Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: ChessGenius Exclusiv (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5322)

applechess 27.02.2017 20:15

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 64614)
Stimmt ;) Danke an Euch Beide ;) Das Bedienteil macht zumindest jetzt optisch mehr her. Schade, so wie es bis jetzt aussieht, wird zumindest vorerst nur die bereits vom CGP verwendete Engine zur Verfügung stehen. :( Ich glaube da muss Hans noch viel Überzeugungsarbeit leisten. :D Ansonsten, das Brett mit automatischer Figurenerkennung! ist ein echter Hingucker. :top:

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Gefällt auch mir ausgesprochen gut. Besonders gelungen das m. E. ideale Verhältnis der Grössen der Figuren zu den Spielfeldern. Bei vielen Brettern stimmen hier die Proportionen nicht ... was alles kaputt macht.
Gruss
Kurt

applechess 27.02.2017 20:19

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64623)
Hallo,

[...]Figuren gespart. Diese sehen jetzt deutlich billiger aus und machen einen Kauf für mich umgehend zunichte. Billig und von der Größe unpassend zu einem ansonsten schönen Brett.
[...]

Gruß
Micha

Was stört dich an der Grösse der Figuren? Für mich stimmen die Proportionen der Figuren zum Brett optimal, denn meistens empfinde ich die Figuren als viel zu gross auf den kleinen Feldern.
Mfg
Kurt

Egbert 27.02.2017 20:19

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo Zusammen,

mit den Figuren habe ich, was man halt auf den Bildern überhaupt erkennen kann, keine Probleme. Wird eine interessante Engine hierfür angeboten (s. unsere Umfrage), werde ich mir das Teil kaufen.

Gruß
Egbert

Chessguru 27.02.2017 20:25

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 64624)
Aus meiner Sicht sehen die Figuren vor allem so "billig" aus, weil die Aufnahme von links zu reichlich belichtet wurde und die linke Bildhälfte zudem unscharf ist. Dadurch verschwinden die Kontraste, wie am an den Springern erahnen kann.

Nö, mit der Belichtung hat es herzlich wenig zu tun. Vergleiche doch einfach nur mal die Bilder (alte Bilder sind bei Niggemann noch zu sehen). Die neuen Figuren sind deutlich klobiger, einfacher gestaltet, plump, kurzum.... für mich einfach unpassend zum Brett und hässlich.

Zitieren:

Aber klar ist natürlich auch: Die Engine ist wohl dieselbe. Und Faktor 4 Geschwindigkeitsvorteil zum MCP reißen es am Ende nicht raus. Das bringt eine Verbesserung in Computer-Computer Wettkämpfen, ist allerdings im praktischen Spiel vernachlässigbar. Vor allem wenn prinzipielle Fehler, wie verfrühte Damenzüge mit schwarz, passieren, kommt das Gerät in einen positionellen Nachteil, der bei konsequentem menschlichem (!) Gegenspiel normalerweise maximal noch ein Remis für den elektronischen Gegner heraus springen lässt.
Zustimmung. Wo die Grenzen dieser Engine liegen, hat Egbert in seinem Wettkampf gegen Hiarcs gezeigt. Auch der neuerliche Geschwindigkeitszuwachs wird am Spielstil nichts ändern. Millennium verschenkt aus meiner Sicht mit dem neuen Gerät viel Potential und wohl auch einige Käufer.

Gruß
Micha

Drahti 27.02.2017 20:33

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64623)
...hat Millennium anscheinend für einen etwas hochwertigeren "Nintendo" an den Figuren gespart. Diese sehen jetzt deutlich billiger aus und machen einen Kauf für mich umgehend zunichte. Billig und von der Größe unpassend zu einem ansonsten schönen Brett...

Ich habe mich auch dabei ertappt, zu überlegen, welcher Nintendo Serie sie das Gehäuse entlehnt haben mögen... :D Naja, mit der neuen Farbgebung mag das Design für den Preis in Ordnung gehen.

