Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Chessnut Evo - Der Thread (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6860)

AndreS 27.01.2024 17:04

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo Rudolf,

Ah, Okay, besten Dank!
Das muss ich mir bei Gelegenheit wohl mal genauer anschauen, ich habe zwar immer auf Update gedrückt, aber mir war dabei nicht aufgefallen, dass dort auch eine Info über den Inhalt des Updates zu finden ist...


Gruß André

RudolfE 04.02.2024 17:36

AW: New Chessnut Evo
 
Habe Chessnut wegen dem auftretenden Problemen eine Nachricht geschickt. Weil mitunter auch Droidfish nicht funktioniert. Diese Antwort habe ich gestern erhalten:

Hallo xxxxxxxxx,

Danke für Ihre Antwort.

Derzeit ist das bei Ihnen auftretende Problem auf ein Softwareproblem zurückzuführen, das wir identifiziert haben und derzeit beheben. Wir gehen davon aus, dass wir innerhalb einer Woche eine neue Version mit dem Fix veröffentlichen werden und bitten Sie in der Zwischenzeit um etwas Geduld.

Darüber hinaus planen wir, die Kompatibilität mit der Droidfish-Plattform in Zukunft nach Möglichkeit anzupassen. Wir hoffen auf ihr Verständnis.

Hoffe das hilft.

Am besten,
Katherine/Team Chessnut

Astimate 05.02.2024 21:38

AW: New Chessnut Evo
 
es gab ja schon mehrere Updates, aber das ganz einfach zu behebende Problem bei "Analyse" scheinen sie bei Chessnut nicht auf dem Radar zu haben :( Ich habe es auch schon mehrfach auf der Chessnut Seite als User Feedback gepostet, aber ich glaube sie verstehen es intellektuell nicht.
Es ist doch einfach so, dass im Bereich "Analyse" die Spielstärkeeinstellung (die ja da ist), absolut keine Auswirkungen auf die "Analyse" hat. Der "Next Move" kommt bei allen drei Engines immer sofort und ist mehr oder weniger zufällig aus allen möglichen Zügen ausgewählt. Ich möchte nur zu gerne wissen, wie das UCI Kommando aussieht, dass sie da an die Engine geben. Selbst in lächerlich einfachen "Matt in 2" Stellungen schickt Stockfish mit der Einstellung 2800 einen falschen Zug, obwohl er den richtigen Zug in einer Mikrosekunde finden würde. Soviel Ignoranz nervt mittlerweile schon :(

AndreS 06.02.2024 08:05

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von Astimate (Beitrag 124322)
es gab ja schon mehrere Updates, aber das ganz einfach zu behebende Problem bei "Analyse" scheinen sie bei Chessnut nicht auf dem Radar zu haben...(

Ja,…leider.
Im Augenblick und vermutlich noch lange Zeit hat der EVO Baustellen und dies nicht nur bezüglich der Analyse.
Auch ich habe im Zusammenhang mit meiner Freischaltung für die 10 KI Generierungen, per Mail auf festgestellte Probleme hingewiesen, unter anderem auch beim Online Spiel, Analyse etc.
Leider erfährt man nicht genau woran gearbeitet wird bzw. was bei Ihnen im Moment Priorität hat, es wird prinzipiell nur um Geduld gebeten. Ich vermute aber und auch der Hinweis von Rudolf passt dazu, dass Onlinefunktionen wohl höchste Priorität haben.
Inzwischen sind wohl die meisten, so wie ich auch, auf Alternativen umgestiegen (gerade auch bezüglich der Analyse) und nutzen nur den funktionierenden Teil des EVO.
Auch ich hatte gehofft, dass zumindest die Basis funktioniert, allerdings ist dies inzwischen nicht nur beim EVO ein Problem, sondern typisch für unserer Zeit und der Möglichkeit unkompliziert Firmware und Software Updates nachzureichen.
Hoffen wir einfach auf kurzfristige Verbesserungen, da die Technik dahinter wirklich gut ist, auch wenn ich nicht so recht an „kurzfristig“ glauben mag…


Gruß André

Lucky 06.02.2024 08:24

AW: New Chessnut Evo
 
*schmunzel* Das Evo ist sicher ein schönes Gerät, mit dem ich auch ein wenig liebäugele, aber abends nach der Arbeit möchte ich für ne halbe Stunde unkompliziert spielen können (wenn überhaupt Zeit ist), und da lobe ich mir die alten Stand-alone-Geräte, die in sich abgeschlossen und "stimmig" - das heißt, alle Phasen einer Partie ordentlich beherrschend - sind, und die nach dem Einfachstprinzip funktionieren: einschalten und loslegen. ;-))

Gruß!

