![]() |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Hast du meinem Tipp notiert? Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ich habe Deine Antwort doch glatt übersehen. :o Danke für Deine Erinnerung. Es wäre mir aber ohnehin nicht durch die Lappen gegangen, denn vor meiner Wettkampfzusammenfassung gehe ich generell nochmals alle Beiträge durch. :) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen :)
Die erste Partie endet mit einem Paukenschlag. Der Turbo Super Expert B offenbarte eklatante Schwächen im Bauernendspiel (das Zulassen gegnerischer verbundener Freibauern) und schliddert somit völlig unnötig in die Niederlage. Die Frage im weiteren Verlauf des Wettkampfs wird nur sein, kann Mephisto Nigel Short Stellungen herbei führen, wo es für seinen Gegner nichts zum Kombinieren gibt. Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 0 Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 1
[Event "Revelation II AE SEB, Select 5"]
[Site "?"] [Date "2022.06.05"] [Round "31"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D53"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "237"] [EventDate "2022.06.05"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. Nf3 O-O {Ende Buch} 6. Qc2 {Ende Buch} Nc6 7. Rd1 h6 8. Bxf6 Bxf6 9. e4 dxc4 10. Qd2 {? eine ernste Ungenauigkeit des Kittinger Programms. Anzuraten war 10. Lf1xc4.} Na5 11. Be2 b6 12. O-O Bb7 13. Qe3 Qe7 14. Qf4 {? klar schwächer als 14. e4-e5. Weiß besitzt für den geopferten Bauern keine Kompensation.} c5 {auch nicht optimal. } 15. e5 Qc7 16. d5 {eine bessere Fortsetzung bestand in 16. Sc3-b5!} exd5 17. Nxd5 Bxd5 18. Rxd5 Rad8 19. Rfd1 Nc6 20. Qf5 Ne7 21. Rd7 Nxf5 22. Rxc7 Rxd1+ 23. Bxd1 Rd8 24. Ba4 Bg5 25. Rxa7 {hier verpasst der Anziehende den Ausgleich via 25. g2-g3. Der Grundlinienschwäche wird nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Weiß muss um das Remis kämpfen.} Bc1 {[#]beide Programme sind nicht als Endspiel-Riesen bekannt, doch Bauernendspiele, gerade in Verbindung mit Freibauern sind eine Stärke des Schröder-Programms und zugleich eine Schwäche des Novag-Programms.} 26. Rd7 {26. Ta7-b7 war wohl zu bevorzugen.} Rxd7 27. Bxd7 Nd4 {? schwächer als 27. Sf5-e7. Nun fehlt es beiden Programmen an Rechentiefe.} 28. e6 {? 28. Sf3xd4 führt zum Ausgleich:} (28. Nxd4 cxd4 29. e6 Kf8 30. Bb5 fxe6 31. Bxc4 Ke7 32. b3 Kd6 {der Anziehende kann problemlos das Remis halten. Das ist jedoch nur durch Intuition zu erkennen.