Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: DGT Pi Schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5304)

Mythbuster 18.02.2018 18:02

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Besser kann man es nicht sagen! :top:

applechess 18.02.2018 18:09

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Joscho (Beitrag 71797)
Hallo Jürgen,

ich denke, Du bringst das auf den Punkt: DGT bietet dir einen problemlos nutzbaren Schachcomputer an, der dem einzelnen gefallen mag oder nicht. Er funktioniert auch ohne Internetzugang und Updates so wie er soll.

Wer Updates möchte kann sich bei DGT Images herunterladen, sie auf SD-Karten kopieren und an neuere Softwareversionen kommen. Wer noch etwas mehr Komfort möchte gibt die EUR 8,49 aus, um eine fertige SD-Karte zu bekommen.

Und wer sich richtig in die Materie einarbeiten will, der kann sich per SSH auf dem DGT Pi austoben, Internetzugang einrichten und automatisch Updates beziehen, sobald sie verfügbar sind. Wer das nicht mag oder nicht hinbekommt tut es nicht - daran hat aber DGT keine Schuld, denn das haben sie nie versprochen.

Ich genieße die letzte Möglichkeit und finde es toll, dass Enthusiasten wie Jürgen P. das ermöglichen. So kann man wirklich zu einem sehr persönlichen Schachcomputer kommen, wie er lange nicht vorstellbar war. Inzwischen gibt es ja sogar Support für verschiedene Raspi-Displays, die die Schachuhr überflüssig machen.

Schönes (Rest-)Wochenende

-Joscho

Hallo Joscho
Mit diesem Votum sollte nun (endlich) Klarheit herrschen, danke.
Mfg
Kurt

HaNepo 18.02.2018 20:55

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Joscho (Beitrag 71797)
Inzwischen gibt es ja sogar Support für verschiedene Raspi-Displays, die die Schachuhr überflüssig machen.

Hallo Joscho,

wo finde ich denn weitere Informationen zu diesem Thema?

Joscho 18.02.2018 21:06

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von HaNepo (Beitrag 71803)
wo finde ich denn weitere Informationen zu diesem Thema?

Auf Jürgens Seite picochess.com bzw. genauer unter:
- http://picochess.com/picochess-runni...creen-display/
- http://picochess.com/picochess-v0-77-kuman-display/

Beides zielt aber auf picochess auf einem "nackten" Raspberry Pi und lässt sich nicht mit dem in der DGT Pi verbauten Raspberry Pi nutzen!

-Joscho

Belcantor 19.02.2018 11:57

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von HaNepo (Beitrag 71803)
Hallo Joscho,

wo finde ich denn weitere Informationen zu diesem Thema?

In der Tat ist es oft knifflig, die Zeichen der DGT-Uhr zu lesen. Hier hilft ein echtes Display. Meine Lösung: Die WLAN-Funktion der DGTPi aktivieren und im Browser eines Tablets oder Smartphone die Webserveroberfläche von PicoChess anwählen. Die sieht aus wie normale Schachsoftware und bietet einigen Zusatzkomfort, der den Spielspaß erheblich steigert. Die Züge auf dem DGT-Brett werden synchron übertragen. Ich habe mir in Safari die Webadresse als Favorit abgespeichert und kann bei Bedarf schnell darauf zugreifen.

So wird's gemacht:

1. Anleitung zum WLAN-Aktivieren (der schwierige Teil): https://www.schachfeld.de/threads/31...-pi-einrichten

2. Wenn das geklappt hat, IP-Adresse der DGTPi im Heimnetz herausfinden (Menüpunkt in der DGTPi oder über die Übersichtsseite des heimischen Routers)

3. Diese im Browser eingeben, dann ohne Leerzeichen einen Doppelpunkt machen und den in der DGTPI-Konfiguration angegebenen Port anfügen. Beispielsweise: http://192.xxx.xxx.xx:8080

Bitte bedenken, dass es ein paar Sekunden dauert, bis die DGTPi nach dem Start die WLAN-Verbindung aufgebaut hat.

Viel Spaß!