[Das soll keine Kritik am Evo sein, dessen Fehler sicher im Laufe der Zeit alle noch behoben werden]

Astimate 06.02.2024 08:44

AW: New Chessnut Evo
 
ja, Lucky. Das verstehe ich. Die alten Computer haben darin ihren Reiz. Deshalb habe ich auch 40 davon :) Für das unkomplizierte Spiel sind sie besser geeignet. Obwohl auch bei denen öfter mal was nicht mehr geht, was dann repariert werden muss, wie z.B. die Kondensatoren im Mark V, oder die mechanischen Magnetkontakte im Novag Robot :)
Und: Zeit hat ja soweiso eigentlich niemand von uns :)

Aber wenn man das Limit im Schach ausprobieren will, geht das gegen aktuelle Programme schon lange nicht mehr durch Spielen. Dann ist es einfach z.B. interessant zu sehen, ob vormals als unlösbar bezeichnete Studien und Probleme jetzt geknackt werden und von welchem Programm. Dann ist es interessant zu sehen, wie sich die zwei fundamental verschiedenen Verfahren von Leela und Stockfish in Studien oder im praktischen Spiel gegeneinander behaupten. Und all das geht mit dem EVO sehr gut, allerdings nur mit Fremdprogrammen und auch nicht ganz perfekt. Da könnte eine durchdachte eingebaute Lösung einfacher und direkter sen. Schade, dass das es noch nicht so weit ist.

AndreS 06.02.2024 09:48

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 124326)
*schmunzel* ...aber abends nach der Arbeit möchte ich für ne halbe Stunde unkompliziert spielen können (wenn überhaupt Zeit ist), und da lobe ich mir die alten Stand-alone-Geräte, die in sich abgeschlossen und "stimmig"...

Dem kann ich natürlich prinzipiell folgen, gar keine Frage...:)


Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 124326)
[Das soll keine Kritik am Evo sein, dessen Fehler sicher im Laufe der Zeit alle noch behoben werden]

Der EVO ist ja kein Kickstart Angebot mehr, wer unbedarft auf die Chessnut Seite geht, erwartet natürlich, dass die beworbenen Funktionen letztendlich auch funktionieren. Also Kritik würde ich schon als berechtigt ansehen.
Allerdings kann man natürlich auch mit dem EVO am Abend gemütlich eine Runde spielen. Das Brett funktioniert schon sehr gut.
Mache ich ja auch,... und bei Bedarf wird über die automatische Aufzeichnung die Partie auf Lichess analysiert. Letzteres werde ich mit Sicherheit auch dann machen, wenn die Analyse im EVO mal funktionieren sollte, deshalb lege „ich“ da auch weniger Wert drauf.


Gruß André

RudolfE 06.02.2024 13:33

AW: New Chessnut Evo
 
Also beim letzten Patch gestern wahr keine Info dabei. Muss mich wohl korrigieren! Sorry. Ist nicht immer dabei....

lg Rudolf

Salpeter 06.02.2024 13:50

AW: New Chessnut Evo / UCIs einbinden
 
Hallo in die Runde, ist es einfach, falls überhaupt möglich, eine UCI-Engine in den EVO (mit Droidfish oder einem anderen Programm) zu bekommen? Ich bin an den zwei Varianten vom "Chess System Tal" interessiert, besonders an der mit dem Tal-Stil.

dsommerfeld 06.02.2024 14:27

AW: New Chessnut Evo
 
Ja, über ein APK Paket. Ich hatte irgendwo vorher mal einen Link gepostet mit ca. 50 Engines. Die kann ich über Chess for Android wählen, vermutlich auch über Droidfish nutzen. Droid selber habe ich noch nie genutzt.

LG Dirk

Salpeter 06.02.2024 14:58

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Ja, über ein APK Paket. Ich hatte irgendwo vorher mal einen Link gepostet mit ca. 50 Engines. Die kann ich über Chess for Android wählen, vermutlich auch über Droidfish nutzen. Droid selber habe ich noch nie genutzt.

LG Dirk
In dem APK-Paket (falls ich das richtige habe) ist das Chess System Tal aber nicht zu finden.

