![]() |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Alles was ich sagen kann ist: Bis ca. zur Version 208 - die Network Dateien hatte ich hier runter geladen - funktionierte die Einbindung in Fritz 16 problemlos (allerdings in der für mich "normalen" CPU Version). Vor ein paar Tagen mussten die Dateien die man runter geladen hatte, dann entpackt werden. Das funktionierte auch noch.
Doch damit ist es nun vorbei. Mit meinem Workflow der > 100 weights.txt Dateiversionen lang funktioniert hatte, komme ich nun nicht mehr weiter. Der Workflow war immer gleich: - alle Dateien der Version 0.7 in einen Dokumenten Ordner - die jeweils neue Version aus "networks" in den Ordner kopieren und in weights.txt umbenennen - in Fritz einbinden - fertig. Das geht so nicht mehr. Fritz erkennt das nicht mehr als UCI Engine. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
h.a.n.d. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Bei den ersten Versionen gibt er nach dem Doppelklicke auf die .exe folgendes aus: Network 100: Using 2 thread(s). Detecting residual layers...v1...64 channels...6 blocks. BLAS Core: Prescott Network 183: Using 2 thread(s). Detecting residual layers...v2...128 channels...10 blocks. BLAS Core: Prescott Network 208: Using 2 thread(s). Detecting residual layers...v2...128 channels...10 blocks. BLAS Core: Prescott Network 228, 229 oder 230: Using 2 thread(s). Detecting residual layers...v2...192 channels...15 blocks. BLAS Core: Prescott ab den Versionen 228, 229 und 230 erkennt Fritz dann die .exe Datei einfach nicht mehr als UCI. --------------------------------------------------------- Es scheint im Grunde nur an der weights.txt Datei zu liegen. Wenn ich hier eine neuere Version nehme (ab ca. 228), und die neueren sind doppelt so groß wie die älteren, dann akzeptiert Fritz das nicht mehr. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Was steht in der lczero.uci (siehe Fritz Engine Verzeichnis) ? h.a.n.d. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Wahrscheinlich wird die lczero.uci gar nicht erstellt, weil die GUI die UCI nicht akzeptiert. Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
"ab den Versionen 228, 229 und 230 erkennt Fritz dann die .exe Datei einfach nicht mehr als UCI." h.a.n.d. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Ich verstehe sowieso den Workflow nicht, den er da macht: Code:
