Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: PicoChess Web (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6378)

Mahatma 02.08.2022 17:37

AW: PicoChess Web
 
Hallo Micha,

vielen Dank für die offensichtliche Klärung:o

Ich habe das folgende jetzt bestellt:

EVICIV Touchscreen Monitor, 10.1 Zoll Raspberry Pi Display mit Gehäuse Rahmen und Lüfter, 1366x768 HDMI Display 10

Welchen Raspberry Pi sollte ich kaufen z.B. diesen: Raspberry Pi 4 Computer Modell B, 8GB RAM?
Was benötige ich noch?

Tausend Danke!
Marcus

Chessguru 02.08.2022 18:02

AW: PicoChess Web
 
Hallo Marcus,

wenn möglich, einen Raspi 4 Model B mit 4 GB. 8 GB gehen natürlich auch, braucht man aber nicht. Aber die Teile sind momentan schwer zu bekommen.

Ein Raspi 3B+ erfüllt seine Aufgabe natürlich auch. Ist halt etwas langsamer unterwegs.

Wenn du dir nachfolgendes 10 Zoll Display gekauft hast,

https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1

brauchst du noch Ohrenschützer....

Unbedingt den internen Lüfter ausschalten. Lässt sich im Menü ausschalten. Völliger Schrott und viel zu laut.

Ich hatte mir noch Kühlkörper für den Raspi 4 gekauft:

https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1

Wenn man einen kleinen, leisen Lüfter haben möchte, da der Pi 4 bei Dauerbetrieb recht warm werden kann, würde ich folgendes empfehlen:

https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1

Das Gehäuse braucht man nicht, es geht nur um den kleinen Lüfter. Diesen habe ich an das 10 Zoll Display-Gehäuse geschraubt und betreibe ihn mit 3,3V (von der Pi Steckerleister). Sehr leise und leistet gute Dienste.

Ansonsten benötigst du natürlich noch eine 16 oder 32 GB Micro SD-Karte.

Alles zusammenstecken, Image auf die SD-Karte spielen und fertig.

Sollte dann so aussehen:

https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=111

Gruß
Micha

Chessguru 02.08.2022 18:11

AW: PicoChess Web
 
Ach so, noch ein Nachtrag. Wir hatten vereinzelt Probleme mit zu schwachen Netzteilen bei einigen Varianten.

Lies dir mal die Posting ab #108 (ab Seite 11) durch.

Gruß
Micha

Chessguru 02.08.2022 18:30

AW: PicoChess Web
 
Noch was. Für sinnvoll halte ich das PicoWeb Projekt nur dann, wenn man schon ein DGT-Brett besitzt.

Ansonsten würde ich auf den Millennium Phoenix warten.

Gruß
Micha

Mahatma 02.08.2022 19:03

AW: PicoChess Web
 
Hallo Micha,

DGT Brett mit Bluetooth ist im Besitzt.

Ansonsten alles bestellt, mit Glück kann es am Wochenende losgehen.
Habe folgendes Netzteil im Versand: Raspberry Pi - offizielles Netzteil für Raspberry Pi 4 Model B, USB-C, 5.1V, 3A weiß

Wo finde ich das letzte Image bzw. Anleitung zur Installation?

Vielen lieben Dank für Deine tolle Unterstützung!
Marcus

Chessguru 02.08.2022 19:37

AW: PicoChess Web
 
Hallo Marcus,

welches Display hast du dir gekauft? Ist es das von mir erwähnte?

https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1

Wenn ja, nützt dir das Raspi 4 Netzteil nichts, da der Raspi verbaut wird und du ein 12V Netzteil benutzt.

Image findet sich hier:

https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=124

Bei dir wäre es die 10 Zoll Variante.

Als Tool, um das Image aufzuspielen, benötigst du Win32 Disk Imager.

https://winfuture.de/downloadvorschalt,3402.html

Wichtig ist noch die Installation für den WLAN Zugang. Dazu dieses Posting lesen

https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=31


Ansonsten ist die Sache nicht weiter schwierig. Erst einmal das Image downloaden, entpacken und mit dem Tool auf die SD-Karte schreiben.

Dann den WLAN-Zugang anlegen und die Karte in den Pi stecken. Raspi in das Gehäuse einbauen und loslegen.

Wenn du das beschriebene 10 Zoll Display gekauft hast, findet du eine Beschreibung für den Pi Einbau beiliegend.

Gruß
Micha

Mahatma 04.08.2022 14:47

AW: PicoChess Web
 
Hi Micha,

Millennium / Phoenix haben Deine Idee übernommen?

https://www.schachcomputer.info/foru...8&postcount=50

Und was mache ich jetzt mit meinem neuen Equipment?

Freue mich trotzdem auf die Bastelstunde und verbesserten DGT PI.

Liebe Grüße
Marcus

Chessguru 04.08.2022 14:50

AW: PicoChess Web
 
Hi Marcus,

naja, hatte ich ja schon geschrieben:

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 108244)
Noch was. Für sinnvoll halte ich das PicoWeb Projekt nur dann, wenn man schon ein DGT-Brett besitzt.

Ansonsten würde ich auf den Millennium Phoenix warten.

Aber wenn du nun schon alles gekauft hast, kannst du es ja auch zusammenbauen.

Das DGT-Brett (bzw. Rev II) läuft definitiv nicht am Mephisto Phoenix.

Gruß
Micha

Mahatma 05.08.2022 14:26

AW: PicoChess Web
 
Hi Micha,

das Equipment ist alles da (hoffentlich)

Im User Manual vom Touchscreen steht:

"Step 1: Solder the 3pin touch cable to the Raspberry Pi"
"Step 2 Plug the USB end of the 3 Pin touch cable ..." die Frage hat sich erledigt.


Ist das notwendig oder kann ich das überspringen, ansonsten muss ich mir noch einen Lötkolben kauf?

Vielen Dank!
Marcus

Mahatma 05.08.2022 15:37

AW: PicoChess Web
 
Hi Micha,

Blöde Frage: Ich muss die Mirco-SD Karte vorher formatieren?
Welches Dateisystem?

Danke!
Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info