Hier ist es im Netz:
https://github.com/ChrisWhittington/...tem-Tal-NNUE-2

Interessanter Text übrigens unten unter "Reviews of the Old Chess System Tal, published by Chris Whittington, from the end of the last century".

dsommerfeld 06.02.2024 15:03

AW: New Chessnut Evo
 
Ich frage den Ersteller mal ob er es aufnehmen möchte.

LG

Salpeter 06.02.2024 15:33

AW: New Chessnut Evo
 
Die beiden Autoren (Whittington/Schroeder) haben wohl auch zusammen an Rebel16.2 gearbeitet. Die Links bei Ed Schroeder sind scheinbar defekt. Über die Wayback Machine bin ich aber drangekommen.

Astimate 07.02.2024 09:53

AW: New Chessnut Evo
 
also bei Droidfish reicht es auch aus, wenn man die mit Android kompatible Binärdatei der UCI-Engine (wenn man sie hat) in das Verzeichnis Droidfish/UCI legt. Dann taucht sie automatisch in Droidfish bei der Engine-Auswahl auf. Mit meiner eigenen Engine hat das z.B. so geklappt.

Axel

Ray 07.02.2024 11:41

Re: New Chessnut Evo
 
I have just updated to the latest software on the EVO but it seems we have to read Facebook posts to find out what has changed. That being said, one big change for the Maia bots is that now we can select a maximum ply lookahead - up to a maximum of 6 - using a slider control. I tested EVO Maia 1900 at depth 6 against Shredder mobile set to 1897 (gave up trying to adjust to 1900 with the tiny slider!) for one game only but already can see a huge improvement. For one thing, it did not make foolish blunders and this game ended in a draw. I will conduct more thorough testing, but Chessnut have certainly responded to peoples' postings about its weakness. They have also provided an option to set Stockfish's maximum lookahead although not had time to experiment yet. I have suggested that Chessnut provide an additional option on the Maia bots of being able to set larger lookahead values for experimentation. There will likely be diminishing returns with large depth values but fun to experiment with.

It may now be more feasible for Chessnut to achieve the Maia2200 stretch goal.

Ray

Salpeter 07.02.2024 15:21

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von Astimate (Beitrag 124349)
also bei Droidfish reicht es auch aus, wenn man die mit Android kompatible Binärdatei der UCI-Engine (wenn man sie hat) in das Verzeichnis Droidfish/UCI legt. Dann taucht sie automatisch in Droidfish bei der Engine-Auswahl auf. Mit meiner eigenen Engine hat das z.B. so geklappt.

Axel

Hallo Axel. .bin sehe ich beim Chess system Tal nur bei zwei Books, nicht bei den Enhgines. Die UCI/Exe-Dateien sind auch ziemlich fett mit je 140.000 kb.

gkalab 08.02.2024 13:34

AW: New Chessnut Evo
 
Das wird eher schwierig unter Android. Es sieht so aus, als ob es nur Windows binaries gibt. Und Quellcode, damit man es für Android kompilieren könnte, ist nicht verfügbar.

Gruß,
Gerhard

Zitieren:

Zitat von Salpeter (Beitrag 124358)
Hallo Axel. .bin sehe ich beim Chess system Tal nur bei zwei Books, nicht bei den Enhgines. Die UCI/Exe-Dateien sind auch ziemlich fett mit je 140.000 kb.


Salpeter 08.02.2024 13:44

AW: New Chessnut Evo
 
Danke, Gerhard, und schade natürlich. Gerade die eine der beide Tal-Engines soll sehr opferreich, also im Stil Tals spielen, die andere eher Elo-fixiert. Ich teste die Opfer-Engine(?!) mal am PC mit der Fritz-GUI.

Lindwurm 08.02.2024 18:16

AW: New Chessnut Evo
 
So, kurze Info:

ich hatte Probleme mit dem Download des aktuellen Updates. Der Download brach ständig nach kurzer Zeit ab. Alles andere hatte problemlos funktioniert:
online Spiel, Synchronisieren der gespeicherten Spiele, Apps, Firefox etc.