- alle Dateien der Version 0.7 in einen Dokumenten Ordner Das einzige was passieren kann ist, dass ihm die bereits eingebundene Version mit der neuen weights.txt abstürzt (Meldung normalerweise "LCZero funktioniert nicht mehr"). Dann und nur dann liegt es vermutlich daran, dass Fritz mit der neuen weights - aus welchem Grund auch immer - nicht mehr zurecht kommt. Ich würde jetzt folgendes machen. Ich würde eine Version von der man weiss dass es funktioniert in Fritz einbinden und testen ob es läuft. Wenn es läuft dann nur die neue Network-Datei runterladen, entpacken und in weight.txt umbenennen, und dann gegen die alte weights austauschen. Dann in Fritz die bereits eingebundene Engine starten und sehen ob es läuft. Wenn es läuft hat er irgendwo anders den Fehler gemacht. Normalerweise sollte die Funktionalität nicht von der weights-Datei abhängen. Alle Kommunikation zwischen Fritz und der Engine findet doch über die Konsolen-Datei LCZero.exe statt. Mir stellt sich auch die Frage wie es sich äußert, dass Fritz LCZero nicht mehr als UCI erkennt. Lädt er die Konsolenanwendung? Kommt eine Fehlermeldung? So aus der Ferne kann man natürlich nur im Dunkeln stochern, wenn man nicht sieht, was auf dem Desktop so abgeht. Ich habe die Einbindung selber noch nicht in Fritz versucht, mache es aber ähnlich wenn ich eine Engine austausche. Da wird einfach die Engine ausgetauscht, die Verknüpfungen geändert und Ende. Neu einbinden tu ich das nie. Einzige Ausnahme, wenn ich mehrere Versionen einer Engine haben will. Dann muss ich halt durch das ganze Prozedere neu durch. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
- LCZero 0.7 (id123) - LCZero 0.7 (id230) etc. etc. Wenn er all diese LCZero immer wieder verwenden will, dann ist das ein guter Weg. Wenn er jedoch immer nur eine aktuelle LCZero benutzen will, ist "ihre Art und Weise" natürlich die bessere. h.a.n.d. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
By the Way: Zitieren:
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
@Hartmut
Vorab, das "sie" schreibe ich fast immer. Ich kann mir nie merken wen ich duzen soll/darf und wen nicht. Ich persönlich gehe bezügl. den alten netwerk id files einfach so vor, dass ich im LCZero-VZ ein Unter-VZ habe, in welchem diese alten files liegen. Ich benenne sie immer um in z.B.: "weights123.txt", damit ich diese schnell identifizieren kann. Sollte ich eines dieser altes files, aus welchen Gründen auch immer, noch einmal benötigen, dann wird es einfach wieder in "weights.txt" unbenannt und ins LCZero-VZ kopiert. Meine Engine selbst heisst unter dem Shredder-Classic-GUI immer gleich: "LCZero 0.7 1CPU" und damit ich nicht den Überblick verliere bezeichne ich eben das Match-/Turnierfile aussagekräftig, z.B.: "LCZero(123) vs XY". In den entstandenen PGN-Files wird dann der Enginename ergänzt um id123. h.a.n.d. