![]() |
AW: ChessGenius Exclusiv
Jo, die plumper ausgearbeiteten Figuren sind mir auch direkt negativ aufgefallen. Für meinen Geschmack auch zu klein für das Brett, habe da immer die "Mini-Figuren" vom Citrine im Kopf. Aber die Geschmäcker sind ja Gott sein Dank unterschiedlich. Die Bedieneinheit ist etwas aufgehübscht, würde es als "kann man mit Leben" bezeichnen (hoffentlich ist der Druckpunkt der Tasten gut definiert). Da wäre immer noch genug Luft nach oben. doch letztendlich muss der Hersteller seine Kosten und den Verkaufspreis kalkulieren.
In punkto Engine wird man bestimmt 2x kassieren wollen: Erst die Lang-Engine erneut verkaufen, danach zusätzliche Software wie Shredder 13 für xxx. Grundsätzlich bin ich positiv gestimmt für den Exclusiv und werde mal ne Fahrt zu Niggemann antreten. Entscheidung offen. |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Micha,
ich kann eigentlich alle Deine Kommentare zu den Zitaten zustimmen und der Rest ist Geschmackssache. Und ich muss auch nochmal sagen, wie froh ich bin, dass das hier ein werbefreies, unabhängiges Forum ist. Dafür alleine vielen Dank! Zitieren:
Zitieren:
Gruß Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusiv
Das neue Bedienteil gefällt mir eigentlich auch recht gut, wobei ich es aber lieber im Brett integriert sehen würde (ich bin kein Freund von externen Bedienteilen)
Mit den Figuren hätte ich keine Probleme, aber wenn es wieder nur die gleiche Engine wie in den Vorgängern ist, werde ich dieses Gerät nicht kaufen und hoffe auf einen Nachfolger, der schachlich etwas Neues zu bieten hat. Das soll nicht heißen, dass ich den Exclusiv schlecht finde, ganz im Gegenteil: Ich finde, dass man für sein Geld einen schönen Gegenwert bekommt... viele Grüße Robert |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
a) Mein erster Mephisto II war etwa 2 Jahre lang ohne Strom. Und als ich ihn im Jahr 1988 einschaltete, war er es immer noch - für immer ;) b) Novag Super Forte A hat größte Startschwierigkeiten, wenn er länger nicht in Betrieb war. Was die Figurenerkennung betrifft, gebe ich Dir recht. Mir wäre es lieber, diese gäbe es nicht. Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Gruß Wolfgang |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo,
Zitieren:
Aber die Reparatur eines neuen Moduls/Geräts wird sich in Jahren ebenfalls sehr schwierig, ich würde fast sagen, unmöglich gestalten. Bei den alten Modulen hat zumeist noch die Chance bei ebay Ersatzteile zu bekommen. Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Gruß Micha |
AW: ChessGenius Exclusiv
Ich weiß ja, dass ich ein Ketzer bin, aber bevor ich 600,- Euro für dieses Gerät zahle, spiele nutze ich den Genius auf meinem iPhone oder iPad (auf den Geräten dann noch mal ca. Faktor 10 stärker, also eine Art "Super Genius") oder aber ein Windows Tablet mit MessEmu und jede Menge Schachprogrammen oder Emulationen ...
Dazu nutze ich mein Ebenholzbrett in Turniergröße mit wundervollen Figuren ... davon habe ich persönlich in jeder Hinsicht mehr. Und ganz ehrlich: Wer möchte mit mir wetten, ob es zusätzliche Programme für diese Kiste geben wird? Bitte öffentliche Ansagen machen ... ich glaube nicht daran! By the way, mittlerweile findet man auf der Homepage sogar eine etwas genauere Angabe zum Programm ... Zitat: Einige Schachfreunde haben zwischenzeitlich angefragt, welche ChessGenuis Version von Richard Lang zum Einsatz kommt. Es handelt sich um die C-Version, welche auf den aktuellen Smartphones zum Einsatz kommt und im Prinzip auf dem ChessGenius*London*basiert. Für den Einsatz auf den Smartphones wurde die Version leicht vereinfacht. Quelle: http://www.millennium2000.de/blog/20...s-zur-software Der letzte Satz ist genial ... :lol: Wie gesagt, entweder nutze ich meine alten Geräte, die sich sehr gut reparieren lassen und einfach Stil haben oder aber Tablet mit Brett ... Und he, ich biete noch eine Wette an: Wer glaubt, dass dieses Gerät in fünf Jahren noch repariert werden kann und dass es Ersatzteile geben wird ... von einer Fabrik in China gefertigt ... ich halte auch da dagegen ... Und jetzt dürft ihr mich gerne kreuzigen! |
AW: ChessGenius Exclusiv
Ach so, nur dass wir uns richtig verstehen: Ich würde so ein Gerät geil finden ... mit anderen Programmen, etc. pp. ... aber nicht ein PDA Programm im x-ten Aufguss ...
Ich warte darauf, dass jemand clever genug ist, die Mess Emu (gibt es ja grundsätzlich unter Linux) in ein Brett einzubauen ... technisch möglich wäre die Umsetzung, das haben mir mehrere Programmierer bestätigt ... das wäre für mich ein Killergerät! |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Wolfgang,
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Mir geht es einzig und allein darum, eine Neuerscheinung anhand von Fakten zu beurteilen. Positive und auch negative Dinge sollten angesprochen werden. Mit "PR-Nummer einspannen" meine ich Argumentationen, die negative Punkte einer Neuerscheinung versuchen anhand von früheren PR-Aussagen klein zu reden oder mit nostalgischen Erinnerungen aufwarten, um diese zu überdecken. Ich plädiere nur für eine objektive Beurteilung einer Neuerscheinung. Unterschätze nicht den Anlaufpunkt dieses Forums in Sachen Schachcomputer. Man informiert sich sehr wohl auf diesen Seiten und macht eventuell auch Kaufentscheidungen aufgrund von Aussagen in diesem Forum abhängig. Gruß Micha |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Zusammen,
also auf die Automatische Figurenerkennung hätte ich gerne Verzichten können, die ist ungefähr so nötig wie das Fünfte Rad AM Wagen und dazu noch Technisch anfällig! Stattdessen würde ich mir die schicken Figuren des ersten Prototyps wünschen, die sehen viel wertiger aus und passen auch um Klassen besser zum schönen Holzbrett! Die neue Bedieneinheit (Plastik + neue Farbe) finde ich richtig hübsch und war bei der Abstimmung von den meisten hier auch so gewünscht! Ich denke mal das Millennium zu diesem gerät später auch Software zum Nachrüsten anbieten wird. Warum auch nicht? Die Uniacke Bibliothek ist schon einmal Implementiert für alle Fälle. 300.000 Hz sind auch nicht zu Verachten. Insgesamt sehe ich es positiv das Millennium auf einige Wünsche der potentionellen Käufer reagiert (selbstverständlich nicht aus reiner Nächstenliebe ;)) auch wenn einigen das angebotene "Genius"-Programm im dritten Aufguss nicht schmeckt... Also ich persönlich freue mich auf den Millennium Chess Genius Exclusive - hoffentlich aber mit schöneren Figuren!!! Gruß Otto |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Für Gelegenheitsspieler braucht es ganz bestimmt kein Gerät von über 2.300 Elo! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info