Leider hab ich erstmal einen Hardreset und dann erst den Support kontaktiert :rolleyes:

Es kann wohl aus manchen Regionen Probleme mit dem Downloadserver geben:

erster Versuch: Verbindung über den Hotspot des Handys (hat bei mir funktioniert)

zweiter Versuch wäre dann der direkte Download über den Link:

http://bit.ly/EVO-swupdate


Also, erst Support anfragen dann Hardreset. Höchstens Ihr habt wie ich Spaß daran, alles neu zu installieren :D

AndreS 08.02.2024 20:25

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo Tobias,

hatte gestern Abend auch die Probleme, aber etwas mehr Geduld als Du. ;)
Hatte schon vermutet, dass es an den Updateservern liegt, gabe es bei anderen Gerätschaften auch schon.
Heute früh funktionierte dann alles wieder problemlos...


Gruß André

PS noch eine Frage zu den Maia Engines. (wer sich damit auskennt) Es gibt ja nun nach dem Update eine Einstellmöglichkeit, diese habe ich bei den Maia Engine 1/3/9 auf Lichess nicht, welche Einstellung wäre denn nun in etwa vergleichbar mit den Lichess Bots?

Lindwurm 08.02.2024 20:47

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo André,

bei mir ging es auch heute abend noch nicht. Erst über den Handy Hotspot lief es dann.

So konnte ich dann gleich ausmisten ;-)
ich installier immer alles möglich und mülle meine Rechner zu, jetzt hab ich wieder Luft ;-)

Astimate 08.02.2024 20:55

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von Salpeter (Beitrag 124386)
Danke, Gerhard, und schade natürlich. Gerade die eine der beide Tal-Engines soll sehr opferreich, also im Stil Tals spielen, die andere eher Elo-fixiert. Ich teste die Opfer-Engine(?!) mal am PC mit der Fritz-GUI.

Ich habe Dir einen Link geschickt, wo Du source code und Android Binaries von meiner eigenen Engine findest. Die kannst Du gerne ausprobieren auf dem EVO.

Axel

AndreS 08.02.2024 20:55

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 124394)
Hallo André,

bei mir ging es auch heute abend noch nicht. Erst über den Handy Hotspot lief es dann.

So konnte ich dann gleich ausmisten ;-)
ich installier immer alles möglich und mülle meine Rechner zu, jetzt hab ich wieder Luft ;-)

Hallo Tobias,

oh interessant, dann wäre ich natürlich auch ungeduldig geworden, zwei Abende ist dann doch ein bisschen viel :)
Aber so hast Du wenigstens wieder eine saubere Basis...;)


Gruß André

PS noch eine Frage zu den Maia Engines. (wer sich damit auskennt) Es gibt ja nun nach dem Update eine Einstellmöglichkeit, diese habe ich bei den Maia Engine 1/3/9 auf Lichess nicht, welche Einstellung wäre denn nun in etwa vergleichbar mit den Lichess Bots?

gkalab 08.02.2024 22:18

AW: New Chessnut Evo
 
Vielleicht ist das interessant für dich: hier gibt es ein Rating, wie aggressiv Engines spielen: https://www.sp-cc.de/eas-ratinglist.htm
Und laut dieser Seite ist Pedone Version 3.0 (nicht 3.1) sehr aggressiv im Spielstil: https://www.sp-cc.de/experiments.htm
Pedone ist interessant, weil es die Engine als Android-Version gibt und die Spielstärke einstellbar ist. Zu finden ist Pedone hier: https://sites.google.com/site/pedonechess/
Ich habe die Engine kurz ausprobiert auf dem EVO: unter Droidfish läuft das Pedone_armv8 binary problemlos.

Gruß,
Gerhard

Zitieren:

Zitat von Salpeter (Beitrag 124386)
Danke, Gerhard, und schade natürlich. Gerade die eine der beide Tal-Engines soll sehr opferreich, also im Stil Tals spielen, die andere eher Elo-fixiert. Ich teste die Opfer-Engine(?!) mal am PC mit der Fritz-GUI.


German Eagle 09.02.2024 08:00

AW: New Chessnut Evo
 
Kurze Info auch von mir zum Update...
ich hatte es mir schon mittags herunter geladen und das ohne Probleme.
Es kann gut sein das der Server zu euren Zeitpunkten ueberlastet war und zu viele den Download zu dem Zeitpunkt wollten...das ist ein allgemeines bekanntes Problem was auch bei anderen Spielen gerne mal statt findet.
Mein Tipp bei sowas...einfach mal bis zum naechten Tag warten. Damit ersparrt man sich so einiges und es ist ja nicht lebensnotwendig so ein Update sofort zu installieren :-)


Gruss

Andre


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info