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Extract the files ‘InBetween.exe’ and ‘InBetween.ini’ to your Leela-folder. Edit ‘InBetween.ini’ and provide the following option in the [InBetween] section: CommandLine := lczero.exe -w weights.txt --uci --noponder don’t forget to remove the ";" at the beginning of the Commandline to activate the command !!!!! Then use the file inBetween.exe as engine-file in the FritzGUI engine-creation process, NOT lczero.exe Damit läuft es dann auch in Fritz16 problemlos. Stefan . |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
@GS
Ja, ich mache es eigentlich fast genauso. Die Network-Files hebe ich auch meist auf und sei es nur um später einen Vergleich machen zu können. Das Du ist im Forum eigentlich üblich. Solange ich da bin, wüsste ich nicht dass ich da jemals irgendwo das "Sie" verwendet hätte. Bin gerade dabei mir einige Partien anzusehen die ich noch mit Network 202 gemacht habe. Ein Spießrutenlauf mit 40 in 60 gegen alle mit Arena mitgelieferten Engines (AnMon 5.75, Dragon 4.6, Nejmet 3.07, SOS 5.1, Spike 1.4, Hermann 2.8, Ruffian 1.05, Rybka 2.3.2a). Obwohl der Schnitt der Engines sich bei um die 2700 bewegt holte LCZero deutlich über 50 %, obwohl er nur in der CPU-Version lief (auf einem AMD 4Kern-Prozessor). Eine ziemlich eindrucksvolle Leistung. Selbst gegen Rybka 2.3.2 gelang ihm ein schöner Sieg. Unabhängig von den ganzen Bullet-Tests die ich jetzt so gesehen habe... auch in der langsamen CPU-Version ist das Teil schon ziemlich stark geworden und profitiert deutlich von langen Bedenkzeiten. Da kann man sich dann vorstellen, wie gut er erst spielen wird, wenn er in der schnelleren GPU-Version läuft. Ich schätze es ist nur noch eine Frage der Zeit bis - zumindest unter Schachspielern - der Umsatz an teuren Grafikkarten einen kleinen Boom erleben wird. Ich bin gespannt wo hier spielstärkemäßig die Grenze ist, wenn er bereits in der CPU-Version diese Leistung bringt. Die Partien folgen noch, wenn ich mit der Analyse durch bin. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Da ich mir keine Desktop PCs mehr anschaffe und ein Top Gamer Notebook mit super Grafikkarte aus meiner Sicht zu teuer ist, wird deine Vermutung für mich wohl ins Leere treffen (müssen) :( Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Für daheim hab ich lieber einen Desktop-PC den ich aufrüsten kann. Da kostet mich dann sowas wie eine vernünftige Grafikkarte mal 300 Euronen und der Fall ist erledigt. Ein vernünftiges Gamer-Notebook mit derselben Leistung muss ich mindestens das Doppelte, vermutlich eher das Dreifache hinlegen und habe wieder nur einen kaum aufrüstbaren Rechner... Da ist mir das Geld echt zu schade für. Ich hab zwischenzeitlich so viele Leute in meinem Umfeld, die gerade bei Notebooks einen Fehlkauf getätigt haben (der schlimmste Fall war ein Netbook von ASUS mit 32 