Fidelity Super 9 Deluxe spielen hier gleich. Sie sind aber nicht gleich, in andere Tests die ich spielte gibt es ein paar abweichungen zu guensten von den Super 9 Deluxe. Daher ist die kleine Geschwindingkeits verbesserung bei den Deluxe merkbar. Aber leider nicht in den obigen Test.

Der Tasc King 2.54 CM 32 - 30 MHz in Normal Einstellung spielt dieses spiel ueberraschenderweise sehr schwach. Er ist einfach kein guter 15ter Jahrhundert spieler :rolleyes: Fast alle obigen getesteten Programme koennen es besser als er!

15th Century Test - Rang als Weiss



15th Century Test - Rang als Schwarz



15th Century Test - Bester Spieler



Viele Gruesse,

Nick

Boris 30.09.2015 23:59

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Ich habe 2 Partien Chafitz Boris - Millennium Sprechender Schachmeister mit Millennium Sprechender Schachmeister 3000 nach gespielt mit 100%iger Übereinstimmung. Während das Gerät Millennium Touch Chess & Games (Article M211) die Züge nicht reproduziert.

Boris 05.10.2016 21:49

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Millennium Schachmeister Pro M639 und Millennium Schachmeister Pro 2 M802 spielen 100% identisch. Am neuerem Modell wurde das Gehäuse verbessert und es werden nur 3 statt 4 AA-Batterien verwendet.
Das Modell Karpov Schachpartner M145 spielt nicht identisch mit M639 und M802.
Das Modell Sprechende Schachschule M380 reproduziert die Züge der Modelle M639 und M802

Boris 05.05.2017 20:35

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Modell Millennium Sprechende Schachschule von 2006, M180 / Farbe Silber

Modell Millennium Sprechende Schachschule von 2007, M380 / Farbe Schwarz

diese 2 Modelle spielen unterschiedlich!

paulwise3 18.06.2019 21:20

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Im wochenende sah ich auf eine Niederländische secondhand site der AudioSonic Pocket Chess.
Da fand ich ein item von Hein dazu, siehe http://www.schaakcomputers.nl/hein_v...et%20Chess.pdf
Es gab aber ein unterschied, die weisse figuren waren holzfarbig, und auf Hein's photo waren sie weiss-grau...
Luuk Hofman zeigte dann seine Acetronic Electronic Chess: http://www.schaakcomputers.nl/schaak...sys%20Kasparov und ja, genau dieselbe holzfarbige figuren.
Natürlich war ich neugierig zu wissen wer der programmierer war. Das steht (noch?) nicht in Hein's item.
Da gibt es zwei alternative: Mike Johnson oder David Levy und Mark Taylor?
Nick (Spacious Mind) dachte der Acetronic (Mike Johnson) sollte ein klon sein von meine Scisys Chess Partner 3000, aber dort steht David Levy und Mark Taylor!?

Möglicherweise ist das hier irgendwo im forum schon besprochen, habe ich etwas übersehen?

Gruss, Paul

achimp 18.06.2019 22:35

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Hallo Paul,

diese Geräte sind ein Klon vom SciSys Mini Chess. Die Software ist von Levy/Taylor. Es gibt das Teil in diversen Gehäusen, Größen und Farben. Man erkennt es an den 3 Schiebeschaltern oben und den 2 Spielstufen.

Gruß
Achim

paulwise3 09.02.2021 16:32

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Hallo, ich wundere mich über die grösse des eröffnungsbuchs der GK 2000.
Ich vermute das sollte 6000 sein? Wegen die grösse von das buch der Barracuda (auch 6000), und die tatsache das z.b. das buch der Turbo Advanced Trainer reduziert ist wegen die testpartien die da drin gebaut sind. Aber immerhin noch 2000 halbzuge...
Ist das ein tippfehler in unsere wiki?

Gruss, Paul.

Chessguru 10.02.2021 14:52

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Hallo Paul,

na ja, die Frage ist vielleicht gerechtfertigt, aber man kann sie nicht mit Fakten unterlegen. Die Info der 2.000 HZ stammt aus einem Herstellerprospekt.
Natürlich wissen wir, dass Herstellerangaben nicht immer korrekt sind bzw. waren. Aber solange man keine anderen gesicherten Fakten findet, muss man auf die Sachen zurückgreifen, die man verbrieft vorfindet.

Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info