LocutusOfPenguin 19.02.2018 15:35

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Belcantor (Beitrag 71814)
In der Tat ist es oft knifflig, die Zeichen der DGT-Uhr zu lesen. Hier hilft ein echtes Display. Meine Lösung: Die WLAN-Funktion der DGTPi aktivieren und im Browser eines Tablets oder Smartphone die Webserveroberfläche von PicoChess anwählen. Die sieht aus wie normale Schachsoftware und bietet einigen Zusatzkomfort, der den Spielspaß erheblich steigert. Die Züge auf dem DGT-Brett werden synchron übertragen. Ich habe mir in Safari die Webadresse als Favorit abgespeichert und kann bei Bedarf schnell darauf zugreifen.

So wird's gemacht:

1. Anleitung zum WLAN-Aktivieren (der schwierige Teil): https://www.schachfeld.de/threads/31...-pi-einrichten

2. Wenn das geklappt hat, IP-Adresse der DGTPi im Heimnetz herausfinden (Menüpunkt in der DGTPi oder über die Übersichtsseite des heimischen Routers)

3. Diese im Browser eingeben, dann ohne Leerzeichen einen Doppelpunkt machen und den in der DGTPI-Konfiguration angegebenen Port anfügen. Beispielsweise: http://192.xxx.xxx.xx:8080

Bitte bedenken, dass es ein paar Sekunden dauert, bis die DGTPi nach dem Start die WLAN-Verbindung aufgebaut hat.

Viel Spaß!


Naja, die WLAN Anleitung ist aber kompliziert. Das geht doch mit Sketch (also die neuen Versionen) mit "raspi-config" viel einfacher.

Das man das Display schwer ablesen kann, ist halt dem DGT-Display geschuldet, aber ich hatte nie Schwierigkeiten das abzulesen (im Gegensatz zur XL). Vielleicht hilft DIR ja "Grossbuchstaben" einzuschalten?!

Jürgen

Belcantor 19.02.2018 16:02

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 71815)
Naja, die WLAN Anleitung ist aber kompliziert. Das geht doch mit Sketch (also die neuen Versionen) mit "raspi-config" viel einfacher.

Hallo Jürgen,
meinen ersten Anlauf habe ich mit Joschos Beschreibung aus dem Forum gestartet. Sie stützt sich, glaube ich, auf die erwähnte "Raspi-config"-Methode. Allerdings misslang mir damit der Versuch, die DGTPi ins WLAN einzubinden. Die von mir verlinkte Methode funktionierte dagegen auf Anhieb. Zufall? Vermutlich. Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn ...:D

Auf Großbuchstaben umzustellen brauche ich ja jetzt nicht mehr. Die Webdarstellung ist viel komfortabler. Toll, dass Du diese Möglichkeit eröffnet hast! Und überhaupt danke für die viele Arbeit, die in diesem Projekt steckt.

LocutusOfPenguin 22.02.2018 13:05

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
So, erster Beta Test für mein neues Tool "pico-config" ist nun verfügbar!
Damit kann man einige Parameter eingeben, die voher nur per "nano" möglich waren.

Ist also für Leute, die Cracks sein möchten ohne jetzt sich gleich grossartig in Linux einarbeiten zu müssen picochess läuft auch ganz gut ohne dieses Tool, aehm
Siehe auch meine Webseite.

Jürgen

rollinghills 10.03.2018 07:24

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo zusammen!

Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung, wie man mit Windows Rechner, Micro SD Karte, Kartenleser, Software Download von der DGT Seite, etc. ein lauffähiges Update für den DGT praktisch hinbekommen kann?

Braucht man dafür noch Zusatzsoftware?

Was genau macht man mit der ZIP File?

Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank!

Chessguru 10.03.2018 11:16

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo,

eine kurze Anleitung findet sich im Manual, welches auf der DGT Supportseite bereitgestellt wird.

http://www.digitalgametechnology.com...al-german/file

Ab Seite 18 ff.