GB EMMC als Festplattenersatz, der jetzt obwohl fast nix drauf ist, nicht mal sein Windows 10 mehr updaten kann). Letzte Woche durfte ich nen Lüfter reinigen bei einem Toshiba Satelite, der so blöd verbaut war, dass man die Kiste erst halb leer räumen musste um an den Lüfter zu kommen... Nee... man muss nicht jeden Trend mitmachen... |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Der Preis ist ein echtes Problem. Für ein normales Schach-Notebook mit einer genügend schnellen CPU muss ich mit +/- € 2000 rechnen, ein Gamer Notebook für Leela Chess Zero kostet hingegen € 3500 und mehr. Da kauf ich mir dann lieber den DGT Revelation II :) Für mich brauchen Desktop PCs aber einfach viel zu viel Platz. Und vom Frühling bis im Herbst möchte ich auch auf meinem Gartensitzplatz ein taugliches Schachgerät haben. Da nützt mir ein Desktop sowieso nichts. Und nur wegen LCZ werde ich mir kaum einen Desktop PC zulegen. Und vielleicht kann man ja irgendwann mal eine super Grafikkarte extern an ein Notebook anschliessen :) Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Aber ich will um Himmels Willen niemandem seinen Laptop madig machen. Muss jeder nach seiner Art glücklich werden :D By the Way: Externe Grafikkarten gibt es doch schon... oder besser gesagt, externe Gehäuse um Grafikkarten einzubauen. http://www.chip.de/artikel/Vergleich...119678936.html https://www.giga.de/unternehmen/asus...zu-gaming-pcs/ http://www.computerbild.de/artikel/c...-18458357.html |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
h.a.n.d. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
https://www.golem.de/news/preiswerte...12-131633.html |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Nach Hartmuts Anregung lasse ich den gleichen Spießrutenlauf noch einmal spielen. Dabei spielt Leela ohne Eröffnungsbibliothek. Was dabei an Zugfolgen herauskommt ist bisweilen schon sehr heiter:
[Event "Lc0-gauntlet-015.at"]
[Site "DESKTOP-APEK6AD"] [Date "2018.05.02"] [Round "1"] [White "Lczero v0.7 id230"] [Black "Gideon Pro"] [Result "1-0"] [BlackElo "2200"] [ECO "C15"] [Opening "Französische Verteidigung"] [Time "20:38:54"] [Variation "Winawer-Variante, 4.Qg4"] [WhiteElo "2200"] [TimeControl "600+2"] [Termination "adjudication"] [PlyCount "86"] [WhiteType "program"] [BlackType "program"] 1. e4 {(e2-e4 c7-c5 c2-c3 Sg8-f6 e4-e5 Sf6-d5 d2-d4 c5xd4 c3xd4 d7-d6 e5xd6 e7-e6 Sb1-c3 Lf8xd6 Sg1-f3 O-O Lf1-d3 h7-h6 O-O Sb8-c6 Tf1-e1 Ld6-c7) +0.07/20 8} e6 2. d4 {(d2-d4 d7-d5 Sb1-c3 Lf8-b4 e4xd5 e6xd5 a2-a3 Lb4xc3+ b2xc3 Sg8-f6 Lf1-d3 O-O Sg1-e2 Tf8-e8 O-O h7-h6 Se2-g3 c7-c5 d4xc5 Sb8-d7) +0.11/21 9} d5 3. Nc3 {(Sb1-c3 Sg8-f6 Lc1-g5 d5xe4 Sc3xe4 Lf8-e7 Lg5xf6 Le7xf6 Se4xf6+ Dd8xf6 c2-c3 