![]() |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Sehr sehr cool.
Wenn ich es richtig verstehe, muss bei Verwendung der Engines das Buch auf "no book" gestellt werden ? Da nimmt sich die Engine dann aber oft schon im 1. und 2. Eröffnungszug sehr lange Zeit. Daher wohl besser nicht eine Spielzeit, sondern Zugzeit aktivieren (beides geht wohl nicht) ? MM2 ist auch eine wirklich sehr nette "Geste", (mein Traum-Favorit ist MM1 ;) Vielen Dank für diese grossartige Arbeit ! |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Zitieren:
nun, der Mephisto III ist drin, das ist exakt das identische Programm, nur ein klein wenig langsamer ...und das Meisterwerk dieser Serie ist doch auch drin, der legendäre Mephisto Glasgow ... das ist die "Endausbaustufe" vom Mephisto III / MM I ... schneller, mehr Wissen, größeres Buch. Gruß, Sascha |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo Micha,
Vielen Dank für das jetzt schon hervorragend zusammengestellte Image, Danke auch allen andern am Projekt Beteiligten. Wenn schon ein neues Image, könnte man da nicht noch einige Emus hinzufügen? Mephisto Mirage (anstatt Mephisto 1 oder 2), Elite Champion (Travemünde), Prestige (CB16), Avantgarde 2100, V9 und vielleicht ein Programm von Conchess? Damit käme man auf fast 50 Emus, und Selbstspieler unter 2000 Elo hätten noch größere Chancen zum Gewinn oder Remis. Wo und wie werden die Emus eigentlich eingefügt? Bei passender Anleitung könnte man seine Lieblingsemu selbst einfügen. Wenn auch die Bewertung bei Mame (Mess) noch fehlt, könnte sich das bald ändern, wenn es Certabo gelingt, mit einer Version von Stockfish parallel zur laufenden Engine, eine fachliche Bewertung abzugeben. Wie dem auch sei, Picochess in Verbindung mit Mame ist ein großer Fortschritt, denn ist Picochess erstmal optimal eingestellt, benötigt man keine 50 verschiedene Handbücher, um ein Programm (Emu) einzustellen. Beste Grüße, Armand |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:
Vielen Dank |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
@Armand: Ein Hinweis zu Deinen Wünschen. Wir haben lange überlegt, welche alten Schachcomputer man nehmen könnte. Das Ziel war es, möglichst alle alten Programmierer einerseits und ein breites Spektrum andererseits auszuwählen.
Ulf Rathsman hatten wir übersehen, jetzt folgen im nächsten Image seine Programme B&P (entspricht dem Conchess Glasgow WM Programm) und dem MM II. Auf der anderen Seite sind viele alte Schachcomputer nicht in der verwendeten Mame Version verbaut ... sie entspricht nicht dem Mess Emu Paket von Franz, um das deutlich zu sagen. Und wieder andere Computer lassen sich technisch nicht realisieren, wie zum Beispiel eine V9 ... schon weil der Pi dazu nicht die Power hat. Insgesamt denken wir, dass die Auswahl, inkl. der Ergänzungen, die noch folgen, schon recht ordentlich ist ... ;) Gruß, Sascha |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Also bei dem ganz großen Image mit 80 Engines findet der Pi mein BT-Brett nicht mehr.
Nach 10 Minuten hab ichs mit dem 60 Enginespaket überschrieben. Ist für mich aber nicht so wild, da Stockfisch DD in der Vollen Version auch drin ist. |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo Sascha,
Auswahl und Zusammenstellung beim Image sind hervorragend! Ich dachte nur, man habe Fidelity etwas vergessen, 3 Emus (CC7, Elite Budapest und V2). Aber ihr beide habt die Auswahl so getroffen. Was V9 anbelangt ( nicht V11), hat die nicht die gleiche Hardware wie die TM von Mephisto und Genius 68030? Dann müsste sie technisch schon laufen... Beste Grüße, Armand |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo,
theoretisch ja, aber Micha hatte lange probiert und irgendwie wollte sie nicht. Auch bei der V2 gab es anfangs massig Probleme und Micha hat ungelogen Stunden drangesessen, bis die mit den Leveleinstellungen lief. Gruß, Sascha |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo Sascha,
Dann bin ich aber froh, dass wenigstens 2 interessante Programme von Fidelity auf dem Image sind, auch Ruud scheint Probleme mit Fidelity zu haben. Beim Budapest hätte man die Option «*Sound none*» einstellen können, denn das krächzende Englisch hat auch Probleme. Somit könnte man weiterhin die Picochess Zugansage nutzen.. Beste Grüße, Armand |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Naja, die V2 lässt sich durchaus einbinden, aber die Spielstufen funktionieren leider nicht korrekt. Was bei den Fidelity Plastekröten hervorragend funktioniert, verweigert bei den AVG Brettgeräten den Dienst bei höheren Spielstufen. Ich glaube, auch der Budapest war betroffen. 5 Sekunden Level passt noch, dann hört es auf. Bei 30 Sekunden erfolgt keine Antwort.
Ich probiere es weiter... Auch lassen sich nicht alle Engine aus der MessEmu einbinden. Momentan laufen ca. 90 Schachcomputer auf der Pi. Gruß Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info