Gruß
Micha

rollinghills 10.03.2018 16:22

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Vielen Dank! (da hätte ich auch alleine drauf kommen können)

Eine Frage hätte ich noch: Wie bekomme ich die Stimmen aktiviert? Im System Menü habe ich alle Einstellungen probiert. Es bleibt stumm.

rollinghills 12.03.2018 17:05

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Mit Hilfe des DGT Supports habe ich inzwischen herausgefunden, wie man die Stimme aktivieren kann. Man benötigt zusätzlich zum DGT PI einfach einen Lautsprecher (das mag für die meisten offensichtlich sein, für mich war es das aber nicht). Nun funktioniert das Ganze zwar, blöderweise ist es aber zum blitzen unbrauchbar, da der DGT PI mit der Update Version im Fischer Modus in wirklich jeder Partie die Zeit überschreitet. Bei 3/2 oder 5/3 im Fischer Modus hat das mit Blitzschach nix zu tun. Im Modus "Zeit pro Zug" funktioniert die Stimme aus irgendeinem Grund plötzlich überhaupt nicht, und im Zeit pro Partie Modus hat Stockfish ebenfalls wenig Respekt vor der Zeitkontrolle.

Das wäre alles nicht so schlimm, wenn das Programm nach der Zeitüberschreitung nicht bei jedem Zug noch zusätzlich anmerken würde, dass es die Zeit überschritten hätte )) Bevor es dann so ca. 10 Züge später den Dienst völlig versagt.

Es handelt sich um die Version, die man als Update von der DGT Site bekommen kann.

JanWeer 13.03.2018 13:29

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Danke für die Informationen. Und ich hatte schon das Gefühl, dass nur mein Pi irgendwie nicht in Ordnung ist. Ich habe ganz ähnliche Probleme...

Jan

rollinghills 13.03.2018 19:50

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von JanWeer (Beitrag 72187)
Danke für die Informationen. Und ich hatte schon das Gefühl, dass nur mein Pi irgendwie nicht in Ordnung ist. Ich habe ganz ähnliche Probleme...

Jan

Ja, gerne. Nach einigem testen finde ich die Ursprungsversion im Grunde besser und vor allem stabiler. Die Zuganzeige war auch besser lesbar.

Bei der Vorgängerversion konntest Du eine Partie spielen, und an irgendeiner Stelle aufhören, und die Stellung, sagen wir im 18. Zug aufbauen, und der PI hat diese sofort erkannt. Genial! Das kann kein anderer Rechner. Dies läuft bei der neuen Version auch nicht so richtig. Er beginnt dann automatisch eine neue Partie und zeigt auch noch Zug Nr. 1 an...

DGT ist hier natürlich in einer schwierigen Lage. Die Leute wünschen sich ein Update. Aber wenn kein stabiles und wirklich besseres kommt, nennt man das Ganze halt "Beta" und braucht noch Zeit mit der Bedienungsanleitung

LocutusOfPenguin 14.03.2018 10:05

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von rollinghills (Beitrag 72195)
Ja, gerne. Nach einigem testen finde ich die Ursprungsversion im Grunde besser und vor allem stabiler. Die Zuganzeige war auch besser lesbar.

Bei der Vorgängerversion konntest Du eine Partie spielen, und an irgendeiner Stelle aufhören, und die Stellung, sagen wir im 18. Zug aufbauen, und der PI hat diese sofort erkannt. Genial! Das kann kein anderer Rechner. Dies läuft bei der neuen Version auch nicht so richtig. Er beginnt dann automatisch eine neue Partie und zeigt auch noch Zug Nr. 1 an...

DGT ist hier natürlich in einer schwierigen Lage. Die Leute wünschen sich ein Update. Aber wenn kein stabiles und wirklich besseres kommt, nennt man das Ganze halt "Beta" und braucht noch Zeit mit der Bedienungsanleitung

Hallo,

- Warum war die Zuganzeige früher besser?

- Ich kann auch bei der neusten Version einfach Züge zurücknehmen (oder eine alte Stellung aufbauen) und es geht von da an weiter incl. richtigem Zugzähler. Zumindest ist das bei mir so. Wüsste auch nicht, warum das auf einmal kaputt sein sollte.
Was genau bedeutet denn "nicht so richtig"?

- Stimme wird abgeschaltet, wenn man jemand <1min Restzeit hat. In den älteren Versionen (0.9) auch bei Zugzeit - Bug (damals). Könnte es daran liegen?