e6-e5 d4xe5 Df6xe5+ Dd1-e2 De5xe2+ Sg1xe2 O-O O-O-O Sb8-c6 Se2-f4 Lc8-f5 Lf1-d3) +0.09/22 10} Bb4 4. Qg4 {(Dd1-g4 Sg8-f6 Dg4xg7 Th8-g8 Dg7-h6 Tg8-g6 Dh6-h4 Tg6-g4 Dh4-h6 Tg4-g6 Dh6-h4 Tg6-g4 Dh4-h6 Tg4-g6) +0.16/21 12} Nf6 {0.00/1 0} 5. Qxg7 {(Dg4xg7 Th8-g8 Dg7-h6 c7-c5 a2-a3 Lb4xc3+ b2xc3 d5xe4 d4xc5 Sb8-d7 Sg1-e2 Tg8-g6 Dh6-h4 Sd7xc5 Lc1-g5 h7-h6 Lg5-e3 b7-b6 Se2-f4 Tg6-g4) +0.16/21 4} Rg8 {0.00/1 0} 6. Qh6 {(Dg7-h6 c7-c5 a2-a3 Lb4xc3+ b2xc3 d5xe4 Sg1-e2 c5xd4 c3xd4 Sb8-c6 Lc1-g5 Tg8-g6 Dh6-h4 Dd8-a5+ Lg5-d2 Da5-a4 Se2-c3 Da4xc2 Ta1-c1 Dc2-b2) +0.19/21 3} Rg6 {0.00/1 0} 7. Qh4 {(Dh6-h4 Tg6-g4 Dh4-h6 Tg4-g6 Dh6-h4 Tg6-g4 Dh4-h6 Tg4-g6) +0.07/22 7} Rg4 {(Tg6-g4 Dh4-h6 Sf6xe4 a2-a3 Tg4-h4 Dh6-g7 Lb4-f8 Dg7-g8 Se4xc3) +0.16/10 22} 8. Qh6 {(Dh4-h6 Tg4-g6 Dh6-h4 Tg6-g4 Dh4-h6 Tg4-g6) +0.02/22 6} Nxe4 {(Sf6xe4 a2-a3 Tg4-h4 Dh6-g7 Lb4-f8 Dg7-h8 Se4xc3) +0.12/10 16} 9. f3 {(f2-f3 Tg4-h4 Dh6-g7 Se4xc3 Dg7-g8+ Lb4-f8 b2xc3 Dd8-d6 f3-f4 Th4xf4 Lc1xf4 Dd6xf4 Lf1-d3 Sb8-d7 Sg1-f3 Sd7-f6 Dg8-g5 Df4xg5 Sf3xg5) +0.50/21 11} Rh4 {(Tg4-h4 Dh6-g7 Lb4-f8 Dg7-g8 Se4-f6 Dg8-h8 Sb8-d7 Sc3-e2 h7-h6) -0.11/11 12} 10. Qg7 {(Dh6-g7 Se4xc3 Dg7-g8+ Lb4-f8 b2xc3 h7-h6 Lf1-b5+ c7-c6 Lb5-d3 c6-c5 g2-g3 Th4-h5 Ld3-g6 f7xg6 Dg8xg6+ Ke8-d7 Dg6xh5 c5xd4 c3xd4 Sb8-c6 Sg1-e2 Dd8-f6) +0.52/21 5} Bf8 {(Lb4-f8 Dg7-g8 Se4-f6 Dg8-h8 Sb8-d7 Sg1-e2 c7-c5) -0.21/10 13} 11. Qg8 {(Dg7-g8 Se4xc3 b2xc3 Dd8-d6 f3-f4 Sb8-d7 Sg1-f3 Th4-h6 Lf1-d3 Sd7-f6 Dg8-h8 Sf6-e4 O-O f7-f6 Ld3xe4 d5xe4 Sf3-e5 f6xe5 f4xe5) +0.67/21 8} Nf6 {(Se4-f6 Dg8-h8 Sf6-d7 Sg1-h3 f7-f6 Lc1-d2 Sb8-c6) -0.55/11 13} 12. Qg3 {(Dg8-g3 Th4xd4 Sc3-b5 Lf8-d6 Sb5xd6+ Dd8xd6 c2-c3 Td4-a4 Lf1-b5+ Lc8-d7 Lb5xa4 Ld7xa4 Dg3xd6 c7xd6 Lc1-g5 Sf6-d7 Sg1-e2 Sb8-c6 b2-b3 La4-b5 Se2-d4 Sc6xd4 c3xd4 f7-f6 Lg5-h4 Ta8-c8) +0.80/21 7} Nh5 {(Sf6-h5 Dg3-f2 Sh5-g7 g2-g3 Lf8-e7 Lf1-h3 c7-c5) -0.42/12 20} 13. Qf2 {(Dg3-f2 c7-c5 d4xc5 Sh5-g7 Sg1-h3 Lf8-e7 g2-g3 Th4-b4 a2-a3 Dd8-a5 Lc1-d2 Tb4xb2 Sc3-d1 Da5xc5 Sd1xb2) +0.98/21 8} Ng7 {(Sh5-g7 Sg1-e2) -0.53/11 22} 14. g3 {(g2-g3 Th4-h5 g3-g4 Th5-h4 Lc1-e3 h7-h5 h2-h3 Sb8-c6 O-O-O Lf8-e7 Sg1-e2 b7-b5 Sc3xb5 Ta8-b8 Se2-c3) +1.08/21 8} Rh5 {(Th4-h5 Sg1-e2 h7-h6 Lc1-d2 Sb8-c6 O-O-O Lc8-d7) -0.58/11 11} 15. g4 {(g3-g4 Th5-h4 Lc1-e3 Lf8-e7 O-O-O h7-h5 h2-h3 Sb8-c6 Sg1-e2 b7-b5 Sc3xb5 Ta8-b8 Se2-c3 a7-a6) +1.12/21 5} Be7 {(Lf8-e7 Sg1-e2) -0.27/11 11} 16. Nge2 {(Sg1-e2 Th5-h4 Lc1-f4 Ke8-f8 Lf4-g3 Th4-h6 h2-h4 c7-c5 d4xc5 Sb8-d7 O-O-O Le7xc5 Df2-e1 Kf8-g8 Lg3-f4 Th6-f6 Lf4-g5 Lc5-e7 Lg5xf6 Le7xf6) +1.11/21 6} Rh4 {(Th5-h4 Lc1-f4 Sg7-f5 Lf4xc7 Dd8xc7 g4xf5 Sb8-c6) -0.32/11 12} 17. Bf4 {(Lc1-f4 Ke8-f8 Lf4-g3 Th4-h6 h2-h4 c7-c5 d4xc5 Sb8-d7 O-O-O Le7xc5 Se2-d4 e6-e5 Df2-d2 Th6-d6 Sd4-b3 Lc5-b4 f3-f4) +1.16/22 6} Nf5 {(Sg7-f5 