}) 28... Nxf3+ {schwächt die weiße Bauernstruktur empfindlich.} 29. gxf3 Kf8 30. Bb5 Bxb2 31. Bxc4 fxe6 32. Bxe6 Ke7 33. Bc4 Kd6 {dennoch dürfte selbst jetzt ein schwarzer Sieg kaum zwingend zu realisierend sein. Die ungleichfarbigen Läufer spielen dem Turbo Super Expert B in die Karten, welcher davon natürlich rein gar nichts weiß.} 34. a4 Ke5 35. Kf1 Kd4 36. Be6 Kc3 37. Ke1 c4 38. Kd1 Kb3 39. f4 h5 40. f5 Bf6 {in der Folge sehen wir nun verständlicherweise kein Vorankommen bei Mephisto Nigel Short. Ich verzichte daher vorerst auf ein weiteres kommentieren. Die Stellung ist an dieser Stelle für den Nachziehenden nicht mehr zu gewinnen, aber wir kennen unsere Pappenheimer...} 41. Bf7 h4 42. h3 Bb2 43. f3 Bf6 44. Kd2 Bg5+ 45. Ke1 Be3 46. Ke2 Bc1 47. Kd1 Bb2 48. Kd2 Bf6 49. Bd5 Bg5+ 50. Ke1 Be3 51. Ke2 Bc1 52. Ke1 Kc3 53. Kd1 Bf4 54. Ke2 Bh6 55. Ke1 Kb4 56. Kd1 Kb3 57. Be6 Be3 58. Ke2 Bg5 59. Ke1 Bf6 60. Kd2 Be5 61. Bd5 Bd4 62. Bf7 Bf2 63. Be6 Bc5 64. Bd5 Bg1 65. Be6 Bh2 66. Bd5 Bg3 {die 50 Zug-Remis-Regel schien nur eine Frage der Zeit zu werden.} 67. Bg8 Bf4+ 68. Kd1 Be5 69. Bd5 Bg3 70. Kd2 Bd6 71. Bg8 Be7 72. Bf7 Bb4+ 73. Ke2 Bc5 74. Kd2 Be7 75. Bd5 Bb4+ 76. Kc1 Bd6 77. Kd2 Bb8 78. Bg8 Bc7 79. Bd5 Bh2 80. Bg8 Bb8 81. Bd5 Kb4 82. Kc2 Kc5 83. Bb7 Be5 84. Ba6 Kd4 85. Bb5 Bd6 86. Bc6 Bf8 87. Bb7 Bc5 88. Bc6 Be7 89. Bb7 Bb4 {[#]} 90. f6 {? selbst dieses sinnlose Bauernopfer reicht nicht für einen Sieg des Nachziehenden. Warum gerade das Kittinger Programm der 50-Züge-Remis Regel ausweicht, bleibt sein Geheimnis.} gxf6 91. Bc8 Bc5 92. Bf5 Ba3 93. Bg6 Bd6 94. Bf5 Be5 95. Be6 Kc5 96. Bd7 Kb4 97. Be6 f5 {[#]} 98. Bxf5 {?? unfassbar! Der schnelle Super Expert B sieht nicht, dass sich nun 2 verbundene schwarze Freibauern bilden. Danach ist die Partie sofort verloren.} Kxa4 99. Be4 b5 100. Bd5 Kb4 101. Be4 Kc5 102. Kb1 b4 103. Ka2 b3+ 104. Ka3 Kb5 105. Bf5 Bf4 106. Bd7+ Ka5 107. Kb2 Bd2 108. Be6 Kb4 109. Bf5 c3+ 110. Kb1 Ka3 111. Bg6 Bf4 112. Be4 Ka4 113. Bf5 Kb5 114. Bg6 Be3 115. Be4 Kc4 116. Bf5 Kc5 117. Bg6 Bf4 118. Bd3 Kd4 119. Be4 {und das Kittinger Programm gibt auf. Eine völlig unnötige Niederlage, welche aber Chancen des Schröder-Programms für den weiteren Verlauf des Wettkampfs offenbart.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Keine gute Partie des Favoriten, der einige unverständliche Züge produziert hat. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Gute Partie.