- Stockfish ab V8 hat ein Problem mit dem Fischer Modus. Da muss man einpaar UCI Parameter setzen. Viellleicht verliert daher SF immer auf Zeit.

- Was soll denn passieren, wenn die Zeit abgelaufen ist? Wenn du das nicht korrigierst (=neue Zeiteinstellung), ist die Zeit auch beim nächsten Zug abgelaufen Ja, ich weiss schon, das er nicht unbedingt darüber sprechen sollte. Aber bei FIscher wäre es ja möglich, das es dann erstmal weitergeht.

- DGT ist nicht derjenige, der irgendwelche Bugs in picochess eingebaut hat (sondern ich). Mir sind die auch viel zu langsam mit Updates - aber gut, ich weiss ja schon warum.

Jürgen

rollinghills 14.03.2018 20:44

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 72199)
Hallo,

- Warum war die Zuganzeige früher besser?

- Ich kann auch bei der neusten Version einfach Züge zurücknehmen (oder eine alte Stellung aufbauen) und es geht von da an weiter incl. richtigem Zugzähler. Zumindest ist das bei mir so. Wüsste auch nicht, warum das auf einmal kaputt sein sollte.
Was genau bedeutet denn "nicht so richtig"?

- Stimme wird abgeschaltet, wenn man jemand <1min Restzeit hat. In den älteren Versionen (0.9) auch bei Zugzeit - Bug (damals). Könnte es daran liegen?

- Stockfish ab V8 hat ein Problem mit dem Fischer Modus. Da muss man einpaar UCI Parameter setzen. Viellleicht verliert daher SF immer auf Zeit.

- Was soll denn passieren, wenn die Zeit abgelaufen ist? Wenn du das nicht korrigierst (=neue Zeiteinstellung), ist die Zeit auch beim nächsten Zug abgelaufen Ja, ich weiss schon, das er nicht unbedingt darüber sprechen sollte. Aber bei FIscher wäre es ja möglich, das es dann erstmal weitergeht.

- DGT ist nicht derjenige, der irgendwelche Bugs in picochess eingebaut hat (sondern ich). Mir sind die auch viel zu langsam mit Updates - aber gut, ich weiss ja schon warum.

Jürgen


Erst einmal vielen Dank, dass es diese Software überhaupt gibt!!! Ich habe Pico Chess auch schon mit einem Rasberry verwendet, und war damit sehr glücklich. Genauso bin ich mit dem DGT PI recht glücklich. Wenn überhaupt, so wird dieses Glück nur durch die Tatsache gehemmt, dass die Qualität des DGT Bretts lange nicht an die Qualität des Bretts mit Figuren vom gleichen Herrsteller heranreicht, welches im Revelation verbaut ist, und man sich die Frage stellt, warum dass eben im DGT Brett, welches ja auch nicht für ganz umsonst zu haben ist, nicht möglich sein soll. Aber das tut hier nix zur Sache. Nur ist es halt so, dass ein Produkt von DGT, welches viel Geld kostet zu funktionieren hat. Eine kostenlose Software auf dem PI nicht unbedingt. Ich kann ja keine Forderungen stellen, wenn ich alles für umsonst bekomme.

Ich glaube wie in jedem Forum haben die einzelnen Leute die unterschiedlichsten Hintergründe. Ich für meinen Teil versuche einfach möglichst gut Schach zu spielen (ELO 2260), und da mir Familie und Beruf die Möglichkeit nehmen an Turnieren teilzunehmen, und ich das Zocken im www nicht mag, müssen eben die Computer dran glauben. Von Analysieren von Partien bin ich es gewohnt, nicht einzelne Züge zurück zunehmen, sondern einfach die Stellung vom, sagen wir 18. Zug wieder aufzubauen, und dort weiter zu machen. Das klappte bei der alten Version in meinen Augen besser, aber das ist Geschmackssache. Ich hatte mich auf die Zugansage mit menschlicher Stimme gefreut, weil ich so nicht immer auf die Uhr schauen muss. Leider funktioniert diese Zugansage im Zeit pro Zug Modus überhaupt nicht. Was die Zugansage mit der Zeiteinteilung zu tun hat, kann nur der Fachmann beurteilen.

