![]() |
AW: Dem Täter auf der Spur
die Partie ging uebrigens gewonnen fuer den Igor aus:
[Event "Königsgambit-Turnier, 40/120"] [Site "SCW"] [Date "2014.10.23"] [Round "1"] [White "Einstein Chess Wizard"] [Black "Excalibur Igor 24 mhz"] [ECO "C37"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 g5 4. Bc4 {"} c6 5. Nc3 b5 6. Bb3 b4 7. Ne2 d5 8. exd5 cxd5 9. O-O Bg4 10. d4 f6 11. Bd2 Nc6 12. Qe1 Be7 13. a3 bxa3 14. bxa3 Qd7 15. a4 Rb8 16. Rb1 Qe6 17. a5 Bxf3 18. Rxf3 Kf8 19. Rc3 Qd6 20. Rh3 Bd8 21. Ba2 Rxb1 22. Bxb1 Nge7 23. Kh1 Bc7 24. a6 Kg7 25. Rf3 Rb8 26. Rh3 f3 27. Ng3 f2 28. Qf1 Nxd4 29. c3 Ne6 30. Nh5+ Kf7 31. Bxh7 f5 32. g4 Qe5 33. Qxf2 Rb1+ 34. Kg2 Bb6 35. Re3 Bxe3 36. Qxe3 Qxe3 37. Bxe3 Rb2+ 38. Kg1 fxg4 39. Bxa7 Ra2 40. Bd3 Nc6 41. Bf2 Ne5 42. Bb5 Nc7 43. Bf1 Nxa6 44. Ng3 Nf3+ 45. Kg2 Nc5 46. h3 Nh4+ 47. Kg1 gxh3 48. Bxh3 Na4 49. Bd4 g4 50. Bxg4 Rg2+ 51. Kh1 Rxg3 0-1 |
Re: Dem Täter auf der Spur
Weiss jemand wieviel schneller ein H8 mit 10 MHz ist gegenueber ein 6502 mit 5 Mhz?
Gruss Nick |
AW: Dem Täter auf der Spur
Hallo :)
In unserem Forum gab es zumindest einmal einen sehr interessanten Beitrag zum H8 - Prozessor: https://www.schachcomputer.info/forum/875-post2.html Gruß Egbert |
Re: AW: Dem Täter auf der Spur
Zitieren:
Beispiel: Morsch 6502 4 MHz (Modena) = 1961 ELO Morsch H8 10 MHz (GK2000) = 1978 ELO Morsch H8 10 MHz (GK2100) = 2020 ELO Gruss Nick |
AW: Dem Täter auf der Spur
Hallo Nick,
wir hatten das Thema H8 schon einmal in diesem Thread angesprochen: https://www.schachcomputer.info/foru...leich-891.html Gruß Micha |
Re: AW: Dem Täter auf der Spur
Zitieren:
Danke dann war die Schaetzung 5 MHz 6502 = 10 MHz H8 nicht zu weit enfternt bei einer Rating. Gruss Nick |
Re: Dem Täter auf der Spur
Laut Angaben:
H8-10 1765 6502-5 1002 Plus Angabe: Z80-4 Mhz = 6502-1 MHz So waere es 6502-1 Mhz Z80-4Mhz = 200.4 Dhrystones. Damit koennte man sagen das ein 30 sekunden pro zug spiel mit H8-10 MHz zum verhaeltnis gleich waere wie ein Z80-4 Mhz spiel mit 264 Sekunden pro Zug. Mit Annahme das RAM bei beide Programme gleich Gross ist. Ein Ivan/Igor hat H8 12 MHz damit muesste man das Spiel fuer sie auf 25 sekunden pro Zug senken um den gleichen Verhaeltniss zu Behalten. Excalibur Ivan/Igor haben 32 KB ROM 1 KB RAM Fidelity Sensory Voice hat einen Z80 mit 4 MHz. 16 KB ROM 4 KB RAM Man koennte Annehmen das wegen den 4 KB RAM der Sensory Voice ein bischen sauberer Rechnet wegen den groesseren Speicher was vielleicht im Vergleich ein paar ELO plus Punkte Ihn geben wuerde. Dieser RAM Vorteil ist auch merkbar wenn man den Modena's ELO Werte als Beispiel vergleicht gegenueber den GK2000 und GK2100. Ich habe heute Sensory Voice gegen Igor und Ivan beim gleichen Horvath Test verglichen: Ivan Vergleich Bei Ivan sind es 8 unterschiedliche Weisse Zuege und 7 unterschiedliche Schwarze Zuege bei 3 Minuten pro Zug. 3 Minuten pro Zug waere 32% langsamer als noetig. Bei Sensory Voice gibt es eine 200 Sekunden pro Zug Einstellung (24.25% Langsamer) und eine Einstellung mit 6 Minuten pro Zug (36.7% Schneller). Diese beiden Einstellungen werde ich auch noch mal spielen um zu schauen ob die Spielstaerkenwerte von den Sensory Voice sich Verbessern. Aber realistisch erwarte ich da kaum eine Annaeherung zu den Ivan Spielstil. In diesen Test bei CL6 (3 Minuten pro Zug) gab es fast kein Zug wo sich der Sensory Voice zu der Zeit eingehalten hat. Die meissten Zuege dauerten zwischen 5-10 Minuten pro Zug. Igor Vergleich Bei Igor sind es sogar 9 weisse Zuege und 7 schwarze Zuege die anders sind. 16 Insgesamt. Ich sehe hier ueberhaupt keine Nelson Unterschrift unter den Igor und Ivan Zuege. Das haette ich vielleicht annerkannt wenn der Sensory Voice nur einen von den d4 Zuege spielte bei Weiss oder den e5 Zug bei Schwarz. Ich sehe ueberhaupt keine Verwandtschaft. Nicht eine winzige Spur. Wenn Ihr euch errinert sogar bei der Standard Einstellung # 5 gab es bei Horvath weniger Unterschiede als hier bei Nelson ps. In diesen Test spielte die Turnierstufe nicht besser als die Stufe 35 Sekunden pro Zug. Das ist aber nur ein Spiel Test. Viele Gruesse, Nick |
AW: Re: Dem Täter auf der Spur
Zitieren:
Zusammen mit meinem Faktor 5 zwischen H8 und Z80 kommt damit also ein Faktor 2 zwischen H8 und 6502 heraus, was sich ja mit den anderen Rechnungen deckt. |
Re: AW: Re: Dem Täter auf der Spur
Zitieren:
Gruss Nick |
AW: Dem Täter auf der Spur
Hallo,
vielleicht hilft ja auch eine Teststellung weiter hinsichtlich der Frage "Igor = Horvath" Der Krypton Regency findet das nachstehende (konstruierte) Matt in 6 auf der Stufe 94 (Analyse) problemlos in kurzer Zeit und kündigt das auch an (1:0 6). Weiss am Zug
Wandelt man die Stellung ab in ein Matt in 7, indem man den schwarzen Bauern von h4 nach h5 versetzt, muss der Regency passen und spielt nach wenigen Minuten Ta7. Grüße Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info