|
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
da hast Du Recht, doch Mephisto Nigel Short hat im Gegenzug eine wirklich beachtliche Partie, ohne taktische Einbrüche geliefert. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
aus Sicht des Mephisto Nigel Short auf jeden Fall. ;) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen :)
In der 2. Partie ist Mephisto Nigel Short seinem Gegner dann doch in eine relativ simple Kombination hinein gelaufen. Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 1 Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 1
[Event "Revelation II AE SEB, Select 5"]
[Site "?"] [Date "2022.06.06"] [Round "32"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A30"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "107"] [EventDate "2022.06.06"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 {Ende Buch} e6 5. Bg2 d5 6. d3 Be7 { Ende Buch} 7. O-O d4 8. Na4 O-O 9. Bg5 Nd7 10. Bxe7 Qxe7 11. Nh4 {spielbar, obgleich 2 Ringer am Rand..., nicht selten eine Schand.} f5 12. e3 Nde5 13. b3 dxe3 {eine gute Alternative bestand in 13. ...Lc8-d7. Die Stellung ist im Lot.} 14. fxe3 Rd8 15. Bxc6 {? ein klarer strategischer Fehler, den starken weißen Läufer zu tauschen.} Nxc6 16. Qd2 {? eine weitere Ungenauigkeit des Schröder-Programms, 16. Dd1-e2 war vorzuziehen.} Bd7 {verpasst das stärkere b7-b6, um später mit dem Läufer auf b7 eine herrliche Diagonale einnehmen zu können.} 17. Rad1 a5 {? ein schwacher Zug des Turbo Super Expert B. Nach 17. . ..Ld7-e8 kann der Nachziehende noch immer auf eine leichte vorteilhafte Stellung blicken.} 18. d4 {! die richtige Response des Nigel Short.} Be8 19. Nxc5 {besser war 19. d4-d5, was auch der Gegner vorgeschlagen hätte. Die Stellung ist im Gleichgewicht.} Bh5 20. Nf3 e5 {[#]} 21. Qe1 Re8 {[#]} 22. Rc1 {und hier übersieht Mephisto Nigel Short eine Kombination, welche sein Gegenüber sofort erkennt.} exd4 {noch stärker war 22. Lh5xf3.} 23. exd4 Bxf3 24. Qxe7 Rxe7 25. Rxf3 Nxd4 26. Rf2 Ne2+ 27. Rxe2 Rxe2 {diese Stellung kann Weiß nicht halten.} 28. Nxb7 Rxa2 29. c5 a4 30. bxa4 R8xa4 {der Rest ist Technik.} 31. Nd6 Ra1 32. Rxa1 Rxa1+ 33. Kf2 Rc1 {einfacher gewinnt 33. ... g7-g6.} 34. Nb7 {34. ...Sd6xf5 erzeugt etwas mehr Widerstand.} Kf7 35. Ke3 Ke6 36. Nd8+ Kd7 37. Nb7 Kc6 38. Nd8+ Kxc5 {auch nicht die beste Entscheidung, aber vollkommen ausreichend.} 39. Ne6+ Kd5 40. Nxg7 Ke5 41. Nh5 Rc3+ 42. Kd2 Ra3 43. h4 {nun ist das Ende nahe.} Ke4 44. Ke2 Ra2+ 45. Kd1 Kf3 46. Ng7 Kg4 47. h5 h6 48. Ne6 Kxg3 49. Nd4 Kg4 50. Ke1 f4 51. Nc6 f3 52. Nd4 Rb2 53. Kf1 Rb4 54. Nf5 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Einmal nicht aufgepasst und schön kombiniert der Turbo Super Expert B seinen Gegner aus.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Wenn der Nigel Short solch einfache Kombinationen übersieht, dann sehe ich echt schwarz für ihn. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ja, da muss sich der Nigel Short noch etwas strecken. ;) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen :)
In der 3. Partie sehen wir eine respektable fehlerfrei Partie beider Geräte. In dieser Eröffnung war für den Führer der weißen Steine einfach nicht mehr rauszuholen. Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 1,5 Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 1,5