Mein einziger Kritikpunkt ist im Grunde: Die Zugansage funktioniert im Modus Zeit pro Zug nicht. Fischer Schach, etc. ist alles nicht nötig. Ich kann dem Computer sagen wir 5 sec. pro Zug geben und gut ist. Nur dann muss ich bei der jetzigen Version halt wieder auf die Uhr gucken wenn ich wissen will, was der Rechner zieht.

rollinghills 15.03.2018 11:46

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von (Beitrag 72214)
Die Qualität der Verarbeitung des DGT Rosenholz Bretts ist mit der des Revelation II identisch (Hergestellt in Spanien). Auch gibt es bei den Figuren keine Qualitätsunterschiede, da diese sowohl beim DGT Brett, als auch beim Revelation II eingesetzt werden.

Oh doch den gibt es, und das weiß ich aus eigener Erfahrung, und vom Designer des Revelation

Bei den DGT Brettern gibt es immer wieder Probleme bei der Figurenerkennung, die man dann durch geschickte Verteilung der Bauern anhand der farbigen Punkte, unten an den Figuren, beheben kann. (wurde hier im Forum auch schon diskutiert) Bei mir z.B. funktioniert es nur dann einwandfrei, wenn die Bauern mit den grünen Punkte auf der g- und h Linie stehen.

Laut Ruud sind die Kontakte beim Relevationbrett 5 mal so empfindlich (auf seinen Wunsch hin). Und beim Revelation hatte ich noch niemals irgendwelche Probleme.

Aus der Praxis: Spiele ich mit dem DGT Brett gegen Shredder auf meinem PC, will mir die DGT Software alle paar Züge einen weissen Bauern auf d5 spendieren. Immer auf d5. Selbst bei den grünen Punkten auf der g- und h- Linie. Steige ich auf Revelation im Bluetooth Modus um, klappt es viele viele Partien fehlerlos.

LocutusOfPenguin 15.03.2018 12:17

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von rollinghills (Beitrag 72208)
Erst einmal vielen Dank, dass es diese Software überhaupt gibt!!! Ich habe Pico Chess auch schon mit einem Rasberry verwendet, und war damit sehr glücklich. Genauso bin ich mit dem DGT PI recht glücklich. Wenn überhaupt, so wird dieses Glück nur durch die Tatsache gehemmt, dass die Qualität des DGT Bretts lange nicht an die Qualität des Bretts mit Figuren vom gleichen Herrsteller heranreicht, welches im Revelation verbaut ist, und man sich die Frage stellt, warum dass eben im DGT Brett, welches ja auch nicht für ganz umsonst zu haben ist, nicht möglich sein soll. Aber das tut hier nix zur Sache. Nur ist es halt so, dass ein Produkt von DGT, welches viel Geld kostet zu funktionieren hat. Eine kostenlose Software auf dem PI nicht unbedingt. Ich kann ja keine Forderungen stellen, wenn ich alles für umsonst bekomme.

Ich glaube wie in jedem Forum haben die einzelnen Leute die unterschiedlichsten Hintergründe. Ich für meinen Teil versuche einfach möglichst gut Schach zu spielen (ELO 2260), und da mir Familie und Beruf die Möglichkeit nehmen an Turnieren teilzunehmen, und ich das Zocken im www nicht mag, müssen eben die Computer dran glauben. Von Analysieren von Partien bin ich es gewohnt, nicht einzelne Züge zurück zunehmen, sondern einfach die Stellung vom, sagen wir 18. Zug wieder aufzubauen, und dort weiter zu machen. Das klappte bei der alten Version in meinen Augen besser, aber das ist Geschmackssache. Ich hatte mich auf die Zugansage mit menschlicher Stimme gefreut, weil ich so nicht immer auf die Uhr schauen muss. Leider funktioniert diese Zugansage im Zeit pro Zug Modus überhaupt nicht. Was die Zugansage mit der Zeiteinteilung zu tun hat, kann nur der Fachmann beurteilen.

Mein einziger Kritikpunkt ist im Grunde: Die Zugansage funktioniert im Modus Zeit pro Zug nicht. Fischer Schach, etc. ist alles nicht nötig. Ich kann dem Computer sagen wir 5 sec. pro Zug geben und gut ist. Nur dann muss ich bei der jetzigen Version halt wieder auf die Uhr gucken wenn ich wissen will, was der Rechner zieht.