Die Figuren finde ich von der Größe vom Foto her ganz in Ordnung, aber scheinbar gibt es hier doch unterschiedliche Vorlieben. Ich war fast versucht zu empfehlen, sich selbst einen passenden Satz anderswo zu kaufen...doch halt! Da war ja noch was wegen Figurenerkennung. Richtig, es handelt es sich nicht um einfache "Magnet"-Figuren, sondern da steckt speziellere Elektronik im Sockel einer jeden Figur...

Weiß jemand, nach welchem System diese funktionieren? Es ist sicherlich nicht unmöglich, das ganze auf andere Figuren umzubauen... aber vermutlich recht aufwendig und ich kann auch verstehen, dass wenn man diese Summe ausgibt, dann auch alles ordentlich und ohne zusätzliches Gepfriemel haben möchte...

Der Text (Rochade) liest sich so ein bisschen wie "Greif schnell zu, wer weiß wie lange es den noch gibt und ob wir bei dieser extrem aufwändigen Produktion eine weitere Serie nachschieben werden...". Keine Ahnung, was ich davon halten soll, bin aber gespannt auf die Berichte der ersten Tester hier im Forum. :top: Vorab schon Mal Danke! ;)

xchessg 27.02.2017 20:39

Re: AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64628)



Zustimmung. Wo die Grenzen dieser Engine liegen, hat Egbert in seinem Wettkampf gegen Hiarcs gezeigt.

Zustimmug von meiner Seite diesmal. Die beiden Programme sind wirklich antipoden, kaum verwunderlich wenn man bedenkt dass gut 30 Jahren an Software-entwicklung zwischen beiden verlaufen sind.

Ich werde mir das Millenium trotzdem doch kaufen, weil es mein erster Millenium sein wird... Die beide Vorgänger waren mir einfach zu hasslich um mir zum Kauf zu bewegen.

Aber sehr schade, dieser neuer Figurensatz. Vor allem weil die erste Bilder einer ganz netter Satz zeigten.

Gruss

Xavier

Wolfgang2 27.02.2017 20:40

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64628)
Nö, mit der Belichtung hat es herzlich wenig zu tun. Vergleiche doch einfach nur mal die Bilder (alte Bilder sind bei Niggemann noch zu sehen). Die neuen Figuren sind deutlich klobiger, einfacher gestaltet, plump, kurzum.... für mich einfach unpassend zum Brett und hässlich....

Im Vergleich zu den alten Bildern hast Du recht. Da sind andere Figuren abgebildet, die detaillierter ausgearbeitet sind.

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64628)
Zustimmung. Wo die Grenzen dieser Engine liegen, hat Egbert in seinem Wettkampf gegen Hiarcs gezeigt. Auch der neuerliche Geschwindigkeitszuwachs wird am Spielstil nichts ändern. Millennium verschenkt aus meiner Sicht mit dem neuen Gerät viel Potential und wohl auch einige Käufer.

Gruß
Micha

Für mich ist/wäre ein Kaufargument, dass es ein neues Gerät ist. Ich habe immer Bedenken, dass sich die Exclusive- und Münchenbretter in einigen Jahren aufgrund der alternden Elektronik so nach und nach verabschieden könnten.

RetroComp 27.02.2017 21:07

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo,

also erstmal freue ich mich weiterhin auf den neuen MCGE.
Millenium hat doch viele Wünsche der Schachcomputerfreunde erhört, ein schönes Holzbrett, LED's und ein Display das mehr Informationen gleichzeitig anzeigen kann. Das ganze sollte auch noch einen moderaten Preis haben.

Voila - da ist er!
Für 600€, sogar noch mit Figurenerkennung, da hat gar keiner mit gerechnet...