[Event "Revelation II AE SEB, Select 5"]
[Site "?"] [Date "2022.06.07"] [Round "33"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C56"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2022.06.07"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Nxe4 6. Re1 d5 7. Bxd5 Qxd5 8. Nc3 Qa5 9. Nxe4 Be6 10. Bd2 Qd5 11. Bg5 Bd6 12. Bf6 O-O {Ende Buch} 13. Nxd4 Nxd4 14. Qxd4 Qxd4 15. Bxd4 {Ende Buch} Rfd8 16. Nxd6 Rxd6 {[#]bereits jetzt ist der Partieausgang absehbar. Symmetrische Bauernformationen, ungleichfarbige Läufer.} 17. Be5 Rd2 18. Rac1 Rd7 19. b3 Rad8 20. f3 c5 21. Kf2 Rd2+ 22. Kg1 b6 23. Bc7 R8d7 24. Bf4 R2d4 25. Be3 R4d6 26. Kf2 h5 27. c3 c4 28. Bf4 Rd3 29. b4 Kh7 30. Re5 g6 31. Be3 Bf5 32. Bd4 Rd2+ 33. Re2 Rxe2+ 34. Kxe2 Re7+ 35. Kf2 Bd3 36. Kg3 Re2 37. a4 h4+ {eine Bauernjagd seitens des Nachziehenden auf den weißen Bauern auf a4 wäre auch nicht vorteilhafter:} (37... Ra2 38. h4 Kg8 39. Re1 Kf8 40. Bf6 Re2 41. Rxe2 Bxe2 42. Kf4) 38. Kxh4 Rxg2 39. Kh3 Ra2 40. Re1 Bf5+ {die erste Ungenauigkeit in der Partie.} 41. Kg3 Be6 42. Re4 {evtl. hätte Weiß noch Gewinnversuche unternehmen können, aber die Varianten sind weit außerhalb des Rechenhorizonts beider Geräte:} (42. h4 Kg8 43. a5 bxa5 44. Bf6 Rd2 {verhindert den weißen Zug 45. Te1-d1 mit verheerenden Folgen für den Führer der schwarzen Steine.} 45. bxa5 Rd6 46. Rb1 Rc6 47. Kf4 Kf8 48. Rb8+ Bc8 49. Bd4 a6 50. Kg5 Ke7 51. f4 Bd7 52. f5 Bxf5 53. h5 f6+ 54. Kf4 Ke6 55. h6 g5+ 56. Kf3 Kf7 57. Rb7+ Kg8 58. Rg7+ Kh8 59. Rxg5 Bd3 60. Rg7 Re6 61. Ra7 Be4+ 62. Kf4 Bc2 63. Rb7 Kg8 64. Rg7+ Kh8 {aber selbst hier reicht es wohl nicht für einen Sieg des Anziehenden.}) 42... g5 43. Re5 Kg6 44. a5 bxa5 45. bxa5 a6 46. h4 gxh4+ 47. Kxh4 Rg2 48. Rc5 Rh2+ 49. Kg3 Rh3+ 50. Kf4 Rh4+ 51. Ke3 Rh5 52. Rxh5 Kxh5 53. Ke4 Kg6 54. f4 Bd7 55. Ke5 Bc6 56. f5+ Kg5 57. f6 Kg6 58. Kd6 Bb5 59. Ke5 Bc6 60. Kd6 Bb5 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Ein fehlerfreie Partie beider Programme. Die Eröffnung ließ nicht mehr für Weiß als eine Punkteteilung zu.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Die hochtaktische Eröffnungsphase des Max Lange Angriffs im Zweispringerspiel haben die beiden Kontrahenten durch ihre in diesem Fall super Eröffnungsbücher locker überlebt und sind sofort in ein völlig ausgeglichenes Endspiel übergegangen. Eine ruhige Partie ohne Höhepunkte mit einem gerechten Remis. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Schachcomputer Freunde :)
In der 4. Partie zeigte Mephisto Nigel Short, dass er imstande ist, ein richtig gutes positionelles Schach an den Tag zu legen. Auf der anderen Seite zeigte der Turbo Super Expert B dass er taktisch seinem Gegner haushoch überlegen ist, was letztendlich für den Ausgang der Partie entscheidend war. Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 2,5 Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 1,5
[Event "Revelation II AE SEB, Select 5"]
