![]() |
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
1. Das bisherige Abschneiden des Texas Instruments Video Chess ist sehr bedauerlich.
Und leider hat auch noch niemand ein Schachprogramm auf diesem Gerät geschrieben das stärker ist (was ja wie man sieht kein großes Kunststück wäre angesichts der vorhandenen Spielstärke). 2. Ein weiterer Punkt ist: wir haben die Spracklens noch nicht im Turnier. Daher Vorschläge von euch für ein Spracklen-Gerät aus der Gründerzeit um 81. 3. Desweiteren : kennt jemand noch einen weiteren Zugang (auch gerne für TI99/4a) ? Oder vielleicht ein altes Rathsmann Progamm oder eine Software die noch fehlt von irgendwem ? |
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Als Programm der Spacklens kommt eigentlich nur entweder Boris/Sargon 2.5 MGS (Markteinführung 1980) oder Sargon II auf einem beliebigen Heimcomputer in Frage. Das dürfte beides so um den Zeitraum liegen, der Dir vorschwebt. Sargon III für Heipcomputer und PCs kam erst später. Eventuell wäre auch der Fidelity Champion Sensory Chess Challenger eine Option (Markteinführung 1981), wenn man einen reinen Schachcomputer bevorzugt.
|
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Dann bräuchte ich neben dem , sagen wir mal Boris/Sargon 2.5 aber NOCH ein weiteres Gerät.
|
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Novag Savant würde passen, den muss man aber erst einmal (funktionstüchtig) haben. Oder gibt es den sogar beim Mess Emulator?
Gruß Egbert |
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Habe auch schon einen Kittinger mit Mychess drin.
|
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Zitieren:
|
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Das hört sich doch nach 2 guten Vorschlägen an. Sollte conchess mit 2 mhz in der ursprünglichen Version von 1982 zu stark sein (verglichen mit dem Rest der „Bande“) kann man sicherlich auch andere reinnehmen.
Ok ich schau mal ob ich das heute realisiere. |
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Zitieren:
|
Re: AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Zitieren:
Ich veröffentliche hier Daten über Ulfs Programme bis zu Conchess „Original“/Standard 2 MHz.: 770807 Dark Horse 1.0 (WCCC-77 Toronto, CDC 6400) 7803xx Dark Horse (Byte Vol. 3, No. 3, March 1978, Fortran IV, 24KWord (60-bit), CDC 6600) 790925 Dark Horse 1.2 (ECCC 1979 London) 791210 Dark Horse 1.2 (Stockholm local event at LKAB, Fortran. 36-bit UNIVAC 1100/81) 800904 Princhess 1.0 (London WMCCC-80, Assembler 12 KiB/6502/Commodore PET 3032 1 MHz) Ulf: Princhess 1.0 war ein Programm, das kaum so weit fertiggestellt war, dass es überhaupt eine Partie implementieren konnte. Es war peinlich schwach. In der Partie gegen Sargon 2.5 Auto RB verteidigte 1.0 nicht einmal in einem Zug gegen ein Matt! 800925 Dark Horse 1.2 (WCCC-80 Linz. Fortran. 36-bit UNIVAC 1100/81) 801216 Princhess 1.2 (Princhess 1.2, Stockholm Micro 1980 Tournament, Assembler/6502/Commodore PET 3032 1 MHz) 810924 Princhess 2.9 (Princhess 2.9, WMCCC-81 Travemünde, Assembler/6502/Commodore PET 3032 1 MHz) 811123 Princhess B (Princhess 2.9, Stockholm Micro-81. Conchess-prototype metal-board) 820615 Conchess "Original" (Princhess 3.1, Assembler. 6502. 2 MHz 24 KB) Ich habe immer noch Zugang zu den Conchess-Prototypen und habe ihre EPROMs entsorgt, aber das ist eine andere Geschichte. Im Wesentlichen würde ich sagen, dass das „Princhess 2.9, WMCCC-81 Travemünde“ das gleiche Programm wie Conchess Original ist, aber mit halber Geschwindigkeit: 1 MHz. /Lars |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info