Lf4xc7 Dd8xc7 g4xf5 Th4-h5 Se2-g3) -0.40/10 12} 18. O-O-O {(O-O-O Sf5-d6 Lf4-g3 Th4-h6 h2-h4 b7-b5 Se2-f4 b5-b4 Sc3-a4 Sb8-c6 Sa4-c5 a7-a5 Lf1-d3 a5-a4 g4-g5 a4-a3 g5xh6 a3xb2+ Kc1-b1) +1.49/21 9} Nd6 {(Sf5-d6 Lf4-g3 Th4-h6 h2-h4 a7-a6 h4-h5 Sb8-d7 Lg3xd6) -0.58/11 9} 19. Bg3 {(Lf4-g3 Th4-h6 h2-h4 b7-b5 Se2-f4 b5-b4 Sc3-a4 Sb8-c6 Sa4-c5 Ta8-b8 Lf1-d3 Sd6-b5 Ld3xb5 Tb8xb5 g4-g5) +1.54/21 6} Rh6 {(Th4-h6 h2-h4 b7-b5 Se2-f4 Lc8-a6 Td1-e1 Sb8-c6 Lf1-d3) -0.65/11 17} 20. h4 {(h2-h4 b7-b5 Se2-f4 Lc8-a6 a2-a3 Sb8-c6 Lf1-d3 Sd6-c4 g4-g5 b5-b4 a3xb4 Sc6xb4 g5xh6 Ta8-b8 Ld3xc4 La6xc4) +1.79/21 8} Rg6 {(Th6-g6 Se2-f4 Tg6-g8 Lf1-d3) -0.77/10 17} 21. Nf4 {(Se2-f4 Tg6-g8 Lf1-d3 h7-h6 a2-a3 Sb8-c6 Th1-e1 Ke8-f8 Sf4-h5 b7-b5 Sc3xb5 Ta8-b8 Sb5xd6 c7xd6 Ld3-h7 Tg8-h8) +1.81/22 12} Rg8 {(Tg6-g8 Lf1-d3) -0.83/11 16} 22. a3 {(a2-a3 c7-c6 Lf1-d3 h7-h6 Sf4-h5 Sb8-d7 Df2-h2 Sd7-b6 Ld3-h7 Tg8-h8 Lh7-d3 Sb6-c4 Ld3xc4 Sd6xc4 Lg3-c7 Dd8-d7 Lc7-e5 Sc4xe5) +1.75/23 16} Nc6 {(Sb8-c6 Lf1-d3 h7-h6 Sf4-h5 a7-a6 Df2-e3) -0.80/11 25} 23. Bd3 {(Lf1-d3 Le7-f6 Ld3xh7 Tg8-h8 Lh7-d3 Lf6xd4 Df2-e1 Ke8-f8 h4-h5 Dd8-f6 Sf4-e2 Ld4-e3+ Kc1-b1 Df6xf3 Th1-f1 Df3xg4 Ld3-g6 d5-d4 Lg3xd6+ c7xd6 Tf1xf7+ Kf8-g8) +1.81/22 10} Rh8 {(Tg8-h8 Sf4-h5 b7-b6 g4-g5 h7-h6 Lg3-e5) -0.94/11 44} 24. Rhe1 {(Th1-e1 Ke8-f8 Sf4-h5 h7-h6 f3-f4 f7-f5 g4xf5 Sd6xf5 Ld3xf5 e6xf5 Df2-f3 Th8-g8 Sc3xd5 Tg8-g4 Sd5xe7 Sc6xe7 d4-d5 Se7-g8 Df3-c3 Lc8-d7 d5-d6 c7xd6) +2.27/21 11} a6 {(a7-a6 Td1-d2 Lc8-d7 Td2-e2 h7-h6 Sf4-h5 Th8-g8 Sc3xd5) -0.75/9 8} 25. Ncxd5 {(Sc3xd5 e6xd5 Sf4xd5 Lc8-e6 Sd5xe7 Sc6xe7 d4-d5 Se7xd5 c2-c4 Sd5-e7 c4-c5 h7-h5 Ld3-c2 Sd6-c4 Td1xd8+ Ta8xd8 Lg3xc7 Td8-d2 Df2xd2 Sc4xd2 Kc1xd2 h5xg4 f3xg4 Th8xh4 Lc7-d6 Th4xg4 Lc2-e4 Se7-d5 Le4-f3) +3.00/21 10} exd5 {(e6xd5 Sf4xd5) -0.58/10 15} 26. Nxd5 {(Sf4xd5 Lc8-e6 Sd5xe7 Sc6xe7 d4-d5 Se7xd5 c2-c4 Sd5-e7 c4-c5 h7-h5 Ld3-c2 Sd6-c4 Td1xd8+ Ta8xd8 Lg3xc7 Td8-d2 Df2xd2 Sc4xd2 Kc1xd2 h5xg4 f3xg4 Th8xh4 Lc7-d6 Th4xg4 Lc2-e4 Se7-d5 Le4-f3) +3.27/22 5} Be6 {(Lc8-e6 Sd5-c3 Le6-d7 d4-d5 Sc6-a7 Lg3-e5 Th8-f8 Le5-f6) -0.58/10 12} 27. Nxe7 {(Sd5xe7 Sc6xe7 d4-d5 Se7xd5 c2-c4 Sd5-e7 c4-c5 h7-h5 Ld3-c2 Sd6-c4 Td1xd8+ Ta8xd8 Lg3-f4 h5xg4 f3xg4 Th8-g8 Lf4-g5 Td8-d5 Df2-f6 Tg8xg5 h4xg5) +3.73/22 6} Nxe7 {(Sc6xe7 d4-d5 Se7xd5 c2-c4 Sd5-e7 c4-c5 Ta8-c8) -0.78/10 8} 28. d5 {(d4-d5 Se7xd5 c2-c4 Sd5-e7 c4-c5 Sd6-b5 Ld3xb5+ a6xb5 Td1xd8+ Ta8xd8 Lg3xc7 Td8-d5 Lc7-d6 h7-h5 Df2-e2 h5xg4 De2xb5+ Se7-c6 Db5xb7 Td5xd6) +3.81/22 3} Nxd5 {(Se7xd5 c2-c4 Sd5-e7 c4-c5 Dd8-c8 c5xd6) -1.12/11 23} 29. c4 {(c2-c4 Sd5-e7 c4-c5 Dd8-c8 c5xd6 c7xd6+ Kc1-b1 Dc8-c7 Df2-d4 O-O-O Ld3-e4 Se7-c6 Le4xc6 b7xc6 Lg3xd6 Dc7-a5 Dd4-a7 Td8xd6 Da7-a8+ Kc8-c7 Da8-a7+ Kc7-c8 Da7-a8+) +3.82/22 4} Nf6 {(Sd5-f6 c4-c5 Sf6-d7 c5xd6 c7xd6 