[Site "?"] [Date "2022.06.09"] [Round "34"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C26"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "87"] [EventDate "2022.06.09"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 Bc5 4. Bg2 d6 5. Nf3 Nc6 {Ende Buch} 6. d3 O-O 7. Na4 {Ende Buch} Bd4 8. O-O d5 {? dieser Vorstoß vermag keinesfalls zu überzeugen. } 9. exd5 Nxd5 10. Nxd4 Nxd4 11. Bd2 Qd6 12. c3 Nc6 13. b4 {! Mephisto Nigel Short beweist dass "er" es versteht, ein gutes Positionsspiel aufzuziehen.} h6 {schwächer als 13. ...a7-a6. Weiß steht besser.} 14. Re1 {hier verpasst das Schröder-Programm die stärkere Fortsetzung 14. b4-b5!} Rd8 {und Schwarz hätte sich via 14. ...a7-a6 etwas konsolidieren können.} 15. b5 {!} Nce7 16. Nb2 {hier vermag 16. d3-d4 mit Öffnung der Stellung mehr zu überzeugen. Zielsetzung sollte es bei einem Läuferpaar meist sein, die Stellung zu öffnen, zumal der Nachziehende noch erhebliche Probleme mit der Entwicklung seines Damenflügels hat.} Nf6 17. Qe2 Ng6 18. Bf3 {der Vorteil des Weißen ist nach einigen ungenauen Zügen praktisch verschwunden.} Qc5 19. a4 a6 20. c4 Re8 {schwächer als 20. ...a6xb5.} 21. Rac1 axb5 22. cxb5 Qd4 23. Bc3 Qd8 { [#]erneut kann sich das Schröder-Programm einen leichten positionellen Vorteil erarbeiten.} 24. Bb4 Kh8 {ein typischer Zug für Kittinger-Schützlinge, wenn ihnen nichts besseres einfällt.} 25. Qd2 Kg8 26. Rc2 {das hilft dem Anziehenden jedoch auch nicht weiter.} Nh7 {anzuraten war 26. ...Ta8-b8, um endlich den schwarzen Läufer entwickeln zu können.} 27. Rec1 Ng5 {[#]noch steht Weiß etwas besser, dennoch muss Nigel Short aufpassen, denn die Figurengruppierungen des Turbo Super Expert B um den weißen König beginnen langsam Konturen anzunehmen.} 28. Be4 f5 {? nicht gut, viel besser war beispielsweise 28. ...c7-c6. Dennoch ist der offensive Zug gegen den taktisch leicht anfälligen Mephisto Nigel Short nicht gänzlich unangebracht.} 29. Bg2 Ne6 30. Rc4 Rb8 {endlich möchte man dem Kittinger-Programm flüstern.} 31. h4 f4 {schwächer als 31. ...b7-b6. Dennoch wird die Stellung nun immer mehr taktisch betont. Die Position ist sehr komplex, fraglos ein Vorteil für das schnelle Kittinger-Programm.} 32. Qe1 {? und schon weicht Nigel Short vom rechten Weg ab. Nach dem Textzug ist die Stellung im Lot.} Qf6 {? verpasst den Ausgleich via 32. ...Se6-d4.} 33. Bd5 Kh8 {[#]} 34. Bxe6 {? das fördert weiße Felder-Schwächen zu Tage. Nun steht Schwarz bereits besser.} Qxe6 { ? warum nicht 34. ...Lc8xe6 mit schwarzem Vorteil?} 35. Rxc7 Qg4 {! ein guter Zug.} 36. h5 {[#] dieser Zug verliert die Partie sofort.} Nh4 {! sehr gut von Schwarz berechnet. Weiß ist in allen Varianten verloren. Die Königssicherheit in Verbindung mit der taktischen Anfälligkeit des Nigel Short sind für den Ausgang der Partie entscheidend.} 37. Qe4 Nf3+ 38. Kf1 Qh3+ 39. Ke2 Bg4 40. Qd5 Qg2 41. Qa2 fxg3 42. Kd1 Nd4+ 43. Kd2 gxf2 44. Kc3 { und Mephisto Nigel Short gibt auf. Lange Zeit dominierte das Schröder-Programm die Partie durch gutes positionelles Spiel. Doch die leichten Stellungsvorteile reichten Weiß nicht, gegen einen taktisch hoch überlegenen Gegner etwas zählbares heraus zu arbeiten. Ein taktischer Blackout reichte dann für den sofortigen Verlust der Partie.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Wohl eine Partie mit einigen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten, der Nigel Short wird aber noch des öfteren in komplizierten Mittelspielen einfach ein Problem mit der Rechentiefe haben aufgrund des eklatanten Hardwarenachteiles, das werden die meisten Partien dann wohl zu Gunsten des Expert B entschieden. Dennoch ein Partie auf gutem Oldie-Niveau meiner Meinung nach. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