Nun muss man ihm vielleicht erstmal eine Chance geben und die ersten Seriengeräte im Original begutachten. Die Bilder geben nun nicht so detailliert Aufschluss über die Qualtiät.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es noch schönere Bretter und Figuren gibt, z.B. der schweizer Pewatronic, oder der Revelation ist bestimmt noch viel schöner... Aber der erste kostet dreimal soviel und der zweite kostet fünfmal soviel. Wir reden hier aber über ein 600€ Gerät und nicht über ein 3000€ Gerät.
Okay, die Lang Engnine haut uns jetzt nicht vom Hocker, aber war das in der Vergangenheit mit vielen Schachcomputern nicht viel schlimmer? Wie viele Schachcomputer mit dem ewig gleichen Morsch Programm gab es denn über 10 Jahre lang in immer neuen und noch billigeren Plastikgehäusen und oft mit den immer gleichen bugs.... Dagegen finde ich das Langprogramm jetzt nicht sooo schlimm. Trotzdem hoffen wir natürlich auf eine andere, weitere Engine für den MCGE, die Chancen dafür stehen ja wohl nicht so schlecht.

Viele Grüße
Jürgen

Chessguru 27.02.2017 22:04

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo Zusammen,

Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 64626)
Was stört dich an der Grösse der Figuren? Für mich stimmen die Proportionen der Figuren zum Brett optimal, denn meistens empfinde ich die Figuren als viel zu gross auf den kleinen Feldern.

ist ja nur mein Geschmack, Kurt. Ich finde die neuen Figuren zu klein für das Brett und eben im Vergleich zu den vorhergehenden Figuren, die mehr an den alten Exclusive Figuren angelehnt waren, einfach zu plump. Zu einem schönen Brett gehören auch schöne Figuren, fertig. ;)

Zitieren:

Zitat von Drahti (Beitrag 64629)
Ich war fast versucht zu empfehlen, sich selbst einen passenden Satz anderswo zu kaufen...doch halt! Da war ja noch was wegen Figurenerkennung. Richtig, es handelt es sich nicht um einfache "Magnet"-Figuren, sondern da steckt speziellere Elektronik im Sockel einer jeden Figur...

Ganz genau das ist das Problem an der Figurensache. Ein Austausch ist damit nicht so einfach möglich.

Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 64633)
Für mich ist/wäre ein Kaufargument, dass es ein neues Gerät ist. Ich habe immer Bedenken, dass sich die Exclusive- und Münchenbretter in einigen Jahren aufgrund der alternden Elektronik so nach und nach verabschieden könnten.

Also Wolfgang, da kann ich dich beruhigen. Der "elektronische Inhalt" der Exclusive Bretter lässt sich mit einem Sack über dem Kopf reparieren. Diese Bretter sind mit Sicherheit leichter zu reparieren als Bretter mit Figurenerkennung. Die Sorge, wäre aus meiner Sicht genau anders herum zu betrachten.

Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 64635)
Voila - da ist er!
Für 600€, sogar noch mit Figurenerkennung, da hat gar keiner mit gerechnet...

Nun muss man ihm vielleicht erstmal eine Chance geben und die ersten Seriengeräte im Original begutachten. Die Bilder geben nun nicht so detailliert Aufschluss über die Qualtiät.

Richtig. Natürlich muss die Verkaufsversion abgewartet werden. Alle Vorankündigungen und genannte Möglichkeiten sind momentan reine PR-Nummern. Ich erinnere an die heiße Diskussion der Vorgänger, wo so einige Dinge etwas seltsam umschrieben wurden. Lassen wir uns also überraschen, was den wirklich im April erscheinen wird.

Zitieren:

Ich kann mir gut vorstellen, dass es noch schönere Bretter und Figuren gibt, z.B. der schweizer Pewatronic, oder der Revelation ist bestimmt noch viel schöner... Aber der erste kostet dreimal soviel und der zweite kostet fünfmal soviel. Wir reden hier aber über ein 600€ Gerät und nicht über ein 3000€ Gerät.
Zum Pewatronic kann ich nicht viel sagen, da ich das Gerät momentan noch nicht habe (warte noch auf ein bestimmtest Update). Der Revelation II, trotz der giftgrünen LEDs, wobei Wolfgang, woher weißt du eigentlich, dass der neue Exclusive nicht auch giftgrüne LEDs führt... ;)? Kaufst du ihn dann immer noch? :D

Zurück zu Thema. Der Rev II ist unverschämt teuer, ohne Frage. Allerdings was einem für diesen Preis geboten wird, ist fantastisch. Kein Schachcomputer reicht auch nur annähernd an die Möglichkeiten dieses Gerätes.