Df2-d4) -1.39/11 39} 30. c5 {(c4-c5 Ke8-f8 c5xd6 c7xd6 Df2-d4 Kf8-g8 Dd4xd6 Dd8xd6 Lg3xd6 Ta8-c8+ Kc1-b1 h7-h6 Ld6-e5 Sf6-d7 Le5xh8 Kg8xh8 Ld3-f5 Le6xf5+ g4xf5 Sd7-f6 Te1-e7 Kh8-g7 Te7xb7 Tc8-c5) +3.86/21 9} Rc8 {(Ta8-c8 Ld3-c2 Th8-g8 c5xd6 c7xd6 g4-g5 Sf6-d7 Td1xd6) -1.41/10 7} 31. Bc2 {(Ld3-c2 Ke8-f8 c5xd6 c7xd6 Lg3xd6+ Kf8-g8 Ld6-e5 Sf6-d5 Kc1-b1 f7-f6 Le5-d4 Kg8-f7 g4-g5 Tc8xc2 Df2xc2 Dd8-c8 Dc2xc8 Th8xc8) +4.92/22 14} Nd7 {(Sf6-d7 c5xd6 c7xd6 Td1xd6 Dd8-e7 Kc1-b1 h7-h5 Lc2-g6) -1.97/10 9} 32. cxd6 {(c5xd6 c7xd6 Lg3xd6 Dd8-b6 Df2xb6 Sd7xb6 f3-f4 Sb6-c4 f4-f5 Sc4xd6 Td1xd6 Ke8-e7 Td6-b6 Tc8-c7 f5xe6 Th8-c8 e6xf7+ Ke7xf7 Te1-e2 Kf7-g7 Kc1-b1 Tc8-f8 h4-h5 Tf8-f1+) +5.50/21 10} cxd6 {(c7xd6 Td1xd6 Dd8-e7 Kc1-b1 Sd7-f8 Df2-d4 Th8-g8 Dd4-a4+ b7-b5) -2.29/10 6} 33. Bxd6 {(Lg3xd6 Dd8-b6 Df2xb6 Sd7xb6 f3-f4 Ke8-d7 Ld6-e5+ Le6-d5 Le5xh8 Tc8xh8 Lc2-e4 Kd7-c6 Le4xd5+ Sb6xd5 Te1-e5 Sd5xf4 Te5-f5 Sf4-e2+ Kc1-b1 Th8-e8 Tf5-f6+ Kc6-c5) +5.71/22 9} Rg8 {(Th8-g8 Kc1-b1 h7-h5 f3-f4) -2.26/10 9} 34. Kb1 {(Kc1-b1 Dd8-b6 Df2xb6 Sd7xb6 Lc2xh7 Tg8-h8 Lh7-g6 Ke8-d7 Ld6-e5+ Kd7-e7 Le5xh8 Tc8xh8 Lg6-f5 Th8xh4 Lf5xe6 f7xe6 Te1-h1 Th4xh1 Td1xh1 Sb6-c4 Th1-h7+ Ke7-d6 Th7xb7 Sc4-d2+ Kb1-c2 Sd2xf3 Tb7-b6+ Kd6-d5 Tb6xa6) +5.75/21 10} h5 {(h7-h5 Df2-d4 Dd8-f6 Dd4xf6 Sd7xf6 Lc2-f5 Ke8-d7) -2.67/10 9} 35. f4 {(f3-f4 Tg8xg4 f4-f5 Dd8-f6 Df2-e2 Tc8xc2 De2xc2 Tg4-c4 Dc2-d3 Tc4-d4 Dd3xd4 Df6xf5+ Kb1-a1 f7-f6 Td1-c1 Ke8-f7 Dd4-e4 Df5xe4 Te1xe4 Le6-d5 Te4-e7+ Kf7-g6 Tc1-g1+) +7.95/21 12} Nf6 {(Sd7-f6 Lc2-b3 Tg8xg4 Te1xe6+ f7xe6 Df2-e1 Ke8-f7 De1xe6+ Kf7-g7) -3.99/10 20} 36. f5 {(f4-f5 Sf6xg4 Df2-d2 Dd8-d7 f5xe6 f7xe6 Lc2-f5 Ke8-f7 Lf5xe6+ Dd7xe6 Te1xe6 Kf7xe6 Dd2-d5+ Ke6-f6 Td1-f1+ Kf6-g7 Dd5-f7+ Kg7-h8 Df7xh5+ Kh8-g7 Tf1-f7+) +9.96/21 14} Nxg4 {(Sf6xg4 Df2-e2 Tc8-c6 f5xe6 Tc6xd6 e6xf7+ Ke8xf7 De2-f3+ Sg4-f6 Lc2-b3+ Kf7-f8 Lb3xg8 b7-b5 Td1xd6) -5.78/10 9} 37. Qd2 {(Df2-d2 Dd8-f6 f5xe6 f7xe6 Lc2-b3 Df6-f5+ Kb1-a2 Tg8-g6 Te1-f1 Df5-e4 Tf1-f8+ Ke8-d7 Ld6-c5+ De4-d5 Lb3xd5 Tc8xf8) +10.84/22 11} Rc6 {(Tc8-c6 f5xe6 f7-f5 Lc2xf5 Dd8-f6 Lf5-e4 Tc6-c8 Le4xb7) -6.42/9 5} 38. fxe6 {(f5xe6 Tc6xd6 e6xf7+ Ke8xf7 Dd2xd6 Dd8xd6 Td1xd6 Sg4-f6 Lc2-b3+ Kf7-g6 Lb3xg8 Kg6-f5 Te1-f1+ Kf5-e5 Td6-e6+ Ke5-d4 Tf1-d1+ Kd4-c5) +14.18/21 10} f5 {(f7-f5 Lc2xf5 Tc6xd6 Dd2xd6 Dd8xd6 Td1xd6 Sg4-h6 e6-e7 Sh6xf5) -8.00/9 14} 39. Bxf5 {(Lc2xf5 Tc6xd6 Dd2xd6 Dd8xd6 Td1xd6 Sg4-f6 e6-e7 Ke8-f7 Td6-d8 Tg8-e8 Td8xe8 Sf6xe8 Lf5-d7 Se8-f6 e7-e8D+ Sf6xe8) +14.10/21 12} Qxd6 {(Dd8xd6 Dd2xd6 Tc6xd6 Td1xd6 Sg4-h6 e6-e7 Sh6xf5 Td6-d8+ Ke8-f7 Td8xg8 Sf5xe7 Tg8-b8) -8.68/11 10} 40. Qxd6 {(Dd2xd6 Tc6xd6 Td1xd6 Sg4-f6 e6-e7 Ke8-f7 Td6-d8 Tg8-e8 Td8xe8 Sf6xe8 Lf5-d7 Se8-f6 e7-e8D+ Sf6xe8 Ld7xe8+ Kf7-f6 Le8xh5 Kf6-f5) +16.82/21 9} Rxd6 {(Tc6xd6 