da stimme ich Dir gerne zu. Die Partie war sehr anspruchsvoll. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert,
Eine wie ich finde vom Nigel Short ansprechend gespielte Partie, die wohl nur wegen des gravierenden Hardwarenachteils verloren ging. viele Grüße Makus |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
finde ich auch. Es war auch wirklich für Mephisto Nigel Short nicht einfach, den Stellungsvorteil in einen Materialvorteil, bzw. Sieg umzumünzen. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ich kann mir gut vorstellen, wie der Nigel Short sich in dieser Partie "gefühlt" haben muss.:D Denn genauso geht es mir auch oft, wenn ich gegen einen unserer Oldies spiele. Es gelingt mir recht häufig, eine vorteilhafte, ja überlegene Stellung aufzubauen. Dann mache ich einen Plan, wie ich diesen Vorteil in materiell Zählbares umsetzen könnte aber blöderweise macht dieses taktische Monster auf der anderen Seite des Brettes ein paar gemeine, nicht erwartete Gegenzüge und meine Stellung fällt wie ein Kartenhaus zusammen. :o Ich denke, das es nicht nur mir als Durchschnittsschachspieler so geht, sondern auch stärkere Schächer jenseits der 2000er Marke manchmal verwundert feststellen: "Oh, Mist, das habe ich übersehen ..." Und für diesen 'Oh,Mist-Effekt' brauchen die allermeisten von uns nicht unbedingt Stockfish und Konsortien - häufig reichen unsere geliebten, veralteten Kisten aus dem letzten Jahrtausend. Viele Grüße Roberto |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das kann man so auf jeden Fall unterschreiben viele Grüße Markus |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Du sprichst mir aus der Seele. ;) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Da kann man dir nur zustimmen. Viele Grüsse Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen :)
in einer wilden Variante des Königsgambits waren beide Geräte überfordert, nur der Mephisto Nigel Short noch ein wenig mehr als sein potenter Gegenüber. Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 3,5 Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 1,5
[Event "Revelation II AE SEB, Select 5"]
[Site "?"] [Date "2022.06.10"] [Round "35"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C34"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "92"] [EventDate "2022.06.10"] 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 {Ende Buch. Bedenklich in einer so herausfordernden Eröffnung wie dem Königsgambit.} 4. Nc3 g5 5. h4 g4 6. Ng5 h6 7. Nxf7 Kxf7 8. d4 {Ende Buch. Objektiv gesehen ist diese Variante des Königsgambit für Weiß eine schwere Hypothek. Auf der anderen Seite bieten sich ggf. eine Reihe von taktischen Sticheleien an, welche Mephisto Nigel Short überfordern könnten.} Be7 9. Bc4+ Kg7 10. Bxf4 Bxh4+ 11. g3 Bg5 12. O-O {[#]} Rh7 {? der erste schwächere Zug vom Schröder Schützling. Den Vorteil konserviert hätten Züge wie 12. ...Sg8-f6. Die Stellung ist hoch kompliziert. } 13. Bxg5 hxg5 14. Qd2 {? und auch der schnelle Super Expert B ist überfordert. Nach dem Textzug steht Schwarz deutlich besser. Erforderlich war: } (14. Rf7+ Kg6 15. Qf1 Nf6 16. Rxh7 Kxh7 17. e5 dxe5 18. dxe5 Qd4+ 19. Kg2 Qd2+ 20. Be2 Nbd7 {das ist natürlich für beide Geräte nicht ansatzweise zu erkennen.