Hallo,

du hast zwar viel Text geschrieben - aber mir leider nicht exakt genug - SORRY!
Meine Fragen sind daher immer noch offen.

Thema 1 - Sprachausgabe
====================
Bin zwar kein "Fachmann" aber ich erkläre es gerne:
In der Version 0.9J habe ich eingeführt, das die Stimme (und noch mehr) abgeschaltet wird, wenn eine Seite <=1min Restzeit hat. Warum? Weil die Sprachausgabe oft >1sek dauert, und gerade beim 1/0 spielen das leicht ins Hintertreffen gerät. Dann nervt die gefühlte ewige Sprache(ausgabe)

So, gleichzeitig habe ich ein Bug eingebaut, der das ganze bei MoveTime einschaltet, obwohl es dafür keinen Grund gibt. Das ist erst mit der Version 0.9N behoben - weil ich a) kaum MoveTime spiele und b) Anwender irgendwie kaum Fehler finden - oft frage ich mich, warum das niemanden aufgefallen ist, haha.

Seit 0.9N ist es nun wieder richtig, sodass das Abschalten nur bei <3sek MoveTime greift.
Grund: siehe oben

Thema 2 - Zugrücknahme
===================
Ich sagte ja schon, das das bei mir geht....hatte ich erst - auf Grund deines Textes - nochmal ausprobiert. Ich würde ja gerne wissen, warum die schreibst "ist schlechter geworden". Ich denke eher, das je neuer die Software ist, desto besser -> ein Beweis habe ich ja bei Thema 1 schon angeführt. DGT ist aber irgendwie auf dem Holzweg mit ihrem 09L - aber wer hört mir schon zu?

Thema 3 - DGT Bretter
=================
Dein Problem habe ich nie gehabt. Bei mir erscheint auch kein ExtraBauer - Daher verliere ich immer gegen SF im Level 20 Es gibt natürlich Dinge die DGT nun mit diesen Smartboards verbessert haben - die sind nun wirklich viel besser mit dem Einscannen geworden.

Jürgen

rollinghills 15.03.2018 13:01

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 72216)
Hallo,

du hast zwar viel Text geschrieben - aber mir leider nicht exakt genug - SORRY!
Meine Fragen sind daher immer noch offen.

Thema 1 - Sprachausgabe
====================
Bin zwar kein "Fachmann" aber ich erkläre es gerne:
In der Version 0.9J habe ich eingeführt, das die Stimme (und noch mehr) abgeschaltet wird, wenn eine Seite <=1min Restzeit hat. Warum? Weil die Sprachausgabe oft >1sek dauert, und gerade beim 1/0 spielen das leicht ins Hintertreffen gerät. Dann nervt die gefühlte ewige Sprache(ausgabe)

So, gleichzeitig habe ich ein Bug eingebaut, der das ganze bei MoveTime einschaltet, obwohl es dafür keinen Grund gibt. Das ist erst mit der Version 0.9N behoben - weil ich a) kaum MoveTime spiele und b) Anwender irgendwie kaum Fehler finden - oft frage ich mich, warum das niemanden aufgefallen ist, haha.

Seit 0.9N ist es nun wieder richtig, sodass das Abschalten nur bei <3sek MoveTime greift.
Grund: siehe oben

Thema 2 - Zugrücknahme
===================
Ich sagte ja schon, das das bei mir geht....hatte ich erst - auf Grund deines Textes - nochmal ausprobiert. Ich würde ja gerne wissen, warum die schreibst "ist schlechter geworden". Ich denke eher, das je neuer die Software ist, desto besser -> ein Beweis habe ich ja bei Thema 1 schon angeführt. DGT ist aber irgendwie auf dem Holzweg mit ihrem 09L - aber wer hört mir schon zu?

Thema 3 - DGT Bretter
=================
Dein Problem habe ich nie gehabt. Bei mir erscheint auch kein ExtraBauer - Daher verliere ich immer gegen SF im Level 20 Es gibt natürlich Dinge die DGT nun mit diesen Smartboards verbessert haben - die sind nun wirklich viel besser mit dem Einscannen geworden.