Zitieren:

Wie viele Schachcomputer mit dem ewig gleichen Morsch Programm gab es denn über 10 Jahre lang in immer neuen und noch billigeren Plastikgehäusen und oft mit den immer gleichen bugs....
Absolut Jürgen, genau deshalb wurden diese Geräte ebenfalls hart kritisiert.

Zitieren:

Dagegen finde ich das Langprogramm jetzt nicht sooo schlimm. Trotzdem hoffen wir natürlich auf eine andere, weitere Engine für den MCGE, die Chancen dafür stehen ja wohl nicht so schlecht.
Naja, sagen wir mal so. Aus Sicht des Schachcomputer Freaks, der schon beide Vorgängergeräte besitzt, passt der Ausdruck "schlimm" nicht so gut. Dritter Aufguss wäre meine Beschreibung. Nee Danke, es reicht.

Die kommende Millennium PR-Maschinerie wird es natürlich anders darstellen. Ein Holzgerät zu einem "unschlagbaren" Preis, mit einer Lang-Engine basierend auf den Weltmeisterprogrammen, Kasparov, London, Kaufbeuren, Figurenerkennung bla und blubb...

Genau hier hört die Nummer für mich auf. Ich lasse mich nicht in diese PR-Nummer einspannen. Kommt weg von dem Gedanken, Millennium baut solche Geräte, um "euch" eine Freude zu machen. Ich bin weder Millennium noch sonst irgend jemandem "dankbar", dass er wieder Schachcomputer herstellt. Es geht einzig und allein um Gewinnerzielung, Wenn Millennium keinen sinnvollen Markt erkennen würde, hätte das Gerät nie das Licht der Welt erblickt.

Und genau so muss man die Sache auch betrachten. Das neue Gerät aus dem Hause Millennium kostete 599 Euro. Und an diesen 599 Euro muss sich das Gerät messen lassen, gerade im Vergleich zur Konkurrenz.

Schauen wir mal...

Gruß
Micha

Drahti 27.02.2017 22:12

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 64633)
Ich habe immer Bedenken, dass sich die Exclusive- und Münchenbretter in einigen Jahren aufgrund der alternden Elektronik so nach und nach verabschieden könnten.

Wolfgang, hier muss man nicht zwangsläufig pessimistisch sein. Zumindest in den Brettern selbst steckt gar nicht so viel drin. Hi und da geht mal ein Reed oder eine LED defekt, das ist alles reparabel mit Standardteilen. Etwaige ICs auf der Platine ebenso, Stromregler auch. Ich glaube, das Holz ist anfälliger, gerade bei schlechter Pflege oder unsachgemäßer Lagerung... Die Schubladenschienen gehen "fest" oder neigen zum quietschen, flexible Kabel können beschädigt werden... aber auch das lässt sich alles beheben.

Bei den Modulen sieht es sicherlich etwas anders aus, wobei die MM-Serie bis V, oder ein Polgar oder die ganzen Lang-Module sich als robust erwiesen haben und immer noch ausreichend Ersatz-ICs verfügbar sind, um einen Großteil denkbarer Defekte zu beheben.

Bei moderner Elektronik bin ich da weniger optimistisch, dass diese noch 20, 30 Jahre oder gar längere Zeiträume problemlos übersteht. Die Integrationsdichte ist enorm, Schaltkreise werden teils schneller abgekündigt als entwickelt und Vorschriften wie z.B. zum bleifreien Löten sorgen auch nicht grade für zuverlässigere oder gar haltbarere Technik :o Es gibt leider genügend Beispiele von Geräten, die wegen Nichtmehrverfügbarkeit eines einzelnen Ersatzteils zwangsweise auf dem Schrott landen.

Das alles soll bitte niemandem vom Kauf abhalten ;) Ich wollte nur die Sorge etwas zerstreuen, dass die alten Schätze bald alle das Zeitliche segnen könnten. Wird nicht passieren, von ein paar bekannten "Problemgeräten" abgesehen wird uns vieles noch lange Zeit funktionsfähig erhalten bleiben. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info