}) 14... Kh8 {!} 15. Rf2 Nc6 16. Qe3 Na5 {obgleich Schwarz natürlich einen Offizier mehr auf der Habenseite hat, besitzt Weiß dennoch gewisse Kompensation. Die schwarze Königsstellung ist natürlich alles andere als sicher und der schwarze Damenflügel ist unterentwickelt. Die Schwierigkeit besteht aber darin, in solchen Stellungen die richtigen Züge zu finden.} 17. Bd3 Bd7 {? besser wäre 17. ...Dd8-e8 gewesen. Weiß ist wieder voll im Spiel.} 18. e5 Rh6 19. d5 {das Programm von Dave Kittinger findet gute und aktive Züge, Mephisto Nigel Short muss sehr aufpassen, um nicht am Ende in eine Kombination zu laufen.} Qe7 {? lediglich der extrem schwer zu sehende Zug 19. . ..Sa5-c6! bietet Ausgleich für Schwarz.} 20. b4 {? aber natürlich ist auch der Turbo Super Expert B überfordert. Angeraten war:} (20. e6 Nf6 21. Qxg5 Qg7 22. Qxg7+ Kxg7 23. exd7 Rah8 24. Rxf6 Kxf6 25. d8=Q+ Rxd8 26. b4 Nc6 27. dxc6 bxc6 {und der Anziehende hat klare Vorteile. Aber wie soll ein Mikro das sehen? Nach dem Textzug hat Mephisto Nigel Short wieder Vorteile.}) 20... Qxe5 {? aber nicht so...} 21. Qxe5+ dxe5 22. bxa5 Nf6 23. Re1 Re8 {[#]nun ist die Partie in etwa ausgeglichen. Es gibt aber immer noch viel zu rechnen...} 24. Rfe2 Rh3 25. Kg2 Nh5 26. Re3 Rg8 {? bringt wieder Weiß in Vorteil.} 27. Ne4 { genauer war 27. Sc3-d1 mit anschließendem Blick auf f2.} c6 {? wohl der Verlustzug. Nach 27. ...Ld7-f5 kann Schwarz wohl noch die Stellung halten.} 28. Nc5 {deutlich stärker war 28. c2-c4!} Bc8 {? 28. ...e5-e4 war erforderlich. Noch immer bietet die Stellung viel Sprengstoff.} 29. d6 {! Mephisto Nigel Short hatte 29. d5xc6? erwartet.} b6 30. d7 bxc5 31. dxc8=Q Rxc8 32. Bf5 Nf4+ { ? lediglich 32. ...Tc8-d8 hätte noch etwas Widerstand ermöglicht, aber auch so wäre die Partie nicht mehr zu halten gewesen.} 33. gxf4 Rxe3 {? macht es seinem Gegner noch leichter als nötig.} 34. Rxe3 gxf4 35. Bxc8 fxe3 36. Bxg4 Kg7 {[#]das Endspiel ist natürlich für Weiß total gewonnen.} 37. Kf3 e2 38. Kxe2 c4 39. c3 Kf6 40. Ke3 Ke7 41. Ke4 Kd6 42. a4 Kc7 43. Be6 Kd6 44. Bg8 Kc7 45. Kxe5 Kd7 46. Kd4 Kd6 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Eine extrem schwierige Partie für beide Geräte, welche beide weit über Ihre Leistungsgrenzen gefordert wurden. Letztendlich verwundert es nicht, dass sich der Turbo Super Expert B am Ende dann doch durchsetzen konnte. Aber mit dieser Eröffnungsvariante haben die Buch-Autoren ihren Schützlingen keinen Gefallen getan. Mephisto Nigel Short war bereits nach drei Zügen auf sich alleine gestellt und das Kittinger Programm stand nach Verlassen des Buchs klar schlechter.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Man muss sich schon fragen, aus welchen Gründen die Buchmacher solch schwierige Eröffnungen zulassen, die zu Stellungen führen, welche das Können unserer Oldies total überfordern. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Kurt,
naja, aber in welchem Schachcomputer steckt schon ein A. Anderssen oder Tal? Gambits dürften sich eigentlich in keinem Buch der alten Kisten finden. Aber ab und an finden sich eben auch Highlights, die man den alten Kisten nicht zutrauen würde. Ich erinnere noch einmal an die Turnierpartie des Super Forte C gegen den Milano. Sorry Egbert, aber 9...Sxe4!! ist einfach zu genial für eine kleine Plastikkröte mit 6 MHz.