Jürgen

OK, meine beiden Boards sind >5 Jahre alt und hatten diese Probleme von Beginn an. Schön zu hören, dass es das nicht mehr gibt. Zu Deinen Punkten:

1. Sprachausgabe: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann funktioniert es ab Version 0.9N auch bei 5 sec MoveTime. Gib es eine Möglichkeit diese Version auf eine ähnlich einfache mit dem DGT PI zu verwenden, wie es bei der Update Version auf der DGT Site ist? Wäre super!
2. Zugzurücknahme: Bei meinem Fall geht es weniger um die Zurücknahme einzelner Züge, sondern das weiterspielen einer früheren Stellung der gleichen Partie. Nehmen wir mal an man spielt eine Partie gegen Stockfish und im 28. Zug wird einem klar, dass man 10 Züge früher besser einen anderen Plan hätte verfolgen sollen. Die erste DGT Pi Version hat ein einfaches aufstellen der vorherigen Position mit der Anzeige "Takeback" quittiert, und es ging nahtlos weiter. Es gibt meines Wissens keinen Schachcomputer, der das ebenso kann.
3. DGT Bretter
siehe oben. Wenn die Bretter heute wirklich besser geworden sind ist das schön für die neuen Käufer. Ich hatte diese Probleme gleich bei beiden Brettern, die ich käuflich erworben hatte.

So, ich hoffe, dieses mal haben meine vielen Worte auch einigen Sinn gemacht

LocutusOfPenguin 15.03.2018 13:30

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von rollinghills (Beitrag 72217)
OK, meine beiden Boards sind >5 Jahre alt und hatten diese Probleme von Beginn an. Schön zu hören, dass es das nicht mehr gibt. Zu Deinen Punkten:

1. Sprachausgabe: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann funktioniert es ab Version 0.9N auch bei 5 sec MoveTime. Gib es eine Möglichkeit diese Version auf eine ähnlich einfache mit dem DGT PI zu verwenden, wie es bei der Update Version auf der DGT Site ist? Wäre super!
2. Zugzurücknahme: Bei meinem Fall geht es weniger um die Zurücknahme einzelner Züge, sondern das weiterspielen einer früheren Stellung der gleichen Partie. Nehmen wir mal an man spielt eine Partie gegen Stockfish und im 28. Zug wird einem klar, dass man 10 Züge früher besser einen anderen Plan hätte verfolgen sollen. Die erste DGT Pi Version hat ein einfaches aufstellen der vorherigen Position mit der Anzeige "Takeback" quittiert, und es ging nahtlos weiter. Es gibt meines Wissens keinen Schachcomputer, der das ebenso kann.
3. DGT Bretter
siehe oben. Wenn die Bretter heute wirklich besser geworden sind ist das schön für die neuen Käufer. Ich hatte diese Probleme gleich bei beiden Brettern, die ich käuflich erworben hatte.

So, ich hoffe, dieses mal haben meine vielen Worte auch einigen Sinn gemacht

1. Ja, das sollte funken. Es gibt kein Image dafür (09N), daher musst du dich mit dem Updates vertraut machen...zB hier in diesem Thread erklärt...Gibt ja mehrere Möglichkeiten.

2. Ja, das hatte ich schon verstanden! Aber das ist für mich egal ob du einzelne Züge (der Reihe nach) oder eine Stellung aus der Vergangenheit aufbaust...Das funktionert immer gleich...Es werden Positionen verglichen, die Zugreihenfolge ist picochess völlig egal. Und dieser Teil ist praktisch unverändert - sodass ich nicht verstehe, warum du über die neue Version diesbezüglich nicht so glücklich bist => mein ewiges Nachfragen.

3. Mein Brett ist auch schon mind. 3Jahre alt...aber ich hatte vielleicht auch Glück. Die Felder werden der Reihe nach gescannt...da kann es bei schlechter Programmierung schon sein, das Phantome auftreten. Mit picochess kommen wir damit klar...aus Entwicklersicht gäbe es aber Verbesserungspotenzial...wie gesagt DGT macht es nun auch schon besser.