Td1xd6 Sg4-h6 Lf5-d3 Tg8-g4 e6-e7 Sh6-f7 Td6-d7 Tg4-g3 Td7xb7 Sf7-d6 Tb7-b8+ Ke8-d7) -8.95/10 0} 41. Rxd6 {(Td1xd6 Sg4-f6 e6-e7 Ke8-f7 Td6-d8 Tg8-e8 Td8xe8 Sf6xe8 Lf5-d7 Se8-f6 e7-e8D+ Sf6xe8 Ld7xe8+ Kf7-f6 Le8xh5 Kf6-f5 Te1-f1+) +17.41/21 3} Nf6 {(Sg4-f6 e6-e7) -9.86/11 10} 42. e7 {(e6-e7 Ke8-f7 Td6-d8 Tg8-e8 Td8xe8 Sf6xe8 Lf5-d7 Se8-f6 e7-e8D+ Sf6xe8 Ld7xe8+ Kf7-f6 Le8xh5 Kf6-f5 Te1-f1+ Kf5-e5) +16.04/21 8} Kf7 {(Ke8-f7 Td6xf6+) -9.88/11 10} 43. Bc2 {(Lf5-c2 Tg8-e8 Lc2-b3+ Kf7-g7 Te1-f1 Sf6-e4 Tf1-f7+ Kg7-h8 Td6-h6+ Kh8-g8 Th6-h7 Se4-d2+ Kb1-a2 Sd2xb3 Tf7-g7+) +17.14/22 12} Re8 {(Tg8-e8 Lc2-b3+ Kf7-g7 Te1-e5 Sf6-h7 Td6-d8 Sh7-f6 Te5-g5+ Kg7-h7) -10.66/11 6 Arena Entscheidung} 1-0 |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Eigentlich ist es Leela die hier von der bekannten Theorie mit 7. Dh4 abweicht (üblich ist De3). Der Zug macht aber durchaus Sinn, weil er dem Lc1 nicht den Weg versperrt. Anstatt sich nun zu entwickeln, geht Gideon lieber auf Damenjagd bzw. will engstirnig Material einheimsen mit 8. ...Sxe4. Nach weiteren 10 Zügen erfolgloser Damenjagd ist Weiß voll entwickelt, während die schwarzen Figuren vollkommen unkoordiniert in der Gegend rumstehen. Weiß rochiert lang und hat am Königsflügel alle Möglichkeiten mit seinen Bauern zu agieren, während Schwarz unentwickelt ist und der schwarze König hilflos in der Mitte herumsteht, ohne Aussicht darauf, jemals zur Rochade zu kommen. Aber auch das Figurenspiel ist in der Folge sehr harmonisch. Das Springeropfer im 25. und das Bauernopfer im 28. Zug zeigen ein sehr tiefes Stellungsverständnis. Dann der Vorstoß des c-Bauern und ehe sich Schwarz versieht steht er in der e-Linie mit seinem unrochierten König in einer Fesselung. Dann mit dem f-Bauer der nächste gefährliche Bauer von Leela der letztlich dann den Gewinn sichert. Genau diese Art von Partien ist es, wo Leela wirklich zeigen kann, was in ihr steckt, während ihre Gegner, kaum aus dem Eröffnungsbuch heraus, nicht mehr wissen was auf dem Brett mit Ihnen passiert spielt Leela einen Zug, den eigentlich jeder als schlecht kennt. Aber was hilft es zu wissen dass er eventuell schlecht ist, wenn man die Entgegnung nicht parat hat? Nichts. Es kommt einem nahezu so vor wie im Boxsport, wo Boxer A sich in die Seile drängen und den Gegner gegen die Deckung rennen lässt um ihn dann, wenn Boxer B müde geworden ist, genüßlich auf die Bretter zu schicken. Rumble in the Jungle... Eine wirklich sehr schöne Partie. Ich bin auf die restlichen Partien schon sehr gespannt. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Eine erfrischende Partie. So kann nur Leela Chess Zero gewinnen :) Gruss Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info