[Event "Turnierpartie"]
[Site "?"] [Date "????.??.??"] [Round "?"] [White "Mephisto Milano"] [Black "Novag Super Forte C 6 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C45"] [Annotator "Taktische Analyse 5.2 (10s)"] [PlyCount "46"] [EventDate "2007.08.04"] {[%evp 14,45,17,26,14,-114,-129,-1102,-1102,-1095,-963,-1101,-1101,-1094,-1101, -1071,-1045,-1055,159,-600,-586,-584,-525,-480,-474,-796,-798,-29996,-29997, -29997,-29998,-29998,-29999,-29999]} 1. e4 e5 2. Nf3 {[%cal Bg1f3,Bf3d4,Bd4b3] [%mdl 32]} Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Bc5 {[%cal Bf8c5,Bc5b6,Bb6f2][%mdl 32]} 5. Nb3 Bb6 6. Nc3 Nf6 7. Bg5 h6 {7...0-0 bringt frisches Leben in diese Variante.} 8. Bh4 $1 d6 {[%cal Of6e4] C45: Schottische Partie.} 9. a4 {[#]} (9. f3 $11) 9... Nxe4 $1 $17 10. Bxd8 {[%mdl 8192]} (10. Qh5 $17 Nf6 11. Qd1) 10... Bxf2+ $19 {Schwarz steht klar auf Gewinn.} 11. Ke2 Bg4+ 12. Kd3 {[#] } Ne5+ $1 13. Kxe4 f5+ 14. Kd5 Rxd8 15. Qxg4 {[#]} Nxg4 $146 ({Vorzuziehen ist } 15... c6+ $19 16. Ke6 fxg4) ({Vorgänger:} 15... c6+ 16. Ke6 O-O 17. Nd5 fxg4 18. Bd3 g6 19. Rhf1 Kg7 20. Nd4 Rfe8+ 21. Ne7 Bh4 22. Bxg6 Rxe7+ 23. Kf5 Rf8+ 24. Ke4 Nxg6+ 25. Kd3 Ne5+ 26. Kc3 Bf2 {0-1 (26) Ahn,M (2302)-Ruck,T (2334) Belgium 2007}) 16. Ke6 $2 (16. Kc4 $16) 16... O-O {[%cal Be8g8,Bg8h7,Bh7h8] [%mdl 32]} 17. Nd5 Rde8+ 18. Ne7+ Kh7 19. Bb5 (19. Bd3 $142 Ne5 20. Kd5 Rxe7 21. Raf1) 19... c6 {( -> ...Lb6)} 20. Bd3 Bb6 {Schwarz setzt Matt.} ({ Vergiftet wäre} 20... Ne5 $2 21. Kxd6 Nxd3 22. cxd3 $19) 21. Bxf5+ Kh8 22. Bxg4 Rf6+ 23. Kd7 Rd8# {Schwarz nahm nach der Eröffnung die Zügel in die Hand. Gewichteter Fehlerwert: Weiß=1.39/Schwarz=0.29 (präzise)} 0-1 Gruß Micha |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Micha,
ja...ich kenne diese geniale Partie des Super Forte C, 6 Mhz. Unglaublich für einen "lahmen 8-Bit-Schachcomputer". Aber ich glaube genau solche Partien waren und sind es, welche unsere Begeisterung als Schachcomputer-Liebhaber immer wieder neu entfesseln können. ;) Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info