Jürgen

JanWeer 15.03.2018 14:34

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Jürgen,

die Stimmenausgabe scheint demnach ab Version 0.9n optimiert zu sein. Super!!!
Für mich war der "Trick" mit dem Drücken der mittleren Taste beim Hochfahren, um dann die aktuelle Version auszuwählen, wirklich hilfreich. Allerdings ist in der Anzeige neben "k" und "l" immer noch "m" die aktuellste. An "n" komme ich nicht heran. Woran kann das liegen?

Gruß

Jan

LocutusOfPenguin 15.03.2018 15:37

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von JanWeer (Beitrag 72220)
Jürgen,

die Stimmenausgabe scheint demnach ab Version 0.9n optimiert zu sein. Super!!!
Für mich war der "Trick" mit dem Drücken der mittleren Taste beim Hochfahren, um dann die aktuelle Version auszuwählen, wirklich hilfreich. Allerdings ist in der Anzeige neben "k" und "l" immer noch "m" die aktuellste. An "n" komme ich nicht heran. Woran kann das liegen?

Gruß

Jan

Hallo Jan,

naja..das ist nicht "optimieren", sondern "schämen". War ein BUG, und auch nur bei "MoveTime", und nur in den angegebenen Versionen (davor ging es ja auch). Diese nicht TTS Sprachausgabe gibt es ja schon seit Ewigkeiten in picochess.

Ich weiss nicht, warum du nur bis M kommst - das hatten wir ja schon - N ist bei Dir in einem schwarzen Loch gefangen - um mal wieder ein Bezug zu gestern herzustellen.

Jürgen

borromeus 17.03.2018 14:31

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 72129)
Hallo,

eine kurze Anleitung findet sich im Manual, welches auf der DGT Supportseite bereitgestellt wird.

http://www.digitalgametechnology.com...al-german/file

Ab Seite 18 ff.

Gruß
Micha

Kurze Frage,

vielleicht stehe ich auf der Leitung, aber ich sehe auf der Unterseite von dem Gerät keine SD-Karte.
Wollen die ernsthaft, dass ich das Gerät auseinanderschraube?
Also es gibt da ein Symbol einer SD- Karte auf der Unterseite des Gehäuses, ich vermute nun, dass sich die Karte da dahinter verbirgt.
Ist dem so?

In der Anleitung steht:
Zitieren:

"Kopieren eine(neue)DGT Pi Software-Image (Windows)
1. Schalten Sie den DGT Pi aus und trennen Sie das Gerät vom USB Netzteil.
2. Drehen Sie den DGT Pi mit der Unterseite nach oben und drücken Sie mit einem spitzen
Gegenstand (z.B. Mini. Schraubenzieher) auf die SD-Karte im Kartenschacht. Berühren Sie
dabei nicht die Metallkontakte auf der Mini-SD-Karte!"
Vom Gehäuseöffnen steht da nichts.

Gruß
Karl

Chessguru 17.03.2018 16:18

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Karl,

Zitieren:

Zitat von borromeus (Beitrag 72243)
Wollen die ernsthaft, dass ich das Gerät auseinanderschraube?

nein, wollen sie nicht.

Zitieren:

Also es gibt da ein Symbol einer SD- Karte auf der Unterseite des Gehäuses, ich vermute nun, dass sich die Karte da dahinter verbirgt.
Ist dem so?
Nicht darunter, sondern "daneben". Die Karte wird eingeschoben, d.h mit einem spitzen Gegenstand wird die Karte herausbefördert. Ist etwas versteckt, aber relativ einfach zugänglich. Aufschrauben muss man nichts.

https://www.schachcomputer.info/Bilder/DGT_Pi_1.jpg

https://www.schachcomputer.info/Bilder/DGT_Pi_2.jpg

https://www.schachcomputer.info/Bilder/DGT_Pi_3.jpg

Gruß
Micha

borromeus 17.03.2018 19:59

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Vielen Dank Micha,

ich hab dennoch noch 1 Minute gebraucht, das Teil zu finden.
:o

aber jetzt ist alles gut :)
Ich kann man schon dämlich anstellen!

Gruss
Karl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info